Meyfart, Johann Matthäus: Teutsche Rhetorica. Coburg, 1634.Capitel. Das 17. Capitel. Von denen Stücken/ welche der Allegorey fast Das 18. Capitel. Von der Hyperbole vnd Emphasey. 178. bl. Das 19. Capitel. Von etlichen Stücken/ welche bißweilen von den Das 20. Capitel. Von der Mimesey/ wenn man einer andern Per- Das 21. Capitel. Von der Hypallage/ vnd Periphrasey. 200. bl. Das 22. Capitel. Allhier wird gemacht eine Vorbereitung zu den Das 23. Capitel. Von noch andern zweyen Stücken/ welche von Das 24. Capitel. Von noch zweyen andern Stücken/ welche biß- Das 25. Capitel. Was Epizeuxis sey/ vnd wie weit sich solche er- Das 26. Capitel. Was Anadiplosis sey/ vnd in was Arten solche Das J i ij
Capitel. Das 17. Capitel. Von denen Stuͤcken/ welche der Allegorey faſt Das 18. Capitel. Von der Hyperbole vnd Emphaſey. 178. bl. Das 19. Capitel. Von etlichen Stuͤcken/ welche bißweilen von den Das 20. Capitel. Von der Mimeſey/ wenn man einer andern Per- Das 21. Capitel. Von der Hypallage/ vnd Periphraſey. 200. bl. Das 22. Capitel. Allhier wird gemacht eine Vorbereitung zu den Das 23. Capitel. Von noch andern zweyen Stuͤcken/ welche von Das 24. Capitel. Von noch zweyen andern Stuͤcken/ welche biß- Das 25. Capitel. Was Epizeuxis ſey/ vnd wie weit ſich ſolche er- Das 26. Capitel. Was Anadiploſis ſey/ vnd in was Arten ſolche Das J i ij
<TEI> <text> <back> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0519" n="[57]"/> <fw place="top" type="header">Capitel.</fw><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#fr">Das 17. Capitel.</hi> </head><lb/> <p>Von denen Stuͤcken/ welche der Allegorey faſt<lb/> ehnlich ſehen. 169. bl.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#fr">Das 18. Capitel.</hi> </head><lb/> <p>Von der Hyperbole vnd Emphaſey. 178. bl.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#fr">Das 19. Capitel.</hi> </head><lb/> <p>Von etlichen Stuͤcken/ welche bißweilen von den<lb/> Redenern vnter die Jroney/ aber faͤlſchlich/ eingeꝛech-<lb/> net werden. 187. bl.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#fr">Das 20. Capitel.</hi> </head><lb/> <p>Von der Mimeſey/ wenn man einer andern Per-<lb/> ſonen Woͤrter nachredet/ auch die gebuͤhrenden<lb/> Nachnamen außhoͤnet vnd verſpottet. 196. bl.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#fr">Das 21. Capitel.</hi> </head><lb/> <p>Von der Hypallage/ vnd Periphraſey. 200. bl.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#fr">Das 22. Capitel.</hi> </head><lb/> <p>Allhier wird gemacht eine Vorbereitung zu den<lb/> Rhetoriſchen Figuren/ vnd woriñ ſolche beſtehen/ ge-<lb/> wieſen/ darneben was Ellipſis vnd Aſyndeton ſey-<lb/> 217. bl.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#fr">Das 23. Capitel.</hi> </head><lb/> <p>Von noch andern zweyen Stuͤcken/ welche von<lb/> den Rednern Pleonaſmus vnd Polyſyndeton genen-<lb/> net werden. 235. bl.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#fr">Das 24. Capitel.</hi> </head><lb/> <p>Von noch zweyen andern Stuͤcken/ welche biß-<lb/> weilen vnter die Rhetoriſchen Figuren eingerechnet<lb/> werden. 241. bl.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#fr">Das 25. Capitel.</hi> </head><lb/> <p>Was Epizeuxis ſey/ vnd wie weit ſich ſolche er-<lb/> ſtrecke. 248. bl.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#fr">Das 26. Capitel.</hi> </head><lb/> <p>Was Anadiploſis ſey/ vnd in was Arten ſolche<lb/> getheilet werde. 256. bl.</p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="sig"> <hi rendition="#fr">J i ij</hi> </fw> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Das</hi> </fw><lb/> </div> </div> </back> </text> </TEI> [[57]/0519]
Capitel.
Das 17. Capitel.
Von denen Stuͤcken/ welche der Allegorey faſt
ehnlich ſehen. 169. bl.
Das 18. Capitel.
Von der Hyperbole vnd Emphaſey. 178. bl.
Das 19. Capitel.
Von etlichen Stuͤcken/ welche bißweilen von den
Redenern vnter die Jroney/ aber faͤlſchlich/ eingeꝛech-
net werden. 187. bl.
Das 20. Capitel.
Von der Mimeſey/ wenn man einer andern Per-
ſonen Woͤrter nachredet/ auch die gebuͤhrenden
Nachnamen außhoͤnet vnd verſpottet. 196. bl.
Das 21. Capitel.
Von der Hypallage/ vnd Periphraſey. 200. bl.
Das 22. Capitel.
Allhier wird gemacht eine Vorbereitung zu den
Rhetoriſchen Figuren/ vnd woriñ ſolche beſtehen/ ge-
wieſen/ darneben was Ellipſis vnd Aſyndeton ſey-
217. bl.
Das 23. Capitel.
Von noch andern zweyen Stuͤcken/ welche von
den Rednern Pleonaſmus vnd Polyſyndeton genen-
net werden. 235. bl.
Das 24. Capitel.
Von noch zweyen andern Stuͤcken/ welche biß-
weilen vnter die Rhetoriſchen Figuren eingerechnet
werden. 241. bl.
Das 25. Capitel.
Was Epizeuxis ſey/ vnd wie weit ſich ſolche er-
ſtrecke. 248. bl.
Das 26. Capitel.
Was Anadiploſis ſey/ vnd in was Arten ſolche
getheilet werde. 256. bl.
Das
J i ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/meyfart_rhetorica_1634 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/meyfart_rhetorica_1634/519 |
Zitationshilfe: | Meyfart, Johann Matthäus: Teutsche Rhetorica. Coburg, 1634, S. [57]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/meyfart_rhetorica_1634/519>, abgerufen am 16.02.2025. |