Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Meyer, Leonhardt: Theatrum Historicvm [...] Erzehlung der fürnemsten und nuzlichsten Historien und Geschichten. Schaffhausen, 1665.

Bild:
<< vorherige Seite

König eine dörnene fron/ mit seinem [unleserliches Material]curen blut besprenget/ getragen hette. Soll ihm derhalben bei dem heiligen grab niderkniend eine dörnene kron haben auffsezen lassen: Villeicht damit anzuzeigen/ daß er sein haupt und leben dem herzen Christo zu eigen geben und auffzuopfferen/ und nach Chrsti exempel/ deß creuzes und dörnenen cronen sich in disem leben nicht weigeren oder schämen wolte/ wann er nur nach disem vergenglichem leben/ die cron der ewigen freud und seligkeit/ die ihm Christus mit seiner dörnenen cronen erworben/ theilhafftig werden möchte: Es hat aber dis Königreich zu Jerusalem in vilerlei wider wertigkeit gewehret in die 88. jahr/ und haben in demselben acht Könige die regierung verwaltet/ und ist darnach wider verlohren worden. Vnd hat diser ganze krieg gewehret 196. jahr.

Als das gerücht von eroberung der statt Jerusalem und deß heiligen grabs auß Orient kommen/ und sonderlich daß ein neu Königrech daselbst angefangen wer: Wolt jedermann dahin ziehen.

Dann sie verhofften da alle reich und grosse herzn zu werden. Darumm auch Herzog Wilhelm von Poictiers sich rüstet im jar nach der geburt Christi 1101. und zog dahin mit hundert tausend mann. Welches dann war der vierte zug/ damit wenig fruchtbarlichs außgerichtet ward. Dann ihrer kaum tausend wider kamen.

Wiewol nun Jerusalem von den Christen/ wie oben gemelt/ eroberet war: So haben doch die Saracenen samt ihrem anhang nicht abgelassen die Christen zu bekriegen/ und ihnen so hart zuzusezen/ daß sie um hilff müßten ansuchen/ durch St. Bernhard den Abt von Cleruans: der sich deß kriegs underfieng/ und hin und wider gesandten abfertiget an die Fürsten und herzen. Brachts auch so weit/ daß Käiser Conradus der dritte/ und Ludovicus III. König in Frankreich/ Friderich Herzog von Schwaben/ und Wolffgang Herzog in Bejeren/ samt anderen Fürsten und herzen den fünfften zug für die hand nahmen/ und mit heeres krafft nach Jerusalem zogen. Aber es ward nichts auß gerichtet. Dann es fiel ein solch sterben under das kriegs-volk in den fremden landen/ daß die herzen mit ang[unleserliches Material]t und nohr davon kamen. Vnd geschach diser zug im jahr Christi 1147.

Jerusalem ist von den Saracenen/ wie obgemelt/ wider erobert/ und den Christen genommen worden/ mit merklichem schaden und überauß grossem blutvergiessen.

König eine dörnene fron/ mit seinem [unleserliches Material]curẽ blut besprenget/ getragen hette. Soll ihm derhalben bei dem heiligen grab niderkniend eine dörnene kron haben auffsezen lassen: Villeicht damit anzuzeigen/ daß er sein haupt und leben dem herzen Christo zu eigen geben und auffzuopfferen/ und nach Chrsti exempel/ deß creuzes und dörnenen cronen sich in disem leben nicht weigerẽ oder schämen wolte/ wann er nur nach disem vergenglichem leben/ die cron der ewigen freud und seligkeit/ die ihm Christus mit seiner dörnenen cronen erworben/ theilhafftig werden möchte: Es hat aber dis Königreich zu Jerusalem in vilerlei wider wertigkeit gewehret in die 88. jahr/ und haben in demselben acht Könige die regierung verwaltet/ und ist darnach wider verlohren worden. Vnd hat diser ganze krieg gewehret 196. jahr.

Als das gerücht von eroberung der statt Jerusalem und deß heiligen grabs auß Orient kommen/ und sonderlich daß ein neu Königrech daselbst angefangen wer: Wolt jedermann dahin ziehen.

Dañ sie verhofften da alle reich und grosse herzn zu werden. Darum̃ auch Herzog Wilhelm von Poictiers sich rüstet im jar nach der geburt Christi 1101. und zog dahin mit hundert tausend mann. Welches dann war der vierte zug/ damit wenig fruchtbarlichs außgerichtet ward. Dann ihrer kaum tausend wider kamen.

Wiewol nun Jerusalem von den Christen/ wie oben gemelt/ eroberet war: So haben doch die Saracenen samt ihrem anhang nicht abgelassen die Christen zu bekriegen/ und ihnen so hart zuzusezen/ daß sie um hilff müßten ansuchen/ durch St. Bernhard den Abt von Cleruans: der sich deß kriegs underfieng/ und hin und wider gesandten abfertiget an die Fürsten und herzen. Brachts auch so weit/ daß Käiser Conradus der dritte/ und Ludovicus III. König in Frankreich/ Friderich Herzog von Schwaben/ und Wolffgang Herzog in Bejeren/ samt anderen Fürsten und herzen den fünfften zug für die hand nahmen/ und mit heeres krafft nach Jerusalem zogen. Aber es ward nichts auß gerichtet. Dann es fiel ein solch sterben under das kriegs-volk in den fremden landen/ daß die herzen mit ang[unleserliches Material]t und nohr davon kamen. Vnd geschach diser zug im jahr Christi 1147.

Jerusalem ist von den Saracenen/ wie obgemelt/ wider erobert/ und den Christen genommen worden/ mit merklichem schaden und überauß grossem blutvergiessen.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0262" n="232"/>
König eine            dörnene fron/ mit seinem <gap reason="illegible"/>cure&#x0303; blut besprenget/ getragen hette. Soll ihm            derhalben bei dem heiligen grab niderkniend eine dörnene kron haben auffsezen lassen:            Villeicht damit anzuzeigen/ daß er sein haupt und leben dem herzen Christo zu eigen geben            und auffzuopfferen/ und nach Chrsti exempel/ deß creuzes und dörnenen cronen sich in            disem leben nicht weigere&#x0303; oder schämen wolte/ wann er nur nach disem            vergenglichem leben/ die cron der ewigen freud und seligkeit/ die ihm Christus mit            seiner dörnenen cronen erworben/ theilhafftig werden möchte: Es hat aber dis Königreich            zu Jerusalem in vilerlei wider wertigkeit gewehret in die 88. jahr/ und haben in            demselben acht Könige die regierung verwaltet/ und ist darnach wider verlohren worden.            Vnd hat diser ganze krieg gewehret 196. jahr.</p>
        <p>Als das gerücht von eroberung der statt Jerusalem und deß heiligen grabs auß Orient            kommen/ und sonderlich daß ein neu Königrech daselbst angefangen wer: Wolt jedermann            dahin ziehen.</p>
        <p>Dan&#x0303; sie verhofften da alle reich und grosse herzn zu werden. Darum&#x0303; auch            Herzog Wilhelm von Poictiers sich rüstet im jar nach der geburt Christi 1101. und zog            dahin mit hundert tausend mann. Welches dann war der vierte zug/ damit wenig            fruchtbarlichs außgerichtet ward. Dann ihrer kaum tausend wider kamen.</p>
        <p>Wiewol nun Jerusalem von den Christen/ wie oben gemelt/ eroberet war: So haben doch die            Saracenen samt ihrem anhang nicht abgelassen die Christen zu bekriegen/ und ihnen so hart            zuzusezen/ daß sie um hilff müßten ansuchen/ durch St. Bernhard den Abt von Cleruans:            der sich deß kriegs underfieng/ und hin und wider gesandten abfertiget an die Fürsten und            herzen. Brachts auch so weit/ daß Käiser Conradus der dritte/ und Ludovicus III. König            in Frankreich/ Friderich Herzog von Schwaben/ und Wolffgang Herzog in Bejeren/ samt            anderen Fürsten und herzen den fünfften zug für die hand nahmen/ und mit heeres krafft            nach Jerusalem zogen. Aber es ward nichts auß gerichtet. Dann es fiel ein solch sterben            under das kriegs-volk in den fremden landen/ daß die herzen mit ang<gap reason="illegible"/>t und nohr davon            kamen. Vnd geschach diser zug im jahr Christi 1147.</p>
        <p>Jerusalem ist von den Saracenen/ wie obgemelt/ wider erobert/ und den Christen            genommen worden/ mit merklichem schaden und überauß grossem blutvergiessen.</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[232/0262] König eine dörnene fron/ mit seinem _ curẽ blut besprenget/ getragen hette. Soll ihm derhalben bei dem heiligen grab niderkniend eine dörnene kron haben auffsezen lassen: Villeicht damit anzuzeigen/ daß er sein haupt und leben dem herzen Christo zu eigen geben und auffzuopfferen/ und nach Chrsti exempel/ deß creuzes und dörnenen cronen sich in disem leben nicht weigerẽ oder schämen wolte/ wann er nur nach disem vergenglichem leben/ die cron der ewigen freud und seligkeit/ die ihm Christus mit seiner dörnenen cronen erworben/ theilhafftig werden möchte: Es hat aber dis Königreich zu Jerusalem in vilerlei wider wertigkeit gewehret in die 88. jahr/ und haben in demselben acht Könige die regierung verwaltet/ und ist darnach wider verlohren worden. Vnd hat diser ganze krieg gewehret 196. jahr. Als das gerücht von eroberung der statt Jerusalem und deß heiligen grabs auß Orient kommen/ und sonderlich daß ein neu Königrech daselbst angefangen wer: Wolt jedermann dahin ziehen. Dañ sie verhofften da alle reich und grosse herzn zu werden. Darum̃ auch Herzog Wilhelm von Poictiers sich rüstet im jar nach der geburt Christi 1101. und zog dahin mit hundert tausend mann. Welches dann war der vierte zug/ damit wenig fruchtbarlichs außgerichtet ward. Dann ihrer kaum tausend wider kamen. Wiewol nun Jerusalem von den Christen/ wie oben gemelt/ eroberet war: So haben doch die Saracenen samt ihrem anhang nicht abgelassen die Christen zu bekriegen/ und ihnen so hart zuzusezen/ daß sie um hilff müßten ansuchen/ durch St. Bernhard den Abt von Cleruans: der sich deß kriegs underfieng/ und hin und wider gesandten abfertiget an die Fürsten und herzen. Brachts auch so weit/ daß Käiser Conradus der dritte/ und Ludovicus III. König in Frankreich/ Friderich Herzog von Schwaben/ und Wolffgang Herzog in Bejeren/ samt anderen Fürsten und herzen den fünfften zug für die hand nahmen/ und mit heeres krafft nach Jerusalem zogen. Aber es ward nichts auß gerichtet. Dann es fiel ein solch sterben under das kriegs-volk in den fremden landen/ daß die herzen mit ang_ t und nohr davon kamen. Vnd geschach diser zug im jahr Christi 1147. Jerusalem ist von den Saracenen/ wie obgemelt/ wider erobert/ und den Christen genommen worden/ mit merklichem schaden und überauß grossem blutvergiessen.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/meyer_theatrum_1665
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/meyer_theatrum_1665/262
Zitationshilfe: Meyer, Leonhardt: Theatrum Historicvm [...] Erzehlung der fürnemsten und nuzlichsten Historien und Geschichten. Schaffhausen, 1665, S. 232. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/meyer_theatrum_1665/262>, abgerufen am 02.06.2024.