Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Meyfart, Johann Matthäus: Teutsche Rhetorica. Coburg, 1634.

Bild:
<< vorherige Seite

Teutschen Rhetorica.
gen ist gar zu schwer. Diese Art hat gar eine
liebliche Zierde in deutscher Sprache. Als
wenn ich sage/ Es ist ein köstliches Lob
den bösen Lüsten nicht folgen/ Aber die bösen
Lüste nicht fühlen/ ist das köstlichste Lob/

Cicero/ dieses sage ich/ der Herr sey
von seinem Meyerhofe vertrieben worden/ dem
Herrn habe sein eygen Gesinde vor seinem ey-
genen Hause feindliche Hände angeleget/
dieses sage ich.

Aus dem Martial.
Du schöner Morgensterne eyle
Das sich der Tag nicht lang verweile/
(Laß doch der Frewde vns geniessen
Daß wir die Lust vollkommen büssen/)
Das sich der Keyser nicht vorweile
Du schöner Morgensterne eyle.
Ein anders aus einem Poeten.
Jst imitiret.
Daß wir geehret werden/
Jn edler Hessen Erden/
Jn edler Hessen Erden
Daß wir gehöret werden.

Jn diesem Exempel ist auch eine liebliche
Paranomasey zuspüren/ vnd seyn richtige
Anacreonten Verßlein.

Diese Art stehet in deutscher Poeterey sehr
lieblich/ muß aber bescheidentlich gebraucht
werden.

Cice-

Teutſchen Rhetorica.
gen iſt gar zu ſchwer. Dieſe Art hat gar eine
liebliche Zierde in deutſcher Sprache. Als
wenn ich ſage/ Es iſt ein koͤſtliches Lob
den boͤſen Luͤſten nicht folgen/ Aber die boͤſen
Luͤſte nicht fuͤhlen/ iſt das koͤſtlichſte Lob/

Cicero/ dieſes ſage ich/ der Herꝛ ſey
von ſeinem Meyerhofe vertrieben worden/ dem
Herꝛn habe ſein eygen Geſinde vor ſeinem ey-
genen Hauſe feindliche Haͤnde angeleget/
dieſes ſage ich.

Aus dem Martial.
Du ſchoͤner Morgenſterne eyle
Das ſich der Tag nicht lang verweile/
(Laß doch der Frewde vns genieſſen
Daß wir die Luſt vollkommen buͤſſen/)
Das ſich der Keyſer nicht vorweile
Du ſchoͤner Morgenſterne eyle.
Ein anders aus einem Poeten.
Jſt imitiret.
Daß wir geehret werden/
Jn edler Heſſen Erden/
Jn edler Heſſen Erden
Daß wir gehoͤret werden.

Jn dieſem Exempel iſt auch eine liebliche
Paranomaſey zuſpuͤren/ vnd ſeyn richtige
Anacreonten Verßlein.

Dieſe Art ſtehet in deutſcher Poeterey ſehr
lieblich/ muß aber beſcheidentlich gebraucht
werden.

Cice-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0337" n="317"/><fw place="top" type="header">Teut&#x017F;chen Rhetorica.</fw><lb/>
gen i&#x017F;t gar zu &#x017F;chwer. Die&#x017F;e Art hat gar eine<lb/>
liebliche Zierde in deut&#x017F;cher Sprache. Als<lb/>
wenn ich &#x017F;age/ Es i&#x017F;t ein ko&#x0364;&#x017F;tliches Lob<lb/>
den bo&#x0364;&#x017F;en Lu&#x0364;&#x017F;ten nicht folgen/ Aber die bo&#x0364;&#x017F;en<lb/>
Lu&#x0364;&#x017F;te nicht fu&#x0364;hlen/ i&#x017F;t das ko&#x0364;&#x017F;tlich&#x017F;te Lob/</p><lb/>
        <p>Cicero/ die&#x017F;es &#x017F;age ich/ der Her&#xA75B; &#x017F;ey<lb/>
von &#x017F;einem Meyerhofe vertrieben worden/ dem<lb/>
Her&#xA75B;n habe &#x017F;ein eygen Ge&#x017F;inde vor &#x017F;einem ey-<lb/>
genen Hau&#x017F;e feindliche Ha&#x0364;nde angeleget/<lb/>
die&#x017F;es &#x017F;age ich.</p><lb/>
        <lg type="poem">
          <head>Aus dem Martial.</head><lb/>
          <l> <hi rendition="#fr">Du &#x017F;cho&#x0364;ner Morgen&#x017F;terne eyle</hi> </l><lb/>
          <l> <hi rendition="#fr">Das &#x017F;ich der Tag nicht lang verweile/</hi> </l><lb/>
          <l> <hi rendition="#fr">(Laß doch der Frewde vns genie&#x017F;&#x017F;en</hi> </l><lb/>
          <l> <hi rendition="#fr">Daß wir die Lu&#x017F;t vollkommen bu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en/)</hi> </l><lb/>
          <l> <hi rendition="#fr">Das &#x017F;ich der Key&#x017F;er nicht vorweile</hi> </l><lb/>
          <l> <hi rendition="#fr">Du &#x017F;cho&#x0364;ner Morgen&#x017F;terne eyle.</hi> </l><lb/>
          <l> <hi rendition="#fr">Ein anders aus einem Poeten.</hi> </l><lb/>
          <l> <hi rendition="#fr">J&#x017F;t</hi> <hi rendition="#aq">imitiret.</hi> </l><lb/>
          <l> <hi rendition="#fr">Daß wir geehret werden/</hi> </l><lb/>
          <l> <hi rendition="#fr">Jn edler He&#x017F;&#x017F;en Erden/</hi> </l><lb/>
          <l> <hi rendition="#fr">Jn edler He&#x017F;&#x017F;en Erden</hi> </l><lb/>
          <l> <hi rendition="#fr">Daß wir geho&#x0364;ret werden.</hi> </l>
        </lg><lb/>
        <p>Jn die&#x017F;em Exempel i&#x017F;t auch eine liebliche<lb/>
Paranoma&#x017F;ey zu&#x017F;pu&#x0364;ren/ vnd &#x017F;eyn richtige<lb/>
Anacreonten Verßlein.</p><lb/>
        <p>Die&#x017F;e Art &#x017F;tehet in deut&#x017F;cher Poeterey &#x017F;ehr<lb/>
lieblich/ muß aber be&#x017F;cheidentlich gebraucht<lb/>
werden.</p><lb/>
        <fw place="bottom" type="catch">Cice-</fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[317/0337] Teutſchen Rhetorica. gen iſt gar zu ſchwer. Dieſe Art hat gar eine liebliche Zierde in deutſcher Sprache. Als wenn ich ſage/ Es iſt ein koͤſtliches Lob den boͤſen Luͤſten nicht folgen/ Aber die boͤſen Luͤſte nicht fuͤhlen/ iſt das koͤſtlichſte Lob/ Cicero/ dieſes ſage ich/ der Herꝛ ſey von ſeinem Meyerhofe vertrieben worden/ dem Herꝛn habe ſein eygen Geſinde vor ſeinem ey- genen Hauſe feindliche Haͤnde angeleget/ dieſes ſage ich. Aus dem Martial. Du ſchoͤner Morgenſterne eyle Das ſich der Tag nicht lang verweile/ (Laß doch der Frewde vns genieſſen Daß wir die Luſt vollkommen buͤſſen/) Das ſich der Keyſer nicht vorweile Du ſchoͤner Morgenſterne eyle. Ein anders aus einem Poeten. Jſt imitiret. Daß wir geehret werden/ Jn edler Heſſen Erden/ Jn edler Heſſen Erden Daß wir gehoͤret werden. Jn dieſem Exempel iſt auch eine liebliche Paranomaſey zuſpuͤren/ vnd ſeyn richtige Anacreonten Verßlein. Dieſe Art ſtehet in deutſcher Poeterey ſehr lieblich/ muß aber beſcheidentlich gebraucht werden. Cice-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/meyfart_rhetorica_1634
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/meyfart_rhetorica_1634/337
Zitationshilfe: Meyfart, Johann Matthäus: Teutsche Rhetorica. Coburg, 1634, S. 317. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/meyfart_rhetorica_1634/337>, abgerufen am 22.11.2024.