Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Meyfart, Johann Matthäus: Teutsche Rhetorica. Coburg, 1634.

Bild:
<< vorherige Seite

Das 26. Cap. der
ren nicht länger enthalten/ sondern wurden
gezwungen in jhren sesten Banden zuerbe-
ben/ zuerbeben vnd zuzerfallen.

O du trawriges Spectackel vnd klägli-
ches Schawspiel! Was wird doch in dir ge-
sehen? Als das auff dem gebenedeyten
Häupte deß Mess[i]en stehen die spitzige Dor-
nen/ neben den Dornen in dem holdsellgen
Angesichte der stinckende Speichel. Ja es
werden gesehen in den freundlichen Augen die
betrübten Zehren/ neben den Zehren die
beissigen Stricke an den schönen Länden. Es
werden gesehen in der offenbahren Seiten die
Blutsch witzende Lantzen/ neben den Lan-
tzen in den hülffreichen Händen die scharffen
Negel. Endlichen werden gesehen auff dem
gedultigen Rücken die grimmigen Peitschen/
vnd neben den Peitschen an den herrlichen
vnd heiligen Leibe die vnmenschliche Wun-
den vnd Striemen.

3.

Die dritte Art ist/ wenn die Wort in
der Widerholunge ein wenig verändert
werden.

Cicero: Alle die/ welche jhr sehet in die-
ser Gerichtssache zugegen seyn/ halten davor/
die zugezogene vnd mit einem newen Buben-

stücke

Das 26. Cap. der
ren nicht laͤnger enthalten/ ſondern wurden
gezwungen in jhren ſeſten Banden zuerbe-
ben/ zuerbeben vnd zuzerfallen.

O du trawriges Spectackel vnd klaͤgli-
ches Schawſpiel! Was wird doch in dir ge-
ſehen? Als das auff dem gebenedeyten
Haͤupte deß Meſſ[i]en ſtehen die ſpitzige Dor-
nen/ neben den Dornen in dem holdſellgen
Angeſichte der ſtinckende Speichel. Ja es
werden geſehen in den freundlichen Augen die
betruͤbten Zehren/ neben den Zehren die
beiſſigen Stricke an den ſchoͤnen Laͤnden. Es
werden geſehen in der offenbahren Seiten die
Blutſch witzende Lantzen/ neben den Lan-
tzen in den huͤlffreichen Haͤnden die ſcharffen
Negel. Endlichen werden geſehen auff dem
gedultigen Ruͤcken die grim̃igen Peitſchen/
vnd neben den Peitſchen an den herꝛlichen
vnd heiligen Leibe die vnmenſchliche Wun-
den vnd Striemen.

3.

Die dritte Art iſt/ wenn die Wort in
der Widerholunge ein wenig veraͤndert
werden.

Cicero: Alle die/ welche jhr ſehet in die-
ſer Gerichtsſache zugegen ſeyn/ halten davor/
die zugezogene vnd mit einem newen Buben-

ſtuͤcke
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0282" n="262"/><fw place="top" type="header">Das 26. Cap. der</fw><lb/>
ren nicht la&#x0364;nger enthalten/ &#x017F;ondern wurden<lb/>
gezwungen in jhren &#x017F;e&#x017F;ten Banden zuerbe-<lb/>
ben/ zuerbeben vnd zuzerfallen.</p><lb/>
        <p>O du trawriges Spectackel vnd kla&#x0364;gli-<lb/>
ches Schaw&#x017F;piel! Was wird doch in dir ge-<lb/>
&#x017F;ehen? Als das auff dem gebenedeyten<lb/>
Ha&#x0364;upte deß Me&#x017F;&#x017F;<supplied>i</supplied>en &#x017F;tehen die &#x017F;pitzige Dor-<lb/>
nen/ neben den Dornen in dem hold&#x017F;ellgen<lb/>
Ange&#x017F;ichte der &#x017F;tinckende Speichel. Ja es<lb/>
werden ge&#x017F;ehen in den freundlichen Augen die<lb/>
betru&#x0364;bten Zehren/ neben den Zehren die<lb/>
bei&#x017F;&#x017F;igen Stricke an den &#x017F;cho&#x0364;nen La&#x0364;nden. Es<lb/>
werden ge&#x017F;ehen in der offenbahren Seiten die<lb/>
Blut&#x017F;ch witzende Lantzen/ neben den Lan-<lb/>
tzen in den hu&#x0364;lffreichen Ha&#x0364;nden die &#x017F;charffen<lb/>
Negel. Endlichen werden ge&#x017F;ehen auff dem<lb/>
gedultigen Ru&#x0364;cken die grim&#x0303;igen Peit&#x017F;chen/<lb/>
vnd neben den Peit&#x017F;chen an den her&#xA75B;lichen<lb/>
vnd heiligen Leibe die vnmen&#x017F;chliche Wun-<lb/>
den vnd Striemen.</p><lb/>
        <note place="left">3.</note>
        <p>Die dritte Art i&#x017F;t/ wenn die Wort in<lb/>
der Widerholunge ein wenig vera&#x0364;ndert<lb/>
werden.</p><lb/>
        <p>Cicero: Alle die/ welche jhr &#x017F;ehet in die-<lb/>
&#x017F;er Gerichts&#x017F;ache zugegen &#x017F;eyn/ halten davor/<lb/>
die zugezogene vnd mit einem newen Buben-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;tu&#x0364;cke</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[262/0282] Das 26. Cap. der ren nicht laͤnger enthalten/ ſondern wurden gezwungen in jhren ſeſten Banden zuerbe- ben/ zuerbeben vnd zuzerfallen. O du trawriges Spectackel vnd klaͤgli- ches Schawſpiel! Was wird doch in dir ge- ſehen? Als das auff dem gebenedeyten Haͤupte deß Meſſien ſtehen die ſpitzige Dor- nen/ neben den Dornen in dem holdſellgen Angeſichte der ſtinckende Speichel. Ja es werden geſehen in den freundlichen Augen die betruͤbten Zehren/ neben den Zehren die beiſſigen Stricke an den ſchoͤnen Laͤnden. Es werden geſehen in der offenbahren Seiten die Blutſch witzende Lantzen/ neben den Lan- tzen in den huͤlffreichen Haͤnden die ſcharffen Negel. Endlichen werden geſehen auff dem gedultigen Ruͤcken die grim̃igen Peitſchen/ vnd neben den Peitſchen an den herꝛlichen vnd heiligen Leibe die vnmenſchliche Wun- den vnd Striemen. Die dritte Art iſt/ wenn die Wort in der Widerholunge ein wenig veraͤndert werden. Cicero: Alle die/ welche jhr ſehet in die- ſer Gerichtsſache zugegen ſeyn/ halten davor/ die zugezogene vnd mit einem newen Buben- ſtuͤcke

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/meyfart_rhetorica_1634
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/meyfart_rhetorica_1634/282
Zitationshilfe: Meyfart, Johann Matthäus: Teutsche Rhetorica. Coburg, 1634, S. 262. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/meyfart_rhetorica_1634/282>, abgerufen am 09.06.2024.