Meyfart, Johann Matthäus: Teutsche Rhetorica. Coburg, 1634.Das 35. Capitel/ der auff den Fall stehen diese zwo Figuren /(kan in deutscher Sprach zwar wol nur eine seyn) auch in den Predigten nützlich. Das 35. Capitel. Polypto-Was POLYPTOTON sey. ton. POlyptoton ist nicht leich[-] Cicero: Wir wollen aus guten Grün- Au-
Das 35. Capitel/ der auff den Fall ſtehen dieſe zwo Figuren /(kan in deutſcher Sprach zwar wol nur eine ſeyn) auch in den Predigten nuͤtzlich. Das 35. Capitel. Polypto-Was POLYPTOTON ſey. ton. POlyptoton iſt nicht leich[-] Cicero: Wir wollen aus guten Gruͤn- Au-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0362" n="342"/><fw place="top" type="header">Das 35. Capitel/ der</fw><lb/> auff den Fall ſtehen dieſe zwo Figuren /<lb/> (kan in deutſcher Sprach zwar wol nur eine<lb/> ſeyn) auch in den Predigten nuͤtzlich.</p> </div><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#fr">Das 35. Capitel.<lb/><hi rendition="#in">W</hi>as</hi> <hi rendition="#aq">POLYPTOTON</hi><lb/> <hi rendition="#fr">ſey.</hi> </head><lb/> <note place="left"> <hi rendition="#aq">Polypto-<lb/> ton.</hi> </note> <p><hi rendition="#in">P</hi><hi rendition="#aq">Olyptoton</hi> iſt nicht leich<supplied>-</supplied><lb/><supplied>l</supplied>ich zuverdeutſchen/ jedoch<lb/> zumercken/ <hi rendition="#aq">Polyptoton</hi> ſey<lb/> bey den Redenern/ wenn in<lb/> einem Außſpruchwort ge-<lb/> braucht werden die von einander her-<lb/> kommen auff was weiſe es wolle. Als:<lb/> Wir ſeyn alle ſchwach/ aber der iſt viel<lb/> ſchwaͤcher der ſeine Schwachheit nicht<lb/> erkennet. Allhier ſeyn die zwey Woͤrter<lb/> ſchwaͤcher vnnd Schwachheit von dem<lb/> Wort ſchwach hergenommen.</p><lb/> <p>Cicero: Wir wollen aus guten Gruͤn-<lb/> den verfahren/ vnd mit Zeichen/ welche alles<lb/> Liecht vberſcheinen/ die Aufflagen widerle-<lb/> gen/ der Handel ſol mit den Haͤndeln/ die<lb/> Sach mit den Sachen/ der Beweiß mit<lb/> den Beweiſen ſtreiten.</p> <fw place="bottom" type="catch">Au-</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [342/0362]
Das 35. Capitel/ der
auff den Fall ſtehen dieſe zwo Figuren /
(kan in deutſcher Sprach zwar wol nur eine
ſeyn) auch in den Predigten nuͤtzlich.
Das 35. Capitel.
Was POLYPTOTON
ſey.
POlyptoton iſt nicht leich-
lich zuverdeutſchen/ jedoch
zumercken/ Polyptoton ſey
bey den Redenern/ wenn in
einem Außſpruchwort ge-
braucht werden die von einander her-
kommen auff was weiſe es wolle. Als:
Wir ſeyn alle ſchwach/ aber der iſt viel
ſchwaͤcher der ſeine Schwachheit nicht
erkennet. Allhier ſeyn die zwey Woͤrter
ſchwaͤcher vnnd Schwachheit von dem
Wort ſchwach hergenommen.
Cicero: Wir wollen aus guten Gruͤn-
den verfahren/ vnd mit Zeichen/ welche alles
Liecht vberſcheinen/ die Aufflagen widerle-
gen/ der Handel ſol mit den Haͤndeln/ die
Sach mit den Sachen/ der Beweiß mit
den Beweiſen ſtreiten.
Au-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |