Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Meyr, Melchior: Der Sieg des Schwachen. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 9. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 47–255. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016.

Bild:
<< vorherige Seite

mußte gleichwohl heraus aus ihm, wenn's einmal nicht anders ging; denn die Sibylle nahm er nicht -- um die ganze Welt nicht.

Fürs Erste konnte er freilich Ruhe haben. Er brauchte ja dem Alten nichts zu sagen, konnte sein Glück für sich behalten und mit der Sibylle die Sache hinziehen, sich durch Ausreden helfen! -- Unterdessen fiel etwas vor; ihm oder der Bäbe stand unverhofft ein Glück an, und Alles machte sich endlich von selber -- wer wußte das? -- Er wollte die schöne Pfarrmagd vor der Hand im Stillen lieben, ganz im Geheimen, so daß Niemand etwas davon wußte, als sie Beide. Aber dazu mußte er natürlich vor Allem erfahren, ob denn sie auch wirklich ihn mochte. --

Zwei Begegnungen, zwei kurze Unterhaltungen ohne Zeugen, die ihm sein gutes Glück bescherte, gaben ihm in dieser Hinsicht Gewißheit. In der ersten redete er von gleichgültigen Dingen, aber seine Augen sprachen mit einer Deutlichkeit, daß die Bäbe seinen ganzen Zustand erkannte. Es sah ordentlich komisch aus, wie er sie anguckte, als ob er gar nicht genug bekommen könnte; aber die Bäbe fand das nicht komisch, sondern diese Liebe rührte ihr Herz, und zum erstenmal zuckte auch in ihr der holde Blitz auf, der uns bezeugt, daß wir fortan nicht mehr uns selbst, sondern demjenigen angehören, der uns angehört.

Das Zweitemal grüßte er schon munterer und sprach sie vertrauter an. Da sie gar so gut und freundlich

mußte gleichwohl heraus aus ihm, wenn's einmal nicht anders ging; denn die Sibylle nahm er nicht — um die ganze Welt nicht.

Fürs Erste konnte er freilich Ruhe haben. Er brauchte ja dem Alten nichts zu sagen, konnte sein Glück für sich behalten und mit der Sibylle die Sache hinziehen, sich durch Ausreden helfen! — Unterdessen fiel etwas vor; ihm oder der Bäbe stand unverhofft ein Glück an, und Alles machte sich endlich von selber — wer wußte das? — Er wollte die schöne Pfarrmagd vor der Hand im Stillen lieben, ganz im Geheimen, so daß Niemand etwas davon wußte, als sie Beide. Aber dazu mußte er natürlich vor Allem erfahren, ob denn sie auch wirklich ihn mochte. —

Zwei Begegnungen, zwei kurze Unterhaltungen ohne Zeugen, die ihm sein gutes Glück bescherte, gaben ihm in dieser Hinsicht Gewißheit. In der ersten redete er von gleichgültigen Dingen, aber seine Augen sprachen mit einer Deutlichkeit, daß die Bäbe seinen ganzen Zustand erkannte. Es sah ordentlich komisch aus, wie er sie anguckte, als ob er gar nicht genug bekommen könnte; aber die Bäbe fand das nicht komisch, sondern diese Liebe rührte ihr Herz, und zum erstenmal zuckte auch in ihr der holde Blitz auf, der uns bezeugt, daß wir fortan nicht mehr uns selbst, sondern demjenigen angehören, der uns angehört.

Das Zweitemal grüßte er schon munterer und sprach sie vertrauter an. Da sie gar so gut und freundlich

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="chapter" n="1">
        <p><pb facs="#f0030"/>
mußte gleichwohl heraus aus ihm, wenn's einmal nicht anders ging; denn die      Sibylle nahm er nicht &#x2014; um die ganze Welt nicht.</p><lb/>
        <p>Fürs Erste konnte er freilich Ruhe haben. Er brauchte ja dem Alten nichts zu sagen, konnte      sein Glück für sich behalten und mit der Sibylle die Sache hinziehen, sich durch Ausreden      helfen! &#x2014; Unterdessen fiel etwas vor; ihm oder der Bäbe stand unverhofft ein Glück an, und      Alles machte sich endlich von selber &#x2014; wer wußte das? &#x2014; Er wollte die schöne Pfarrmagd vor der      Hand im Stillen lieben, ganz im Geheimen, so daß Niemand etwas davon wußte, als sie Beide. Aber      dazu mußte er natürlich vor Allem erfahren, ob denn sie auch wirklich ihn mochte. &#x2014;</p><lb/>
        <p>Zwei Begegnungen, zwei kurze Unterhaltungen ohne Zeugen, die ihm sein gutes Glück bescherte,      gaben ihm in dieser Hinsicht Gewißheit. In der ersten redete er von gleichgültigen Dingen, aber      seine Augen sprachen mit einer Deutlichkeit, daß die Bäbe seinen ganzen Zustand erkannte. Es      sah ordentlich komisch aus, wie er sie anguckte, als ob er gar nicht genug bekommen könnte;      aber die Bäbe fand das nicht komisch, sondern diese Liebe rührte ihr Herz, und zum erstenmal      zuckte auch in ihr der holde Blitz auf, der uns bezeugt, daß wir fortan nicht mehr uns selbst,      sondern demjenigen angehören, der uns angehört.</p><lb/>
        <p>Das Zweitemal grüßte er schon munterer und sprach sie vertrauter an. Da sie gar so gut und      freundlich<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0030] mußte gleichwohl heraus aus ihm, wenn's einmal nicht anders ging; denn die Sibylle nahm er nicht — um die ganze Welt nicht. Fürs Erste konnte er freilich Ruhe haben. Er brauchte ja dem Alten nichts zu sagen, konnte sein Glück für sich behalten und mit der Sibylle die Sache hinziehen, sich durch Ausreden helfen! — Unterdessen fiel etwas vor; ihm oder der Bäbe stand unverhofft ein Glück an, und Alles machte sich endlich von selber — wer wußte das? — Er wollte die schöne Pfarrmagd vor der Hand im Stillen lieben, ganz im Geheimen, so daß Niemand etwas davon wußte, als sie Beide. Aber dazu mußte er natürlich vor Allem erfahren, ob denn sie auch wirklich ihn mochte. — Zwei Begegnungen, zwei kurze Unterhaltungen ohne Zeugen, die ihm sein gutes Glück bescherte, gaben ihm in dieser Hinsicht Gewißheit. In der ersten redete er von gleichgültigen Dingen, aber seine Augen sprachen mit einer Deutlichkeit, daß die Bäbe seinen ganzen Zustand erkannte. Es sah ordentlich komisch aus, wie er sie anguckte, als ob er gar nicht genug bekommen könnte; aber die Bäbe fand das nicht komisch, sondern diese Liebe rührte ihr Herz, und zum erstenmal zuckte auch in ihr der holde Blitz auf, der uns bezeugt, daß wir fortan nicht mehr uns selbst, sondern demjenigen angehören, der uns angehört. Das Zweitemal grüßte er schon munterer und sprach sie vertrauter an. Da sie gar so gut und freundlich

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Thomas Weitin: Herausgeber
Digital Humanities Cooperation Konstanz/Darmstadt: Bereitstellung der Texttranskription. (2017-03-15T14:49:07Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Jan Merkt, Thomas Gilli, Jasmin Bieber, Katharina Herget, Anni Peter, Christian Thomas, Benjamin Fiechter: Bearbeitung der digitalen Edition. (2017-03-15T14:49:07Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht gekennzeichnet; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert; Kolumnentitel: nicht gekennzeichnet; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/meyr_schwachen_1910
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/meyr_schwachen_1910/30
Zitationshilfe: Meyr, Melchior: Der Sieg des Schwachen. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 9. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 47–255. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/meyr_schwachen_1910/30>, abgerufen am 05.05.2024.