Meyfart, Johann Matthäus: Teutsche Rhetorica. Coburg, 1634.Das 31. Capitel/ der dann es doch nicht anders herkommenals von dem Raube/ das Wort Raub/ ist in dem ersten Außspruch ein Mittelwort/ vnd thut zu lauten mit dem Endewort deß andern Ausspruchs. Aber es ist nicht noth den ge- lehrten Leser mit vberheufften Figuren zube- schweren. lepsis. Epanalepsis ist/ wann ein oder zween Art. Die Epanalepsis hat zwey Arten/ den Cice-
Das 31. Capitel/ der dann es doch nicht anders herkommenals von dem Raube/ das Wort Raub/ iſt in dem erſten Außſpruch ein Mittelwort/ vnd thut zu lauten mit dem Endewort deß andern Ausſpruchs. Aber es iſt nicht noth den ge- lehrten Leſer mit vberheufften Figuren zube- ſchweren. lepſis. Epanalepſis iſt/ wann ein oder zween Art. Die Epanalepſis hat zwey Arten/ den Cice-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0334" n="314"/><fw place="top" type="header">Das 31. Capitel/ der</fw><lb/> dann es doch nicht anders herkommen<lb/> als von dem Raube/ das Wort Raub/ iſt<lb/> in dem erſten Außſpruch ein Mittelwort/ vnd<lb/> thut zu lauten mit dem Endewort deß andern<lb/> Ausſpruchs. Aber es iſt nicht noth den ge-<lb/> lehrten Leſer mit vberheufften Figuren zube-<lb/> ſchweren.</p><lb/> <note place="left">Epana-<lb/> lepſis.</note> <p>Epanalepſis iſt/ wann ein oder zween<lb/> Wort/ beydes in dem Anfang deß erſten<lb/> vnd dem Ende deß andern Ausſpruchs<lb/> zu finden. Cicero: Er leugnet/ er leugnet/<lb/> daß ers den vndanckbaren Buͤrgern ge-<lb/> than habe/ was er gethan hat: Daß er<lb/> ſolches den Furchtſamen vnd auff alle<lb/> Gefaͤhrligkeit vergaffeten gethan habe/<lb/> iſt nicht dz ſo er leugnet. Allhier ſtehet er leug-<lb/> net/ im Anfang deß erſten/ vnd Ende deß an-<lb/> dern Ausſpruchs.</p><lb/> <note place="left">Zweyerley<lb/> Art.</note> <p>Die Epanalepſis hat zwey Arten/ den<lb/> erſtlich werden die Wort eben/ wie ſie im An-<lb/> fang deß erſten Ausſpruchs lauten in dem<lb/> andern widerholet/ Darnach werden ſie in<lb/> der widerholtẽ in etwas verendert. Wenig<lb/> Exempel wollen wir einfuͤhren/ damit es<lb/> nicht zu weit auffwachſe.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Cice-</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [314/0334]
Das 31. Capitel/ der
dann es doch nicht anders herkommen
als von dem Raube/ das Wort Raub/ iſt
in dem erſten Außſpruch ein Mittelwort/ vnd
thut zu lauten mit dem Endewort deß andern
Ausſpruchs. Aber es iſt nicht noth den ge-
lehrten Leſer mit vberheufften Figuren zube-
ſchweren.
Epanalepſis iſt/ wann ein oder zween
Wort/ beydes in dem Anfang deß erſten
vnd dem Ende deß andern Ausſpruchs
zu finden. Cicero: Er leugnet/ er leugnet/
daß ers den vndanckbaren Buͤrgern ge-
than habe/ was er gethan hat: Daß er
ſolches den Furchtſamen vnd auff alle
Gefaͤhrligkeit vergaffeten gethan habe/
iſt nicht dz ſo er leugnet. Allhier ſtehet er leug-
net/ im Anfang deß erſten/ vnd Ende deß an-
dern Ausſpruchs.
Die Epanalepſis hat zwey Arten/ den
erſtlich werden die Wort eben/ wie ſie im An-
fang deß erſten Ausſpruchs lauten in dem
andern widerholet/ Darnach werden ſie in
der widerholtẽ in etwas verendert. Wenig
Exempel wollen wir einfuͤhren/ damit es
nicht zu weit auffwachſe.
Cice-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |