Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Michelis, Arthur: Reiseschule für Touristen und Curgäste. Leipzig, 1869.

Bild:
<< vorherige Seite
VII. Antibritisches Sperrsystem -- keep your distance.

-- Muß für meinen Theil sehr danken, fällt ein rheini-
scher Hotelier mit gedämpfter Stimme ein. Mein Geschäfts-
grundsatz ist: keine Engländer aufzunehmen. Mein Personal
ist darauf eingeübt, sie als solche, auch wenn sie nicht englisch
sprechen, zu erkennen und Mittel zu finden, sie los zu wer-
den, ohne geradezu unhöflich zu sein. Von Mitgliedern aller
übrigen Nationen, die ich beherbergt, einschließlich zweier
Neuseeländer und eines Hottentotten, habe ich zusammen-
genommen nicht so viel Mühe und Aerger gehabt, als von
John Bull die Jahre hindurch, in denen ich das antibritische
Sperrsystem noch nicht eingeführt. Kein anderes menschliches
Wesen macht so viele, mannigfaltige, unbillige Ansprüche, ist
so halsstarrig in seinen Eigenheiten und Wunderlichkeiten, so
mißtrauisch, ungeberdig, anmaßend, vor Allem so knickerig
und zur Chicane geneigt, als der Engländer. Außerdem ge-
hört es zu den Eigenthümlichkeiten dieses Volksstamms, Löcher
in die Wände zu bohren und die Sofas mit Wichse zu be-
sudeln.

Kaum hat der Gastwirth seinem Herzen Luft gemacht und
schöpft Athem, so wendet sich der Rheinländer gegen den Ver-
mittler. -- Sie irren. Wie auf dem Festlande, so schließt
sich der Engländer auch drüben auf seiner Insel ab. Sein
Haus, von außen düster und abstoßend, ist Tag und Nacht
verschlossen, zum Ueberfluß hat er es noch mit Mauern und
Gittern eingefaßt: es ist seine "Burg". Auch seine Felder
umgibt er mit Dornenhecken. Genau so hält er es mit seiner
Person. Diese sperrt sich entweder in ihr Haus ab, oder in
ihren Club (zu Deutsch: Keule, geballte Faust, Grobian)
oder, wenn er ein Kaffeehaus besucht, zwischen Bretter-
verschläge. Nie sieht man Gold, Kostbarkeiten, Schmuck an
ihm, als ob er sich unter Dieben und Räubern dünkte. Nir-
gend blüht die Schlosserei mehr als in London, dessen Cassen-
schränke für die festesten gelten; die Eisenpanzer sind an eng-
lischen Schiffen am dicksten, wasserdichtes Kautschukzeug ist
englische Erfindung, kurz: keep your distance, bleib mir

VII. Antibritiſches Sperrſyſtem — keep your distance.

— Muß für meinen Theil ſehr danken, fällt ein rheini-
ſcher Hôtelier mit gedämpfter Stimme ein. Mein Geſchäfts-
grundſatz iſt: keine Engländer aufzunehmen. Mein Perſonal
iſt darauf eingeübt, ſie als ſolche, auch wenn ſie nicht engliſch
ſprechen, zu erkennen und Mittel zu finden, ſie los zu wer-
den, ohne geradezu unhöflich zu ſein. Von Mitgliedern aller
übrigen Nationen, die ich beherbergt, einſchließlich zweier
Neuſeeländer und eines Hottentotten, habe ich zuſammen-
genommen nicht ſo viel Mühe und Aerger gehabt, als von
John Bull die Jahre hindurch, in denen ich das antibritiſche
Sperrſyſtem noch nicht eingeführt. Kein anderes menſchliches
Weſen macht ſo viele, mannigfaltige, unbillige Anſprüche, iſt
ſo halsſtarrig in ſeinen Eigenheiten und Wunderlichkeiten, ſo
mißtrauiſch, ungeberdig, anmaßend, vor Allem ſo knickerig
und zur Chicane geneigt, als der Engländer. Außerdem ge-
hört es zu den Eigenthümlichkeiten dieſes Volksſtamms, Löcher
in die Wände zu bohren und die Sofas mit Wichſe zu be-
ſudeln.

Kaum hat der Gaſtwirth ſeinem Herzen Luft gemacht und
ſchöpft Athem, ſo wendet ſich der Rheinländer gegen den Ver-
mittler. — Sie irren. Wie auf dem Feſtlande, ſo ſchließt
ſich der Engländer auch drüben auf ſeiner Inſel ab. Sein
Haus, von außen düſter und abſtoßend, iſt Tag und Nacht
verſchloſſen, zum Ueberfluß hat er es noch mit Mauern und
Gittern eingefaßt: es iſt ſeine „Burg“. Auch ſeine Felder
umgibt er mit Dornenhecken. Genau ſo hält er es mit ſeiner
Perſon. Dieſe ſperrt ſich entweder in ihr Haus ab, oder in
ihren Club (zu Deutſch: Keule, geballte Fauſt, Grobian)
oder, wenn er ein Kaffeehaus beſucht, zwiſchen Bretter-
verſchläge. Nie ſieht man Gold, Koſtbarkeiten, Schmuck an
ihm, als ob er ſich unter Dieben und Räubern dünkte. Nir-
gend blüht die Schloſſerei mehr als in London, deſſen Caſſen-
ſchränke für die feſteſten gelten; die Eiſenpanzer ſind an eng-
liſchen Schiffen am dickſten, waſſerdichtes Kautſchukzeug iſt
engliſche Erfindung, kurz: keep your distance, bleib mir

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0219" n="205"/>
        <fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">VII.</hi> Antibriti&#x017F;ches Sperr&#x017F;y&#x017F;tem &#x2014; <hi rendition="#aq">keep your distance.</hi></fw><lb/>
        <p>&#x2014; Muß für meinen Theil &#x017F;ehr danken, fällt ein rheini-<lb/>
&#x017F;cher H<hi rendition="#aq">ô</hi>telier mit gedämpfter Stimme ein. Mein Ge&#x017F;chäfts-<lb/>
grund&#x017F;atz i&#x017F;t: keine Engländer aufzunehmen. Mein Per&#x017F;onal<lb/>
i&#x017F;t darauf eingeübt, &#x017F;ie als &#x017F;olche, auch wenn &#x017F;ie nicht engli&#x017F;ch<lb/>
&#x017F;prechen, zu erkennen und Mittel zu finden, &#x017F;ie los zu wer-<lb/>
den, ohne geradezu unhöflich zu &#x017F;ein. Von Mitgliedern aller<lb/>
übrigen Nationen, die ich beherbergt, ein&#x017F;chließlich zweier<lb/>
Neu&#x017F;eeländer und eines Hottentotten, habe ich zu&#x017F;ammen-<lb/>
genommen nicht &#x017F;o viel Mühe und Aerger gehabt, als von<lb/>
John Bull die Jahre hindurch, in denen ich das antibriti&#x017F;che<lb/>
Sperr&#x017F;y&#x017F;tem noch nicht eingeführt. Kein anderes men&#x017F;chliches<lb/>
We&#x017F;en macht &#x017F;o viele, mannigfaltige, unbillige An&#x017F;prüche, i&#x017F;t<lb/>
&#x017F;o hals&#x017F;tarrig in &#x017F;einen Eigenheiten und Wunderlichkeiten, &#x017F;o<lb/>
mißtraui&#x017F;ch, ungeberdig, anmaßend, vor Allem &#x017F;o knickerig<lb/>
und zur Chicane geneigt, als der Engländer. Außerdem ge-<lb/>
hört es zu den Eigenthümlichkeiten die&#x017F;es Volks&#x017F;tamms, Löcher<lb/>
in die Wände zu bohren und die Sofas mit Wich&#x017F;e zu be-<lb/>
&#x017F;udeln.</p><lb/>
        <p>Kaum hat der Ga&#x017F;twirth &#x017F;einem Herzen Luft gemacht und<lb/>
&#x017F;chöpft Athem, &#x017F;o wendet &#x017F;ich der Rheinländer gegen den Ver-<lb/>
mittler. &#x2014; Sie irren. Wie auf dem Fe&#x017F;tlande, &#x017F;o &#x017F;chließt<lb/>
&#x017F;ich der Engländer auch drüben auf &#x017F;einer In&#x017F;el ab. Sein<lb/>
Haus, von außen dü&#x017F;ter und ab&#x017F;toßend, i&#x017F;t Tag und Nacht<lb/>
ver&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en, zum Ueberfluß hat er es noch mit Mauern und<lb/>
Gittern eingefaßt: es i&#x017F;t &#x017F;eine &#x201E;Burg&#x201C;. Auch &#x017F;eine Felder<lb/>
umgibt er mit Dornenhecken. Genau &#x017F;o hält er es mit &#x017F;einer<lb/>
Per&#x017F;on. Die&#x017F;e &#x017F;perrt &#x017F;ich entweder in ihr Haus ab, oder in<lb/>
ihren Club (zu Deut&#x017F;ch: Keule, geballte Fau&#x017F;t, Grobian)<lb/>
oder, wenn er ein Kaffeehaus be&#x017F;ucht, zwi&#x017F;chen Bretter-<lb/>
ver&#x017F;chläge. Nie &#x017F;ieht man Gold, Ko&#x017F;tbarkeiten, Schmuck an<lb/>
ihm, als ob er &#x017F;ich unter Dieben und Räubern dünkte. Nir-<lb/>
gend blüht die Schlo&#x017F;&#x017F;erei mehr als in <placeName>London</placeName>, de&#x017F;&#x017F;en Ca&#x017F;&#x017F;en-<lb/>
&#x017F;chränke für die fe&#x017F;te&#x017F;ten gelten; die Ei&#x017F;enpanzer &#x017F;ind an eng-<lb/>
li&#x017F;chen Schiffen am dick&#x017F;ten, wa&#x017F;&#x017F;erdichtes Kaut&#x017F;chukzeug i&#x017F;t<lb/>
engli&#x017F;che Erfindung, kurz: <hi rendition="#aq">keep your distance,</hi> bleib mir<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[205/0219] VII. Antibritiſches Sperrſyſtem — keep your distance. — Muß für meinen Theil ſehr danken, fällt ein rheini- ſcher Hôtelier mit gedämpfter Stimme ein. Mein Geſchäfts- grundſatz iſt: keine Engländer aufzunehmen. Mein Perſonal iſt darauf eingeübt, ſie als ſolche, auch wenn ſie nicht engliſch ſprechen, zu erkennen und Mittel zu finden, ſie los zu wer- den, ohne geradezu unhöflich zu ſein. Von Mitgliedern aller übrigen Nationen, die ich beherbergt, einſchließlich zweier Neuſeeländer und eines Hottentotten, habe ich zuſammen- genommen nicht ſo viel Mühe und Aerger gehabt, als von John Bull die Jahre hindurch, in denen ich das antibritiſche Sperrſyſtem noch nicht eingeführt. Kein anderes menſchliches Weſen macht ſo viele, mannigfaltige, unbillige Anſprüche, iſt ſo halsſtarrig in ſeinen Eigenheiten und Wunderlichkeiten, ſo mißtrauiſch, ungeberdig, anmaßend, vor Allem ſo knickerig und zur Chicane geneigt, als der Engländer. Außerdem ge- hört es zu den Eigenthümlichkeiten dieſes Volksſtamms, Löcher in die Wände zu bohren und die Sofas mit Wichſe zu be- ſudeln. Kaum hat der Gaſtwirth ſeinem Herzen Luft gemacht und ſchöpft Athem, ſo wendet ſich der Rheinländer gegen den Ver- mittler. — Sie irren. Wie auf dem Feſtlande, ſo ſchließt ſich der Engländer auch drüben auf ſeiner Inſel ab. Sein Haus, von außen düſter und abſtoßend, iſt Tag und Nacht verſchloſſen, zum Ueberfluß hat er es noch mit Mauern und Gittern eingefaßt: es iſt ſeine „Burg“. Auch ſeine Felder umgibt er mit Dornenhecken. Genau ſo hält er es mit ſeiner Perſon. Dieſe ſperrt ſich entweder in ihr Haus ab, oder in ihren Club (zu Deutſch: Keule, geballte Fauſt, Grobian) oder, wenn er ein Kaffeehaus beſucht, zwiſchen Bretter- verſchläge. Nie ſieht man Gold, Koſtbarkeiten, Schmuck an ihm, als ob er ſich unter Dieben und Räubern dünkte. Nir- gend blüht die Schloſſerei mehr als in London, deſſen Caſſen- ſchränke für die feſteſten gelten; die Eiſenpanzer ſind an eng- liſchen Schiffen am dickſten, waſſerdichtes Kautſchukzeug iſt engliſche Erfindung, kurz: keep your distance, bleib mir

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/michelis_reiseschule_1869
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/michelis_reiseschule_1869/219
Zitationshilfe: Michelis, Arthur: Reiseschule für Touristen und Curgäste. Leipzig, 1869, S. 205. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/michelis_reiseschule_1869/219>, abgerufen am 24.11.2024.