Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Menzel, Wolfgang: Die deutsche Literatur. Bd. 2. Stuttgart, 1828.

Bild:
<< vorherige Seite

Welt dem Wunderbaren, das Alltägliche dem Idea¬
len entgegen. Sie ist nicht der Spiegel einer ver¬
gangnen oder einer idealen Welt, sondern der Spie¬
gel unsres eignen gegenwärtigen Lebens und Treibens.

In gewisser Hinsicht scheint diese moderne Poesie
allerdings die einzige natürliche, nationelle und zeit¬
gemäße Poesie zu seyn, das natürliche Gewächs auf
unserm eignen Boden, in derselben Weise, wie die
griechische Poesie und die romantische des Mittelal¬
ters ganz ihrer Zeit angehörte. Und wer wollte läug¬
nen, daß nicht auch wirklich trotz aller Verzerrungen
der Mode und der verdorbnen oder überfeinerten
Sitten noch sehr viel Poetisches an uns ist, das wir
als unser nächstes und gewissestes Eigenthum zu pfle¬
gen haben. Wir verwechseln aber leider nur zu oft
das Schöne, was wirklich ist, mit dem Wirklichen,
was wir für schön halten. Grade das Nächste, uns
vor Augen Liegende verblendet und täuscht uns. Was
wir selbst sind, haben und genießen, wünschen oder
thun, scheint uns schon deßwegen schön. Egoismus,
Gewohnheit und Mode lassen uns über das Fehler¬
hafte an uns selbst hinwegsehn und verderben unsern
natürlichen Geschmack. Wir halten uns selbst, oder
das, was wir haben oder begehren, für schön und
einverleiben es unsrer modernen Poesie oder finden
Gefallen daran, wenn uns Ähnliches auf dem Thea¬
ter oder in Romanen begegnet. Unsre eigne Eitel¬
keit oder unser Eigennutz täuscht uns über den poe¬
tischen Werth dieser Erscheinungen. Eben so stark

Welt dem Wunderbaren, das Alltaͤgliche dem Idea¬
len entgegen. Sie iſt nicht der Spiegel einer ver¬
gangnen oder einer idealen Welt, ſondern der Spie¬
gel unſres eignen gegenwaͤrtigen Lebens und Treibens.

In gewiſſer Hinſicht ſcheint dieſe moderne Poeſie
allerdings die einzige natuͤrliche, nationelle und zeit¬
gemaͤße Poeſie zu ſeyn, das natuͤrliche Gewaͤchs auf
unſerm eignen Boden, in derſelben Weiſe, wie die
griechiſche Poeſie und die romantiſche des Mittelal¬
ters ganz ihrer Zeit angehoͤrte. Und wer wollte laͤug¬
nen, daß nicht auch wirklich trotz aller Verzerrungen
der Mode und der verdorbnen oder uͤberfeinerten
Sitten noch ſehr viel Poetiſches an uns iſt, das wir
als unſer naͤchſtes und gewiſſeſtes Eigenthum zu pfle¬
gen haben. Wir verwechſeln aber leider nur zu oft
das Schoͤne, was wirklich iſt, mit dem Wirklichen,
was wir fuͤr ſchoͤn halten. Grade das Naͤchſte, uns
vor Augen Liegende verblendet und taͤuſcht uns. Was
wir ſelbſt ſind, haben und genießen, wuͤnſchen oder
thun, ſcheint uns ſchon deßwegen ſchoͤn. Egoismus,
Gewohnheit und Mode laſſen uns uͤber das Fehler¬
hafte an uns ſelbſt hinwegſehn und verderben unſern
natuͤrlichen Geſchmack. Wir halten uns ſelbſt, oder
das, was wir haben oder begehren, fuͤr ſchoͤn und
einverleiben es unſrer modernen Poeſie oder finden
Gefallen daran, wenn uns Ähnliches auf dem Thea¬
ter oder in Romanen begegnet. Unſre eigne Eitel¬
keit oder unſer Eigennutz taͤuſcht uns uͤber den poe¬
tiſchen Werth dieſer Erſcheinungen. Eben ſo ſtark

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0198" n="188"/>
Welt dem Wunderbaren, das Allta&#x0364;gliche dem Idea¬<lb/>
len entgegen. Sie i&#x017F;t nicht der Spiegel einer ver¬<lb/>
gangnen oder einer idealen Welt, &#x017F;ondern der Spie¬<lb/>
gel un&#x017F;res eignen gegenwa&#x0364;rtigen Lebens und Treibens.</p><lb/>
        <p>In gewi&#x017F;&#x017F;er Hin&#x017F;icht &#x017F;cheint die&#x017F;e moderne Poe&#x017F;ie<lb/>
allerdings die einzige natu&#x0364;rliche, nationelle und zeit¬<lb/>
gema&#x0364;ße Poe&#x017F;ie zu &#x017F;eyn, das natu&#x0364;rliche Gewa&#x0364;chs auf<lb/>
un&#x017F;erm eignen Boden, in der&#x017F;elben Wei&#x017F;e, wie die<lb/>
griechi&#x017F;che Poe&#x017F;ie und die romanti&#x017F;che des Mittelal¬<lb/>
ters ganz ihrer Zeit angeho&#x0364;rte. Und wer wollte la&#x0364;ug¬<lb/>
nen, daß nicht auch wirklich trotz aller Verzerrungen<lb/>
der Mode und der verdorbnen oder u&#x0364;berfeinerten<lb/>
Sitten noch &#x017F;ehr viel Poeti&#x017F;ches an uns i&#x017F;t, das wir<lb/>
als un&#x017F;er na&#x0364;ch&#x017F;tes und gewi&#x017F;&#x017F;e&#x017F;tes Eigenthum zu pfle¬<lb/>
gen haben. Wir verwech&#x017F;eln aber leider nur zu oft<lb/>
das Scho&#x0364;ne, was wirklich i&#x017F;t, mit dem Wirklichen,<lb/>
was wir fu&#x0364;r &#x017F;cho&#x0364;n halten. Grade das Na&#x0364;ch&#x017F;te, uns<lb/>
vor Augen Liegende verblendet und ta&#x0364;u&#x017F;cht uns. Was<lb/>
wir &#x017F;elb&#x017F;t &#x017F;ind, haben und genießen, wu&#x0364;n&#x017F;chen oder<lb/>
thun, &#x017F;cheint uns &#x017F;chon deßwegen &#x017F;cho&#x0364;n. Egoismus,<lb/>
Gewohnheit und Mode la&#x017F;&#x017F;en uns u&#x0364;ber das Fehler¬<lb/>
hafte an uns &#x017F;elb&#x017F;t hinweg&#x017F;ehn und verderben un&#x017F;ern<lb/>
natu&#x0364;rlichen Ge&#x017F;chmack. Wir halten uns &#x017F;elb&#x017F;t, oder<lb/>
das, was wir haben oder begehren, fu&#x0364;r &#x017F;cho&#x0364;n und<lb/>
einverleiben es un&#x017F;rer modernen Poe&#x017F;ie oder finden<lb/>
Gefallen daran, wenn uns Ähnliches auf dem Thea¬<lb/>
ter oder in Romanen begegnet. Un&#x017F;re eigne Eitel¬<lb/>
keit oder un&#x017F;er Eigennutz ta&#x0364;u&#x017F;cht uns u&#x0364;ber den poe¬<lb/>
ti&#x017F;chen Werth die&#x017F;er Er&#x017F;cheinungen. Eben &#x017F;o &#x017F;tark<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[188/0198] Welt dem Wunderbaren, das Alltaͤgliche dem Idea¬ len entgegen. Sie iſt nicht der Spiegel einer ver¬ gangnen oder einer idealen Welt, ſondern der Spie¬ gel unſres eignen gegenwaͤrtigen Lebens und Treibens. In gewiſſer Hinſicht ſcheint dieſe moderne Poeſie allerdings die einzige natuͤrliche, nationelle und zeit¬ gemaͤße Poeſie zu ſeyn, das natuͤrliche Gewaͤchs auf unſerm eignen Boden, in derſelben Weiſe, wie die griechiſche Poeſie und die romantiſche des Mittelal¬ ters ganz ihrer Zeit angehoͤrte. Und wer wollte laͤug¬ nen, daß nicht auch wirklich trotz aller Verzerrungen der Mode und der verdorbnen oder uͤberfeinerten Sitten noch ſehr viel Poetiſches an uns iſt, das wir als unſer naͤchſtes und gewiſſeſtes Eigenthum zu pfle¬ gen haben. Wir verwechſeln aber leider nur zu oft das Schoͤne, was wirklich iſt, mit dem Wirklichen, was wir fuͤr ſchoͤn halten. Grade das Naͤchſte, uns vor Augen Liegende verblendet und taͤuſcht uns. Was wir ſelbſt ſind, haben und genießen, wuͤnſchen oder thun, ſcheint uns ſchon deßwegen ſchoͤn. Egoismus, Gewohnheit und Mode laſſen uns uͤber das Fehler¬ hafte an uns ſelbſt hinwegſehn und verderben unſern natuͤrlichen Geſchmack. Wir halten uns ſelbſt, oder das, was wir haben oder begehren, fuͤr ſchoͤn und einverleiben es unſrer modernen Poeſie oder finden Gefallen daran, wenn uns Ähnliches auf dem Thea¬ ter oder in Romanen begegnet. Unſre eigne Eitel¬ keit oder unſer Eigennutz taͤuſcht uns uͤber den poe¬ tiſchen Werth dieſer Erſcheinungen. Eben ſo ſtark

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/menzel_literatur02_1828
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/menzel_literatur02_1828/198
Zitationshilfe: Menzel, Wolfgang: Die deutsche Literatur. Bd. 2. Stuttgart, 1828, S. 188. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/menzel_literatur02_1828/198>, abgerufen am 18.12.2024.