Melander, Otto: [Joco-seria] Das ander theil dieses Schimpff vnd Ernsts. Bd. 2. Lich, 1605.mit leiden mit jm/ wegen seines grossen vnfals. Der Von Cc iiij
mit leiden mit jm/ wegen ſeines groſſen vnfals. Der Von Cc iiij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0411" n="385"/> mit leiden mit jm/ wegen ſeines groſſen vnfals. Der<lb/> Bader heiſſet die Badermagd ſich geſchwind packẽ/<lb/> fuhret darnach den Jungen Geſellen in die ſtuben/<lb/> da die Leuth/ ſo baden/ ſich pflegten auß vnd anzu-<lb/> zihen/ waͤſcht jhn daſelbſten/ vnd thut jhm das Ni-<lb/> derkleid ab: D<supplied>z</supplied> daſſelb geſchehen/ ſihet er/ wie jaͤ-<lb/> merlich der gut Geſell war zu gericht worden/ wi-<lb/> ckelt jhn deswegen in friſche leilachen/ vnd laͤſt jn in<lb/> ſeines Vatters Hauß tragen. Wie hefftig ſeine lie-<lb/> be fromme Eltern vber jhres frommen Sohns vn-<lb/> gluͤck erſchrocken ſind/ iſt leichtlich zuermeſſen. Der<lb/> Vatter ſaß ſo balt auff ein Pferdt/ reittet in die<lb/> Statt/ vnd holet des Fuͤrſten Balbirer. Des Jun-<lb/> gen Geſellen Schweſterlein/ ſo auff der Gaſſeu ge-<lb/> ſpielet hatte/ vnnd nichts jhrer Jugent halben ver-<lb/> ſtunde noch auch wuſte/ in was vngluͤck vnd ſchadẽ<lb/> der Bruder kommen war/ gieng bey das Bett/ gab<lb/> jm die Hand vnd ſagt/ Bruder Hans/ Gott geſegne<lb/> dir das Bad. Der Bruder antwortet jr mit weinẽ-<lb/> den Augen. O mein liebes Schweſterlein/ O mein<lb/> liebes hertzelein/ das Bad iſt mir warlich vbel ge-<lb/> ſegnet. Es iſt mir nit wol bekommen/ ich trag leider<lb/> die vorſorg/ ich werd die Erd darůber kawen muͤſſẽ.<lb/> Diß ſagten auch ander Leuth mehr. Aber der liebe<lb/> Gott/ der ſeines dienſtes in der Chriſtlichen Kir-<lb/> chen brauchen wolte/ verhuͤtet es gnediglich. Des<lb/> morgens fruͤhe den andern tag kam der Vatter mit<lb/> dem wundt Artzt/ der kehrt groſſen fleiß an/ braucht<lb/> allerhand mittel/ das er jnnerhalb ſechß wochen wi-<lb/><hi rendition="#c">der geſund wird/ aber doch zu Ehel<supplied>i</supplied>chen wercken<lb/> ward er vntuͤchtig. Daher er dan ſein<lb/> lebenlang vnverheurathet<lb/> bliebe.</hi></p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="sig"> <hi rendition="#b">Cc iiij</hi> </fw> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Von</hi> </fw><lb/> </body> </text> </TEI> [385/0411]
mit leiden mit jm/ wegen ſeines groſſen vnfals. Der
Bader heiſſet die Badermagd ſich geſchwind packẽ/
fuhret darnach den Jungen Geſellen in die ſtuben/
da die Leuth/ ſo baden/ ſich pflegten auß vnd anzu-
zihen/ waͤſcht jhn daſelbſten/ vnd thut jhm das Ni-
derkleid ab: Dz daſſelb geſchehen/ ſihet er/ wie jaͤ-
merlich der gut Geſell war zu gericht worden/ wi-
ckelt jhn deswegen in friſche leilachen/ vnd laͤſt jn in
ſeines Vatters Hauß tragen. Wie hefftig ſeine lie-
be fromme Eltern vber jhres frommen Sohns vn-
gluͤck erſchrocken ſind/ iſt leichtlich zuermeſſen. Der
Vatter ſaß ſo balt auff ein Pferdt/ reittet in die
Statt/ vnd holet des Fuͤrſten Balbirer. Des Jun-
gen Geſellen Schweſterlein/ ſo auff der Gaſſeu ge-
ſpielet hatte/ vnnd nichts jhrer Jugent halben ver-
ſtunde noch auch wuſte/ in was vngluͤck vnd ſchadẽ
der Bruder kommen war/ gieng bey das Bett/ gab
jm die Hand vnd ſagt/ Bruder Hans/ Gott geſegne
dir das Bad. Der Bruder antwortet jr mit weinẽ-
den Augen. O mein liebes Schweſterlein/ O mein
liebes hertzelein/ das Bad iſt mir warlich vbel ge-
ſegnet. Es iſt mir nit wol bekommen/ ich trag leider
die vorſorg/ ich werd die Erd darůber kawen muͤſſẽ.
Diß ſagten auch ander Leuth mehr. Aber der liebe
Gott/ der ſeines dienſtes in der Chriſtlichen Kir-
chen brauchen wolte/ verhuͤtet es gnediglich. Des
morgens fruͤhe den andern tag kam der Vatter mit
dem wundt Artzt/ der kehrt groſſen fleiß an/ braucht
allerhand mittel/ das er jnnerhalb ſechß wochen wi-
der geſund wird/ aber doch zu Ehelichen wercken
ward er vntuͤchtig. Daher er dan ſein
lebenlang vnverheurathet
bliebe.
Von
Cc iiij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |