Menzel, Carl August (Hrsg.): Der praktische Maurer. Halle, 1847.Stein, außerhalb nur die unterste und die oberste Schicht des Daches Da diese Dächer alle Jahre verstrichen werden müssen, erfordern Die Pfannendächer sind leichter als Kronen- und Doppeldächer, 2) Eindeckung mit gewöhnlichen Hohlsteinen, wie man sie Taf. XII. Fig. 304. u. 305. zeigt die Art der Eindeckung. Ab- Fig. 303 B. zeigt die vordere Kante eines solchen Daches und 3) Wolfram, in seiner Bau-Form- und Bauverbindungslehre, Stein, außerhalb nur die unterſte und die oberſte Schicht des Daches Da dieſe Dächer alle Jahre verſtrichen werden müſſen, erfordern Die Pfannendächer ſind leichter als Kronen- und Doppeldächer, 2) Eindeckung mit gewöhnlichen Hohlſteinen, wie man ſie Taf. XII. Fig. 304. u. 305. zeigt die Art der Eindeckung. Ab- Fig. 303 B. zeigt die vordere Kante eines ſolchen Daches und 3) Wolfram, in ſeiner Bau-Form- und Bauverbindungslehre, <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0286" n="276"/> Stein, außerhalb nur die unterſte und die oberſte Schicht des Daches<lb/> und die beiden Schichten an jeder Kante des Daches, welches auch<lb/> dann gilt, wenn Dachfenſter eingedeckt werden.</p><lb/> <p>Da dieſe Dächer alle Jahre verſtrichen werden müſſen, erfordern<lb/> ſie viel Kalk und werden koſtbar; beſonders dadurch, daß die Steine<lb/> krumm und ſchief ſind, wodurch große Fugen entſtehen.</p><lb/> <p>Die Pfannendächer ſind leichter als Kronen- und Doppeldächer,<lb/> ſie können aber nur unter zwei Bedingungen gut und dicht hergeſtellt<lb/> werden. Erſtens müſſen die Pfannen durchaus grade und nicht wind-<lb/> ſchief ſein, dann muß der Ziegeldecker ſie bei dem Eindecken (nach der<lb/> Länge) ſcharf einſetzen, zu welchem Behuf die lange Kante jedes ein-<lb/> zelnen Steines mit dem Hammer behauen (geſchärft) wird, ſo daß<lb/> möglichſt ſcharfe Seitenfugen entſtehen, welches man Krempen nennt.<lb/> Es geht zwar dadurch die Arbeit langſamer von ſtatten und wird<lb/> theurer, das Dach hält aber auch dreimal ſo lange, als bei der ge-<lb/> wöhnlichen Eindeckung, auch ſpart man mindeſtens die Hälfte an Kalk.<lb/> Das Einlegen von Strohwiepen in die Seitenfugen der Steine iſt<lb/> feuergefährlich, und darf nicht ſtattfinden. Es iſt auch völlig unnö-<lb/> thig, wenn man die Steine, wie erwähnt, <hi rendition="#g">krempt.</hi></p><lb/> <p>2) <hi rendition="#g">Eindeckung mit gewöhnlichen Hohlſteinen,</hi> wie man ſie<lb/> zur Eindeckung der Firſten und Grade bei Biberſchwanzdächern verwendet.</p><lb/> <p>Taf. <hi rendition="#aq">XII.</hi> Fig. 304. u. 305. zeigt die Art der Eindeckung. Ab-<lb/> geſehen daß ein ſolches Hohlziegeldach ungemein ſchwer iſt, und daher<lb/> ſehr ſtarke Sparren bedarf, wenn dieſe nicht tüchtig unterſtützt wer-<lb/> den, ſo hält es doch noch nie ſo dicht als ein gut gedecktes Biber-<lb/> ſchwanzdach, und muß nebenbei eine ſteile Lage haben. Dieſe Art<lb/> der Eindeckung iſt daher ganz außer Anwendung gekommen, und wir<lb/> finden ſie nur noch an alten Kirchen ꝛc. vor.</p><lb/> <p>Fig. 303 <hi rendition="#aq">B.</hi> zeigt die vordere Kante eines ſolchen Daches und<lb/> wie die Steine aufeinander liegen. Die Lattung geſchieht hierbei mit<lb/> ſtarken Latten, 12 bis 14 Zoll von Unterkante zu Unterkante.</p><lb/> <p>3) <hi rendition="#g">Wolfram,</hi> in ſeiner Bau-Form- und Bauverbindungslehre,<lb/> Rudolſtadt 1827. S. 477., erwähnt noch einer anderen Art mit Hohl-<lb/> ſteinen zu decken, wovon Taf. <hi rendition="#aq">XII.</hi> Fig. 302. die vordere Kante eines<lb/> Daches gezeichnet iſt. „Jn der Gegend von Haßfurt, Würzburg,<lb/> Schweinfurt, Bamberg ꝛc. hat man Hohlziegeln, die man ſo neben-<lb/> einanderlegt, daß ihre Ränder in einem Rücken zuſammenſtoßen. Die-<lb/> ſer Rücken wird von außen mit Kalkſpeiſe verſtrichen; aber nur mit<lb/> einem ſo bindenden Kalk, wie der ſogenannte ſchwarze und oberlän-<lb/> diſche Kalk iſt, kann man eine ſolche Eindeckung haben. Dieſer Kalk<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [276/0286]
Stein, außerhalb nur die unterſte und die oberſte Schicht des Daches
und die beiden Schichten an jeder Kante des Daches, welches auch
dann gilt, wenn Dachfenſter eingedeckt werden.
Da dieſe Dächer alle Jahre verſtrichen werden müſſen, erfordern
ſie viel Kalk und werden koſtbar; beſonders dadurch, daß die Steine
krumm und ſchief ſind, wodurch große Fugen entſtehen.
Die Pfannendächer ſind leichter als Kronen- und Doppeldächer,
ſie können aber nur unter zwei Bedingungen gut und dicht hergeſtellt
werden. Erſtens müſſen die Pfannen durchaus grade und nicht wind-
ſchief ſein, dann muß der Ziegeldecker ſie bei dem Eindecken (nach der
Länge) ſcharf einſetzen, zu welchem Behuf die lange Kante jedes ein-
zelnen Steines mit dem Hammer behauen (geſchärft) wird, ſo daß
möglichſt ſcharfe Seitenfugen entſtehen, welches man Krempen nennt.
Es geht zwar dadurch die Arbeit langſamer von ſtatten und wird
theurer, das Dach hält aber auch dreimal ſo lange, als bei der ge-
wöhnlichen Eindeckung, auch ſpart man mindeſtens die Hälfte an Kalk.
Das Einlegen von Strohwiepen in die Seitenfugen der Steine iſt
feuergefährlich, und darf nicht ſtattfinden. Es iſt auch völlig unnö-
thig, wenn man die Steine, wie erwähnt, krempt.
2) Eindeckung mit gewöhnlichen Hohlſteinen, wie man ſie
zur Eindeckung der Firſten und Grade bei Biberſchwanzdächern verwendet.
Taf. XII. Fig. 304. u. 305. zeigt die Art der Eindeckung. Ab-
geſehen daß ein ſolches Hohlziegeldach ungemein ſchwer iſt, und daher
ſehr ſtarke Sparren bedarf, wenn dieſe nicht tüchtig unterſtützt wer-
den, ſo hält es doch noch nie ſo dicht als ein gut gedecktes Biber-
ſchwanzdach, und muß nebenbei eine ſteile Lage haben. Dieſe Art
der Eindeckung iſt daher ganz außer Anwendung gekommen, und wir
finden ſie nur noch an alten Kirchen ꝛc. vor.
Fig. 303 B. zeigt die vordere Kante eines ſolchen Daches und
wie die Steine aufeinander liegen. Die Lattung geſchieht hierbei mit
ſtarken Latten, 12 bis 14 Zoll von Unterkante zu Unterkante.
3) Wolfram, in ſeiner Bau-Form- und Bauverbindungslehre,
Rudolſtadt 1827. S. 477., erwähnt noch einer anderen Art mit Hohl-
ſteinen zu decken, wovon Taf. XII. Fig. 302. die vordere Kante eines
Daches gezeichnet iſt. „Jn der Gegend von Haßfurt, Würzburg,
Schweinfurt, Bamberg ꝛc. hat man Hohlziegeln, die man ſo neben-
einanderlegt, daß ihre Ränder in einem Rücken zuſammenſtoßen. Die-
ſer Rücken wird von außen mit Kalkſpeiſe verſtrichen; aber nur mit
einem ſo bindenden Kalk, wie der ſogenannte ſchwarze und oberlän-
diſche Kalk iſt, kann man eine ſolche Eindeckung haben. Dieſer Kalk
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |