Melander, Otto: [Joco-seria] Das ander theil dieses Schimpff vnd Ernsts. Bd. 2. Lich, 1605.te in ein beschwerliche schwachheit fellet/ also/ daß Nach der Hochzeit greifft er wider zu seinen vori- jetzt P iiij
te in ein beſchwerliche ſchwachheit fellet/ alſo/ daß Nach der Hochzeit greifft er wider zu ſeinẽ vori- jetzt P iiij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0235" n="211"/> te in ein beſchwerliche ſchwachheit fellet/ alſo/ daß<lb/> kein Hoffnung mehr vorhanden war/ daß er wider<lb/> ſolt geneſen/ deßwegen bedaucht es jn jetzt zeit ſeyn<lb/> ſolch Ehe vollends ins Werck zu richten: Berufft<lb/> deßwegen etliche ſeiner Freunde hierzu/ vnd macht<lb/> Weinkauff/ achtets wenig/ daß ſein Vater auff der<lb/> hinfahrt ligt/ vnd daß Mutter/ Bruder vñ Schwe-<lb/> ſter hieruͤber trawrig ſind. Bey ſolchem Weinkauff<lb/> ſingt/ ſpielet/ dantzet vnd juchtzt man biß in die tief-<lb/> fe nacht/ da dann eben der gute alte Vater von die-<lb/> ſer Welt abſcheidet. Als man dem Breutigam deß<lb/> andern tags von ſeines Vatters todtlichem Ab-<lb/> gang ſaget/ ſtellt er ſich/ als ob es jhn ſehr bekuͤm-<lb/> merte/ gieng aber doch nit von hertzen: Endlich ſagt<lb/> er: Jch hett nicht gemeynet/ daß meines Vatters<lb/> ſchwachheit ſo groß were/ daß er daran ſterben ſol-<lb/> te: Weils aber geſchehen/ vnd keines wegs mag ge-<lb/> aͤndert werden/ ſo wolt er Gott den Allmaͤchtigen<lb/> bitten/ daß er ſeinem lieben Vatter wolte gnaͤdig<lb/> ſeyn/ vnd ein froͤliche Aufferſtehung verleihen. Diß<lb/> hat er kaum geſagt/ er felt der Braut vm̃ den Halß/<lb/> kuͤſſet ſie/ bringt jhr eins/ vnnd redt jhr etwas in ein<lb/> Ohr/ begert vielleicht an ſie/ ſie ſolt jhm die Augen<lb/> trucknẽ. Da ſein Vater begrabẽ ward/ gehet er wi-<lb/> der zur vorigen Zech/ leßt ſeine alte trawrige Mnt-<lb/> ter/ Bruder vñ Schweſter wo ſie ſeyn/ iſt luͤſtig/ vñ<lb/> rathſchlagt/ wie die Hochzeit zum eheſten moͤchte zu<lb/> hand genomen vnd angeſtelt werden/ wie dann ſol-<lb/> che nach einem Monat gehalten wirdt: Aber es<lb/> laſſen ſich hierbey weder Mutter/ weder Bruder/<lb/> weder Schweſter/ noch auch ſonſt ſein nahe Ver-<lb/> wandten finden/ ob ſie gleich hefftig hierzu erbeten<lb/> wurden: mit welchẽ abweſen ſie dann gnugſam be-<lb/> zeugten/ daß ſie an dieſem kein gefallen hetten.</p><lb/> <p>Nach der Hochzeit greifft er wider zu ſeinẽ vori-<lb/> gẽ Ackerbaw/ aber er hat wenig gluͤcks dabey/ dañ<lb/> <fw place="bottom" type="sig">P iiij</fw><fw place="bottom" type="catch">jetzt</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [211/0235]
te in ein beſchwerliche ſchwachheit fellet/ alſo/ daß
kein Hoffnung mehr vorhanden war/ daß er wider
ſolt geneſen/ deßwegen bedaucht es jn jetzt zeit ſeyn
ſolch Ehe vollends ins Werck zu richten: Berufft
deßwegen etliche ſeiner Freunde hierzu/ vnd macht
Weinkauff/ achtets wenig/ daß ſein Vater auff der
hinfahrt ligt/ vnd daß Mutter/ Bruder vñ Schwe-
ſter hieruͤber trawrig ſind. Bey ſolchem Weinkauff
ſingt/ ſpielet/ dantzet vnd juchtzt man biß in die tief-
fe nacht/ da dann eben der gute alte Vater von die-
ſer Welt abſcheidet. Als man dem Breutigam deß
andern tags von ſeines Vatters todtlichem Ab-
gang ſaget/ ſtellt er ſich/ als ob es jhn ſehr bekuͤm-
merte/ gieng aber doch nit von hertzen: Endlich ſagt
er: Jch hett nicht gemeynet/ daß meines Vatters
ſchwachheit ſo groß were/ daß er daran ſterben ſol-
te: Weils aber geſchehen/ vnd keines wegs mag ge-
aͤndert werden/ ſo wolt er Gott den Allmaͤchtigen
bitten/ daß er ſeinem lieben Vatter wolte gnaͤdig
ſeyn/ vnd ein froͤliche Aufferſtehung verleihen. Diß
hat er kaum geſagt/ er felt der Braut vm̃ den Halß/
kuͤſſet ſie/ bringt jhr eins/ vnnd redt jhr etwas in ein
Ohr/ begert vielleicht an ſie/ ſie ſolt jhm die Augen
trucknẽ. Da ſein Vater begrabẽ ward/ gehet er wi-
der zur vorigen Zech/ leßt ſeine alte trawrige Mnt-
ter/ Bruder vñ Schweſter wo ſie ſeyn/ iſt luͤſtig/ vñ
rathſchlagt/ wie die Hochzeit zum eheſten moͤchte zu
hand genomen vnd angeſtelt werden/ wie dann ſol-
che nach einem Monat gehalten wirdt: Aber es
laſſen ſich hierbey weder Mutter/ weder Bruder/
weder Schweſter/ noch auch ſonſt ſein nahe Ver-
wandten finden/ ob ſie gleich hefftig hierzu erbeten
wurden: mit welchẽ abweſen ſie dann gnugſam be-
zeugten/ daß ſie an dieſem kein gefallen hetten.
Nach der Hochzeit greifft er wider zu ſeinẽ vori-
gẽ Ackerbaw/ aber er hat wenig gluͤcks dabey/ dañ
jetzt
P iiij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |