Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Meyfart, Johann Matthäus: Teutsche Rhetorica. Coburg, 1634.

Bild:
<< vorherige Seite

Das 26. Cap. der
wenn er sol wachen. Ein Hoffmann muß
sitzen/ wenn er mag stehen/ vnd stehen/
wenn er mag sitzen. Ein Hoffmann muß
schweigen/ wenn er mag reden/ vnd re-
den wenn er mag schweigen. Ein Hoff-
mann muß feyren/ wenn er sol arbeiten/
vnd arbeiten/ wenn er wil feyren. Ein
Hoffmann muß weinen/ wenn er Lust hatte
zulachen/ vnd lachen/ wenn er Noth hette
zuweinen.

Die Anadiplosis kömmet zwar nicht so
Gechrauch.offt vor bey den Redenern/ jedoch ist sie
prächtig vnd mächtig/ oder schön vnd
dapffer/ auch die Zuhörer zubewegen/ gar
bequem. Gleich wie ein Schwerdt/ wenn
man es auff einen Ort zweymahl schläget/
desto tieffere Wunden machet; Also auch die
Anadiplosis verursachet desto grössere Be-
wegungen. Vber dieses bringet diese Figur
einen grossen Nachdruck in dem Ver-
stande/ vnd wo sie mit der Epanorthosey
gestärcket wird/ bekömmet Epanorthosis
sehr hefftige vnnd giefftige Stacheln.
Zum Exempel/ was der Philosophus gesa-
get/ kan kürtzlich also widerholet werden[.]

Was

Das 26. Cap. der
wenn er ſol wachen. Ein Hoffmann muß
ſitzen/ wenn er mag ſtehen/ vnd ſtehen/
wenn er mag ſitzen. Ein Hoffmann muß
ſchweigen/ wenn er mag reden/ vnd re-
den wenn er mag ſchweigen. Ein Hoff-
mann muß feyren/ wenn er ſol arbeiten/
vnd arbeiten/ wenn er wil feyren. Ein
Hoffmann muß weinen/ wenn er Luſt hatte
zulachen/ vnd lachen/ wenn er Noth hette
zuweinen.

Die Anadiploſis koͤmmet zwar nicht ſo
Gechrauch.offt vor bey den Redenern/ jedoch iſt ſie
praͤchtig vnd maͤchtig/ oder ſchoͤn vnd
dapffer/ auch die Zuhoͤrer zubewegen/ gar
bequem. Gleich wie ein Schwerdt/ wenn
man es auff einen Ort zweymahl ſchlaͤget/
deſto tieffere Wunden machet; Alſo auch die
Anadiploſis verurſachet deſto groͤſſere Be-
wegungen. Vber dieſes bringet dieſe Figur
einen groſſen Nachdruck in dem Ver-
ſtande/ vnd wo ſie mit der Epanorthoſey
geſtaͤrcket wird/ bekoͤmmet Epanorthoſis
ſehr hefftige vnnd giefftige Stacheln.
Zum Exempel/ was der Philoſophus geſa-
get/ kan kuͤrtzlich alſo widerholet werden[.]

Was
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0286" n="266"/><fw place="top" type="header">Das 26. Cap. der</fw><lb/>
wenn er &#x017F;ol wachen. Ein Hoffmann muß<lb/>
&#x017F;itzen/ wenn er mag &#x017F;tehen/ vnd &#x017F;tehen/<lb/>
wenn er mag &#x017F;itzen. Ein Hoffmann muß<lb/>
&#x017F;chweigen/ wenn er mag reden/ vnd re-<lb/>
den wenn er mag &#x017F;chweigen. Ein Hoff-<lb/>
mann muß feyren/ wenn er &#x017F;ol arbeiten/<lb/>
vnd arbeiten/ wenn er wil feyren. Ein<lb/>
Hoffmann muß weinen/ wenn er Lu&#x017F;t hatte<lb/>
zulachen/ vnd lachen/ wenn er Noth hette<lb/>
zuweinen.</p><lb/>
        <p>Die Anadiplo&#x017F;is ko&#x0364;mmet zwar nicht &#x017F;o<lb/><note place="left">Gechrauch.</note>offt vor bey den Redenern/ jedoch i&#x017F;t &#x017F;ie<lb/>
pra&#x0364;chtig vnd ma&#x0364;chtig/ oder &#x017F;cho&#x0364;n vnd<lb/>
dapffer/ auch die Zuho&#x0364;rer zubewegen/ gar<lb/>
bequem. Gleich wie ein Schwerdt/ wenn<lb/>
man es auff einen Ort zweymahl &#x017F;chla&#x0364;get/<lb/><choice><sic>d&#x01DD;&#x017F;to</sic><corr>de&#x017F;to</corr></choice> tieffere Wunden machet; Al&#x017F;o auch die<lb/>
Anadiplo&#x017F;is verur&#x017F;achet de&#x017F;to gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;ere Be-<lb/>
wegungen. Vber die&#x017F;es bringet die&#x017F;e Figur<lb/>
einen gro&#x017F;&#x017F;en Nachdruck in dem Ver-<lb/>
&#x017F;tande/ vnd wo &#x017F;ie mit der Epanortho&#x017F;ey<lb/>
ge&#x017F;ta&#x0364;rcket wird/ beko&#x0364;mmet Epanortho&#x017F;is<lb/>
&#x017F;ehr hefftige vnnd giefftige Stacheln.<lb/>
Zum Exempel/ was der Philo&#x017F;ophus ge&#x017F;a-<lb/>
get/ kan ku&#x0364;rtzlich al&#x017F;o widerholet werden<supplied>.</supplied><lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Was</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[266/0286] Das 26. Cap. der wenn er ſol wachen. Ein Hoffmann muß ſitzen/ wenn er mag ſtehen/ vnd ſtehen/ wenn er mag ſitzen. Ein Hoffmann muß ſchweigen/ wenn er mag reden/ vnd re- den wenn er mag ſchweigen. Ein Hoff- mann muß feyren/ wenn er ſol arbeiten/ vnd arbeiten/ wenn er wil feyren. Ein Hoffmann muß weinen/ wenn er Luſt hatte zulachen/ vnd lachen/ wenn er Noth hette zuweinen. Die Anadiploſis koͤmmet zwar nicht ſo offt vor bey den Redenern/ jedoch iſt ſie praͤchtig vnd maͤchtig/ oder ſchoͤn vnd dapffer/ auch die Zuhoͤrer zubewegen/ gar bequem. Gleich wie ein Schwerdt/ wenn man es auff einen Ort zweymahl ſchlaͤget/ deſto tieffere Wunden machet; Alſo auch die Anadiploſis verurſachet deſto groͤſſere Be- wegungen. Vber dieſes bringet dieſe Figur einen groſſen Nachdruck in dem Ver- ſtande/ vnd wo ſie mit der Epanorthoſey geſtaͤrcket wird/ bekoͤmmet Epanorthoſis ſehr hefftige vnnd giefftige Stacheln. Zum Exempel/ was der Philoſophus geſa- get/ kan kuͤrtzlich alſo widerholet werden. Was Gechrauch.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/meyfart_rhetorica_1634
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/meyfart_rhetorica_1634/286
Zitationshilfe: Meyfart, Johann Matthäus: Teutsche Rhetorica. Coburg, 1634, S. 266. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/meyfart_rhetorica_1634/286>, abgerufen am 09.06.2024.