Adel keinen Umgang pflog, das freilich konnte ihr Per¬ petua unmöglich verdenken, denn jene Alle waren Pro¬ testanten und gehörten zu der französischen Partei. So war Lucretia völlig allein, warum denn verließ sie ihren düstern einsamen Pfad nicht? Warum trat sie nicht in die Gemeinschaft der demüthigen Töchter des heiligen Dominicus?
Während die Schwester dergestalt diesen ihren Lieblingsgedankengang durcheilte, drehte Lucretia schwei¬ gend ihre Spindel und verfolgte einen andern.
Sie fragte ihr Herz, wie es denn möglich sei, daß Jürg in seiner wildesten blutigsten Zeit ihrem Ge¬ fühl und Verständnisse weniger fremd gewesen, als jetzt, da er in den Räthen des Landes und im Heergefolge des französischen Herzogs unter die Geachteten und Angesehenen zählte.
Zweimal seit ihrer Heimkehr hatte sie Georg, wenn sie zu Besuch bei ihrer Muhme in Chur war, von ferne erblickt. Eines Abends stand sie neben dem Lehnstuhle der alten Dame und schaute durch das eiserne Laubwerk am Gitterkorb des Fensters, während der Sonnenschein gradweise das Pflaster des Platzes ver¬ ließ und nur noch auf dem sprudelnden Wasser des Marktbrunnens blitzte. Der Oberst schritt längs der gegenüberstehenden Häuserreihe auf und nieder an der
Adel keinen Umgang pflog, das freilich konnte ihr Per¬ petua unmöglich verdenken, denn jene Alle waren Pro¬ teſtanten und gehörten zu der franzöſiſchen Partei. So war Lucretia völlig allein, warum denn verließ ſie ihren düſtern einſamen Pfad nicht? Warum trat ſie nicht in die Gemeinſchaft der demüthigen Töchter des heiligen Dominicus?
Während die Schweſter dergeſtalt dieſen ihren Lieblingsgedankengang durcheilte, drehte Lucretia ſchwei¬ gend ihre Spindel und verfolgte einen andern.
Sie fragte ihr Herz, wie es denn möglich ſei, daß Jürg in ſeiner wildeſten blutigſten Zeit ihrem Ge¬ fühl und Verſtändniſſe weniger fremd geweſen, als jetzt, da er in den Räthen des Landes und im Heergefolge des franzöſiſchen Herzogs unter die Geachteten und Angeſehenen zählte.
Zweimal ſeit ihrer Heimkehr hatte ſie Georg, wenn ſie zu Beſuch bei ihrer Muhme in Chur war, von ferne erblickt. Eines Abends ſtand ſie neben dem Lehnſtuhle der alten Dame und ſchaute durch das eiſerne Laubwerk am Gitterkorb des Fenſters, während der Sonnenſchein gradweiſe das Pflaſter des Platzes ver¬ ließ und nur noch auf dem ſprudelnden Waſſer des Marktbrunnens blitzte. Der Oberſt ſchritt längs der gegenüberſtehenden Häuſerreihe auf und nieder an der
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0294"n="284"/>
Adel keinen Umgang pflog, das freilich konnte ihr Per¬<lb/>
petua unmöglich verdenken, denn jene Alle waren Pro¬<lb/>
teſtanten und gehörten zu der franzöſiſchen Partei.<lb/>
So war Lucretia völlig allein, warum denn verließ ſie<lb/>
ihren düſtern einſamen Pfad nicht? Warum trat ſie<lb/>
nicht in die Gemeinſchaft der demüthigen Töchter des<lb/>
heiligen Dominicus?</p><lb/><p>Während die Schweſter dergeſtalt dieſen ihren<lb/>
Lieblingsgedankengang durcheilte, drehte Lucretia ſchwei¬<lb/>
gend ihre Spindel und verfolgte einen andern.</p><lb/><p>Sie fragte ihr Herz, wie es denn möglich ſei,<lb/>
daß Jürg in ſeiner wildeſten blutigſten Zeit ihrem Ge¬<lb/>
fühl und Verſtändniſſe weniger fremd geweſen, als jetzt,<lb/>
da er in den Räthen des Landes und im Heergefolge<lb/>
des franzöſiſchen Herzogs unter die Geachteten und<lb/>
Angeſehenen zählte.</p><lb/><p>Zweimal ſeit ihrer Heimkehr hatte ſie Georg,<lb/>
wenn ſie zu Beſuch bei ihrer Muhme in Chur war,<lb/>
von ferne erblickt. Eines Abends ſtand ſie neben dem<lb/>
Lehnſtuhle der alten Dame und ſchaute durch das eiſerne<lb/>
Laubwerk am Gitterkorb des Fenſters, während der<lb/>
Sonnenſchein gradweiſe das Pflaſter des Platzes ver¬<lb/>
ließ und nur noch auf dem ſprudelnden Waſſer des<lb/>
Marktbrunnens blitzte. Der Oberſt ſchritt längs der<lb/>
gegenüberſtehenden Häuſerreihe auf und nieder an der<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[284/0294]
Adel keinen Umgang pflog, das freilich konnte ihr Per¬
petua unmöglich verdenken, denn jene Alle waren Pro¬
teſtanten und gehörten zu der franzöſiſchen Partei.
So war Lucretia völlig allein, warum denn verließ ſie
ihren düſtern einſamen Pfad nicht? Warum trat ſie
nicht in die Gemeinſchaft der demüthigen Töchter des
heiligen Dominicus?
Während die Schweſter dergeſtalt dieſen ihren
Lieblingsgedankengang durcheilte, drehte Lucretia ſchwei¬
gend ihre Spindel und verfolgte einen andern.
Sie fragte ihr Herz, wie es denn möglich ſei,
daß Jürg in ſeiner wildeſten blutigſten Zeit ihrem Ge¬
fühl und Verſtändniſſe weniger fremd geweſen, als jetzt,
da er in den Räthen des Landes und im Heergefolge
des franzöſiſchen Herzogs unter die Geachteten und
Angeſehenen zählte.
Zweimal ſeit ihrer Heimkehr hatte ſie Georg,
wenn ſie zu Beſuch bei ihrer Muhme in Chur war,
von ferne erblickt. Eines Abends ſtand ſie neben dem
Lehnſtuhle der alten Dame und ſchaute durch das eiſerne
Laubwerk am Gitterkorb des Fenſters, während der
Sonnenſchein gradweiſe das Pflaſter des Platzes ver¬
ließ und nur noch auf dem ſprudelnden Waſſer des
Marktbrunnens blitzte. Der Oberſt ſchritt längs der
gegenüberſtehenden Häuſerreihe auf und nieder an der
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Meyer, Conrad Ferdinand: Georg Jenatsch. Leipzig, 1876, S. 284. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/meyer_jenatsch_1876/294>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.