Micraelius, Johann: Drittes Buch Deß Alten Sächsischen Pommerlandes. Bd. 3, 1. Stettin, 1639.Das dritte Buch. vnd die Reuter trennen. Aber Hertzog Casimir füh-rete dessen vngeacht das Krieges Volck zu Nacht durch das Schloß/ so die Seinen innen hetten/ in die Stadt/ vnd ließ vberall in den Gassen Stettin ruffen. Könte aber dem Churfürsten vnd seinem Volck/ so sich auffm Marckt verschantzet hetten/ nichts ange- winnen/ weil sie sich mit schiessen tapffer heraus weh- reten. Vber das trang der Herr von Putlitz mit sei- nen Reutern ruckwerts auff das Pommerische Volck hinein/ vnd ward also ein blutiges Treffen mitten in der Stadt gehalten/ in welchem Dietloff von Schwerin vnd Peter Trampe beyde Ritter nebenst lx. von Adel mit vielen andern erschlagen/ vnd cc. oder ccc. gefangen sind. Derowegen hat Hertzog Casi- mir mit dem Polnischen vnd Bischöflichen Volck die Flucht nehmen müssen/ vnd hat also der Churfürst nicht allein das Schloß Angermünde/ sondern auch daß Schloß Greiffenberg/ Boyzenburg/ Zedenick/ Prentzlow/ so alle biß daher Stetinisch gewesen/ zur Auffgabe gebracht/ vnd den Pommern abgenom- men. Otto II. vnd Ca- simirus VI. kla- gen beym Käy- ser: Als sie da- mit nichtes auß- richten/ nehmen sie Prentzlow wieder ein/ be- haltens aber nicht vber drey Jahr. A. C. 1424. Ob aber woll auff einer gemeinen Fürstlichen Bürger
Das dritte Buch. vnd die Reuter trennen. Aber Hertzog Caſimir fuͤh-rete deſſen vngeacht das Krieges Volck zu Nacht durch das Schloß/ ſo die Seinen innen hetten/ in die Stadt/ vnd ließ vberall in den Gaſſen Stettin ruffen. Koͤnte aber dem Churfuͤrſten vnd ſeinem Volck/ ſo ſich auffm Marckt verſchantzet hetten/ nichts ange- winnen/ weil ſie ſich mit ſchieſſen tapffer heraus weh- reten. Vber das trang der Herꝛ von Putlitz mit ſei- nen Reutern ruckwerts auff das Pommeriſche Volck hinein/ vnd ward alſo ein blutiges Treffen mitten in der Stadt gehalten/ in welchem Dietloff von Schwerin vnd Peter Trampe beyde Ritter nebenſt lx. von Adel mit vielen andern erſchlagen/ vnd cc. oder ccc. gefangen ſind. Derowegen hat Hertzog Caſi- mir mit dem Polniſchen vnd Biſchoͤflichen Volck die Flucht nehmen muͤſſen/ vnd hat alſo der Churfuͤrſt nicht allein das Schloß Angermuͤnde/ ſondern auch daß Schloß Greiffenberg/ Boyzenburg/ Zedenick/ Prentzlow/ ſo alle biß daher Stetiniſch geweſen/ zur Auffgabe gebracht/ vnd den Pommern abgenom- men. Otto II. vnd Ca- ſimirus VI. kla- gen beym Kaͤy- ſer: Als ſie da- mit nichtes auß- richten/ nehmen ſie Prentzlow wieder ein/ be- haltens aber nicht vber drey Jahr. A. C. 1424. Ob aber woll auff einer gemeinen Fuͤrſtlichen Buͤrger
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p> <pb facs="#f0064" n="358"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Das dritte Buch.</hi> </fw><lb/> <hi rendition="#fr">vnd die Reuter trennen. Aber Hertzog Caſimir fuͤh-<lb/> rete deſſen vngeacht das Krieges Volck zu Nacht<lb/> durch das Schloß/ ſo die Seinen innen hetten/ in die<lb/> Stadt/ vnd ließ vberall in den Gaſſen Stettin ruffen.<lb/> Koͤnte aber dem Churfuͤrſten vnd ſeinem Volck/ ſo<lb/> ſich auffm Marckt verſchantzet hetten/ nichts ange-<lb/> winnen/ weil ſie ſich mit ſchieſſen tapffer heraus weh-<lb/> reten. Vber das trang der Herꝛ von Putlitz mit ſei-<lb/> nen Reutern ruckwerts auff das Pommeriſche Volck<lb/> hinein/ vnd ward alſo ein blutiges Treffen mitten in<lb/> der Stadt gehalten/ in welchem Dietloff von<lb/> Schwerin vnd Peter Trampe beyde Ritter nebenſt lx.<lb/> von Adel mit vielen andern erſchlagen/ vnd cc. oder<lb/> ccc. gefangen ſind. Derowegen hat Hertzog Caſi-<lb/> mir mit dem Polniſchen vnd Biſchoͤflichen Volck die<lb/> Flucht nehmen muͤſſen/ vnd hat alſo der Churfuͤrſt<lb/> nicht allein das Schloß Angermuͤnde/ ſondern auch<lb/> daß Schloß Greiffenberg/ Boyzenburg/ Zedenick/<lb/> Prentzlow/ ſo alle biß daher Stetiniſch geweſen/ zur<lb/> Auffgabe gebracht/ vnd den Pommern abgenom-<lb/> men.</hi> </p><lb/> <note place="left">42.<lb/> Otto <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">II.</hi></hi> vnd Ca-<lb/> ſimirus <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">VI.</hi></hi> kla-<lb/> gen beym Kaͤy-<lb/> ſer: Als ſie da-<lb/> mit nichtes auß-<lb/> richten/ nehmen<lb/> ſie Prentzlow<lb/> wieder ein/ be-<lb/> haltens aber<lb/> nicht vber drey<lb/> Jahr.<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">A. C.</hi></hi> 1424.</note> <p> <hi rendition="#fr">Ob aber woll auff einer gemeinen Fuͤrſtlichen<lb/> Zuſammenkunfft zu Perleberg in der Prignitz ein An-<lb/> ſtand bedinget ward/ ſo haben dennoch die Stetin-<lb/> ſche Fuͤrſten ſich hoͤchlich beſchweret befunden/ vnd<lb/> Caſimirus hat ſich perſoͤhnlich nach Ofen in Hun-<lb/> gern zu Kaͤyſer Sigiſmundo verfuͤget/ vnd wegen der<lb/> im Jahr mcdxxiv. jhme vnd ſeinem Bruder abge-<lb/> nommenen Vkermarck ſich beklaget. Als er wenig<lb/> damit außrichtete/ ruckete er mit ſeinem Bruder fuͤr<lb/> Prentzlow/ eroͤberte ſie mit gewalt/ vnd ließ ſich die</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Buͤrger</hi> </fw><lb/> </p> </div> </body> </text> </TEI> [358/0064]
Das dritte Buch.
vnd die Reuter trennen. Aber Hertzog Caſimir fuͤh-
rete deſſen vngeacht das Krieges Volck zu Nacht
durch das Schloß/ ſo die Seinen innen hetten/ in die
Stadt/ vnd ließ vberall in den Gaſſen Stettin ruffen.
Koͤnte aber dem Churfuͤrſten vnd ſeinem Volck/ ſo
ſich auffm Marckt verſchantzet hetten/ nichts ange-
winnen/ weil ſie ſich mit ſchieſſen tapffer heraus weh-
reten. Vber das trang der Herꝛ von Putlitz mit ſei-
nen Reutern ruckwerts auff das Pommeriſche Volck
hinein/ vnd ward alſo ein blutiges Treffen mitten in
der Stadt gehalten/ in welchem Dietloff von
Schwerin vnd Peter Trampe beyde Ritter nebenſt lx.
von Adel mit vielen andern erſchlagen/ vnd cc. oder
ccc. gefangen ſind. Derowegen hat Hertzog Caſi-
mir mit dem Polniſchen vnd Biſchoͤflichen Volck die
Flucht nehmen muͤſſen/ vnd hat alſo der Churfuͤrſt
nicht allein das Schloß Angermuͤnde/ ſondern auch
daß Schloß Greiffenberg/ Boyzenburg/ Zedenick/
Prentzlow/ ſo alle biß daher Stetiniſch geweſen/ zur
Auffgabe gebracht/ vnd den Pommern abgenom-
men.
Ob aber woll auff einer gemeinen Fuͤrſtlichen
Zuſammenkunfft zu Perleberg in der Prignitz ein An-
ſtand bedinget ward/ ſo haben dennoch die Stetin-
ſche Fuͤrſten ſich hoͤchlich beſchweret befunden/ vnd
Caſimirus hat ſich perſoͤhnlich nach Ofen in Hun-
gern zu Kaͤyſer Sigiſmundo verfuͤget/ vnd wegen der
im Jahr mcdxxiv. jhme vnd ſeinem Bruder abge-
nommenen Vkermarck ſich beklaget. Als er wenig
damit außrichtete/ ruckete er mit ſeinem Bruder fuͤr
Prentzlow/ eroͤberte ſie mit gewalt/ vnd ließ ſich die
Buͤrger
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland03_1639 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland03_1639/64 |
Zitationshilfe: | Micraelius, Johann: Drittes Buch Deß Alten Sächsischen Pommerlandes. Bd. 3, 1. Stettin, 1639, S. 358. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland03_1639/64>, abgerufen am 16.02.2025. |