Meyfart, Johann Matthäus: Teutsche Rhetorica. Coburg, 1634.Das 39. Cap. der sen vnd widerlegen/ wofern der Redenerder Sachen grund hat. Sie dienet auch wol in trawrigen vnd frölichen Sachen/ es werden gleich abwesende Personen o- der leblose Ding angesprochen. Apostro- Steht [s]un- gen Predi- gern nicht wohl an.phe ist doch ein Ansprech Figur. Jn Pre- digten stehet es jungen vnerfahrnen Gesellen nicht wohl an/ vnd scheinet eine grobe Ver- messenheit/ Jnmassen an jenem erschiene/ der in seiner Predigt sagte: Weil ja niemand reden wil/ wendeich mich zu dir/ du weiser Kö- nig Salomon/ stehe auff von deinem güldenen Thron/ schwinge den Scepter/ eröffene deinen Prophetischen Mund vnd sage diesen allen/ welcher Gestalt sie jhre matte Jahre mit Tu- genden stärcken sollen. gur. Hieher gehöret fast die Fragens Art/ Zum Exempel. Cicero hette wohl also son-
Das 39. Cap. der ſen vnd widerlegen/ wofern der Redenerder Sachen grund hat. Sie dienet auch wol in trawrigen vnd froͤlichen Sachen/ es werden gleich abweſende Perſonen o- der lebloſe Ding angeſprochen. Apoſtro- Steht [ſ]un- gen Predi- gern nicht wohl an.phe iſt doch ein Anſprech Figur. Jn Pre- digten ſtehet es jungen vnerfahrnen Geſellen nicht wohl an/ vnd ſcheinet eine grobe Ver- meſſenheit/ Jnmaſſen an jenem erſchiene/ der in ſeiner Predigt ſagte: Weil ja niemand reden wil/ wendeich mich zu dir/ du weiſer Koͤ- nig Salomon/ ſtehe auff von deinem guͤldenen Thron/ ſchwinge den Scepter/ eroͤffene deinen Prophetiſchen Mund vnd ſage dieſen allen/ welcher Geſtalt ſie jhre matte Jahre mit Tu- genden ſtaͤrcken ſollen. gur. Hieher gehoͤret faſt die Fragens Art/ Zum Exempel. Cicero hette wohl alſo ſon-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0406" n="386"/><fw place="top" type="header">Das 39. Cap. der</fw><lb/> ſen vnd widerlegen/ wofern der Redener<lb/> der Sachen grund hat. Sie dienet auch<lb/> wol in trawrigen vnd froͤlichen Sachen/<lb/> es werden gleich abweſende Perſonen o-<lb/> der lebloſe Ding angeſprochen. Apoſtro-<lb/><note place="left">Steht <supplied>ſ</supplied>un-<lb/> gen Predi-<lb/> gern nicht<lb/> wohl an.</note>phe iſt doch ein Anſprech Figur. Jn Pre-<lb/> digten ſtehet es jungen vnerfahrnen Geſellen<lb/> nicht wohl an/ vnd ſcheinet eine grobe Ver-<lb/> meſſenheit/ Jnmaſſen an jenem erſchiene/ der<lb/> in ſeiner Predigt ſagte: Weil ja niemand<lb/> reden wil/ wendeich mich zu dir/ du weiſer Koͤ-<lb/> nig Salomon/ ſtehe auff von deinem guͤldenen<lb/> Thron/ ſchwinge den Scepter/ eroͤffene deinen<lb/> Prophetiſchen Mund vnd ſage dieſen allen/<lb/> welcher Geſtalt ſie jhre matte Jahre mit Tu-<lb/> genden ſtaͤrcken ſollen.</p><lb/> <note place="left">Frag-Fi-<lb/> gur.</note> <p>Hieher gehoͤret faſt die Fragens Art/<lb/> wenn der Redener in ſeiner Form ſchlecht<lb/> vnd deutlich bleiben kan/ aber doch zu<lb/> einer Perſon ſich kehret.</p><lb/> <p>Zum Exempel. Cicero hette wohl alſo<lb/> ſagen koͤnnen: Es ſeyn offenbahr/ Catili-<lb/> na/ deine Rathſchlaͤge/ deine blutbundige<lb/> Verꝛaͤtherey iſt durch dieſer aller Wiſſen vnd<lb/> Gewiſſen vberzeuget/ was du gethan haſt iſt<lb/> keinem vnbekant. Cicero thut ſolches nicht/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſon-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [386/0406]
Das 39. Cap. der
ſen vnd widerlegen/ wofern der Redener
der Sachen grund hat. Sie dienet auch
wol in trawrigen vnd froͤlichen Sachen/
es werden gleich abweſende Perſonen o-
der lebloſe Ding angeſprochen. Apoſtro-
phe iſt doch ein Anſprech Figur. Jn Pre-
digten ſtehet es jungen vnerfahrnen Geſellen
nicht wohl an/ vnd ſcheinet eine grobe Ver-
meſſenheit/ Jnmaſſen an jenem erſchiene/ der
in ſeiner Predigt ſagte: Weil ja niemand
reden wil/ wendeich mich zu dir/ du weiſer Koͤ-
nig Salomon/ ſtehe auff von deinem guͤldenen
Thron/ ſchwinge den Scepter/ eroͤffene deinen
Prophetiſchen Mund vnd ſage dieſen allen/
welcher Geſtalt ſie jhre matte Jahre mit Tu-
genden ſtaͤrcken ſollen.
Steht ſun-
gen Predi-
gern nicht
wohl an.
Hieher gehoͤret faſt die Fragens Art/
wenn der Redener in ſeiner Form ſchlecht
vnd deutlich bleiben kan/ aber doch zu
einer Perſon ſich kehret.
Zum Exempel. Cicero hette wohl alſo
ſagen koͤnnen: Es ſeyn offenbahr/ Catili-
na/ deine Rathſchlaͤge/ deine blutbundige
Verꝛaͤtherey iſt durch dieſer aller Wiſſen vnd
Gewiſſen vberzeuget/ was du gethan haſt iſt
keinem vnbekant. Cicero thut ſolches nicht/
ſon-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |