Melander, Otto: [Joco-seria] Das ander theil dieses Schimpff vnd Ernsts. Bd. 2. Lich, 1605.auch jemals diß het in acht genommen/ oder ob er Die erste Historien war von einem Schenck/ trieben
auch jemals diß het in acht genommen/ oder ob er Die erſte Hiſtorien war von einem Schenck/ trieben
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0414" n="388"/> auch jemals diß het in acht genommen/ oder ob er<lb/> auch verſtuͤnde/ was ſie deß nachts zu ſingen pfleg-<lb/> ten? Er verneinets auch. Deßgleichẽ thet das gantz<lb/> Haußgeſind. Der ſchwach aber/ ſo die gantze nacht<lb/> auß ſchwachheit deß Steins nit ſchlaffen koͤnnen/<lb/> hoͤret mit fleiß/ wie ſie mit ſonderlichem eiffer ein-<lb/> ander zum Geſpraͤch vermahneten.</p><lb/> <p>Die erſte Hiſtorien war von einem Schenck/<lb/> vnd ſeinem Weib/ welche jrem Mann/ ſo in Krieg<lb/> zu ziehen begeret/ nicht folgen wollen. Der Mann<lb/> zwar hat ſie bereden woͤllẽ/ wie es ſo ſtattlich Beut<lb/> gebe/ wolten die Herberg vnd Dienſt fahren laſſen/<lb/> vnd in Krieg ſich begeben. Das Weib aber hat ge-<lb/> antwortet/ ſie wolt jm nicht folgen/ ſondern entwe-<lb/> der zu Regenſpurg bleiben/ oder nach Nuͤrnberg<lb/> ziehen. Auff beyden ſeiten haben ſie ſich lang ge-<lb/> zaucket: Doch (wie die Voͤgel vnder einander ge-<lb/> redt) hat niemandts weder der Herr noch ſonſt ein<lb/> einiger Menſch vmb diß Geſpraͤch gewuſt. Da ſie<lb/> vnder dem zancken jrgendt ein vnuerſchaͤmt Wort<lb/> geredt hatten/ das verriethen ſie auch/ als die vnder<lb/> chrlichen vnd vnehrlichen Worten kein vnderſcheid<lb/> wuſten. Dieſen zanck vnnd zwiſpalt widerholeten<lb/> dieſe Thierlein offt/ daher der ſchwach abnam/ daß<lb/> es alles war were/ vnd daß ſie fleiſſig nachgeſoñen/<lb/> wie alles ergangen were. Die ander Hiſtorien war<lb/> von dem vorſtehenden Krieg der Proteſtirenden/<lb/> vñ war diß jr Geſpraͤch gleichſam ein Weiſſagung:<lb/> Dann was ſich faſt hiemit in kurtzem begeben hat/<lb/> dz haben ſie damals ein ander erzehlet. Auch miſch-<lb/> ten ſie darunder/ was ſich mit dem Hertzogen zu<lb/> Braunſchweig verloffen. Der ſchwache hielt da-<lb/> fuͤr/ alles was ſie damals mit einander geredt/ das<lb/> haben ſie jrgend von etlicher Hauptleut heimlichem<lb/> Geſpraͤch/ welches ſie in dieſer Herberg moͤchten ge-<lb/> halten/ obſeruirt vnnd behalten haben. Vnnd diß<lb/> <fw place="bottom" type="catch">trieben</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [388/0414]
auch jemals diß het in acht genommen/ oder ob er
auch verſtuͤnde/ was ſie deß nachts zu ſingen pfleg-
ten? Er verneinets auch. Deßgleichẽ thet das gantz
Haußgeſind. Der ſchwach aber/ ſo die gantze nacht
auß ſchwachheit deß Steins nit ſchlaffen koͤnnen/
hoͤret mit fleiß/ wie ſie mit ſonderlichem eiffer ein-
ander zum Geſpraͤch vermahneten.
Die erſte Hiſtorien war von einem Schenck/
vnd ſeinem Weib/ welche jrem Mann/ ſo in Krieg
zu ziehen begeret/ nicht folgen wollen. Der Mann
zwar hat ſie bereden woͤllẽ/ wie es ſo ſtattlich Beut
gebe/ wolten die Herberg vnd Dienſt fahren laſſen/
vnd in Krieg ſich begeben. Das Weib aber hat ge-
antwortet/ ſie wolt jm nicht folgen/ ſondern entwe-
der zu Regenſpurg bleiben/ oder nach Nuͤrnberg
ziehen. Auff beyden ſeiten haben ſie ſich lang ge-
zaucket: Doch (wie die Voͤgel vnder einander ge-
redt) hat niemandts weder der Herr noch ſonſt ein
einiger Menſch vmb diß Geſpraͤch gewuſt. Da ſie
vnder dem zancken jrgendt ein vnuerſchaͤmt Wort
geredt hatten/ das verriethen ſie auch/ als die vnder
chrlichen vnd vnehrlichen Worten kein vnderſcheid
wuſten. Dieſen zanck vnnd zwiſpalt widerholeten
dieſe Thierlein offt/ daher der ſchwach abnam/ daß
es alles war were/ vnd daß ſie fleiſſig nachgeſoñen/
wie alles ergangen were. Die ander Hiſtorien war
von dem vorſtehenden Krieg der Proteſtirenden/
vñ war diß jr Geſpraͤch gleichſam ein Weiſſagung:
Dann was ſich faſt hiemit in kurtzem begeben hat/
dz haben ſie damals ein ander erzehlet. Auch miſch-
ten ſie darunder/ was ſich mit dem Hertzogen zu
Braunſchweig verloffen. Der ſchwache hielt da-
fuͤr/ alles was ſie damals mit einander geredt/ das
haben ſie jrgend von etlicher Hauptleut heimlichem
Geſpraͤch/ welches ſie in dieſer Herberg moͤchten ge-
halten/ obſeruirt vnnd behalten haben. Vnnd diß
trieben
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |