Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Micraelius, Johann: Erstes Buch Deß Alten Pommer-Landes. Bd. 1. Stettin, 1639.

Bild:
<< vorherige Seite

Das Erste Buch/
Zispreitta/ Er hat zersprewet oder zerstrewet: Nidargisatta
Er hat niedergesetzet; Gufulta/ Er hat gefüllet. Forliet/ Er
hat verlassen. Jnpfieng/ er hat empfangen. Arrihta/ Er hat
auffgerichtet. Suor Er hat geschworen. Vnd/ wie mich be-
düncket/ ist daß Haben vnd Werden nicht von anfang in der
Teutschen Sprache gewesen/ sondern endlich hineingekommen/
eben wie heutiges Tages etliche eine solche Art annehmen/ die
daß Wörtlein Thun zu andern Wörtern wider die Natur der
reinen Teutschen Sprache einschieben/ vnd sagen: Er thut re-
den/ Sie thun antworten/ Wir thun zuhören. Da es doch bes-
ser were/ schlechter Dinge zusagen: Er redet/ Sie antworten/
Wir hören zu. Jmgleichen siehet man auch augenscheinlich/
daß die Alten/ insonderheit die Gothen/ den Verbis nicht/ wie
wir/ die Personen zuvnterscheiden/ die Pronomina/ Jch/ Du/
Er für gesetzet haben. Drumb sageten sie Leitais/ du lässest/
Wisotha/ Er besöchte oder besuchete: Rodida/ Er redete/
Gatawida/ Er gedawte oder Thate: Distahida/ Er zerstieß
oder auff guth Pommerisch/ Er tostötte. Gadrausida/ Er be-
drüsete/ oder zerdroschete: Vßhauhida/ Er außhöhete. Jn-
sandida/ Er hinsand. So man dieses alles recht erweget/ hof-
fe Jch/ kan man zum besseren Verstande der obgesetzeten Go-
thischen/ wie auch Teutonischen Sprache gelangen. Also
Vimaj/ oder vielemehr Quimaj ist vnser Er oder Es Komme.
Was ist aber Thiudinassus vnd Thiudangardi/ daß ein Reich
bedeuten sol? Thingos vnd Thiuni ist/ wie aus dem Lobge-
sang Mariae zusehen/ bey den Gothen vnd Teutoniern eine Magd/
eben wie Thiumagn ein Diener oder Knecht. Dannenher wird
noch heutiges Tages vnser Dingstag daher genennet/ weil vber
denselben der Mars/ der Oberste Krieges Knecht/ eben wie der
Jupiter oder Donnergott vber den Donnerstag/ vnd Venus
oder Freya vber den Freytag/ nach der Heyden meinung/ re-

gieret

Das Erſte Buch/
Ziſpreitta/ Er hat zerſprewet oder zerſtrewet: Nidargiſatta
Er hat niedergeſetzet; Gufulta/ Er hat gefuͤllet. Forliet/ Er
hat verlaſſen. Jnpfieng/ er hat empfangen. Arrihta/ Er hat
auffgerichtet. Suor Er hat geſchworen. Vnd/ wie mich be-
duͤncket/ iſt daß Haben vnd Werden nicht von anfang in der
Teutſchen Sprache geweſen/ ſondern endlich hineingekommen/
eben wie heutiges Tages etliche eine ſolche Art annehmen/ die
daß Woͤrtlein Thun zu andern Woͤrtern wider die Natur der
reinen Teutſchen Sprache einſchieben/ vnd ſagen: Er thut re-
den/ Sie thun antworten/ Wir thun zuhoͤren. Da es doch beſ-
ſer were/ ſchlechter Dinge zuſagen: Er redet/ Sie antworten/
Wir hoͤren zu. Jmgleichen ſiehet man auch augenſcheinlich/
daß die Alten/ inſonderheit die Gothen/ den Verbis nicht/ wie
wir/ die Perſonen zuvnterſcheiden/ die Pronomina/ Jch/ Du/
Er fuͤr geſetzet haben. Drumb ſageten ſie Leitais/ du laͤſſeſt/
Wiſotha/ Er beſoͤchte oder beſuchete: Rodida/ Er redete/
Gatawida/ Er gedawte oder Thate: Diſtahida/ Er zerſtieß
oder auff guth Pommeriſch/ Er toſtoͤtte. Gadrauſida/ Er be-
druͤſete/ oder zerdroſchete: Vßhauhida/ Er außhoͤhete. Jn-
ſandida/ Er hinſand. So man dieſes alles recht erweget/ hof-
fe Jch/ kan man zum beſſeren Verſtande der obgeſetzeten Go-
thiſchen/ wie auch Teutoniſchen Sprache gelangen. Alſo
Vimaj/ oder vielemehr Quimaj iſt vnſer Er oder Es Komme.
Was iſt aber Thiudinaſſus vnd Thiudangardi/ daß ein Reich
bedeuten ſol? Thingos vnd Thiuni iſt/ wie aus dem Lobge-
ſang Mariæ zuſehen/ bey den Gothen vnd Teutoniern eine Magd/
eben wie Thiumagn ein Diener oder Knecht. Dannenher wird
noch heutiges Tages vnſer Dingſtag daher genennet/ weil vber
denſelben der Mars/ der Oberſte Krieges Knecht/ eben wie der
Jupiter oder Donnergott vber den Donnerſtag/ vnd Venus
oder Freya vber den Freytag/ nach der Heyden meinung/ re-

gieret
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p>
            <pb facs="#f0188" n="126"/>
            <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Das Er&#x017F;te Buch/</hi> </fw><lb/> <hi rendition="#fr">Zi&#x017F;preitta/ Er hat zer&#x017F;prewet oder zer&#x017F;trewet: Nidargi&#x017F;atta<lb/>
Er hat niederge&#x017F;etzet; Gufulta/ Er hat gefu&#x0364;llet. Forliet/ Er<lb/>
hat verla&#x017F;&#x017F;en. Jnpfieng/ er hat empfangen. Arrihta/ Er hat<lb/>
auffgerichtet. Suor Er hat ge&#x017F;chworen. Vnd/ wie mich be-<lb/>
du&#x0364;ncket/ i&#x017F;t daß Haben vnd Werden nicht von anfang in der<lb/>
Teut&#x017F;chen Sprache gewe&#x017F;en/ &#x017F;ondern endlich hineingekommen/<lb/>
eben wie heutiges Tages etliche eine &#x017F;olche Art annehmen/ die<lb/>
daß Wo&#x0364;rtlein Thun zu andern Wo&#x0364;rtern wider die Natur der<lb/>
reinen Teut&#x017F;chen Sprache ein&#x017F;chieben/ vnd &#x017F;agen: Er thut re-<lb/>
den/ Sie thun antworten/ Wir thun zuho&#x0364;ren. Da es doch be&#x017F;-<lb/>
&#x017F;er were/ &#x017F;chlechter Dinge zu&#x017F;agen: Er redet/ Sie antworten/<lb/>
Wir ho&#x0364;ren zu. Jmgleichen &#x017F;iehet man auch augen&#x017F;cheinlich/<lb/>
daß die Alten/ in&#x017F;onderheit die Gothen/ den Verbis nicht/ wie<lb/>
wir/ die Per&#x017F;onen zuvnter&#x017F;cheiden/ die Pronomina/ Jch/ Du/<lb/>
Er fu&#x0364;r ge&#x017F;etzet haben. Drumb &#x017F;ageten &#x017F;ie Leitais/ du la&#x0364;&#x017F;&#x017F;e&#x017F;t/<lb/>
Wi&#x017F;otha/ Er be&#x017F;o&#x0364;chte oder be&#x017F;uchete: Rodida/ Er redete/<lb/>
Gatawida/ Er gedawte oder Thate: Di&#x017F;tahida/ Er zer&#x017F;tieß<lb/>
oder auff guth Pommeri&#x017F;ch/ Er to&#x017F;to&#x0364;tte. Gadrau&#x017F;ida/ Er be-<lb/>
dru&#x0364;&#x017F;ete/ oder zerdro&#x017F;chete: Vßhauhida/ Er außho&#x0364;hete. Jn-<lb/>
&#x017F;andida/ Er hin&#x017F;and. So man die&#x017F;es alles recht erweget/ hof-<lb/>
fe Jch/ kan man zum be&#x017F;&#x017F;eren Ver&#x017F;tande der obge&#x017F;etzeten Go-<lb/>
thi&#x017F;chen/ wie auch Teutoni&#x017F;chen Sprache gelangen. Al&#x017F;o<lb/>
Vimaj/ oder vielemehr Quimaj i&#x017F;t vn&#x017F;er Er oder Es Komme.<lb/>
Was i&#x017F;t aber Thiudina&#x017F;&#x017F;us vnd Thiudangardi/ daß ein Reich<lb/>
bedeuten &#x017F;ol? Thingos vnd Thiuni i&#x017F;t/ wie aus dem Lobge-<lb/>
&#x017F;ang Mariæ zu&#x017F;ehen/ bey den Gothen vnd Teutoniern eine Magd/<lb/>
eben wie Thiumagn ein Diener oder Knecht. Dannenher wird<lb/>
noch heutiges Tages vn&#x017F;er Ding&#x017F;tag daher genennet/ weil vber<lb/>
den&#x017F;elben der Mars/ der Ober&#x017F;te Krieges Knecht/ eben wie der<lb/>
Jupiter oder Donnergott vber den Donner&#x017F;tag/ vnd Venus<lb/>
oder Freya vber den Freytag/ nach der Heyden meinung/ re-</hi><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">gieret</hi> </fw><lb/>
          </p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[126/0188] Das Erſte Buch/ Ziſpreitta/ Er hat zerſprewet oder zerſtrewet: Nidargiſatta Er hat niedergeſetzet; Gufulta/ Er hat gefuͤllet. Forliet/ Er hat verlaſſen. Jnpfieng/ er hat empfangen. Arrihta/ Er hat auffgerichtet. Suor Er hat geſchworen. Vnd/ wie mich be- duͤncket/ iſt daß Haben vnd Werden nicht von anfang in der Teutſchen Sprache geweſen/ ſondern endlich hineingekommen/ eben wie heutiges Tages etliche eine ſolche Art annehmen/ die daß Woͤrtlein Thun zu andern Woͤrtern wider die Natur der reinen Teutſchen Sprache einſchieben/ vnd ſagen: Er thut re- den/ Sie thun antworten/ Wir thun zuhoͤren. Da es doch beſ- ſer were/ ſchlechter Dinge zuſagen: Er redet/ Sie antworten/ Wir hoͤren zu. Jmgleichen ſiehet man auch augenſcheinlich/ daß die Alten/ inſonderheit die Gothen/ den Verbis nicht/ wie wir/ die Perſonen zuvnterſcheiden/ die Pronomina/ Jch/ Du/ Er fuͤr geſetzet haben. Drumb ſageten ſie Leitais/ du laͤſſeſt/ Wiſotha/ Er beſoͤchte oder beſuchete: Rodida/ Er redete/ Gatawida/ Er gedawte oder Thate: Diſtahida/ Er zerſtieß oder auff guth Pommeriſch/ Er toſtoͤtte. Gadrauſida/ Er be- druͤſete/ oder zerdroſchete: Vßhauhida/ Er außhoͤhete. Jn- ſandida/ Er hinſand. So man dieſes alles recht erweget/ hof- fe Jch/ kan man zum beſſeren Verſtande der obgeſetzeten Go- thiſchen/ wie auch Teutoniſchen Sprache gelangen. Alſo Vimaj/ oder vielemehr Quimaj iſt vnſer Er oder Es Komme. Was iſt aber Thiudinaſſus vnd Thiudangardi/ daß ein Reich bedeuten ſol? Thingos vnd Thiuni iſt/ wie aus dem Lobge- ſang Mariæ zuſehen/ bey den Gothen vnd Teutoniern eine Magd/ eben wie Thiumagn ein Diener oder Knecht. Dannenher wird noch heutiges Tages vnſer Dingſtag daher genennet/ weil vber denſelben der Mars/ der Oberſte Krieges Knecht/ eben wie der Jupiter oder Donnergott vber den Donnerſtag/ vnd Venus oder Freya vber den Freytag/ nach der Heyden meinung/ re- gieret

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland01_1639
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland01_1639/188
Zitationshilfe: Micraelius, Johann: Erstes Buch Deß Alten Pommer-Landes. Bd. 1. Stettin, 1639, S. 126. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland01_1639/188>, abgerufen am 23.11.2024.