dieser Rede dermaßen, daß der Herzog ihm die Hand auf die Schulter legte und ihn freundlich mit den Worten verabschiedete: "Sprechen wir nicht mehr da¬ von, mein Lieber, die Sache ist nicht von Wichtigkeit."
Fruchtlos brütend, wie er dem Obersten trotz alle¬ dem noch beikommen könne, verließ Wertmüller das herzogliche Gemach. In seinem Zustande verbissener Wuth bemerkte er nicht, daß ein blondes Cherubim¬ köpfchen sich die Treppen heran ihm entgegen bewegte. Es war die goldlockige Tochter des Hauses, Fräulein Amantia Sprecher, die sich mit einem Strauße erster Märzglöckchen zu dem Herzog begab. Nicht nur über¬ sah sie der Ungestüme, er raste in so weiten Sprün¬ gen die Steinstufen hinunter, daß er sie fast nieder¬ rannte. Bestürzt hielt sie sich an dem reich verschlun¬ genen Eisengeländer und sah ihm mit ihren unschuldi¬ gen blauen Augen sinnend und vorwurfsvoll nach.
War das derselbe Wertmüller, der ihrer Lieblich¬ keit sonst in auffallender Weise huldigte, der den ganzen Winter einer ihrer bevorzugten Tänzer gewesen war? Auch auf morgen hatte er sie ja wieder zum Balle, dem letzten und glänzendsten des Faschings, eingeladen. Welche Tarantel hatte ihn heute gestochen?
Wohl war er ihr auch sonst zu Zeiten rücksichtslos erschienen, wenn er sich spöttisch und wegwerfend über
dieſer Rede dermaßen, daß der Herzog ihm die Hand auf die Schulter legte und ihn freundlich mit den Worten verabſchiedete: „Sprechen wir nicht mehr da¬ von, mein Lieber, die Sache iſt nicht von Wichtigkeit.“
Fruchtlos brütend, wie er dem Oberſten trotz alle¬ dem noch beikommen könne, verließ Wertmüller das herzogliche Gemach. In ſeinem Zuſtande verbiſſener Wuth bemerkte er nicht, daß ein blondes Cherubim¬ köpfchen ſich die Treppen heran ihm entgegen bewegte. Es war die goldlockige Tochter des Hauſes, Fräulein Amantia Sprecher, die ſich mit einem Strauße erſter Märzglöckchen zu dem Herzog begab. Nicht nur über¬ ſah ſie der Ungeſtüme, er raſte in ſo weiten Sprün¬ gen die Steinſtufen hinunter, daß er ſie faſt nieder¬ rannte. Beſtürzt hielt ſie ſich an dem reich verſchlun¬ genen Eiſengeländer und ſah ihm mit ihren unſchuldi¬ gen blauen Augen ſinnend und vorwurfsvoll nach.
War das derſelbe Wertmüller, der ihrer Lieblich¬ keit ſonſt in auffallender Weiſe huldigte, der den ganzen Winter einer ihrer bevorzugten Tänzer geweſen war? Auch auf morgen hatte er ſie ja wieder zum Balle, dem letzten und glänzendſten des Faſchings, eingeladen. Welche Tarantel hatte ihn heute geſtochen?
Wohl war er ihr auch ſonſt zu Zeiten rückſichtslos erſchienen, wenn er ſich ſpöttiſch und wegwerfend über
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0319"n="309"/>
dieſer Rede dermaßen, daß der Herzog ihm die Hand<lb/>
auf die Schulter legte und ihn freundlich mit den<lb/>
Worten verabſchiedete: „Sprechen wir nicht mehr da¬<lb/>
von, mein Lieber, die Sache iſt nicht von Wichtigkeit.“</p><lb/><p>Fruchtlos brütend, wie er dem Oberſten trotz alle¬<lb/>
dem noch beikommen könne, verließ Wertmüller das<lb/>
herzogliche Gemach. In ſeinem Zuſtande verbiſſener<lb/>
Wuth bemerkte er nicht, daß ein blondes Cherubim¬<lb/>
köpfchen ſich die Treppen heran ihm entgegen bewegte.<lb/>
Es war die goldlockige Tochter des Hauſes, Fräulein<lb/>
Amantia Sprecher, die ſich mit einem Strauße erſter<lb/>
Märzglöckchen zu dem Herzog begab. Nicht nur über¬<lb/>ſah ſie der Ungeſtüme, er raſte in ſo weiten Sprün¬<lb/>
gen die Steinſtufen hinunter, daß er ſie faſt nieder¬<lb/>
rannte. Beſtürzt hielt ſie ſich an dem reich verſchlun¬<lb/>
genen Eiſengeländer und ſah ihm mit ihren unſchuldi¬<lb/>
gen blauen Augen ſinnend und vorwurfsvoll nach.</p><lb/><p>War das derſelbe Wertmüller, der ihrer Lieblich¬<lb/>
keit ſonſt in auffallender Weiſe huldigte, der den ganzen<lb/>
Winter einer ihrer bevorzugten Tänzer geweſen war?<lb/>
Auch auf morgen hatte er ſie ja wieder zum Balle,<lb/>
dem letzten und glänzendſten des Faſchings, eingeladen.<lb/>
Welche Tarantel hatte ihn heute geſtochen?</p><lb/><p>Wohl war er ihr auch ſonſt zu Zeiten rückſichtslos<lb/>
erſchienen, wenn er ſich ſpöttiſch und wegwerfend über<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[309/0319]
dieſer Rede dermaßen, daß der Herzog ihm die Hand
auf die Schulter legte und ihn freundlich mit den
Worten verabſchiedete: „Sprechen wir nicht mehr da¬
von, mein Lieber, die Sache iſt nicht von Wichtigkeit.“
Fruchtlos brütend, wie er dem Oberſten trotz alle¬
dem noch beikommen könne, verließ Wertmüller das
herzogliche Gemach. In ſeinem Zuſtande verbiſſener
Wuth bemerkte er nicht, daß ein blondes Cherubim¬
köpfchen ſich die Treppen heran ihm entgegen bewegte.
Es war die goldlockige Tochter des Hauſes, Fräulein
Amantia Sprecher, die ſich mit einem Strauße erſter
Märzglöckchen zu dem Herzog begab. Nicht nur über¬
ſah ſie der Ungeſtüme, er raſte in ſo weiten Sprün¬
gen die Steinſtufen hinunter, daß er ſie faſt nieder¬
rannte. Beſtürzt hielt ſie ſich an dem reich verſchlun¬
genen Eiſengeländer und ſah ihm mit ihren unſchuldi¬
gen blauen Augen ſinnend und vorwurfsvoll nach.
War das derſelbe Wertmüller, der ihrer Lieblich¬
keit ſonſt in auffallender Weiſe huldigte, der den ganzen
Winter einer ihrer bevorzugten Tänzer geweſen war?
Auch auf morgen hatte er ſie ja wieder zum Balle,
dem letzten und glänzendſten des Faſchings, eingeladen.
Welche Tarantel hatte ihn heute geſtochen?
Wohl war er ihr auch ſonſt zu Zeiten rückſichtslos
erſchienen, wenn er ſich ſpöttiſch und wegwerfend über
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Meyer, Conrad Ferdinand: Georg Jenatsch. Leipzig, 1876, S. 309. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/meyer_jenatsch_1876/319>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.