Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Menzel, Wolfgang: Die deutsche Literatur. Bd. 1. Stuttgart, 1828.

Bild:
<< vorherige Seite

parteilichkeit bedingen sich aber wechselseitig. Man
kann schwerlich die Geister in allen ihren so mannig¬
fach verschiednen Richtungen beobachten, ohne jeder
eine gewisse Nothwendigkeit zuzugestehen, ohne in
dem Gegensatz, aus welchem sie entsprungen sind,
die Pole alles Lebens zu erkennen. Man kann aber
auch nicht unparteiisch über den Parteien stehn,
ohne den Kampf unter einem epischen Gesichtspunkt
aufzufassen und sein großes Gemälde zu überschauen.
Im Gewühl des Lebens selbst, gegenüber so mannig¬
fachen und dringenden Interessen und unwillkürlich
davon ergriffen, mögen wir zu einer Partei stehen;
auf der Höhe der Literatur aber kann nur ein freier
unparteiischer Blick in alle Parteiansichten befrie¬
digen. Das Leben ergreift uns als sein Geschöpf,
die Masse als ihr Glied, wir können uns von der
Gemeinschaft mit der Gesellschaft, mit der Örtlich¬
keit und Zeit nicht lossagen und müssen, eine Welle
des lebendigen Stroms, ihn tragend und von ihm
getragen, das Loos aller Sterblichen theilen; doch
im Innern des Geistes gibt es eine freie Stelle, wo
aller Kampf befriedigt, aller Gegensatz versöhnt wer¬
den mag, und die Literatur vergönnt es, diesen festen
Stern der Menschenbrust in einem geistigen Univer¬
sum zu verewigen.

Indem wir die Literatur ihrem ganzen Umfang
nach in Wechselwirkung mit dem Leben begriffen sehn,
unterscheiden wir auf dreifache Weise die Einwirkun¬
gen, welche Natur, Geschichte und geistige Bildung

parteilichkeit bedingen ſich aber wechſelſeitig. Man
kann ſchwerlich die Geiſter in allen ihren ſo mannig¬
fach verſchiednen Richtungen beobachten, ohne jeder
eine gewiſſe Nothwendigkeit zuzugeſtehen, ohne in
dem Gegenſatz, aus welchem ſie entſprungen ſind,
die Pole alles Lebens zu erkennen. Man kann aber
auch nicht unparteiiſch uͤber den Parteien ſtehn,
ohne den Kampf unter einem epiſchen Geſichtspunkt
aufzufaſſen und ſein großes Gemaͤlde zu uͤberſchauen.
Im Gewuͤhl des Lebens ſelbſt, gegenuͤber ſo mannig¬
fachen und dringenden Intereſſen und unwillkuͤrlich
davon ergriffen, moͤgen wir zu einer Partei ſtehen;
auf der Hoͤhe der Literatur aber kann nur ein freier
unparteiiſcher Blick in alle Parteianſichten befrie¬
digen. Das Leben ergreift uns als ſein Geſchoͤpf,
die Maſſe als ihr Glied, wir koͤnnen uns von der
Gemeinſchaft mit der Geſellſchaft, mit der Örtlich¬
keit und Zeit nicht losſagen und muͤſſen, eine Welle
des lebendigen Stroms, ihn tragend und von ihm
getragen, das Loos aller Sterblichen theilen; doch
im Innern des Geiſtes gibt es eine freie Stelle, wo
aller Kampf befriedigt, aller Gegenſatz verſoͤhnt wer¬
den mag, und die Literatur vergoͤnnt es, dieſen feſten
Stern der Menſchenbruſt in einem geiſtigen Univer¬
ſum zu verewigen.

Indem wir die Literatur ihrem ganzen Umfang
nach in Wechſelwirkung mit dem Leben begriffen ſehn,
unterſcheiden wir auf dreifache Weiſe die Einwirkun¬
gen, welche Natur, Geſchichte und geiſtige Bildung

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0029" n="19"/>
parteilichkeit bedingen &#x017F;ich aber wech&#x017F;el&#x017F;eitig. Man<lb/>
kann &#x017F;chwerlich die Gei&#x017F;ter in allen ihren &#x017F;o mannig¬<lb/>
fach ver&#x017F;chiednen Richtungen beobachten, ohne jeder<lb/>
eine gewi&#x017F;&#x017F;e Nothwendigkeit zuzuge&#x017F;tehen, ohne in<lb/>
dem Gegen&#x017F;atz, aus welchem &#x017F;ie ent&#x017F;prungen &#x017F;ind,<lb/>
die Pole alles Lebens zu erkennen. Man kann aber<lb/>
auch nicht unparteii&#x017F;ch u&#x0364;ber den Parteien &#x017F;tehn,<lb/>
ohne den Kampf unter einem epi&#x017F;chen Ge&#x017F;ichtspunkt<lb/>
aufzufa&#x017F;&#x017F;en und &#x017F;ein großes Gema&#x0364;lde zu u&#x0364;ber&#x017F;chauen.<lb/>
Im Gewu&#x0364;hl des Lebens &#x017F;elb&#x017F;t, gegenu&#x0364;ber &#x017F;o mannig¬<lb/>
fachen und dringenden Intere&#x017F;&#x017F;en und unwillku&#x0364;rlich<lb/>
davon ergriffen, mo&#x0364;gen wir zu einer Partei &#x017F;tehen;<lb/>
auf der Ho&#x0364;he der Literatur aber kann nur ein freier<lb/>
unparteii&#x017F;cher Blick in alle Parteian&#x017F;ichten befrie¬<lb/>
digen. Das Leben ergreift uns als &#x017F;ein Ge&#x017F;cho&#x0364;pf,<lb/>
die Ma&#x017F;&#x017F;e als ihr Glied, wir ko&#x0364;nnen uns von der<lb/>
Gemein&#x017F;chaft mit der Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft, mit der Örtlich¬<lb/>
keit und Zeit nicht los&#x017F;agen und mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en, eine Welle<lb/>
des lebendigen Stroms, ihn tragend und von ihm<lb/>
getragen, das Loos aller Sterblichen theilen; doch<lb/>
im Innern des Gei&#x017F;tes gibt es eine freie Stelle, wo<lb/>
aller Kampf befriedigt, aller Gegen&#x017F;atz ver&#x017F;o&#x0364;hnt wer¬<lb/>
den mag, und die Literatur vergo&#x0364;nnt es, die&#x017F;en fe&#x017F;ten<lb/>
Stern der Men&#x017F;chenbru&#x017F;t in einem gei&#x017F;tigen Univer¬<lb/>
&#x017F;um zu verewigen.</p><lb/>
        <p>Indem wir die Literatur ihrem ganzen Umfang<lb/>
nach in Wech&#x017F;elwirkung mit dem Leben begriffen &#x017F;ehn,<lb/>
unter&#x017F;cheiden wir auf dreifache Wei&#x017F;e die Einwirkun¬<lb/>
gen, welche Natur, Ge&#x017F;chichte und gei&#x017F;tige Bildung<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[19/0029] parteilichkeit bedingen ſich aber wechſelſeitig. Man kann ſchwerlich die Geiſter in allen ihren ſo mannig¬ fach verſchiednen Richtungen beobachten, ohne jeder eine gewiſſe Nothwendigkeit zuzugeſtehen, ohne in dem Gegenſatz, aus welchem ſie entſprungen ſind, die Pole alles Lebens zu erkennen. Man kann aber auch nicht unparteiiſch uͤber den Parteien ſtehn, ohne den Kampf unter einem epiſchen Geſichtspunkt aufzufaſſen und ſein großes Gemaͤlde zu uͤberſchauen. Im Gewuͤhl des Lebens ſelbſt, gegenuͤber ſo mannig¬ fachen und dringenden Intereſſen und unwillkuͤrlich davon ergriffen, moͤgen wir zu einer Partei ſtehen; auf der Hoͤhe der Literatur aber kann nur ein freier unparteiiſcher Blick in alle Parteianſichten befrie¬ digen. Das Leben ergreift uns als ſein Geſchoͤpf, die Maſſe als ihr Glied, wir koͤnnen uns von der Gemeinſchaft mit der Geſellſchaft, mit der Örtlich¬ keit und Zeit nicht losſagen und muͤſſen, eine Welle des lebendigen Stroms, ihn tragend und von ihm getragen, das Loos aller Sterblichen theilen; doch im Innern des Geiſtes gibt es eine freie Stelle, wo aller Kampf befriedigt, aller Gegenſatz verſoͤhnt wer¬ den mag, und die Literatur vergoͤnnt es, dieſen feſten Stern der Menſchenbruſt in einem geiſtigen Univer¬ ſum zu verewigen. Indem wir die Literatur ihrem ganzen Umfang nach in Wechſelwirkung mit dem Leben begriffen ſehn, unterſcheiden wir auf dreifache Weiſe die Einwirkun¬ gen, welche Natur, Geſchichte und geiſtige Bildung

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/menzel_literatur01_1828
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/menzel_literatur01_1828/29
Zitationshilfe: Menzel, Wolfgang: Die deutsche Literatur. Bd. 1. Stuttgart, 1828, S. 19. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/menzel_literatur01_1828/29>, abgerufen am 03.12.2024.