auf die ungeheure Masse der Romane. Folgte die Poesie im griechischen Alterthum der sinnlich-plasti¬ schen Richtung, und im christlichen Mittelalter dem einen geraden starken Strome der Gemüthskraft, so folgt sie jetzt nur dem Verstande nach allen Seiten und in alle Tiefen der Weltbetrachtung. Sie geht gleichsam hinter dem Verstande her, um alles zu ge¬ nießen, was er entdeckt. Sie muß sich aber demzu¬ folge von allen alten strengen Formen loswinden, und die allerfreieste Form wählen, und diese hat sie vollkommen im Roman gefunden. Es giebt keine freiere poetische Form, als die des Romans, wie es keinen freiern poetischen Geist giebt, als den des Romans, und wie überhaupt der Geist in unsrem Zeitalter nach Freiheit strebt.
Was das griechische Alterthum dichtete, gieng gleichsam zuvor durch das Medium des Sinnlichen. Es war plastisch geformt, bevor es in das Gedicht übergieng. Was das Mittelalter dichtete, gieng durch das Medium des Gemüths, der Begeisterung und Leidenschaft. Es war gefühlt, bevor es zum Worte wurde, bevor die Himmelsgluth im Schall und Rauch des Namens sich niederschlug. Was aber wir dich¬ ten, geht durch das Medium des Verstandes, der Betrachtung, Beurtheilung und Überlegung. Das ist das Charakteristische unsrer Poesie, und ganz vor¬ züglich unsres Romans, in welchem diese Poesie ihre eigentliche Heimath gefunden hat. Auch das unsicht¬ bare Wort mußte bei den Griechen den Sinnen
auf die ungeheure Maſſe der Romane. Folgte die Poeſie im griechiſchen Alterthum der ſinnlich-plaſti¬ ſchen Richtung, und im chriſtlichen Mittelalter dem einen geraden ſtarken Strome der Gemuͤthskraft, ſo folgt ſie jetzt nur dem Verſtande nach allen Seiten und in alle Tiefen der Weltbetrachtung. Sie geht gleichſam hinter dem Verſtande her, um alles zu ge¬ nießen, was er entdeckt. Sie muß ſich aber demzu¬ folge von allen alten ſtrengen Formen loswinden, und die allerfreieſte Form waͤhlen, und dieſe hat ſie vollkommen im Roman gefunden. Es giebt keine freiere poetiſche Form, als die des Romans, wie es keinen freiern poetiſchen Geiſt giebt, als den des Romans, und wie uͤberhaupt der Geiſt in unſrem Zeitalter nach Freiheit ſtrebt.
Was das griechiſche Alterthum dichtete, gieng gleichſam zuvor durch das Medium des Sinnlichen. Es war plaſtiſch geformt, bevor es in das Gedicht uͤbergieng. Was das Mittelalter dichtete, gieng durch das Medium des Gemuͤths, der Begeiſterung und Leidenſchaft. Es war gefuͤhlt, bevor es zum Worte wurde, bevor die Himmelsgluth im Schall und Rauch des Namens ſich niederſchlug. Was aber wir dich¬ ten, geht durch das Medium des Verſtandes, der Betrachtung, Beurtheilung und Überlegung. Das iſt das Charakteriſtiſche unſrer Poeſie, und ganz vor¬ zuͤglich unſres Romans, in welchem dieſe Poeſie ihre eigentliche Heimath gefunden hat. Auch das unſicht¬ bare Wort mußte bei den Griechen den Sinnen
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0281"n="271"/>
auf die ungeheure Maſſe der Romane. Folgte die<lb/>
Poeſie im griechiſchen Alterthum der ſinnlich-plaſti¬<lb/>ſchen Richtung, und im chriſtlichen Mittelalter dem<lb/>
einen geraden ſtarken Strome der Gemuͤthskraft, ſo<lb/>
folgt ſie jetzt nur dem Verſtande nach allen Seiten<lb/>
und in alle Tiefen der Weltbetrachtung. Sie geht<lb/>
gleichſam hinter dem Verſtande her, um alles zu ge¬<lb/>
nießen, was er entdeckt. Sie muß ſich aber demzu¬<lb/>
folge von allen alten ſtrengen Formen loswinden,<lb/>
und die allerfreieſte Form waͤhlen, und dieſe hat ſie<lb/>
vollkommen im Roman gefunden. Es giebt keine<lb/>
freiere poetiſche Form, als die des Romans, wie es<lb/>
keinen freiern poetiſchen Geiſt giebt, als den des<lb/>
Romans, und wie uͤberhaupt der Geiſt in unſrem<lb/>
Zeitalter nach Freiheit ſtrebt.</p><lb/><p>Was das griechiſche Alterthum dichtete, gieng<lb/>
gleichſam zuvor durch das Medium des Sinnlichen.<lb/>
Es war plaſtiſch geformt, bevor es in das Gedicht<lb/>
uͤbergieng. Was das Mittelalter dichtete, gieng durch<lb/>
das Medium des Gemuͤths, der Begeiſterung und<lb/>
Leidenſchaft. Es war gefuͤhlt, bevor es zum Worte<lb/>
wurde, bevor die Himmelsgluth im Schall und Rauch<lb/>
des Namens ſich niederſchlug. Was aber wir dich¬<lb/>
ten, geht durch das Medium des Verſtandes, der<lb/>
Betrachtung, Beurtheilung und Überlegung. Das<lb/>
iſt das Charakteriſtiſche unſrer Poeſie, und ganz vor¬<lb/>
zuͤglich unſres Romans, in welchem dieſe Poeſie ihre<lb/>
eigentliche Heimath gefunden hat. Auch das unſicht¬<lb/>
bare Wort mußte bei den Griechen den Sinnen<lb/></p></div></body></text></TEI>
[271/0281]
auf die ungeheure Maſſe der Romane. Folgte die
Poeſie im griechiſchen Alterthum der ſinnlich-plaſti¬
ſchen Richtung, und im chriſtlichen Mittelalter dem
einen geraden ſtarken Strome der Gemuͤthskraft, ſo
folgt ſie jetzt nur dem Verſtande nach allen Seiten
und in alle Tiefen der Weltbetrachtung. Sie geht
gleichſam hinter dem Verſtande her, um alles zu ge¬
nießen, was er entdeckt. Sie muß ſich aber demzu¬
folge von allen alten ſtrengen Formen loswinden,
und die allerfreieſte Form waͤhlen, und dieſe hat ſie
vollkommen im Roman gefunden. Es giebt keine
freiere poetiſche Form, als die des Romans, wie es
keinen freiern poetiſchen Geiſt giebt, als den des
Romans, und wie uͤberhaupt der Geiſt in unſrem
Zeitalter nach Freiheit ſtrebt.
Was das griechiſche Alterthum dichtete, gieng
gleichſam zuvor durch das Medium des Sinnlichen.
Es war plaſtiſch geformt, bevor es in das Gedicht
uͤbergieng. Was das Mittelalter dichtete, gieng durch
das Medium des Gemuͤths, der Begeiſterung und
Leidenſchaft. Es war gefuͤhlt, bevor es zum Worte
wurde, bevor die Himmelsgluth im Schall und Rauch
des Namens ſich niederſchlug. Was aber wir dich¬
ten, geht durch das Medium des Verſtandes, der
Betrachtung, Beurtheilung und Überlegung. Das
iſt das Charakteriſtiſche unſrer Poeſie, und ganz vor¬
zuͤglich unſres Romans, in welchem dieſe Poeſie ihre
eigentliche Heimath gefunden hat. Auch das unſicht¬
bare Wort mußte bei den Griechen den Sinnen
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Menzel, Wolfgang: Die deutsche Literatur. Bd. 2. Stuttgart, 1828, S. 271. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/menzel_literatur02_1828/281>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.