Bild:
0001
0002
0003
0004
0005
0006
0007
0008
0009
0010 : IV
0011
0012 : â 2 â
0013 : â 3 â
0014 : â 4 â
0015 : â 5 â
0016 : â 6 â
0017 : â 7 â
0018 : â 8 â
0019 : â 9 â
0020 : â 10 â
0021 : â 11 â
0022 : â 12 â
0023 : â 13 â
0024 : â 14 â
0025 : â 15 â
0026 : â 16 â
0027 : â 17 â
0028 : â 18 â
0029 : â 19 â
0030 : â 20 â
0031 : â 21 â
0032 : â 22 â
0033 : â 23 â
0034
0035 : â 25 â
0036 : â 26 â
0037 : â 27 â
0038
0039 : â 29 â
0040 : â 30 â
0041 : â 31 â
0042 : â 32 â
0043 : â 33 â
0044 : â 34 â
0045 : â 35 â
0046 : â 36 â
0047
0048 : â 38 â
0049 : â 39 â
0050 : â 40 â
0051 : â 41 â
0052 : â 42 â
0053 : â 43 â
0054 : â 44 â
0055 : â 45 â
0056 : â 47 â
0057 : â 48 â
0058 : â 48 â
0059 : â 50 â
0060 : â 51 â
0061 : â 51 â
0062 : â 52 â
0063 : â 53 â
0064 : â 54 â
0065 : â 55 â
0066 : â 56 â
0067 : â 57 â
0068 : â 58 â
0069 : â 59 â
0070 : â 60 â
0071 : â 61 â
0072 : â 62 â
0073 : â 63 â
0074 : â 64 â
0075 : â 65 â
0076 : â 66 â
0077 : â 67 â
0078 : â 68 â
0079 : â 69 â
0080 : â 70 â
0081 : â 71 â
0082 : â 72 â
0083 : â 73 â
0084 : â 74 â
0085 : â 75 â
0086 : â 76 â
0087 : â 77 â
0088 : â 78 â
0089 : â 79 â
0090 : â 80 â
0091 : â 81 â
0092 : â 82 â
0093 : â 83 â
0094 : â 84 â
0095 : â 85 â
0096 : â 86 â
0097 : â 87 â
0098 : â 88 â
0099 : â 89 â
0100 : â 90 â
0101 : â 91 â
0102 : â 92 â
0103 : â 93 â
0104 : â 94 â
0105 : â 95 â
0106 : â 96 â
0107 : â 97 â
0108 : â 98 â
0109 : â 99 â
0110 : â 100 â
0111 : â 101 â
0112 : â 102 â
0113 : â 103 â
0114 : â 104 â
0115
0116
0117
0118
0119
0120
0121
0122
<< vorherige Seite
Verlag der Weidmannschen Buchhandlung in Berlin. Böttcher, C., (Dir. d. Realgymn. auf der Burg zu Königsberg i. Pr.) Die Methode des geographischen Unterrichts 2 M. 40 Pf. gtittflcr, g? 2lnroeifung 311m Unterricht in ber fjeimatsfunbe, gegeben an bem Seifpiere ber ©egenb uon IDeinbeini an ber Sergftrajje. mit H3 I^oljfdjnitten. 6. Jlnftage 3 ITT. (Direftor t>es ©ynin. 3U Kreujburg t. sdjL). Die beutfefje unb bic brartben* burgifd?=preu§ifdje (Sefcbidjte. 3m gufammenbange bargeflellt. 1. (Teil (penfum ber Untertertia): Die beutfcfye (Sefdjidjte bis 3um tDeftfälifdjen ^rieben. mit einer ©efd)i<f)tstabeiie. 2. Huftage. fart. . . J in. 20 Pf. 2. Ceti (penfum ber ©bertertia): Die branbenburgifch=preu§ifche (Sefdjicbte (eit *6^8 im gufammenfyange mit ber beutfefjert (Sefcbid^te. mit einer ©efd)id)ts= tabeUe. 2. 2Jnftage. fart j ITT. 40 Pf. -- <5efdjid)te bes Altertums mit Berüifficbtigung ber alten (Seograpfyie. 5ür ben erften ©efdjidjtsunterridjt auf fyö^eren Cebranfialten. ITiit einer © :fcf)idjtstabelle. ^ m. 40 pf^ (ÄfÖbClt. (Ö. <&. WOlIj (oorm. prof. a. b. 5riebriif=lDerberfijeii ©ewerbefijule ju Serli n). £eit= faben beim Unterrichte in ber (Seograpbie. 8. Auflage . . 3m XJrurf. -- Kleine Sdjulgeograp^ie 80 Pf. jÄncifcf, (©berietjrcr am ©^nm. äu Haumburg). £eitfaben ber fyiftorifcfyen (Seograpfyie 1. Sb. §ur alten ©efdjidjte \ ITT. 60 Pf. 2. 23b. <§ur <Scfcfjicfjte bes mittelalters 2 ITT. 40 Pf. 3. Sb. 3ur ©efdiüffte ber rteu3eit 3 ITT. 60 Pf. (Ermäßigter preis für alle 3 Cetle 3ufantnien 5 ITT. Müller, D., (vorm. Prof. am Polytechnikum zu Karlsruhe), Abriss der allgemeinen Weltgeschichte für die obere Stufe des Geschichtsunterrichts. 1. Teil: Das Altertum. 5. Auflage, besorgt von Prof. P. Junge, (Dir. der Städt. Ober-Realschule zu Magdeburg) geb 3 M. 40 Pf. 2. Teil: Das Mittelalter. Von Prof. F. Junge, (Dir. der Städt. Ober-Realschule zu Magdeburg) In Vorbereitung. -- 2llte (Sefdjicbte fiir bie 2Infangsftufe bes fyiftorifdjen Unterrichts. \o. 2lujT. rott Prof. 3urcgc (®ir- öet 5täbt. 0ber=HeaIfd;uIe 3U mag beburg). ©ebunben i m. 90 Pf. Sander, M., Geographische Tabelle zum Gebrauch in den unteren Klassen höherer Lehranstalten 60 Pf. gtufyex, (£., f^ilfsbudj für gefcf^tdjtfidpe IPieberholuttgen an h°hct:cn Sehranftalten. mit 5a(]Ienfanon für mittlere Klaffen, fart. . ^ UT. 40 pf. (orb. £et;rer ant Kön. Cuifengymn. in Serlin). (Settealogtert europäifeber He= getiten, für beit Schulunterricht fyndjronifHfd; bargeflellt 4:0 pf. 2>rucf ßon 05. 33ernfteitt iit Sorliit.
Verlag der Weidmannschen Buchhandlung in Berlin. Böttcher, C., (Dir. d. Realgymn. auf der Burg zu Königsberg i. Pr.) Die Methode des geographischen Unterrichts 2 M. 40 Pf. gtittflcr, g? 2lnroeifung 311m Unterricht in ber fjeimatsfunbe, gegeben an bem Seifpiere ber ©egenb uon IDeinbeini an ber Sergftrajje. mit H3 I^oljfdjnitten. 6. Jlnftage 3 ITT. (Direftor t>es ©ynin. 3U Kreujburg t. sdjL). Die beutfefje unb bic brartben* burgifd?=preu§ifdje (Sefcbidjte. 3m gufammenbange bargeflellt. 1. (Teil (penfum ber Untertertia): Die beutfcfye (Sefdjidjte bis 3um tDeftfälifdjen ^rieben. mit einer ©efd)i<f)tstabeiie. 2. Huftage. fart. . . J in. 20 Pf. 2. Ceti (penfum ber ©bertertia): Die branbenburgifch=preu§ifche (Sefdjicbte (eit *6^8 im gufammenfyange mit ber beutfefjert (Sefcbid^te. mit einer ©efd)id)ts= tabeUe. 2. 2Jnftage. fart j ITT. 40 Pf. — <5efdjid)te bes Altertums mit Berüifficbtigung ber alten (Seograpfyie. 5ür ben erften ©efdjidjtsunterridjt auf fyö^eren Cebranfialten. ITiit einer © :fcf)idjtstabelle. ^ m. 40 pf^ (ÄfÖbClt. (Ö. <&. WOlIj (oorm. prof. a. b. 5riebriif=lDerberfijeii ©ewerbefijule ju Serli n). £eit= faben beim Unterrichte in ber (Seograpbie. 8. Auflage . . 3m XJrurf. — Kleine Sdjulgeograp^ie 80 Pf. jÄncifcf, (©berietjrcr am ©^nm. äu Haumburg). £eitfaben ber fyiftorifcfyen (Seograpfyie 1. Sb. §ur alten ©efdjidjte \ ITT. 60 Pf. 2. 23b. <§ur <Scfcfjicfjte bes mittelalters 2 ITT. 40 Pf. 3. Sb. 3ur ©efdiüffte ber rteu3eit 3 ITT. 60 Pf. (Ermäßigter preis für alle 3 Cetle 3ufantnien 5 ITT. Müller, D., (vorm. Prof. am Polytechnikum zu Karlsruhe), Abriss der allgemeinen Weltgeschichte für die obere Stufe des Geschichtsunterrichts. 1. Teil: Das Altertum. 5. Auflage, besorgt von Prof. P. Junge, (Dir. der Städt. Ober-Realschule zu Magdeburg) geb 3 M. 40 Pf. 2. Teil: Das Mittelalter. Von Prof. F. Junge, (Dir. der Städt. Ober-Realschule zu Magdeburg) In Vorbereitung. — 2llte (Sefdjicbte fiir bie 2Infangsftufe bes fyiftorifdjen Unterrichts. \o. 2lujT. rott Prof. 3urcgc (®ir- öet 5täbt. 0ber=HeaIfd;uIe 3U mag beburg). ©ebunben i m. 90 Pf. Sander, M., Geographische Tabelle zum Gebrauch in den unteren Klassen höherer Lehranstalten 60 Pf. gtufyex, (£., f^ilfsbudj für gefcf^tdjtfidpe IPieberholuttgen an h°hct:cn Sehranftalten. mit 5a(]Ienfanon für mittlere Klaffen, fart. . ^ UT. 40 pf. (orb. £et;rer ant Kön. Cuifengymn. in Serlin). (Settealogtert europäifeber He= getiten, für beit Schulunterricht fyndjronifHfd; bargeflellt 4:0 pf. 2>rucf ßon 05. 33ernfteitt iit Sorliit.
< TEI >
< text >
< body >
< pb facs = " #f0116 " n = " " corresp = " http://gei-digital.gei.de/viewer/image/PPN648845621/00000116 " />
< div type = " advertisement " >
< list >
< item > Verlag der Weidmannschen Buchhandlung in Berlin.< lb />
Böttcher, C., (Dir. d. Realgymn. auf der Burg zu Königsberg i. Pr.) Die Methode des< lb />
geographischen Unterrichts 2 M. 40 Pf.< lb />
gtittflcr, g? 2lnroeifung 311m Unterricht in ber fjeimatsfunbe, gegeben an< lb />
bem Seifpiere ber ©egenb uon IDeinbeini an ber Sergftrajje. mit H3 I^oljfdjnitten.< lb />
6. Jlnftage 3 ITT.< lb />
(Direftor t> es ©ynin. 3U Kreujburg t. sdjL). Die beutfefje unb bic brartben*< lb />
burgifd?=preu§ifdje (Sefcbidjte. 3m gufammenbange bargeflellt.< lb />
1. (Teil (penfum ber Untertertia): Die beutfcfye (Sefdjidjte bis 3um tDeftfälifdjen< lb />
^rieben. mit einer ©efd)i< f)tstabeiie. 2. Huftage. fart. . . J in. 20 Pf.< lb />
2. Ceti (penfum ber ©bertertia): Die branbenburgifch=preu§ifche (Sefdjicbte (eit< lb />
*6^8 im gufammenfyange mit ber beutfefjert (Sefcbid^te. mit einer ©efd)id)ts=< lb />
tabeUe. 2. 2Jnftage. fart j ITT. 40 Pf.< lb />
— < 5efdjid)te bes Altertums mit Berüifficbtigung ber alten (Seograpfyie. 5ür< lb />
ben erften ©efdjidjtsunterridjt auf fyö^eren Cebranfialten. ITiit einer © :fcf)idjtstabelle.< lb />
^ m. 40 pf^< lb />
(ÄfÖbClt. (Ö. < & . WOlIj (oorm. prof. a. b. 5riebriif=lDerberfijeii ©ewerbefijule ju Serli n). £eit=< lb />
faben beim Unterrichte in ber (Seograpbie. 8. Auflage . . 3m XJrurf.< lb />
— Kleine Sdjulgeograp^ie 80 Pf.< lb />
jÄncifcf, (©berietjrcr am ©^nm. äu Haumburg). £eitfaben ber fyiftorifcfyen (Seograpfyie< lb />
1. Sb. §ur alten ©efdjidjte \ ITT. 60 Pf.< lb />
2. 23b. < §ur < Scfcfjicfjte bes mittelalters 2 ITT. 40 Pf.< lb />
3. Sb. 3ur ©efdiüffte ber rteu3eit 3 ITT. 60 Pf.< lb />
(Ermäßigter preis für alle 3 Cetle 3ufantnien 5 ITT.< lb />
Müller, D., (vorm. Prof. am Polytechnikum zu Karlsruhe), Abriss der allgemeinen< lb />
Weltgeschichte für die obere Stufe des Geschichtsunterrichts.< lb />
1. Teil: Das Altertum. 5. Auflage, besorgt von Prof. P. Junge, (Dir. der< lb />
Städt. Ober-Realschule zu Magdeburg) geb 3 M. 40 Pf.< lb />
2. Teil: Das Mittelalter. Von Prof. F. Junge, (Dir. der Städt. Ober-Realschule< lb />
zu Magdeburg) In Vorbereitung.< lb />
— 2llte (Sefdjicbte fiir bie 2Infangsftufe bes fyiftorifdjen Unterrichts. \o. 2lujT.< lb />
rott Prof. 3urcgc (®ir- öet 5täbt. 0ber=HeaIfd;uIe 3U mag beburg). ©ebunben< lb />
i m. 90 Pf.< lb />
Sander, M., Geographische Tabelle zum Gebrauch in den unteren Klassen höherer< lb />
Lehranstalten 60 Pf.< lb />
gtufyex, (£., f^ilfsbudj für gefcf^tdjtfidpe IPieberholuttgen an h°hct:cn Sehranftalten.< lb />
mit 5a(]Ienfanon für mittlere Klaffen, fart. . ^ UT. 40 pf.< lb />
(orb. £et;rer ant Kön. Cuifengymn. in Serlin). (Settealogtert europäifeber He=< lb />
getiten, für beit Schulunterricht fyndjronifHfd; bargeflellt 4:0 pf.< lb />
2> rucf ßon 05. 33ernfteitt iit Sorliit.</ item >
</ list >
</ div > < lb />
</ body >
</ text >
</ TEI >
[/0116]
Verlag der Weidmannschen Buchhandlung in Berlin.
Böttcher, C., (Dir. d. Realgymn. auf der Burg zu Königsberg i. Pr.) Die Methode des
geographischen Unterrichts 2 M. 40 Pf.
gtittflcr, g? 2lnroeifung 311m Unterricht in ber fjeimatsfunbe, gegeben an
bem Seifpiere ber ©egenb uon IDeinbeini an ber Sergftrajje. mit H3 I^oljfdjnitten.
6. Jlnftage 3 ITT.
(Direftor t>es ©ynin. 3U Kreujburg t. sdjL). Die beutfefje unb bic brartben*
burgifd?=preu§ifdje (Sefcbidjte. 3m gufammenbange bargeflellt.
1. (Teil (penfum ber Untertertia): Die beutfcfye (Sefdjidjte bis 3um tDeftfälifdjen
^rieben. mit einer ©efd)i<f)tstabeiie. 2. Huftage. fart. . . J in. 20 Pf.
2. Ceti (penfum ber ©bertertia): Die branbenburgifch=preu§ifche (Sefdjicbte (eit
*6^8 im gufammenfyange mit ber beutfefjert (Sefcbid^te. mit einer ©efd)id)ts=
tabeUe. 2. 2Jnftage. fart j ITT. 40 Pf.
— <5efdjid)te bes Altertums mit Berüifficbtigung ber alten (Seograpfyie. 5ür
ben erften ©efdjidjtsunterridjt auf fyö^eren Cebranfialten. ITiit einer © :fcf)idjtstabelle.
^ m. 40 pf^
(ÄfÖbClt. (Ö. <&. WOlIj (oorm. prof. a. b. 5riebriif=lDerberfijeii ©ewerbefijule ju Serli n). £eit=
faben beim Unterrichte in ber (Seograpbie. 8. Auflage . . 3m XJrurf.
— Kleine Sdjulgeograp^ie 80 Pf.
jÄncifcf, (©berietjrcr am ©^nm. äu Haumburg). £eitfaben ber fyiftorifcfyen (Seograpfyie
1. Sb. §ur alten ©efdjidjte \ ITT. 60 Pf.
2. 23b. <§ur <Scfcfjicfjte bes mittelalters 2 ITT. 40 Pf.
3. Sb. 3ur ©efdiüffte ber rteu3eit 3 ITT. 60 Pf.
(Ermäßigter preis für alle 3 Cetle 3ufantnien 5 ITT.
Müller, D., (vorm. Prof. am Polytechnikum zu Karlsruhe), Abriss der allgemeinen
Weltgeschichte für die obere Stufe des Geschichtsunterrichts.
1. Teil: Das Altertum. 5. Auflage, besorgt von Prof. P. Junge, (Dir. der
Städt. Ober-Realschule zu Magdeburg) geb 3 M. 40 Pf.
2. Teil: Das Mittelalter. Von Prof. F. Junge, (Dir. der Städt. Ober-Realschule
zu Magdeburg) In Vorbereitung.
— 2llte (Sefdjicbte fiir bie 2Infangsftufe bes fyiftorifdjen Unterrichts. \o. 2lujT.
rott Prof. 3urcgc (®ir- öet 5täbt. 0ber=HeaIfd;uIe 3U mag beburg). ©ebunben
i m. 90 Pf.
Sander, M., Geographische Tabelle zum Gebrauch in den unteren Klassen höherer
Lehranstalten 60 Pf.
gtufyex, (£., f^ilfsbudj für gefcf^tdjtfidpe IPieberholuttgen an h°hct:cn Sehranftalten.
mit 5a(]Ienfanon für mittlere Klaffen, fart. . ^ UT. 40 pf.
(orb. £et;rer ant Kön. Cuifengymn. in Serlin). (Settealogtert europäifeber He=
getiten, für beit Schulunterricht fyndjronifHfd; bargeflellt 4:0 pf.
2>rucf ßon 05. 33ernfteitt iit Sorliit.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Wir freuen uns über Feedback und nehmen Ihre Anregungen oder
Fehlermeldungen gerne entgegen . Hinweis: Diese Darstellung ist die Grundlage für
die Suchmaschine des DTA, jeder gemeldete
Fehler macht also auch unsere Suchmaschine ein bisschen besser.
Weitere Informationen zu CAB bietet unsere Dokumentation .
Suche im Werk
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl.
att.linguistic )
Metadaten zum Werk
TEI-Header ·
CMDI ·
Dublin Core
Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?
Language Resource Switchboard?
Feedback
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Maret Keller, Christian Wachter, Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2015-09-18T07:46:00Z)
Weitere Informationen:
Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.
Bogensignaturen: gekennzeichnet;
Druckfehler: ignoriert;
fremdsprachliches Material: keine Angabe;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: gekennzeichnet;
Kustoden: gekennzeichnet;
langes s (ſ): als s transkribiert;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: wie Vorlage;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Ansicht auf Standard zurückstellen