Meyfart, Johann Matthäus: Teutsche Rhetorica. Coburg, 1634.Teutschen Rhetorica. hangen/ vnd allerley Waffen der Hel-den: derer Helden/ welche durch die Schwerdter getrungen/ durch die Flam- men gegangen/ durch die Tieffen gefallen/ mit den Thieren gekempffet/ mit den Ty- rannen gestritten/ vnd mit den Ketzern ge- rungen/ aber dessen alles vngeachtet/ das Ehrenkräntzlein davon getragen/ vnd bey der Triumphpforten deß himlischen Je- rusalems auffgestecket haben. Der hocherleuchte David/ der Phoenix Wenn jemand in der ersten Kirchen sol- stellen.
Teutſchen Rhetorica. hangen/ vnd allerley Waffen der Hel-den: derer Helden/ welche durch die Schwerdter getrungen/ durch die Flam- men gegangen/ durch die Tieffen gefallen/ mit den Thieren gekempffet/ mit den Ty- rannen geſtritten/ vnd mit den Ketzern ge- rungen/ aber deſſen alles vngeachtet/ das Ehrenkraͤntzlein davon getragen/ vnd bey der Triumphpforten deß himliſchen Je- ruſalems auffgeſtecket haben. Der hocherleuchte David/ der Phœnix Wenn jemand in der erſten Kirchen ſol- ſtellen.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0097" n="77"/><fw place="top" type="header">Teutſchen Rhetorica.</fw><lb/> hangen/ vnd allerley Waffen der Hel-<lb/> den: derer Helden/ welche durch die<lb/> Schwerdter getrungen/ durch die Flam-<lb/> men gegangen/ durch die Tieffen gefallen/<lb/> mit den Thieren gekempffet/ mit den Ty-<lb/> rannen geſtritten/ vnd mit den Ketzern ge-<lb/> rungen/ aber deſſen alles vngeachtet/<lb/> das Ehrenkraͤntzlein davon getragen/ vnd<lb/> bey der Triumphpforten deß himliſchen Je-<lb/> ruſalems auffgeſtecket haben.</p><lb/> <p>Der hocherleuchte David/ der Ph<hi rendition="#aq">œ</hi>nix<lb/> vnter den Propheten/ der Pſalmiſt vnter<lb/> den Saͤngern/ der Schwan vnter den Poe-<lb/> ten/ der Adler vnter den Evangeliſten/ der<lb/> Pelican vnter den Regenten/ der Fuͤrſt vn-<lb/> ter den Monarchen/ hat ſehr weißlich ge-<lb/> redet/ daß GOtt ſeine Heiligen wunder-<lb/> lich zufuͤhren pflege/ wunderlich duꝛch Laͤn-<lb/> der vnd Provincien/ wunderlich durch<lb/> Tyranneyen vnd Wuͤſteneyen/ wunder-<lb/> lich durch Traurigkeiten vnd Froͤligkeiten.</p><lb/> <p>Wenn jemand in der erſten Kirchen ſol-<lb/> te in den groſſen Bann gethan werden/ pfle-<lb/> gete man es zuvor dem Volck oͤffentlich zuver-<lb/> kuͤndigen/ vnd ein allgemeine Faſten anzu-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſtellen.</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [77/0097]
Teutſchen Rhetorica.
hangen/ vnd allerley Waffen der Hel-
den: derer Helden/ welche durch die
Schwerdter getrungen/ durch die Flam-
men gegangen/ durch die Tieffen gefallen/
mit den Thieren gekempffet/ mit den Ty-
rannen geſtritten/ vnd mit den Ketzern ge-
rungen/ aber deſſen alles vngeachtet/
das Ehrenkraͤntzlein davon getragen/ vnd
bey der Triumphpforten deß himliſchen Je-
ruſalems auffgeſtecket haben.
Der hocherleuchte David/ der Phœnix
vnter den Propheten/ der Pſalmiſt vnter
den Saͤngern/ der Schwan vnter den Poe-
ten/ der Adler vnter den Evangeliſten/ der
Pelican vnter den Regenten/ der Fuͤrſt vn-
ter den Monarchen/ hat ſehr weißlich ge-
redet/ daß GOtt ſeine Heiligen wunder-
lich zufuͤhren pflege/ wunderlich duꝛch Laͤn-
der vnd Provincien/ wunderlich durch
Tyranneyen vnd Wuͤſteneyen/ wunder-
lich durch Traurigkeiten vnd Froͤligkeiten.
Wenn jemand in der erſten Kirchen ſol-
te in den groſſen Bann gethan werden/ pfle-
gete man es zuvor dem Volck oͤffentlich zuver-
kuͤndigen/ vnd ein allgemeine Faſten anzu-
ſtellen.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/meyfart_rhetorica_1634 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/meyfart_rhetorica_1634/97 |
Zitationshilfe: | Meyfart, Johann Matthäus: Teutsche Rhetorica. Coburg, 1634, S. 77. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/meyfart_rhetorica_1634/97>, abgerufen am 17.02.2025. |