nigen bis zur Raserei zu reizen und als geschickter Fechter den Degen so zu führen, daß Keiner den sichern leisen Todesstoß gewahr wurde. -- So trug die Sache sich zu, mein braver Herr, wenn die Republik nicht einen menschenunkundigen Neuling zu ihrem Provvedi¬ tore hat. Euer Signor Jenatsch hat bei seiner dal¬ matischen Sendung zehnmal mehr List aufgewendet, als es nicht brauchte, diesen armen Trunkenbold sich aus dem Wege zu räumen."
Waser hatte diese Auseinandersetzung mit Grauen angehört. Ihn fröstelte beim Gedanken an die Gefahr, die jedem Angeklagten aus dieser scharfsinnig argwöhni¬ schen Auslegung an sich unverfänglicher Thatsachen er¬ wachsen mußte. Sogar ihn, den wohlwollenden, dem Hauptmann befreundeten Mann, durchfuhr einen Augen¬ blick der Gedanke, des Venetianers grausame Logik könnte Recht haben. Aber sein gerader Menschenver¬ stand und sein rechtliches Gemüth überwanden rasch diesen beängstigenden Schwindel. So hätte es sein können; aber, nein, es war nicht so. -- Er erinnerte sich indessen, daß der Argwohn in Venedig ein Staats¬ princip sei und verzichtete darauf, in diesem Augenblicke Grimanis Voreingenommenheit zu bekämpfen.
"Die Thatsachen entscheiden," sagte er mit über¬ zeugter Festigkeit, "nicht deren willkürliche Interpretation,
nigen bis zur Raſerei zu reizen und als geſchickter Fechter den Degen ſo zu führen, daß Keiner den ſichern leiſen Todesſtoß gewahr wurde. — So trug die Sache ſich zu, mein braver Herr, wenn die Republik nicht einen menſchenunkundigen Neuling zu ihrem Provvedi¬ tore hat. Euer Signor Jenatſch hat bei ſeiner dal¬ matiſchen Sendung zehnmal mehr Liſt aufgewendet, als es nicht brauchte, dieſen armen Trunkenbold ſich aus dem Wege zu räumen.“
Waſer hatte dieſe Auseinanderſetzung mit Grauen angehört. Ihn fröſtelte beim Gedanken an die Gefahr, die jedem Angeklagten aus dieſer ſcharfſinnig argwöhni¬ ſchen Auslegung an ſich unverfänglicher Thatſachen er¬ wachſen mußte. Sogar ihn, den wohlwollenden, dem Hauptmann befreundeten Mann, durchfuhr einen Augen¬ blick der Gedanke, des Venetianers grauſame Logik könnte Recht haben. Aber ſein gerader Menſchenver¬ ſtand und ſein rechtliches Gemüth überwanden raſch dieſen beängſtigenden Schwindel. So hätte es ſein können; aber, nein, es war nicht ſo. — Er erinnerte ſich indeſſen, daß der Argwohn in Venedig ein Staats¬ princip ſei und verzichtete darauf, in dieſem Augenblicke Grimanis Voreingenommenheit zu bekämpfen.
„Die Thatſachen entſcheiden,“ ſagte er mit über¬ zeugter Feſtigkeit, „nicht deren willkürliche Interpretation,
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0204"n="194"/>
nigen bis zur Raſerei zu reizen und als geſchickter<lb/>
Fechter den Degen ſo zu führen, daß Keiner den ſichern<lb/>
leiſen Todesſtoß gewahr wurde. — So trug die Sache<lb/>ſich zu, mein braver Herr, wenn die Republik nicht<lb/>
einen menſchenunkundigen Neuling zu ihrem Provvedi¬<lb/>
tore hat. Euer Signor Jenatſch hat bei ſeiner dal¬<lb/>
matiſchen Sendung zehnmal mehr Liſt aufgewendet, als<lb/>
es nicht brauchte, dieſen armen Trunkenbold ſich aus<lb/>
dem Wege zu räumen.“</p><lb/><p>Waſer hatte dieſe Auseinanderſetzung mit Grauen<lb/>
angehört. Ihn fröſtelte beim Gedanken an die Gefahr,<lb/>
die jedem Angeklagten aus dieſer ſcharfſinnig argwöhni¬<lb/>ſchen Auslegung an ſich unverfänglicher Thatſachen er¬<lb/>
wachſen mußte. Sogar ihn, den wohlwollenden, dem<lb/>
Hauptmann befreundeten Mann, durchfuhr einen Augen¬<lb/>
blick der Gedanke, des Venetianers grauſame Logik<lb/>
könnte Recht haben. Aber ſein gerader Menſchenver¬<lb/>ſtand und ſein rechtliches Gemüth überwanden raſch<lb/>
dieſen beängſtigenden Schwindel. So hätte es ſein<lb/>
können; aber, nein, es war nicht ſo. — Er erinnerte<lb/>ſich indeſſen, daß der Argwohn in Venedig ein Staats¬<lb/>
princip ſei und verzichtete darauf, in dieſem Augenblicke<lb/>
Grimanis Voreingenommenheit zu bekämpfen.</p><lb/><p>„Die Thatſachen entſcheiden,“ſagte er mit über¬<lb/>
zeugter Feſtigkeit, „nicht deren willkürliche Interpretation,<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[194/0204]
nigen bis zur Raſerei zu reizen und als geſchickter
Fechter den Degen ſo zu führen, daß Keiner den ſichern
leiſen Todesſtoß gewahr wurde. — So trug die Sache
ſich zu, mein braver Herr, wenn die Republik nicht
einen menſchenunkundigen Neuling zu ihrem Provvedi¬
tore hat. Euer Signor Jenatſch hat bei ſeiner dal¬
matiſchen Sendung zehnmal mehr Liſt aufgewendet, als
es nicht brauchte, dieſen armen Trunkenbold ſich aus
dem Wege zu räumen.“
Waſer hatte dieſe Auseinanderſetzung mit Grauen
angehört. Ihn fröſtelte beim Gedanken an die Gefahr,
die jedem Angeklagten aus dieſer ſcharfſinnig argwöhni¬
ſchen Auslegung an ſich unverfänglicher Thatſachen er¬
wachſen mußte. Sogar ihn, den wohlwollenden, dem
Hauptmann befreundeten Mann, durchfuhr einen Augen¬
blick der Gedanke, des Venetianers grauſame Logik
könnte Recht haben. Aber ſein gerader Menſchenver¬
ſtand und ſein rechtliches Gemüth überwanden raſch
dieſen beängſtigenden Schwindel. So hätte es ſein
können; aber, nein, es war nicht ſo. — Er erinnerte
ſich indeſſen, daß der Argwohn in Venedig ein Staats¬
princip ſei und verzichtete darauf, in dieſem Augenblicke
Grimanis Voreingenommenheit zu bekämpfen.
„Die Thatſachen entſcheiden,“ ſagte er mit über¬
zeugter Feſtigkeit, „nicht deren willkürliche Interpretation,
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Meyer, Conrad Ferdinand: Georg Jenatsch. Leipzig, 1876, S. 194. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/meyer_jenatsch_1876/204>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.