Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Menzel, Wolfgang: Die deutsche Literatur. Bd. 2. Stuttgart, 1828.

Bild:
<< vorherige Seite

Buch in seinem Zusammenhange verstehn, oder nur
lesen, denn die meisten begnügen sich mit einem blo¬
ßen Durchblättern. Dieser Kleinigkeitsgeist gefällt sich
vorzüglich auch in Persönlichkeiten. Statt unbefan¬
gen das Buch zu betrachten, stellt man sich lieber
den Autor vor, und macht ihn mit oder ohne Grund
lächerlich. Aber nicht nur Bücher, sondern auch Kunst¬
werke und namentlich Sänger und Schauspieler wer¬
den auf diese jämmerliche Weise kritisirt. Man kann
unter hundert Kritikern immer darauf rechnen, daß
neunundneunzig sich blos mit Einzelheiten statt mit
dem Ganzen, und blos mit Persönlichkeiten, statt
mit der Sache befassen. Deßfalls ist namentlich un¬
sere Theaterkritik das Schändlichste und Elendeste
unsrer Literatur, oder, wie Tieck sagt, ihr Aus¬
kehricht.

Was soll am Ende aus unsrer kritischen Litera¬
tur, was soll aus der unermeßlichen Menge von
Journalen werden? Man gehe auf eins der Museen,
wo sie in einiger Vollständigkeit seit dreißig und mehr
Jahren in großen Bibliotheken zusammengehäuft lie¬
gen und muthe einem Enkel zu, alle das Zeug zu
lesen.

Es scheint, als ob hier das Heil nur von einer
auserlesenen Gesellschaft gelehrter und genialer Män¬
ner zu erwarten wäre, die sich für den Zweck einer
bessern Kritik verbinden, und durch ihre gehaltvol¬
len, umfassenden und einigen Arbeiten der kritischen
Fabrikation und polemischen Buschklepperei ein er¬

Buch in ſeinem Zuſammenhange verſtehn, oder nur
leſen, denn die meiſten begnuͤgen ſich mit einem blo¬
ßen Durchblaͤttern. Dieſer Kleinigkeitsgeiſt gefaͤllt ſich
vorzuͤglich auch in Perſoͤnlichkeiten. Statt unbefan¬
gen das Buch zu betrachten, ſtellt man ſich lieber
den Autor vor, und macht ihn mit oder ohne Grund
laͤcherlich. Aber nicht nur Buͤcher, ſondern auch Kunſt¬
werke und namentlich Saͤnger und Schauſpieler wer¬
den auf dieſe jaͤmmerliche Weiſe kritiſirt. Man kann
unter hundert Kritikern immer darauf rechnen, daß
neunundneunzig ſich blos mit Einzelheiten ſtatt mit
dem Ganzen, und blos mit Perſoͤnlichkeiten, ſtatt
mit der Sache befaſſen. Deßfalls iſt namentlich un¬
ſere Theaterkritik das Schaͤndlichſte und Elendeſte
unſrer Literatur, oder, wie Tieck ſagt, ihr Aus¬
kehricht.

Was ſoll am Ende aus unſrer kritiſchen Litera¬
tur, was ſoll aus der unermeßlichen Menge von
Journalen werden? Man gehe auf eins der Muſeen,
wo ſie in einiger Vollſtaͤndigkeit ſeit dreißig und mehr
Jahren in großen Bibliotheken zuſammengehaͤuft lie¬
gen und muthe einem Enkel zu, alle das Zeug zu
leſen.

Es ſcheint, als ob hier das Heil nur von einer
auserleſenen Geſellſchaft gelehrter und genialer Maͤn¬
ner zu erwarten waͤre, die ſich fuͤr den Zweck einer
beſſern Kritik verbinden, und durch ihre gehaltvol¬
len, umfaſſenden und einigen Arbeiten der kritiſchen
Fabrikation und polemiſchen Buſchklepperei ein er¬

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0310" n="300"/>
Buch in &#x017F;einem Zu&#x017F;ammenhange ver&#x017F;tehn, oder nur<lb/>
le&#x017F;en, denn die mei&#x017F;ten begnu&#x0364;gen &#x017F;ich mit einem blo¬<lb/>
ßen Durchbla&#x0364;ttern. Die&#x017F;er Kleinigkeitsgei&#x017F;t gefa&#x0364;llt &#x017F;ich<lb/>
vorzu&#x0364;glich auch in Per&#x017F;o&#x0364;nlichkeiten. Statt unbefan¬<lb/>
gen das Buch zu betrachten, &#x017F;tellt man &#x017F;ich lieber<lb/>
den Autor vor, und macht ihn mit oder ohne Grund<lb/>
la&#x0364;cherlich. Aber nicht nur Bu&#x0364;cher, &#x017F;ondern auch Kun&#x017F;<lb/>
werke und namentlich Sa&#x0364;nger und Schau&#x017F;pieler wer¬<lb/>
den auf die&#x017F;e ja&#x0364;mmerliche Wei&#x017F;e kriti&#x017F;irt. Man kann<lb/>
unter hundert Kritikern immer darauf rechnen, daß<lb/>
neunundneunzig &#x017F;ich blos mit Einzelheiten &#x017F;tatt mit<lb/>
dem Ganzen, und blos mit Per&#x017F;o&#x0364;nlichkeiten, &#x017F;tatt<lb/>
mit der Sache befa&#x017F;&#x017F;en. Deßfalls i&#x017F;t namentlich un¬<lb/>
&#x017F;ere Theaterkritik das Scha&#x0364;ndlich&#x017F;te und Elende&#x017F;te<lb/>
un&#x017F;rer Literatur, oder, wie Tieck &#x017F;agt, ihr Aus¬<lb/>
kehricht.</p><lb/>
        <p>Was &#x017F;oll am Ende aus un&#x017F;rer kriti&#x017F;chen Litera¬<lb/>
tur, was &#x017F;oll aus der unermeßlichen Menge von<lb/>
Journalen werden? Man gehe auf eins der Mu&#x017F;een,<lb/>
wo &#x017F;ie in einiger Voll&#x017F;ta&#x0364;ndigkeit &#x017F;eit dreißig und mehr<lb/>
Jahren in großen Bibliotheken zu&#x017F;ammengeha&#x0364;uft lie¬<lb/>
gen und muthe einem Enkel zu, alle das Zeug zu<lb/>
le&#x017F;en.</p><lb/>
        <p>Es &#x017F;cheint, als ob hier das Heil nur von einer<lb/>
auserle&#x017F;enen Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft gelehrter und genialer Ma&#x0364;<lb/>
ner zu erwarten wa&#x0364;re, die &#x017F;ich fu&#x0364;r den Zweck einer<lb/>
be&#x017F;&#x017F;ern Kritik verbinden, und durch ihre gehaltvol¬<lb/>
len, umfa&#x017F;&#x017F;enden und <hi rendition="#g">einigen</hi> Arbeiten der kriti&#x017F;chen<lb/>
Fabrikation und polemi&#x017F;chen Bu&#x017F;chklepperei ein er¬<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[300/0310] Buch in ſeinem Zuſammenhange verſtehn, oder nur leſen, denn die meiſten begnuͤgen ſich mit einem blo¬ ßen Durchblaͤttern. Dieſer Kleinigkeitsgeiſt gefaͤllt ſich vorzuͤglich auch in Perſoͤnlichkeiten. Statt unbefan¬ gen das Buch zu betrachten, ſtellt man ſich lieber den Autor vor, und macht ihn mit oder ohne Grund laͤcherlich. Aber nicht nur Buͤcher, ſondern auch Kunſt¬ werke und namentlich Saͤnger und Schauſpieler wer¬ den auf dieſe jaͤmmerliche Weiſe kritiſirt. Man kann unter hundert Kritikern immer darauf rechnen, daß neunundneunzig ſich blos mit Einzelheiten ſtatt mit dem Ganzen, und blos mit Perſoͤnlichkeiten, ſtatt mit der Sache befaſſen. Deßfalls iſt namentlich un¬ ſere Theaterkritik das Schaͤndlichſte und Elendeſte unſrer Literatur, oder, wie Tieck ſagt, ihr Aus¬ kehricht. Was ſoll am Ende aus unſrer kritiſchen Litera¬ tur, was ſoll aus der unermeßlichen Menge von Journalen werden? Man gehe auf eins der Muſeen, wo ſie in einiger Vollſtaͤndigkeit ſeit dreißig und mehr Jahren in großen Bibliotheken zuſammengehaͤuft lie¬ gen und muthe einem Enkel zu, alle das Zeug zu leſen. Es ſcheint, als ob hier das Heil nur von einer auserleſenen Geſellſchaft gelehrter und genialer Maͤn¬ ner zu erwarten waͤre, die ſich fuͤr den Zweck einer beſſern Kritik verbinden, und durch ihre gehaltvol¬ len, umfaſſenden und einigen Arbeiten der kritiſchen Fabrikation und polemiſchen Buſchklepperei ein er¬

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/menzel_literatur02_1828
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/menzel_literatur02_1828/310
Zitationshilfe: Menzel, Wolfgang: Die deutsche Literatur. Bd. 2. Stuttgart, 1828, S. 300. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/menzel_literatur02_1828/310>, abgerufen am 28.11.2024.