Micraelius, Johann: Erstes Buch Deß Alten Pommer-Landes. Bd. 1. Stettin, 1639.Vom Alten Teutschen Pommerlande. an die Cimbrische Peninsel/ vnd weiter hinauff ge-kommen waren/ auffm Elbstrom mit grosser Beute wieder zu sich bekam/ so haben dennoch zwene Teut- sche Helden den Römern/ weiter zu gehen/ verbot- ten. Dieselbe waren in jhrer Jugendt bey den Rö- mern/ als jhren Bundes-Genossen/ erzogen/ vnd hätten die Waffen weidlich vnter jhnen brauchen ge- lernet. Aber als sie sahen/ daß sie es mit jhrem Va- terlande so argmeineten/ vnd es vnter jhre Joch brin- gen wolten/ setzeten sie von jhnen abe/ vnd ergriffen die Waffen für jhre Freyheit. Der eine hieß Maro- boduus/ oder Marbott/ der ander Arminius/ oder Herman/ beyde tapffere/ hurtige/ kluge Männer. Marbott hätte sich eine Zeitlang mit seinen Mar-47. waren/ K iij
Vom Alten Teutſchen Pommerlande. an die Cimbriſche Peninſel/ vnd weiter hinauff ge-kommen waren/ auffm Elbſtrom mit groſſer Beute wieder zu ſich bekam/ ſo haben dennoch zwene Teut- ſche Helden den Roͤmern/ weiter zu gehen/ verbot- ten. Dieſelbe waren in jhrer Jugendt bey den Roͤ- mern/ als jhren Bundes-Genoſſen/ erzogen/ vnd haͤtten die Waffen weidlich vnter jhnen brauchen ge- lernet. Aber als ſie ſahen/ daß ſie es mit jhrem Va- terlande ſo argmeineten/ vnd es vnter jhre Joch brin- gen wolten/ ſetzeten ſie von jhnen abe/ vnd ergriffen die Waffen fuͤr jhre Freyheit. Der eine hieß Maro- boduus/ oder Marbott/ der ander Arminius/ oder Herman/ beyde tapffere/ hurtige/ kluge Maͤnner. Marbott haͤtte ſich eine Zeitlang mit ſeinen Mar-47. waren/ K iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p> <pb facs="#f0135" n="77"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Vom Alten Teutſchen Pommerlande.</hi> </fw><lb/> <hi rendition="#fr">an die Cimbriſche Peninſel/ vnd weiter hinauff ge-<lb/> kommen waren/ auffm Elbſtrom mit groſſer Beute<lb/> wieder zu ſich bekam/ ſo haben dennoch zwene Teut-<lb/> ſche Helden den Roͤmern/ weiter zu gehen/ verbot-<lb/> ten. Dieſelbe waren in jhrer Jugendt bey den Roͤ-<lb/> mern/ als jhren Bundes-Genoſſen/ erzogen/ vnd<lb/> haͤtten die Waffen weidlich vnter jhnen brauchen ge-<lb/> lernet. Aber als ſie ſahen/ daß ſie es mit jhrem Va-<lb/> terlande ſo argmeineten/ vnd es vnter jhre Joch brin-<lb/> gen wolten/ ſetzeten ſie von jhnen abe/ vnd ergriffen<lb/> die Waffen fuͤr jhre Freyheit. Der eine hieß Maro-<lb/> boduus/ oder Marbott/ der ander Arminius/ oder<lb/> Herman/ beyde tapffere/ hurtige/ kluge Maͤnner.</hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#fr">Marbott haͤtte ſich eine Zeitlang mit ſeinen Mar-</hi> <note place="right">47.<lb/> Marbott ſtaͤr-<lb/> cket ſich ſo wol<lb/> mit anderẽ Voͤl-<lb/> ckern als mit<lb/> den Hinter-<lb/> Pommeriſchen<lb/> Guttonern vnd<lb/> Vor-Pommer-<lb/> ſchen Sidinern/<lb/> vnd da er ſicher<lb/> iſt wegẽ der Roͤ-<lb/> mer/ wird er võ<lb/> Arminio vnd<lb/> ſeinen eygenen<lb/> Leuten verjaget.<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Vellejus Patere.<lb/> lib.</hi> 2.<lb/><hi rendition="#i">Strabo l.</hi> 7.<lb/><hi rendition="#i">Tacitus lib.</hi> 21.<lb/><hi rendition="#i">annal.</hi></hi></note><lb/> <hi rendition="#fr">comaͤnnern/ die wir jetzt Maͤhren heiſſen/ am Rhein-<lb/> ſtromb in guter Freundtſchafft Auguſti vnd der Roͤ-<lb/> mer auffgehalten: Aber er wolte endlich dem Land-<lb/> frieden nicht trawen/ auch ſeine Freyheit andern nicht<lb/> weiter vnter die Fuͤſſe legen: Drumb ſprach er ſeine<lb/> Lands Leute die Marcomaͤnner/ Seduſier vnd Ha-<lb/> ruder mit auff/ gieng nach Boͤhmen zu/ vnd richte-<lb/> te daſelbſt ein maͤchtig Koͤnigreiche an/ vnd zogk<lb/> theils mit Gewalt/ theils mit guten Worten zu ſich<lb/> die maͤchtigen Ligier/ vnd faſt die gantze Sueviſche<lb/> Nation/ vnd namentlich vnſer Hinter-Pommeriſche<lb/> Guttoner/ vnd Vor-Pommeriſche Sidiner/ wie auch<lb/> die Maͤrckiſche Semnoner/ vnd herꝛſchete bey xx.<lb/> Jahren uͤber alle die Laͤnder/ ſo zwiſchen der Elbe/<lb/> Donaw/ Weiſſel/ vnd dem Balthiſchen Meere lie-<lb/> gen: Vnd hielt ſich dermaſſen geſcheiden/ daß die<lb/> Roͤmer ſelbſt nicht wuͤſten/ wie ſie mit jhme daran</hi><lb/> <fw place="bottom" type="sig"> <hi rendition="#fr">K iij</hi> </fw> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">waren/</hi> </fw><lb/> </p> </div> </body> </text> </TEI> [77/0135]
Vom Alten Teutſchen Pommerlande.
an die Cimbriſche Peninſel/ vnd weiter hinauff ge-
kommen waren/ auffm Elbſtrom mit groſſer Beute
wieder zu ſich bekam/ ſo haben dennoch zwene Teut-
ſche Helden den Roͤmern/ weiter zu gehen/ verbot-
ten. Dieſelbe waren in jhrer Jugendt bey den Roͤ-
mern/ als jhren Bundes-Genoſſen/ erzogen/ vnd
haͤtten die Waffen weidlich vnter jhnen brauchen ge-
lernet. Aber als ſie ſahen/ daß ſie es mit jhrem Va-
terlande ſo argmeineten/ vnd es vnter jhre Joch brin-
gen wolten/ ſetzeten ſie von jhnen abe/ vnd ergriffen
die Waffen fuͤr jhre Freyheit. Der eine hieß Maro-
boduus/ oder Marbott/ der ander Arminius/ oder
Herman/ beyde tapffere/ hurtige/ kluge Maͤnner.
Marbott haͤtte ſich eine Zeitlang mit ſeinen Mar-
comaͤnnern/ die wir jetzt Maͤhren heiſſen/ am Rhein-
ſtromb in guter Freundtſchafft Auguſti vnd der Roͤ-
mer auffgehalten: Aber er wolte endlich dem Land-
frieden nicht trawen/ auch ſeine Freyheit andern nicht
weiter vnter die Fuͤſſe legen: Drumb ſprach er ſeine
Lands Leute die Marcomaͤnner/ Seduſier vnd Ha-
ruder mit auff/ gieng nach Boͤhmen zu/ vnd richte-
te daſelbſt ein maͤchtig Koͤnigreiche an/ vnd zogk
theils mit Gewalt/ theils mit guten Worten zu ſich
die maͤchtigen Ligier/ vnd faſt die gantze Sueviſche
Nation/ vnd namentlich vnſer Hinter-Pommeriſche
Guttoner/ vnd Vor-Pommeriſche Sidiner/ wie auch
die Maͤrckiſche Semnoner/ vnd herꝛſchete bey xx.
Jahren uͤber alle die Laͤnder/ ſo zwiſchen der Elbe/
Donaw/ Weiſſel/ vnd dem Balthiſchen Meere lie-
gen: Vnd hielt ſich dermaſſen geſcheiden/ daß die
Roͤmer ſelbſt nicht wuͤſten/ wie ſie mit jhme daran
waren/
47.
Marbott ſtaͤr-
cket ſich ſo wol
mit anderẽ Voͤl-
ckern als mit
den Hinter-
Pommeriſchen
Guttonern vnd
Vor-Pommer-
ſchen Sidinern/
vnd da er ſicher
iſt wegẽ der Roͤ-
mer/ wird er võ
Arminio vnd
ſeinen eygenen
Leuten verjaget.
Vellejus Patere.
lib. 2.
Strabo l. 7.
Tacitus lib. 21.
annal.
K iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland01_1639 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland01_1639/135 |
Zitationshilfe: | Micraelius, Johann: Erstes Buch Deß Alten Pommer-Landes. Bd. 1. Stettin, 1639, S. 77. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland01_1639/135>, abgerufen am 17.02.2025. |