Meyfart, Johann Matthäus: Teutsche Rhetorica. Coburg, 1634.Teutschen Rhetorica. empel findet sich in der vierdten Eclogen deßMaronen. Aber weil eine Vnfletigkeit da- runter stecket/ ist solches nicht anzuführen. Zum Fünfften wird diese Figur ge-5. Zum Sechsten wird diese Figur ge-6. Wer auch der Stiffter ist deines Geschlechts vnd Namens Er entweder ein Hirt/ deß frischen Bawren Samens/ Damals gewesen ist/ oder ein/ welchen ich Nicht nennen wil vnd mag/ drumb schweige sitti- glich. Bey den Comoedianten finden sich gar keit- A a
Teutſchen Rhetorica. empel findet ſich in der vierdten Eclogen deßMaronen. Aber weil eine Vnfletigkeit da- runter ſtecket/ iſt ſolches nicht anzufuͤhren. Zum Fuͤnfften wird dieſe Figur ge-5. Zum Sechſten wird dieſe Figur ge-6. Wer auch der Stiffter iſt deines Geſchlechts vnd Namens Er entwedeꝛ ein Hirt/ deß friſchen Bawren Samens/ Damals geweſen iſt/ oder ein/ welchen ich Nicht nennen wil vnd mag/ drumb ſchweige ſitti- glich. Bey den Comœdianten finden ſich gar keit- A a
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0389" n="369"/><fw place="top" type="header">Teutſchen Rhetorica.</fw><lb/> empel findet ſich in der vierdten Eclogen deß<lb/> Maronen. Aber weil eine Vnfletigkeit da-<lb/> runter ſtecket/ iſt ſolches nicht anzufuͤhren.</p><lb/> <p>Zum Fuͤnfften wird dieſe Figur ge-<note place="right">5.<lb/> Jnvngluͤck-<lb/> hafftigen.</note><lb/> brauchet in vngluͤckhafftigen Muthmaſſungẽ.<lb/> Der Brutus konte in der Stadt Mutina ſich<lb/> kaum wider die Gewalt deß Keyſeꝛs auffhalten:<lb/> Welcher weñ er wiꝛd gluͤcklich beſtehẽ/ ſo haben<lb/> wir gewonnen: Wenn aber/ welches die<lb/> Goͤtter verhuͤten wollen. Alle eylen auff euch.</p><lb/> <p>Zum Sechſten wird dieſe Figur ge-<note place="right">6.<lb/> Jn wichti-<lb/> gen.</note><lb/> branchet zu Andeutung einer Wichtigkeit.<lb/> Der Juvenalis ſaget:</p><lb/> <lg type="poem"> <l> <hi rendition="#fr">Wer auch der Stiffter iſt deines Geſchlechts vnd</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#et">Namens</hi> </hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Er entwedeꝛ ein Hirt/ deß friſchen Bawren Samens/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Damals geweſen iſt/ oder ein/ welchen ich</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Nicht nennen wil vnd mag/ drumb ſchweige ſitti-</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#et">glich.</hi> </hi> </l> </lg><lb/> <p>Bey den Com<hi rendition="#aq">œ</hi>dianten finden ſich gar<lb/> viel Exempel/ inmaſſen die Studenten wiſſen-<lb/> Folgen nun Exempel durch einander. Welche<lb/> wenn ſie zuſammen kommen/ vermeynet jhr/<lb/> daß ſie mehr reden von den Kuͤnſten der Ge-<lb/> lehrten/ als von den Brieffen der Buhler: Ge-<lb/> dencket jhr daß ſie lieber handeln/ wie anzule-<lb/> gen ſey der Schmuck der Tugendhafftigkeit/<lb/> als hinzulegen das Kleid der Schamhafftig-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">A a</fw><fw place="bottom" type="catch">keit-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [369/0389]
Teutſchen Rhetorica.
empel findet ſich in der vierdten Eclogen deß
Maronen. Aber weil eine Vnfletigkeit da-
runter ſtecket/ iſt ſolches nicht anzufuͤhren.
Zum Fuͤnfften wird dieſe Figur ge-
brauchet in vngluͤckhafftigen Muthmaſſungẽ.
Der Brutus konte in der Stadt Mutina ſich
kaum wider die Gewalt deß Keyſeꝛs auffhalten:
Welcher weñ er wiꝛd gluͤcklich beſtehẽ/ ſo haben
wir gewonnen: Wenn aber/ welches die
Goͤtter verhuͤten wollen. Alle eylen auff euch.
5.
Jnvngluͤck-
hafftigen.
Zum Sechſten wird dieſe Figur ge-
branchet zu Andeutung einer Wichtigkeit.
Der Juvenalis ſaget:
6.
Jn wichti-
gen.
Wer auch der Stiffter iſt deines Geſchlechts vnd
Namens
Er entwedeꝛ ein Hirt/ deß friſchen Bawren Samens/
Damals geweſen iſt/ oder ein/ welchen ich
Nicht nennen wil vnd mag/ drumb ſchweige ſitti-
glich.
Bey den Comœdianten finden ſich gar
viel Exempel/ inmaſſen die Studenten wiſſen-
Folgen nun Exempel durch einander. Welche
wenn ſie zuſammen kommen/ vermeynet jhr/
daß ſie mehr reden von den Kuͤnſten der Ge-
lehrten/ als von den Brieffen der Buhler: Ge-
dencket jhr daß ſie lieber handeln/ wie anzule-
gen ſey der Schmuck der Tugendhafftigkeit/
als hinzulegen das Kleid der Schamhafftig-
keit-
A a
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |