Melander, Otto: [Joco-seria] Das ander theil dieses Schimpff vnd Ernsts. Bd. 2. Lich, 1605.ser stösset/ spricht er: Glück zu Herr Meister Stim- CClXXXI. Von einem andern Bawern. VOr einem Jahr oder fünffzehen vngefehr Can-
ſer ſtoͤſſet/ ſpricht er: Gluͤck zu Herr Meiſter Stim- CClXXXI. Von einem andern Bawern. VOr einem Jahr oder fuͤnffzehen vngefehr Can-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0322" n="296"/> ſer ſtoͤſſet/ ſpricht er: Gluͤck zu Herr Meiſter Stim-<lb/> peſtampff/ thut ſo bald ſechs Pfenning auß dem<lb/> Beutel/ vnd ſpricht: Herr Meiſter/ ich wil vor ſes<lb/> Peng Dreyockels/ den thout mir en den Sack/ was<lb/> neit nen giht/ das won eich en mein Knecht freſ-<lb/> ſen. Als jm aber der Apotecker ein kleines Buͤchs-<lb/> lein/ mit Thyriar gefuͤllet/ reichet/ nam der Bawer<lb/> ſein Peng wider/ vnnd dencket ſeiner Tochter nach<lb/> einer andern Artzney/ die nicht ſo viel koſten/ vnnd<lb/> den Sack fuͤllen moͤchte.</p> </div><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">CC<hi rendition="#i"><hi rendition="#k">l</hi></hi>XXXI.</hi> Von einem andern<lb/> Bawern.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">V</hi>Or einem Jahr oder fuͤnffzehen vngefehr<lb/> hat ein Bawer eine Sach am Rechten/<lb/> die wolt jm viel zu ſpaͤtt zum end lauffen/<lb/> deßwegen macht er ſich zum Stadthal-<lb/> ter deß orts/ vnnd wil jhn bitten/ daß er doch woͤlle<lb/> verſchaffung thun/ damit der Sachen dermal eins<lb/> moͤcht abgeholffen werden. Da er nun in die Stadt<lb/> kompt/ deſzgeichen auch fuͤr die Cantzeley/ klopffet<lb/> er an der Stubenthuͤr an/ vnd fragt/ wo der Mann<lb/> ſey/ der einen ſo langen Rock an hab/ daſz er jm auff<lb/> die Verſen gehe. Die Schreiber ſprachen/ auſz die-<lb/> ſer Beſchreibung koͤndten ſie nicht wiſſen/ wen er<lb/> meyne/ dann es ſeyen viel Maͤnner darinn/ welche<lb/> alſo gekleidet gehen. Der Bawer ſpricht/ den wil<lb/> ich haben/ der ein Wehr auff der ſeiten traͤgt/ vnnd<lb/> Burchhart heiſſet. Die Schreiber ſagen/ ſie koͤnd-<lb/> tens noch nicht wiſſen. Dann es ſeyen viel zu Hoff/<lb/> die den Namen hetten. Der Bawer ſpricht: Jch<lb/> meyn den/ welcher den Teuffel gar auff der Cantze-<lb/> ley eſt/ wann men Herr neit daheim iſt: Wolt da-<lb/> mit zuuerſtehen geben/ daſz er zu Hoff vnnd in der<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Can-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [296/0322]
ſer ſtoͤſſet/ ſpricht er: Gluͤck zu Herr Meiſter Stim-
peſtampff/ thut ſo bald ſechs Pfenning auß dem
Beutel/ vnd ſpricht: Herr Meiſter/ ich wil vor ſes
Peng Dreyockels/ den thout mir en den Sack/ was
neit nen giht/ das won eich en mein Knecht freſ-
ſen. Als jm aber der Apotecker ein kleines Buͤchs-
lein/ mit Thyriar gefuͤllet/ reichet/ nam der Bawer
ſein Peng wider/ vnnd dencket ſeiner Tochter nach
einer andern Artzney/ die nicht ſo viel koſten/ vnnd
den Sack fuͤllen moͤchte.
CClXXXI. Von einem andern
Bawern.
VOr einem Jahr oder fuͤnffzehen vngefehr
hat ein Bawer eine Sach am Rechten/
die wolt jm viel zu ſpaͤtt zum end lauffen/
deßwegen macht er ſich zum Stadthal-
ter deß orts/ vnnd wil jhn bitten/ daß er doch woͤlle
verſchaffung thun/ damit der Sachen dermal eins
moͤcht abgeholffen werden. Da er nun in die Stadt
kompt/ deſzgeichen auch fuͤr die Cantzeley/ klopffet
er an der Stubenthuͤr an/ vnd fragt/ wo der Mann
ſey/ der einen ſo langen Rock an hab/ daſz er jm auff
die Verſen gehe. Die Schreiber ſprachen/ auſz die-
ſer Beſchreibung koͤndten ſie nicht wiſſen/ wen er
meyne/ dann es ſeyen viel Maͤnner darinn/ welche
alſo gekleidet gehen. Der Bawer ſpricht/ den wil
ich haben/ der ein Wehr auff der ſeiten traͤgt/ vnnd
Burchhart heiſſet. Die Schreiber ſagen/ ſie koͤnd-
tens noch nicht wiſſen. Dann es ſeyen viel zu Hoff/
die den Namen hetten. Der Bawer ſpricht: Jch
meyn den/ welcher den Teuffel gar auff der Cantze-
ley eſt/ wann men Herr neit daheim iſt: Wolt da-
mit zuuerſtehen geben/ daſz er zu Hoff vnnd in der
Can-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |