Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Meyfart, Johann Matthäus: Teutsche Rhetorica. Coburg, 1634.

Bild:
<< vorherige Seite

Das 35. Capitel/ der
auff den Fall stehen diese zwo Figuren /
(kan in deutscher Sprach zwar wol nur eine
seyn) auch in den Predigten nützlich.

Das 35. Capitel.
Was
POLYPTOTON
sey.
Polypto-
ton.

POlyptoton ist nicht leich[-]
[l]ich zuverdeutschen/ jedoch
zumercken/ Polyptoton sey
bey den Redenern/ wenn in
einem Außspruchwort ge-
braucht werden die von einander her-
kommen auff was weise es wolle. Als:
Wir seyn alle schwach/ aber der ist viel
schwächer der seine Schwachheit nicht
erkennet. Allhier seyn die zwey Wörter
schwächer vnnd Schwachheit von dem
Wort schwach hergenommen.

Cicero: Wir wollen aus guten Grün-
den verfahren/ vnd mit Zeichen/ welche alles
Liecht vberscheinen/ die Aufflagen widerle-
gen/ der Handel sol mit den Händeln/ die
Sach mit den Sachen/ der Beweiß mit
den Beweisen streiten.


Au-

Das 35. Capitel/ der
auff den Fall ſtehen dieſe zwo Figuren /
(kan in deutſcher Sprach zwar wol nur eine
ſeyn) auch in den Predigten nuͤtzlich.

Das 35. Capitel.
Was
POLYPTOTON
ſey.
Polypto-
ton.

POlyptoton iſt nicht leich[-]
[l]ich zuverdeutſchen/ jedoch
zumercken/ Polyptoton ſey
bey den Redenern/ wenn in
einem Außſpruchwort ge-
braucht werden die von einander her-
kommen auff was weiſe es wolle. Als:
Wir ſeyn alle ſchwach/ aber der iſt viel
ſchwaͤcher der ſeine Schwachheit nicht
erkennet. Allhier ſeyn die zwey Woͤrter
ſchwaͤcher vnnd Schwachheit von dem
Wort ſchwach hergenommen.

Cicero: Wir wollen aus guten Gruͤn-
den verfahren/ vnd mit Zeichen/ welche alles
Liecht vberſcheinen/ die Aufflagen widerle-
gen/ der Handel ſol mit den Haͤndeln/ die
Sach mit den Sachen/ der Beweiß mit
den Beweiſen ſtreiten.


Au-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0362" n="342"/><fw place="top" type="header">Das 35. Capitel/ der</fw><lb/>
auff den Fall &#x017F;tehen die&#x017F;e zwo Figuren /<lb/>
(kan in deut&#x017F;cher Sprach zwar wol nur eine<lb/>
&#x017F;eyn) auch in den Predigten nu&#x0364;tzlich.</p>
      </div><lb/>
      <div n="1">
        <head> <hi rendition="#fr">Das 35. Capitel.<lb/><hi rendition="#in">W</hi>as</hi> <hi rendition="#aq">POLYPTOTON</hi><lb/> <hi rendition="#fr">&#x017F;ey.</hi> </head><lb/>
        <note place="left"> <hi rendition="#aq">Polypto-<lb/>
ton.</hi> </note>
        <p><hi rendition="#in">P</hi><hi rendition="#aq">Olyptoton</hi> i&#x017F;t nicht leich<supplied>-</supplied><lb/><supplied>l</supplied>ich zuverdeut&#x017F;chen/ jedoch<lb/>
zumercken/ <hi rendition="#aq">Polyptoton</hi> &#x017F;ey<lb/>
bey den Redenern/ wenn in<lb/>
einem Auß&#x017F;pruchwort ge-<lb/>
braucht werden die von einander her-<lb/>
kommen auff was wei&#x017F;e es wolle. Als:<lb/>
Wir &#x017F;eyn alle &#x017F;chwach/ aber der i&#x017F;t viel<lb/>
&#x017F;chwa&#x0364;cher der &#x017F;eine Schwachheit nicht<lb/>
erkennet. Allhier &#x017F;eyn die zwey Wo&#x0364;rter<lb/>
&#x017F;chwa&#x0364;cher vnnd Schwachheit von dem<lb/>
Wort &#x017F;chwach hergenommen.</p><lb/>
        <p>Cicero: Wir wollen aus guten Gru&#x0364;n-<lb/>
den verfahren/ vnd mit Zeichen/ welche alles<lb/>
Liecht vber&#x017F;cheinen/ die Aufflagen widerle-<lb/>
gen/ der Handel &#x017F;ol mit den Ha&#x0364;ndeln/ die<lb/>
Sach mit den Sachen/ der Beweiß mit<lb/>
den Bewei&#x017F;en &#x017F;treiten.</p>
        <fw place="bottom" type="catch">Au-</fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[342/0362] Das 35. Capitel/ der auff den Fall ſtehen dieſe zwo Figuren / (kan in deutſcher Sprach zwar wol nur eine ſeyn) auch in den Predigten nuͤtzlich. Das 35. Capitel. Was POLYPTOTON ſey. POlyptoton iſt nicht leich- lich zuverdeutſchen/ jedoch zumercken/ Polyptoton ſey bey den Redenern/ wenn in einem Außſpruchwort ge- braucht werden die von einander her- kommen auff was weiſe es wolle. Als: Wir ſeyn alle ſchwach/ aber der iſt viel ſchwaͤcher der ſeine Schwachheit nicht erkennet. Allhier ſeyn die zwey Woͤrter ſchwaͤcher vnnd Schwachheit von dem Wort ſchwach hergenommen. Cicero: Wir wollen aus guten Gruͤn- den verfahren/ vnd mit Zeichen/ welche alles Liecht vberſcheinen/ die Aufflagen widerle- gen/ der Handel ſol mit den Haͤndeln/ die Sach mit den Sachen/ der Beweiß mit den Beweiſen ſtreiten. Au-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/meyfart_rhetorica_1634
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/meyfart_rhetorica_1634/362
Zitationshilfe: Meyfart, Johann Matthäus: Teutsche Rhetorica. Coburg, 1634, S. 342. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/meyfart_rhetorica_1634/362>, abgerufen am 24.11.2024.