Micraelius, Johann: Drittes Buch Deß Alten Sächsischen Pommerlandes. Bd. 3, 1. Stettin, 1639.Das dritte Buch suben/ mit allen jhren Landen/ Städten vnd Leuten/mit sollen eingenommen werden. Hierauff ward eine Heurath zwischen Marggraff Johannis Toch- ter/ vnd Hertzog Casimir VI. Sohn Joachim abge- redet/ vnd folgendes vollenzogen. Vnter dessen fieng der Hußitische Krieg mit Es hatte aber der Käyser das gantze Römische Eben
Das dritte Buch ſuben/ mit allen jhren Landen/ Staͤdten vnd Leuten/mit ſollen eingenommen werden. Hierauff ward eine Heurath zwiſchen Marggraff Johannis Toch- ter/ vnd Hertzog Caſimir VI. Sohn Joachim abge- redet/ vnd folgendes vollenzogen. Vnter deſſen fieng der Hußitiſche Krieg mit Es hatte aber der Kaͤyſer das gantze Roͤmiſche Eben
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p> <pb facs="#f0066" n="360"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Das dritte Buch</hi> </fw><lb/> <hi rendition="#fr">ſuben/ mit allen jhren Landen/ Staͤdten vnd Leuten/<lb/> mit ſollen eingenommen werden. Hierauff ward<lb/> eine Heurath zwiſchen Marggraff Johannis Toch-<lb/> ter/ vnd Hertzog Caſimir</hi> <hi rendition="#aq">VI.</hi> <hi rendition="#fr">Sohn Joachim abge-<lb/> redet/ vnd folgendes vollenzogen.</hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#fr">Vnter deſſen fieng der Hußitiſche Krieg mit<lb/> macht an/ auch biß auff dieſe Laͤnder/ herein zutrin-<lb/> gen/ welcher daher entſtanden war/ das die Boͤh-<lb/> men Johannis Huſſen Lehre/ die er wieder des Bap-<lb/> ſtes Tyranney fuͤhrete/ vnd daruͤber er/ wider gege-<lb/> benes Geleit/ zu Coſtnitz verbrand war/ mit Gewalt<lb/> verthedigen. Sie haben vnter jhrem Fuͤhrs Mann<lb/> Johan Zißka wol fuͤnffmahl jhres Kaͤyſers vnd Koͤ-<lb/> niges Sigismundi Heer zertrennet/ vnd in Maͤhren/<lb/> Meiſſen/ Laußniz vnd Schleſien groſſen Schaden<lb/> gethan/ auch in der Marck Angermuͤnd eingenom-<lb/> men/ Franckfurt an der Oder/ doch vergeblich/ be-<lb/> lagert/ Muͤnchsberg/ Labuß/ Straußberg/ Lands-<lb/> berg/ vnd alles vmb Koͤnigesberg/ vnd in der gan-<lb/> tzen Newe Marck gepluͤndert/ vnd durch das Land<lb/> zu Stettin bis ans Colbaziſche Cloſter geſtreiffet.</hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#fr">Es hatte aber der Kaͤyſer das gantze Roͤmiſche<lb/> Reich wieder die Huſſiten zur Gegenwehr angemah-<lb/> net/ vnd zu dem Ende eine Reichsſtewr erlanget.<lb/> Derowegen hat Hertzog Caſimir von Stettin/ auff<lb/> deme nunmehr die Regierung allein lag/ weil ſein</hi><lb/> <note place="left"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">A. C.</hi></hi> 1427.</note> <hi rendition="#fr">Bruder Otto im Jahr mcdxxvij. ohne Erben ver-<lb/> ſtorben war/ nicht alleine etliche hundert Pferde dem<lb/> Kaͤyſer zu huͤlffe geſand/ ſondern auch die Stewr al-<lb/> lenthalben in ſeinem Lande einſamblen laſſen.</hi> </p><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Eben</hi> </fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [360/0066]
Das dritte Buch
ſuben/ mit allen jhren Landen/ Staͤdten vnd Leuten/
mit ſollen eingenommen werden. Hierauff ward
eine Heurath zwiſchen Marggraff Johannis Toch-
ter/ vnd Hertzog Caſimir VI. Sohn Joachim abge-
redet/ vnd folgendes vollenzogen.
Vnter deſſen fieng der Hußitiſche Krieg mit
macht an/ auch biß auff dieſe Laͤnder/ herein zutrin-
gen/ welcher daher entſtanden war/ das die Boͤh-
men Johannis Huſſen Lehre/ die er wieder des Bap-
ſtes Tyranney fuͤhrete/ vnd daruͤber er/ wider gege-
benes Geleit/ zu Coſtnitz verbrand war/ mit Gewalt
verthedigen. Sie haben vnter jhrem Fuͤhrs Mann
Johan Zißka wol fuͤnffmahl jhres Kaͤyſers vnd Koͤ-
niges Sigismundi Heer zertrennet/ vnd in Maͤhren/
Meiſſen/ Laußniz vnd Schleſien groſſen Schaden
gethan/ auch in der Marck Angermuͤnd eingenom-
men/ Franckfurt an der Oder/ doch vergeblich/ be-
lagert/ Muͤnchsberg/ Labuß/ Straußberg/ Lands-
berg/ vnd alles vmb Koͤnigesberg/ vnd in der gan-
tzen Newe Marck gepluͤndert/ vnd durch das Land
zu Stettin bis ans Colbaziſche Cloſter geſtreiffet.
Es hatte aber der Kaͤyſer das gantze Roͤmiſche
Reich wieder die Huſſiten zur Gegenwehr angemah-
net/ vnd zu dem Ende eine Reichsſtewr erlanget.
Derowegen hat Hertzog Caſimir von Stettin/ auff
deme nunmehr die Regierung allein lag/ weil ſein
Bruder Otto im Jahr mcdxxvij. ohne Erben ver-
ſtorben war/ nicht alleine etliche hundert Pferde dem
Kaͤyſer zu huͤlffe geſand/ ſondern auch die Stewr al-
lenthalben in ſeinem Lande einſamblen laſſen.
A. C. 1427.
Eben
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland03_1639 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland03_1639/66 |
Zitationshilfe: | Micraelius, Johann: Drittes Buch Deß Alten Sächsischen Pommerlandes. Bd. 3, 1. Stettin, 1639, S. 360. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland03_1639/66>, abgerufen am 16.02.2025. |