Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Meyer, Edmund: Alte Geschichte. Berlin, 1890 (= Leitfaden der Geschichte in Tabellenform, Bd. 1)

Bild:
<< vorherige Seite
3) Die Eleaten
sehen als das Unveränderliche in den Dingen das reine
Sein an.
530 Xenophanes aus Kolophon, aber nach Elea eingewandert.
500 Parmenides aus Elea.
470 Zeno aus Elea, Schüler des Parmenides.
4) Die jüngeren Naturphilosophen.
440 Empedokles aus Agrigent, auch als Staatsmann, Redner, Arzt,
Dichter und Wunderthäter gepriesen, will trotz der Unver-
änderlichkeit des Seins das Werden erklären und stellt
Wasser, Feuer, Luft und Erde als die vier Urstoffe auf,
die gemischt und gestaltet werden durch zwei bewegende Kräfte,
Freundschaft und Streit.
430 Leukipp und Demokrit, beide aus Abdera, fanden den Begriff
der Atome, die, an sich unveränderlich, durch ihre Bewe-
gung resp. Zusammensetzung die Mannigfaltigkeit der Dinge
hervorbringen. 1)
430 Anaxagoras, aus Klazomenä, in Athen lebend und Freund des
Perikles, wegen Gottlosigkeit verbannt: er sieht als Princip
der Bewegung den Verstand ([fremdsprachliches Material]) an.
II. Anthropologisch-idealistische Periode.
ca. 430 1) Die Sophisten
leihen dem erwachten Selbstbewusstsein der Zeit Aus-
druck, indem sie das Denken in oberflächlicher Weise auf
Gebiete des praktischen Lebens, namentlich Politik und
Rhetorik, richten und das egoistische Interesse des Einzelnen
unterstützen.
Protagoras aus Abdera: 'Der Mensch ist das Mass der Dinge'
([fremdsprachliches Material]).
Gorgias aus Leontini, Gesandter in Athen, als Redner bewundert,
bestreitet jedes Sein und jede Möglichkeit der Erkenntnis.
Hippias aus Elis erklärt das Gesetz für den Tyrannen der
Menschen.
Prodikos aus Ceos, Urheber der Erzählung 'Herkules am
Scheidewege', beginnt zu moralisieren und bereitet Sokrates
vor. --
2) Sokrates und seine Schule.
469--399 Sokrates, Sohn des Bildhauers Sophroniskus und der Hebamme
Phainarete, sucht nach festen ethischen Grundbe-
griffen, die er durch Induktion findet. Die Tugend ist
ihm Wissen. -- Als Bekämpfer des Egoismus der Demokratie
wird er angeklagt und verurteilt. 2)
Antisthenes aus Athen, Sokrates' Schüler, im Kynosarges
lehrend, wird Stifter der kynischen Schule. 3)
Aristipp aus Cyrene, am Hofe Dionys' II., dann in Athen,
sieht als Zweck des Lebens die Lust an, von der sich der
Weise aber nicht beherrschen lasse.
427--347 Plato, Sohn des Ariston, zuerst Dichter, dann Philosoph und seit
408 Schüler des Sokrates, machte nach dessen Tode grosse
Reisen nach Cyrene, Ägypten, Gross-Griechenland und Sicilien,
war dreimal am Hofe der beiden Dionyse und lehrte seit 387
in der Akademie.
none
none
none
none 1) Auch über diese Anschauung ist unsere Chemie nicht wesentlich hinausgekommen.
none 2) Ab antiqua philosophia usque ad Socratem numeri motusque tractabantur, et unde omnia
orirentur quove reciderent, studioseque ab iis siderum magnitudines, intervalla, cursus anquire-
bantur et cuncta caelestia. Socrates autem primus philosophiam devocavit e caelo et in urbibus
collocavit et in domos etiam introduxit et coegit de vita et moribus rebusque bonis et malis
quaerere. Cic. Tusc. 5, 4, ]0.
none 3) Nach andern von ihrer Lebensweise so genannt.
3) Die Eleaten
sehen als das Unveränderliche in den Dingen das reine
Sein an.
530 Xenophanes aus Kolophon, aber nach Elea eingewandert.
500 Parmenides aus Elea.
470 Zeno aus Elea, Schüler des Parmenides.
4) Die jüngeren Naturphilosophen.
440 Empedokles aus Agrigent, auch als Staatsmann, Redner, Arzt,
Dichter und Wunderthäter gepriesen, will trotz der Unver-
änderlichkeit des Seins das Werden erklären und stellt
Wasser, Feuer, Luft und Erde als die vier Urstoffe auf,
die gemischt und gestaltet werden durch zwei bewegende Kräfte,
Freundschaft und Streit.
430 Leukipp und Demokrit, beide aus Abdera, fanden den Begriff
der Atome, die, an sich unveränderlich, durch ihre Bewe-
gung resp. Zusammensetzung die Mannigfaltigkeit der Dinge
hervorbringen. 1)
430 Anaxagoras, aus Klazomenä, in Athen lebend und Freund des
Perikles, wegen Gottlosigkeit verbannt: er sieht als Princip
der Bewegung den Verstand ([fremdsprachliches Material]) an.
II. Anthropologisch-idealistische Periode.
ca. 430 1) Die Sophisten
leihen dem erwachten Selbstbewuſstsein der Zeit Aus-
druck, indem sie das Denken in oberflächlicher Weise auf
Gebiete des praktischen Lebens, namentlich Politik und
Rhetorik, richten und das egoistische Interesse des Einzelnen
unterstützen.
Protagoras aus Abdera: ‘Der Mensch ist das Maſs der Dinge’
([fremdsprachliches Material]).
Gorgias aus Leontini, Gesandter in Athen, als Redner bewundert,
bestreitet jedes Sein und jede Möglichkeit der Erkenntnis.
Hippias aus Elis erklärt das Gesetz für den Tyrannen der
Menschen.
Prodikos aus Ceos, Urheber der Erzählung ‘Herkules am
Scheidewege’, beginnt zu moralisieren und bereitet Sokrates
vor. —
2) Sokrates und seine Schule.
469—399 Sokrates, Sohn des Bildhauers Sophroniskus und der Hebamme
Phainarete, sucht nach festen ethischen Grundbe-
griffen, die er durch Induktion findet. Die Tugend ist
ihm Wissen. — Als Bekämpfer des Egoismus der Demokratie
wird er angeklagt und verurteilt. 2)
Antisthenes aus Athen, Sokrates’ Schüler, im Kynosarges
lehrend, wird Stifter der kynischen Schule. 3)
Aristipp aus Cyrene, am Hofe Dionys’ II., dann in Athen,
sieht als Zweck des Lebens die Lust an, von der sich der
Weise aber nicht beherrschen lasse.
427—347 Plato, Sohn des Ariston, zuerst Dichter, dann Philosoph und seit
408 Schüler des Sokrates, machte nach dessen Tode groſse
Reisen nach Cyrene, Ägypten, Groſs-Griechenland und Sicilien,
war dreimal am Hofe der beiden Dionyse und lehrte seit 387
in der Akademie.
none
none
none
none 1) Auch über diese Anschauung ist unsere Chemie nicht wesentlich hinausgekommen.
none 2) Ab antiqua philosophia usque ad Socratem numeri motusque tractabantur, et unde omnia
orirentur quove reciderent, studioseque ab iis siderum magnitudines, intervalla, cursus anquire-
bantur et cuncta caelestia. Socrates autem primus philosophiam devocavit e caelo et in urbibus
collocavit et in domos etiam introduxit et coegit de vita et moribus rebusque bonis et malis
quaerere. Cic. Tusc. 5, 4, ]0.
none 3) Nach andern von ihrer Lebensweise so genannt.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0072" corresp="http://gei-digital.gei.de/viewer/image/PPN648845621/00000072" n="&#x2014; 62 &#x2014;"/>
        <table>
          <row>
            <cell>3) Die Eleaten<lb/>
sehen als das Unveränderliche in den Dingen das reine<lb/>
Sein an.<lb/>
530 Xenophanes aus Kolophon, aber nach Elea eingewandert.<lb/>
500 Parmenides aus Elea.<lb/>
470 Zeno aus Elea, Schüler des Parmenides.<lb/>
4) Die jüngeren Naturphilosophen.<lb/>
440 Empedokles aus Agrigent, auch als Staatsmann, Redner, Arzt,<lb/>
Dichter und Wunderthäter gepriesen, will trotz der Unver-<lb/>
änderlichkeit des Seins das Werden erklären und stellt<lb/>
Wasser, Feuer, Luft und Erde als die vier Urstoffe auf,<lb/>
die gemischt und gestaltet werden durch zwei bewegende Kräfte,<lb/>
Freundschaft und Streit.<lb/>
430 Leukipp und Demokrit, beide aus Abdera, fanden den Begriff<lb/>
der Atome, die, an sich unveränderlich, durch ihre Bewe-<lb/>
gung resp. Zusammensetzung die Mannigfaltigkeit der Dinge<lb/>
hervorbringen. 1)<lb/>
430 Anaxagoras, aus Klazomenä, in Athen lebend und Freund des<lb/>
Perikles, wegen Gottlosigkeit verbannt: er sieht als Princip<lb/>
der Bewegung den Verstand (<foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm"/></foreign>) an.<lb/>
II. Anthropologisch-idealistische Periode.<lb/>
ca. 430 1) Die Sophisten<lb/>
leihen dem erwachten Selbstbewu&#x017F;stsein der Zeit Aus-<lb/>
druck, indem sie das Denken in oberflächlicher Weise auf<lb/>
Gebiete des praktischen Lebens, namentlich Politik und<lb/>
Rhetorik, richten und das egoistische Interesse des Einzelnen<lb/>
unterstützen.<lb/>
Protagoras aus Abdera: &#x2018;Der Mensch ist das Ma&#x017F;s der Dinge&#x2019;<lb/>
(<foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm"/></foreign>).<lb/>
Gorgias aus Leontini, Gesandter in Athen, als Redner bewundert,<lb/>
bestreitet jedes Sein und jede Möglichkeit der Erkenntnis.<lb/>
Hippias aus Elis erklärt das Gesetz für den Tyrannen der<lb/>
Menschen.<lb/>
Prodikos aus Ceos, Urheber der Erzählung &#x2018;Herkules am<lb/>
Scheidewege&#x2019;, beginnt zu moralisieren und bereitet Sokrates<lb/>
vor. &#x2014;<lb/>
2) Sokrates und seine Schule.<lb/>
469&#x2014;399 Sokrates, Sohn des Bildhauers Sophroniskus und der Hebamme<lb/>
Phainarete, sucht nach festen ethischen Grundbe-<lb/>
griffen, die er durch Induktion findet. Die Tugend ist<lb/>
ihm Wissen. &#x2014; Als Bekämpfer des Egoismus der Demokratie<lb/>
wird er angeklagt und verurteilt. 2)<lb/>
Antisthenes aus Athen, Sokrates&#x2019; Schüler, im Kynosarges<lb/>
lehrend, wird Stifter der kynischen Schule. 3)<lb/>
Aristipp aus Cyrene, am Hofe Dionys&#x2019; II., dann in Athen,<lb/>
sieht als Zweck des Lebens die Lust an, von der sich der<lb/>
Weise aber nicht beherrschen lasse.<lb/>
427&#x2014;347 Plato, Sohn des Ariston, zuerst Dichter, dann Philosoph und seit<lb/>
408 Schüler des Sokrates, machte nach dessen Tode gro&#x017F;se<lb/>
Reisen nach Cyrene, Ägypten, Gro&#x017F;s-Griechenland und Sicilien,<lb/>
war dreimal am Hofe der beiden Dionyse und lehrte seit 387<lb/>
in der Akademie.</cell>
          </row>
        </table><lb/>
        <note place="foot" n="none">1) Auch über diese Anschauung ist unsere Chemie nicht wesentlich hinausgekommen.<lb/></note><lb/>
        <note place="foot" n="none">2) <foreign xml:lang="lat">Ab antiqua philosophia usque ad Socratem numeri motusque tractabantur, et unde omnia<lb/>
orirentur quove reciderent, studioseque ab iis siderum magnitudines, intervalla, cursus anquire-<lb/>
bantur et cuncta caelestia. Socrates autem primus philosophiam devocavit e caelo et in urbibus<lb/>
collocavit et in domos etiam introduxit et coegit de vita et moribus rebusque bonis et malis<lb/>
quaerere. </foreign> Cic. Tusc. 5, 4, ]0.</note><lb/>
        <note place="foot" n="none">3) Nach andern von ihrer Lebensweise so genannt.</note>
      </div><lb/>
      <div n="1">
        <head/><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[— 62 —/0072] 3) Die Eleaten sehen als das Unveränderliche in den Dingen das reine Sein an. 530 Xenophanes aus Kolophon, aber nach Elea eingewandert. 500 Parmenides aus Elea. 470 Zeno aus Elea, Schüler des Parmenides. 4) Die jüngeren Naturphilosophen. 440 Empedokles aus Agrigent, auch als Staatsmann, Redner, Arzt, Dichter und Wunderthäter gepriesen, will trotz der Unver- änderlichkeit des Seins das Werden erklären und stellt Wasser, Feuer, Luft und Erde als die vier Urstoffe auf, die gemischt und gestaltet werden durch zwei bewegende Kräfte, Freundschaft und Streit. 430 Leukipp und Demokrit, beide aus Abdera, fanden den Begriff der Atome, die, an sich unveränderlich, durch ihre Bewe- gung resp. Zusammensetzung die Mannigfaltigkeit der Dinge hervorbringen. 1) 430 Anaxagoras, aus Klazomenä, in Athen lebend und Freund des Perikles, wegen Gottlosigkeit verbannt: er sieht als Princip der Bewegung den Verstand (_ ) an. II. Anthropologisch-idealistische Periode. ca. 430 1) Die Sophisten leihen dem erwachten Selbstbewuſstsein der Zeit Aus- druck, indem sie das Denken in oberflächlicher Weise auf Gebiete des praktischen Lebens, namentlich Politik und Rhetorik, richten und das egoistische Interesse des Einzelnen unterstützen. Protagoras aus Abdera: ‘Der Mensch ist das Maſs der Dinge’ (_ ). Gorgias aus Leontini, Gesandter in Athen, als Redner bewundert, bestreitet jedes Sein und jede Möglichkeit der Erkenntnis. Hippias aus Elis erklärt das Gesetz für den Tyrannen der Menschen. Prodikos aus Ceos, Urheber der Erzählung ‘Herkules am Scheidewege’, beginnt zu moralisieren und bereitet Sokrates vor. — 2) Sokrates und seine Schule. 469—399 Sokrates, Sohn des Bildhauers Sophroniskus und der Hebamme Phainarete, sucht nach festen ethischen Grundbe- griffen, die er durch Induktion findet. Die Tugend ist ihm Wissen. — Als Bekämpfer des Egoismus der Demokratie wird er angeklagt und verurteilt. 2) Antisthenes aus Athen, Sokrates’ Schüler, im Kynosarges lehrend, wird Stifter der kynischen Schule. 3) Aristipp aus Cyrene, am Hofe Dionys’ II., dann in Athen, sieht als Zweck des Lebens die Lust an, von der sich der Weise aber nicht beherrschen lasse. 427—347 Plato, Sohn des Ariston, zuerst Dichter, dann Philosoph und seit 408 Schüler des Sokrates, machte nach dessen Tode groſse Reisen nach Cyrene, Ägypten, Groſs-Griechenland und Sicilien, war dreimal am Hofe der beiden Dionyse und lehrte seit 387 in der Akademie. none none none none 1) Auch über diese Anschauung ist unsere Chemie nicht wesentlich hinausgekommen. none 2) Ab antiqua philosophia usque ad Socratem numeri motusque tractabantur, et unde omnia orirentur quove reciderent, studioseque ab iis siderum magnitudines, intervalla, cursus anquire- bantur et cuncta caelestia. Socrates autem primus philosophiam devocavit e caelo et in urbibus collocavit et in domos etiam introduxit et coegit de vita et moribus rebusque bonis et malis quaerere. Cic. Tusc. 5, 4, ]0. none 3) Nach andern von ihrer Lebensweise so genannt.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung: Bereitstellung der Texttranskription. (2015-09-18T07:46:00Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Maret Keller, Christian Wachter, Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition. (2015-09-18T07:46:00Z)

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet; Druckfehler: ignoriert; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: gekennzeichnet; Kustoden: gekennzeichnet; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine; rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/meyer_geschichte_1890
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/meyer_geschichte_1890/72
Zitationshilfe: Meyer, Edmund: Alte Geschichte. Berlin, 1890 (= Leitfaden der Geschichte in Tabellenform, Bd. 1), S. — 62 —. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/meyer_geschichte_1890/72>, abgerufen am 26.11.2024.