Michelet, Karl Ludwig: Die Lösung der gesellschaftlichen Frage. Frankfurt (Oder) u. a., 1849.Behauptungen als die Wahrheit aussprachen; aller öffentliche Cre- Behauptungen als die Wahrheit ausſprachen; aller öffentliche Cre- <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0121" n="111"/> Behauptungen als die Wahrheit ausſprachen; aller öffentliche Cre-<lb/> dit und der der Einzelnen, ſagte <hi rendition="#g">Law,</hi> muß auf Einen allge-<lb/> meinen zurückgeführt werden. Unter der Aufſicht des Bundes-<lb/> raths ſteht die Bank des ganzen Volks, und ſo herunter, bis zur<lb/> Bank der einzelnen Gemeinde, und, wenn man will, des einzelnen<lb/> Bezirks. Jn der Hauptbank läuft die ganze gewerbliche Einheit<lb/> zuſammen; alle Zwiſchenbanken haben in ihr ihren Mittelpunkt,<lb/> und werden durch ſie gewährleiſtet. Denn der ganze Reichthum<lb/> des Volks iſt als Staatsſchatz in Pfändern und Billeten ver-<lb/> doppelt in ihrer Hand. So geht die allgemeine Austheilung der<lb/> Rentenbillete vom Mittelpunkte aus, ohne daß dadurch ihr Tauſch<lb/> im Beſondern im Umkreiſe ausgeſchloſſen wäre. Die <hi rendition="#g">Gliede-<lb/> rung des Credits</hi> vom Mittelpunkt des Bundes aus iſt durch-<lb/> aus nicht eine Verſchluckung des beſondern Lebens in den ein-<lb/> zelnen Gliedern. So allein haben wir Gewährleiſtung ohne<lb/> Laſten, ſtatt Laſten ohne Gewährleiſtung. Die Rentenbillete, ob-<lb/> gleich z. B. auf das unbewegliche Eigenthum der verſchiedenſten Art,<lb/> Staats-, Gemeinde- und Grundſtücke der Einzelnen gegründet,<lb/> werden doch nur an die Maſſe der Grundſtücke überhaupt geknüpft<lb/> ſein, ſonſt würde ihr Credit von örtlichen Einflüſſen abhangen.<lb/> Die ſchlimmſten Wechſelfälle, einzeln genommen, verſchwinden bei<lb/> der Gegenſeitigkeit. Der gegliederte Schutz entwickelt, reizt, eint;<lb/> der andere erdrückt, lähmt, führt Spaltungen herbei. Der Bun-<lb/> desrath muß zu machen helfen, aber überall machen laſſen: über-<lb/> all eingreifen, wo der Zwieſpalt der Jntereſſen Verwirrung brin-<lb/> gen würde; aber nicht, wo das beſondere Jntereſſe nicht dem all-<lb/> gemeinen widerſpricht. Bei den Wäldern z. B. wäre es gut,<lb/> wenn der Staat zuträte, weil man ſie ſonſt zu viel, bei den Berg-<lb/> werken, weil man ſie ſonſt zu wenig gebrauchen würde. So<lb/> muß der Staat ſich auch bei den Eiſenbahnen betheiligen, wie<lb/> dies der Staat Maſſachuſetts mit Vortheil gethan hat. Es liegt<lb/> auf der Hand, wie die Arbeit ſich gliedern würde, und Hände<lb/> beſchäftigt würden, wenn Gemeinde, Kreis, Staat und Bund<lb/> durch die allgemeine Verzweigung des angedeuteten Bankſyſtems<lb/> Capitalien genug bekämen, um öffentliche Arbeiten zu Gunſten<lb/> dieſer beſondern Sphären auszuführen: z. B. Geſellſchaftshäuſer<lb/> für Bezirks- und Arbeiter-Vereine, Gebäude zu Unterrichts-Anſtalten,<lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [111/0121]
Behauptungen als die Wahrheit ausſprachen; aller öffentliche Cre-
dit und der der Einzelnen, ſagte Law, muß auf Einen allge-
meinen zurückgeführt werden. Unter der Aufſicht des Bundes-
raths ſteht die Bank des ganzen Volks, und ſo herunter, bis zur
Bank der einzelnen Gemeinde, und, wenn man will, des einzelnen
Bezirks. Jn der Hauptbank läuft die ganze gewerbliche Einheit
zuſammen; alle Zwiſchenbanken haben in ihr ihren Mittelpunkt,
und werden durch ſie gewährleiſtet. Denn der ganze Reichthum
des Volks iſt als Staatsſchatz in Pfändern und Billeten ver-
doppelt in ihrer Hand. So geht die allgemeine Austheilung der
Rentenbillete vom Mittelpunkte aus, ohne daß dadurch ihr Tauſch
im Beſondern im Umkreiſe ausgeſchloſſen wäre. Die Gliede-
rung des Credits vom Mittelpunkt des Bundes aus iſt durch-
aus nicht eine Verſchluckung des beſondern Lebens in den ein-
zelnen Gliedern. So allein haben wir Gewährleiſtung ohne
Laſten, ſtatt Laſten ohne Gewährleiſtung. Die Rentenbillete, ob-
gleich z. B. auf das unbewegliche Eigenthum der verſchiedenſten Art,
Staats-, Gemeinde- und Grundſtücke der Einzelnen gegründet,
werden doch nur an die Maſſe der Grundſtücke überhaupt geknüpft
ſein, ſonſt würde ihr Credit von örtlichen Einflüſſen abhangen.
Die ſchlimmſten Wechſelfälle, einzeln genommen, verſchwinden bei
der Gegenſeitigkeit. Der gegliederte Schutz entwickelt, reizt, eint;
der andere erdrückt, lähmt, führt Spaltungen herbei. Der Bun-
desrath muß zu machen helfen, aber überall machen laſſen: über-
all eingreifen, wo der Zwieſpalt der Jntereſſen Verwirrung brin-
gen würde; aber nicht, wo das beſondere Jntereſſe nicht dem all-
gemeinen widerſpricht. Bei den Wäldern z. B. wäre es gut,
wenn der Staat zuträte, weil man ſie ſonſt zu viel, bei den Berg-
werken, weil man ſie ſonſt zu wenig gebrauchen würde. So
muß der Staat ſich auch bei den Eiſenbahnen betheiligen, wie
dies der Staat Maſſachuſetts mit Vortheil gethan hat. Es liegt
auf der Hand, wie die Arbeit ſich gliedern würde, und Hände
beſchäftigt würden, wenn Gemeinde, Kreis, Staat und Bund
durch die allgemeine Verzweigung des angedeuteten Bankſyſtems
Capitalien genug bekämen, um öffentliche Arbeiten zu Gunſten
dieſer beſondern Sphären auszuführen: z. B. Geſellſchaftshäuſer
für Bezirks- und Arbeiter-Vereine, Gebäude zu Unterrichts-Anſtalten,
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |