Meyer, Edmund: Alte Geschichte. Berlin, 1890 (= Leitfaden der Geschichte in Tabellenform, Bd. 1)
none 1) Mithridates omnium post Alexandrum regum maximus. Cic. Acad. 2, 1, 2. 6*
none 1) Mithridates omnium post Alexandrum regum maximus. Cic. Acad. 2, 1, 2. 6*
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0093" n="— 83 —" corresp="http://gei-digital.gei.de/viewer/image/PPN648845621/00000093"/> <table> <row> <cell>102 Schlacht bei Aquae Sextiae (Aix): Marius schlägt, nachdem er die<lb/> Disciplin durch Übungen und Arbeiten (Rhonekanal) wieder-<lb/> hergestellt, die Teutonen.<lb/> 101 Schlacht bei Vercellae: die Cimbern, die durch das Etschthal in<lb/> Italien eingedrungen, von Marius und Lutatius Catulus<lb/> besiegt: letzterer, Optimat, schreibt sich den Sieg zu.<p/><lb/> 100 C. Servilius Glaucia und L. Apulejus Saturninus verbinden<lb/> sich mit Marius, um durch Wiederaufnahme der Ackergesetze<lb/> die Oligarchie des Senats zu stürzen. — Caecilius Metellus ver-<lb/> bannt; Marius trennt sich von seinen Genossen und schlägt<lb/> den von ihnen veranlaſsten Straſsenkampf nieder.<lb/> 91 Reformversuch des M. Livius Drusus: die von den Equites parteiisch<lb/> gehandhabten Gerichte sollen wieder aus dem durch 300 Equites<lb/> verstärkten Senat genommen werden. — Von dem Senat ver-<lb/> lassen, will Drusus durch Aufnahme der Bundesgenossen in das<lb/> Bürgerrecht seine Pläne durchführen, wird aber auf Anstiften<lb/> der Equites ermordet.<lb/> 91—88 Bundesgenossen- oder Marsischer Krieg. Durch Livius’ Tod erbittert,<lb/> verlangen die Bundesgenossen Bürgerrecht. — Einrichtung eines<lb/> italischen Staats mit der Hauptstadt Italica [Corfinium].<lb/> (Verfassung der römischen nachgebildet.)<lb/> Die lex Julia gewährt allen treu gebliebenen Bundesgenossen<lb/> Bürgerrecht; die, welche sich innerhalb 60 Tagen ergeben,<lb/> erhalten es durch die lex Plautia Papiria. Die im Kriege<lb/> verharrenden im Norden von Marius, in Campanien von Sulla<lb/> geschlagen.<lb/> 88 Die lex Sulpicia verteilt die neuen Bürger über alle 35 Tribus,<lb/> während der Senat, um die Stärkung der Volkspartei zu ver-<lb/> hindern, aus ihnen 8 neue bilden will.<lb/> 88—84 Erster Mithradatischer Krieg gegen Mithradates (VI. Eupator)<lb/> von Pontus, 1) hervorgerufen durch Streitigkeiten mit dem<lb/> von den Römern eingesetzten Nicomedes von Bithynien. Er-<lb/> oberung der römischen Provinz Asia durch Mithradates;<lb/> 80 000 römische Bürger auf dessen Befehl getötet. Der<lb/> Senat überträgt Sulla den Krieg.<lb/> 88—80 Erster Bürgerkrieg zwischen Sulla und Marius.<lb/> Sulpicius läſst Sulla als Gegner seines Gesetzes durch das Volk<lb/> des Oberbefehls gegen Mithradates entsetzen und den Krieg</cell> </row> </table><lb/> <note place="foot" n="none">1) Mithridates omnium post Alexandrum regum maximus. Cic. Acad. 2, 1, 2.</note><lb/> <fw place="bottom" type="sig">6*</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [— 83 —/0093]
102 Schlacht bei Aquae Sextiae (Aix): Marius schlägt, nachdem er die
Disciplin durch Übungen und Arbeiten (Rhonekanal) wieder-
hergestellt, die Teutonen.
101 Schlacht bei Vercellae: die Cimbern, die durch das Etschthal in
Italien eingedrungen, von Marius und Lutatius Catulus
besiegt: letzterer, Optimat, schreibt sich den Sieg zu.
100 C. Servilius Glaucia und L. Apulejus Saturninus verbinden
sich mit Marius, um durch Wiederaufnahme der Ackergesetze
die Oligarchie des Senats zu stürzen. — Caecilius Metellus ver-
bannt; Marius trennt sich von seinen Genossen und schlägt
den von ihnen veranlaſsten Straſsenkampf nieder.
91 Reformversuch des M. Livius Drusus: die von den Equites parteiisch
gehandhabten Gerichte sollen wieder aus dem durch 300 Equites
verstärkten Senat genommen werden. — Von dem Senat ver-
lassen, will Drusus durch Aufnahme der Bundesgenossen in das
Bürgerrecht seine Pläne durchführen, wird aber auf Anstiften
der Equites ermordet.
91—88 Bundesgenossen- oder Marsischer Krieg. Durch Livius’ Tod erbittert,
verlangen die Bundesgenossen Bürgerrecht. — Einrichtung eines
italischen Staats mit der Hauptstadt Italica [Corfinium].
(Verfassung der römischen nachgebildet.)
Die lex Julia gewährt allen treu gebliebenen Bundesgenossen
Bürgerrecht; die, welche sich innerhalb 60 Tagen ergeben,
erhalten es durch die lex Plautia Papiria. Die im Kriege
verharrenden im Norden von Marius, in Campanien von Sulla
geschlagen.
88 Die lex Sulpicia verteilt die neuen Bürger über alle 35 Tribus,
während der Senat, um die Stärkung der Volkspartei zu ver-
hindern, aus ihnen 8 neue bilden will.
88—84 Erster Mithradatischer Krieg gegen Mithradates (VI. Eupator)
von Pontus, 1) hervorgerufen durch Streitigkeiten mit dem
von den Römern eingesetzten Nicomedes von Bithynien. Er-
oberung der römischen Provinz Asia durch Mithradates;
80 000 römische Bürger auf dessen Befehl getötet. Der
Senat überträgt Sulla den Krieg.
88—80 Erster Bürgerkrieg zwischen Sulla und Marius.
Sulpicius läſst Sulla als Gegner seines Gesetzes durch das Volk
des Oberbefehls gegen Mithradates entsetzen und den Krieg
none
none 1) Mithridates omnium post Alexandrum regum maximus. Cic. Acad. 2, 1, 2.
6*
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung: Bereitstellung der Texttranskription.
(2015-09-18T07:46:00Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Maret Keller, Christian Wachter, Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2015-09-18T07:46:00Z)
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet; Druckfehler: ignoriert; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: gekennzeichnet; Kustoden: gekennzeichnet; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |