Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Menzel, Carl August (Hrsg.): Der praktische Maurer. Halle, 1847.

Bild:
<< vorherige Seite

Treppenfiur anstoßenden Zimmer fast unerheizbar werden, oder
mindestens einen unverhältnißmäßigen Aufwand von Brennmaterial
erfordern.

Man theilt die Treppen in gerade aufgehende, in solche welche
gerade gebrochen sind (sich in einem Viereck herum bewegen), und in
krumm gewundene (wie die sogenannten Wendeltreppen). Die ge-
rade aufgehenden als die einfachsten sind auch die wohlfeilsten; jedoch
sind sie nicht immer anwendbar.

Die Höhe, um welche eine Stufe senkrecht von der nächstuntern
absteht, heißt die Steigung. Die Breite um welche je 2 Stufen
wagerecht von einander abstehen, heißt der Auftritt. Die Seiten-
mauern oder Steinstücken worin die Stufen liegen, heißen die Wangen.

Um eine bequeme Treppe zu erhalten, hängt alles von dem
Verhältniß der Steigung zum Auftritt und umgekehrt von einander
ab. Da hierdurch der Neigungswinkel der Treppe bestimmt wird,
wenn man sich über alle vordere Kanten der Stufen eine gerade
Linie gezogen denkt, welche mit der wagerechten einen bestimmten
Winkel macht.

Der Winkel von 221/2 Grad darf nicht leicht überschritten wer-
den, wenn die Treppe bequem bleiben soll, je steiler er wird, desto
unbequemer wird die Treppe.

Eben so muß es ein gewisses größtes Maaß für die Steigung
geben, über welches hinaus die Treppe so gut wie unbrauchbar wird.
Dieses größte Maaß ist 9 Zoll für die Höhe der Steigung, so wie
das geringste Maaß 4 -- 5 Zoll Steigungshöhe sein würde.

Es giebt verschiedene erprobte Verhältnisse für die Steigung.

1) Man nimmt die doppelte Höhe einer Stufe in Zollen, und
die Ergänzung zu 24 Zoll, so giebt letztere Zahl den Auftritt. Z. B.
man hätte 7 Zoll Stufenhöhe, doppelt = 14. Die Ergänzung zu
24 = 10, also würde zu einer Steigung von 7 Zoll, ein Auftritt
von 10 Zoll erforderlich sein.

Oder man hätte eine Höhe von 8 Zoll, doppelt = 16 Zoll die
Ergänzung zu 24 = 8. Es würde also der Auftritt nur 8 Zoll
breit werden. Es ist zu übersehen, daß bei diesem Verhältniß 8 Zoll
Höhe schon eine unbequeme Treppe geben würden, da die Steigung
gleich dem Auftritte wird.

2) Das Produkt von 6 x 12 = 72 Zoll wird durch die Stufen-
höhe in Zollen dividirt.

Es sei die gegebene Höhe = 6 Zoll, so würde der Auftritt
= 12 Zoll.

Treppenfiur anſtoßenden Zimmer faſt unerheizbar werden, oder
mindeſtens einen unverhältnißmäßigen Aufwand von Brennmaterial
erfordern.

Man theilt die Treppen in gerade aufgehende, in ſolche welche
gerade gebrochen ſind (ſich in einem Viereck herum bewegen), und in
krumm gewundene (wie die ſogenannten Wendeltreppen). Die ge-
rade aufgehenden als die einfachſten ſind auch die wohlfeilſten; jedoch
ſind ſie nicht immer anwendbar.

Die Höhe, um welche eine Stufe ſenkrecht von der nächſtuntern
abſteht, heißt die Steigung. Die Breite um welche je 2 Stufen
wagerecht von einander abſtehen, heißt der Auftritt. Die Seiten-
mauern oder Steinſtücken worin die Stufen liegen, heißen die Wangen.

Um eine bequeme Treppe zu erhalten, hängt alles von dem
Verhältniß der Steigung zum Auftritt und umgekehrt von einander
ab. Da hierdurch der Neigungswinkel der Treppe beſtimmt wird,
wenn man ſich über alle vordere Kanten der Stufen eine gerade
Linie gezogen denkt, welche mit der wagerechten einen beſtimmten
Winkel macht.

Der Winkel von 22½ Grad darf nicht leicht überſchritten wer-
den, wenn die Treppe bequem bleiben ſoll, je ſteiler er wird, deſto
unbequemer wird die Treppe.

Eben ſo muß es ein gewiſſes größtes Maaß für die Steigung
geben, über welches hinaus die Treppe ſo gut wie unbrauchbar wird.
Dieſes größte Maaß iſt 9 Zoll für die Höhe der Steigung, ſo wie
das geringſte Maaß 4 — 5 Zoll Steigungshöhe ſein würde.

Es giebt verſchiedene erprobte Verhältniſſe für die Steigung.

1) Man nimmt die doppelte Höhe einer Stufe in Zollen, und
die Ergänzung zu 24 Zoll, ſo giebt letztere Zahl den Auftritt. Z. B.
man hätte 7 Zoll Stufenhöhe, doppelt = 14. Die Ergänzung zu
24 = 10, alſo würde zu einer Steigung von 7 Zoll, ein Auftritt
von 10 Zoll erforderlich ſein.

Oder man hätte eine Höhe von 8 Zoll, doppelt = 16 Zoll die
Ergänzung zu 24 = 8. Es würde alſo der Auftritt nur 8 Zoll
breit werden. Es iſt zu überſehen, daß bei dieſem Verhältniß 8 Zoll
Höhe ſchon eine unbequeme Treppe geben würden, da die Steigung
gleich dem Auftritte wird.

2) Das Produkt von 6 × 12 = 72 Zoll wird durch die Stufen-
höhe in Zollen dividirt.

Es ſei die gegebene Höhe = 6 Zoll, ſo würde der Auftritt
= 12 Zoll.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0241" n="231"/>
Treppenfiur an&#x017F;toßenden Zimmer fa&#x017F;t unerheizbar werden, oder<lb/>
minde&#x017F;tens einen unverhältnißmäßigen Aufwand von Brennmaterial<lb/>
erfordern.</p><lb/>
          <p>Man theilt die Treppen in gerade aufgehende, in &#x017F;olche welche<lb/>
gerade gebrochen &#x017F;ind (&#x017F;ich in einem Viereck herum bewegen), und in<lb/>
krumm gewundene (wie die &#x017F;ogenannten Wendeltreppen). Die ge-<lb/>
rade aufgehenden als die einfach&#x017F;ten &#x017F;ind auch die wohlfeil&#x017F;ten; jedoch<lb/>
&#x017F;ind &#x017F;ie nicht immer anwendbar.</p><lb/>
          <p>Die Höhe, um welche eine Stufe &#x017F;enkrecht von der näch&#x017F;tuntern<lb/>
ab&#x017F;teht, heißt die <hi rendition="#g">Steigung.</hi> Die Breite um welche je 2 Stufen<lb/>
wagerecht von einander ab&#x017F;tehen, heißt der <hi rendition="#g">Auftritt.</hi> Die Seiten-<lb/>
mauern oder Stein&#x017F;tücken worin die Stufen liegen, heißen die <hi rendition="#g">Wangen.</hi></p><lb/>
          <p>Um eine bequeme Treppe zu erhalten, hängt alles von dem<lb/>
Verhältniß der Steigung zum Auftritt und umgekehrt von einander<lb/>
ab. Da hierdurch der Neigungswinkel der Treppe be&#x017F;timmt wird,<lb/>
wenn man &#x017F;ich über alle vordere Kanten der Stufen eine gerade<lb/>
Linie gezogen denkt, welche mit der wagerechten einen be&#x017F;timmten<lb/>
Winkel macht.</p><lb/>
          <p>Der Winkel von 22½ Grad darf nicht leicht über&#x017F;chritten wer-<lb/>
den, wenn die Treppe bequem bleiben &#x017F;oll, je &#x017F;teiler er wird, de&#x017F;to<lb/>
unbequemer wird die Treppe.</p><lb/>
          <p>Eben &#x017F;o muß es ein gewi&#x017F;&#x017F;es größtes Maaß für die Steigung<lb/>
geben, über welches hinaus die Treppe &#x017F;o gut wie unbrauchbar wird.<lb/>
Die&#x017F;es größte Maaß i&#x017F;t 9 Zoll für die Höhe der Steigung, &#x017F;o wie<lb/>
das gering&#x017F;te Maaß 4 &#x2014; 5 Zoll Steigungshöhe &#x017F;ein würde.</p><lb/>
          <p>Es giebt ver&#x017F;chiedene erprobte Verhältni&#x017F;&#x017F;e für die Steigung.</p><lb/>
          <p>1) Man nimmt die doppelte Höhe einer Stufe in Zollen, und<lb/>
die Ergänzung zu 24 Zoll, &#x017F;o giebt letztere Zahl den Auftritt. Z. B.<lb/>
man hätte 7 Zoll Stufenhöhe, doppelt = 14. Die Ergänzung zu<lb/>
24 = 10, al&#x017F;o würde zu einer Steigung von 7 Zoll, ein Auftritt<lb/>
von 10 Zoll erforderlich &#x017F;ein.</p><lb/>
          <p>Oder man hätte eine Höhe von 8 Zoll, doppelt = 16 Zoll die<lb/>
Ergänzung zu 24 = 8. Es würde al&#x017F;o der Auftritt nur 8 Zoll<lb/>
breit werden. Es i&#x017F;t zu über&#x017F;ehen, daß bei die&#x017F;em Verhältniß 8 Zoll<lb/>
Höhe &#x017F;chon eine unbequeme Treppe geben würden, da die Steigung<lb/>
gleich dem Auftritte wird.</p><lb/>
          <p>2) Das Produkt von 6 × 12 = 72 Zoll wird durch die Stufen-<lb/>
höhe in Zollen dividirt.</p><lb/>
          <p>Es &#x017F;ei die gegebene Höhe = 6 Zoll, &#x017F;o würde der Auftritt<lb/><formula notation="TeX"> \frac {72}{6}</formula> = 12 Zoll.</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[231/0241] Treppenfiur anſtoßenden Zimmer faſt unerheizbar werden, oder mindeſtens einen unverhältnißmäßigen Aufwand von Brennmaterial erfordern. Man theilt die Treppen in gerade aufgehende, in ſolche welche gerade gebrochen ſind (ſich in einem Viereck herum bewegen), und in krumm gewundene (wie die ſogenannten Wendeltreppen). Die ge- rade aufgehenden als die einfachſten ſind auch die wohlfeilſten; jedoch ſind ſie nicht immer anwendbar. Die Höhe, um welche eine Stufe ſenkrecht von der nächſtuntern abſteht, heißt die Steigung. Die Breite um welche je 2 Stufen wagerecht von einander abſtehen, heißt der Auftritt. Die Seiten- mauern oder Steinſtücken worin die Stufen liegen, heißen die Wangen. Um eine bequeme Treppe zu erhalten, hängt alles von dem Verhältniß der Steigung zum Auftritt und umgekehrt von einander ab. Da hierdurch der Neigungswinkel der Treppe beſtimmt wird, wenn man ſich über alle vordere Kanten der Stufen eine gerade Linie gezogen denkt, welche mit der wagerechten einen beſtimmten Winkel macht. Der Winkel von 22½ Grad darf nicht leicht überſchritten wer- den, wenn die Treppe bequem bleiben ſoll, je ſteiler er wird, deſto unbequemer wird die Treppe. Eben ſo muß es ein gewiſſes größtes Maaß für die Steigung geben, über welches hinaus die Treppe ſo gut wie unbrauchbar wird. Dieſes größte Maaß iſt 9 Zoll für die Höhe der Steigung, ſo wie das geringſte Maaß 4 — 5 Zoll Steigungshöhe ſein würde. Es giebt verſchiedene erprobte Verhältniſſe für die Steigung. 1) Man nimmt die doppelte Höhe einer Stufe in Zollen, und die Ergänzung zu 24 Zoll, ſo giebt letztere Zahl den Auftritt. Z. B. man hätte 7 Zoll Stufenhöhe, doppelt = 14. Die Ergänzung zu 24 = 10, alſo würde zu einer Steigung von 7 Zoll, ein Auftritt von 10 Zoll erforderlich ſein. Oder man hätte eine Höhe von 8 Zoll, doppelt = 16 Zoll die Ergänzung zu 24 = 8. Es würde alſo der Auftritt nur 8 Zoll breit werden. Es iſt zu überſehen, daß bei dieſem Verhältniß 8 Zoll Höhe ſchon eine unbequeme Treppe geben würden, da die Steigung gleich dem Auftritte wird. 2) Das Produkt von 6 × 12 = 72 Zoll wird durch die Stufen- höhe in Zollen dividirt. Es ſei die gegebene Höhe = 6 Zoll, ſo würde der Auftritt [FORMEL] = 12 Zoll.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/menzel_maurer_1847
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/menzel_maurer_1847/241
Zitationshilfe: Menzel, Carl August (Hrsg.): Der praktische Maurer. Halle, 1847, S. 231. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/menzel_maurer_1847/241>, abgerufen am 21.11.2024.