Meyfart, Johann Matthäus: Teutsche Rhetorica. Coburg, 1634.Das 7. Cap. der le. Was für eine Ordnung vnter den Tropenzu treffen/ bedarff keiner grossen Erklärung: Die Metaphora ist am gebräuchlichsten/ Metonymia viel gebräuchlich/ Synecdoche gebräuchlich/ Jronia selten gebräuchlich. Jm Anfang aber ist zu erinnern/ das bey den Tropen müsse ein sittsame Maß in acht ge- nommen werden/ damit den Sachen nicht zu- viel geschehe. Es stehet zierlich/ wenn ein Redner den Satan einen Rabenschwartzen Geist nennet/ vnd klunge dargegen vbel/ das jener den Satan einen Schwefelfärbigen Apo- stel scholte. Fürwas das letzte ist gar zu weit gesuchet/ vnverschembt/ vnd gezwungen/ vnd findet sich vber diß/ wenig Gleichheit. Sedu- lius nennet die Engel Coelestes Furias, him- lische Teuffelinnen/ ist nicht nach zuaffen: Den Schalcksnarren/ Schmorutzern vnd Tellerleckern/ in den Comoedien mag ein mehrers verstattet werden/ a- ber nicht den bescheidenen Rednern. Es mag auch verstattet werden/ den vngelehrten Bachanten/ weil sie ohne das an keine Regeln sich binden lassen/ sondern in jhren wüsten Köpffen dahin fahren. Als zum Exempel: Die alten Phan-
Das 7. Cap. der le. Was fuͤr eine Ordnung vnter den Tropenzu treffen/ bedarff keiner groſſen Erklaͤrung: Die Metaphora iſt am gebraͤuchlichſten/ Metonymia viel gebraͤuchlich/ Synecdoche gebraͤuchlich/ Jronia ſelten gebraͤuchlich. Jm Anfang aber iſt zu erinnern/ das bey den Tropen muͤſſe ein ſittſame Maß in acht ge- nommen werden/ damit den Sachen nicht zu- viel geſchehe. Es ſtehet zierlich/ weñ ein Redner den Satan einen Rabenſchwartzen Geiſt nennet/ vnd klunge dargegen vbel/ das jener den Satan einen Schwefelfaͤrbigen Apo- ſtel ſcholte. Fuͤrwas das letzte iſt gar zu weit geſuchet/ vnverſchembt/ vnd gezwungen/ vnd findet ſich vber diß/ wenig Gleichheit. Sedu- lius nennet die Engel Cœleſtes Furias, him- liſche Teuffelinnen/ iſt nicht nach zuaffen: Den Schalcksnarꝛen/ Schmorutzern vnd Tellerleckern/ in den Comœdien mag ein mehrers verſtattet werden/ a- ber nicht den beſcheidenen Rednern. Es mag auch verſtattet werden/ den vngelehrten Bachanten/ weil ſie ohne das an keine Regeln ſich binden laſſen/ ſondern in jhren wuͤſten Koͤpffen dahin fahren. Als zum Exempel: Die alten Phan-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0090" n="70"/><fw place="top" type="header">Das 7. Cap. der</fw><lb/> le. Was fuͤr eine Ordnung vnter den Tropen<lb/> zu treffen/ bedarff keiner groſſen Erklaͤrung:<lb/> Die Metaphora iſt am gebraͤuchlichſten/<lb/> Metonymia viel gebraͤuchlich/ Synecdoche<lb/> gebraͤuchlich/ Jronia ſelten gebraͤuchlich.<lb/> Jm Anfang aber iſt zu erinnern/ das bey den<lb/> Tropen muͤſſe ein ſittſame Maß in acht ge-<lb/> nommen werden/ damit den Sachen nicht zu-<lb/> viel geſchehe. Es ſtehet zierlich/ weñ ein Redner<lb/> den Satan einen Rabenſchwartzen Geiſt<lb/> nennet/ vnd klunge dargegen vbel/ das jener<lb/> den Satan einen Schwefelfaͤrbigen Apo-<lb/> ſtel ſcholte. Fuͤrwas das letzte iſt gar zu weit<lb/> geſuchet/ vnverſchembt/ vnd gezwungen/ vnd<lb/> findet ſich vber diß/ wenig Gleichheit. Sedu-<lb/> lius nennet die Engel <hi rendition="#aq">Cœleſtes Furias,</hi> him-<lb/> liſche Teuffelinnen/ iſt nicht nach zuaffen:<lb/> Den Schalcksnarꝛen/ Schmorutzern<lb/> vnd Tellerleckern/ in den Com<hi rendition="#aq">œ</hi>dien<lb/> mag ein mehrers verſtattet werden/ a-<lb/> ber nicht den beſcheidenen Rednern.<lb/> Es mag auch verſtattet werden/ den<lb/> vngelehrten Bachanten/ weil ſie ohne<lb/> das an keine Regeln ſich binden laſſen/<lb/> ſondern in jhren wuͤſten Koͤpffen dahin<lb/> fahren. Als zum Exempel: Die alten<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Phan-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [70/0090]
Das 7. Cap. der
le. Was fuͤr eine Ordnung vnter den Tropen
zu treffen/ bedarff keiner groſſen Erklaͤrung:
Die Metaphora iſt am gebraͤuchlichſten/
Metonymia viel gebraͤuchlich/ Synecdoche
gebraͤuchlich/ Jronia ſelten gebraͤuchlich.
Jm Anfang aber iſt zu erinnern/ das bey den
Tropen muͤſſe ein ſittſame Maß in acht ge-
nommen werden/ damit den Sachen nicht zu-
viel geſchehe. Es ſtehet zierlich/ weñ ein Redner
den Satan einen Rabenſchwartzen Geiſt
nennet/ vnd klunge dargegen vbel/ das jener
den Satan einen Schwefelfaͤrbigen Apo-
ſtel ſcholte. Fuͤrwas das letzte iſt gar zu weit
geſuchet/ vnverſchembt/ vnd gezwungen/ vnd
findet ſich vber diß/ wenig Gleichheit. Sedu-
lius nennet die Engel Cœleſtes Furias, him-
liſche Teuffelinnen/ iſt nicht nach zuaffen:
Den Schalcksnarꝛen/ Schmorutzern
vnd Tellerleckern/ in den Comœdien
mag ein mehrers verſtattet werden/ a-
ber nicht den beſcheidenen Rednern.
Es mag auch verſtattet werden/ den
vngelehrten Bachanten/ weil ſie ohne
das an keine Regeln ſich binden laſſen/
ſondern in jhren wuͤſten Koͤpffen dahin
fahren. Als zum Exempel: Die alten
Phan-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |