Micraelius, Johann: Drittes Buch Deß Alten Sächsischen Pommerlandes. Bd. 3, 1. Stettin, 1639.Vom Alten Sächsischen Pommerlande. gen Buch dargethan. Sonst ist er ein Fürst vongrossem Gemüthe vnd Geschickligkeit gewesen/ den man auch deßwegen Leib vnd Seel genennet hat/ vnd hat das Lob erjaget/ das man von jhme geredet vnd geschrieben/ Er hette nie etwas vnweißlich ge- than oder geredet. Endlich ist er im Jahr mcccix.A. C. 130[unleserliches Material - 1 Zeichen fehlt]. mit Todt abgegangen/ eben zu der zeit/ da kurtz zu- vor ein gewaltiger Sturmwind das Land zu Rügen vom Ruden/ dazwischen nur ein kleines Strömichen bißher gewesen war/ das man zu Fusse darüber ge- hen könte/ abgerissen/ vnd eine newe Schiffarth gemachethat/ die man anjetzo das newe Tieff nen- net/ das also nunmehr/ da man zuvor Erbsen geseet/ grosse Schiffe vbergeben können/ vnd zwischen Rügen vnd Ruden mehr als eine Meyle weges tieffe Wasser brausen. Etliche setzen diesen Wasser Riß ins Jahr mccciij. oder iv. vnd melden dabeneben/A. C. 1303. 1304. das er den Strallsundischen sehr bequem gefallen sey/ weil die Hollender mit jhrem Ballast jhnen fast den Gellen versencket hetten/ das er nicht vber iij. Elen tieff Wasser gehabt hat. Solchen Schaden hat das Newe Tieff ersetzet. Sein einiger Sohn Wartißlaff IV. hat anfäng-47. Mär-
Vom Alten Saͤchſiſchen Pommerlande. gen Buch dargethan. Sonſt iſt er ein Fuͤrſt vongroſſem Gemuͤthe vnd Geſchickligkeit geweſen/ den man auch deßwegen Leib vnd Seel genennet hat/ vnd hat das Lob erjaget/ das man von jhme geredet vnd geſchrieben/ Er hette nie etwas vnweißlich ge- than oder geredet. Endlich iſt er im Jahr mcccix.A. C. 130[unleserliches Material – 1 Zeichen fehlt]. mit Todt abgegangen/ eben zu der zeit/ da kurtz zu- vor ein gewaltiger Sturmwind das Land zu Ruͤgen vom Ruden/ dazwiſchen nur ein kleines Stroͤmichen bißher geweſen war/ das man zu Fuſſe daruͤber ge- hen koͤnte/ abgeriſſen/ vnd eine newe Schiffarth gemachethat/ die man anjetzo das newe Tieff nen- net/ das alſo nunmehr/ da man zuvor Erbſen geſeet/ groſſe Schiffe vbergeben koͤnnen/ vnd zwiſchen Ruͤgen vnd Ruden mehr als eine Meyle weges tieffe Waſſer brauſen. Etliche ſetzen dieſen Waſſer Riß ins Jahr mccciij. oder iv. vnd melden dabeneben/A. C. 1303. 1304. das er den Strallſundiſchen ſehr bequem gefallen ſey/ weil die Hollender mit jhrem Ballaſt jhnen faſt den Gellen verſencket hetten/ das er nicht vber iij. Elen tieff Waſſer gehabt hat. Solchen Schaden hat das Newe Tieff erſetzet. Sein einiger Sohn Wartißlaff IV. hat anfaͤng-47. Maͤr-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p> <pb facs="#f0071" n="365"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Vom Alten Saͤchſiſchen Pommerlande.</hi> </fw><lb/> <hi rendition="#fr">gen Buch dargethan. Sonſt iſt er ein Fuͤrſt von<lb/> groſſem Gemuͤthe vnd Geſchickligkeit geweſen/ den<lb/> man auch deßwegen Leib vnd Seel genennet hat/<lb/> vnd hat das Lob erjaget/ das man von jhme geredet<lb/> vnd geſchrieben/ Er hette nie etwas vnweißlich ge-<lb/> than oder geredet. Endlich iſt er im Jahr mcccix.</hi> <note place="right"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">A. C.</hi></hi> 130<gap reason="illegible" unit="chars" quantity="1"/>.</note><lb/> <hi rendition="#fr">mit Todt abgegangen/ eben zu der zeit/ da kurtz zu-<lb/> vor ein gewaltiger Sturmwind das Land zu Ruͤgen<lb/> vom Ruden/ dazwiſchen nur ein kleines Stroͤmichen<lb/> bißher geweſen war/ das man zu Fuſſe daruͤber ge-<lb/> hen koͤnte/ abgeriſſen/ vnd eine newe Schiffarth<lb/> gemachethat/ die man anjetzo das newe Tieff nen-<lb/> net/ das alſo nunmehr/ da man zuvor Erbſen geſeet/<lb/> groſſe Schiffe vbergeben koͤnnen/ vnd zwiſchen<lb/> Ruͤgen vnd Ruden mehr als eine Meyle weges tieffe<lb/> Waſſer brauſen. Etliche ſetzen dieſen Waſſer Riß<lb/> ins Jahr mccciij. oder iv. vnd melden dabeneben/</hi> <note place="right"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">A. C.</hi></hi> 1303.<lb/> 1304.</note><lb/> <hi rendition="#fr">das er den Strallſundiſchen ſehr bequem gefallen<lb/> ſey/ weil die Hollender mit jhrem Ballaſt jhnen faſt<lb/> den Gellen verſencket hetten/ das er nicht vber iij. Elen<lb/> tieff Waſſer gehabt hat. Solchen Schaden hat<lb/> das Newe Tieff erſetzet.</hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#fr">Sein einiger Sohn Wartißlaff</hi> <hi rendition="#aq">IV.</hi> <hi rendition="#fr">hat anfaͤng-</hi> <note place="right">47.<lb/> Wartislaus <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">IV.</hi></hi><lb/> leſſet den Anck-<lb/> lamiſchen ſtei-<lb/> nernen Tham<lb/> verfertigen/<lb/> vbergiebt ſein<lb/> Schloß zu Anck-<lb/> lam den Muͤn-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">chen</fw></note><lb/> <hi rendition="#fr">lich ſeine Hoffhaltung zu Ancklam gehabt/ vnd<lb/> durch eine Geltſtewr bey der vmbliegenden Land-<lb/> ſchafft den langen ſteinernen Tham zu ſolcher Stadt<lb/> verfertigen laſſen. Aber hernach/ da er ein fleiſſig<lb/> Auge auff das Hinter Pommeren/ darin ſich groſſe<lb/> Vuruhen zwiſchen Pohlen/ dem Orden vnd den</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Maͤr-</hi> </fw><lb/> </p> </div> </body> </text> </TEI> [365/0071]
Vom Alten Saͤchſiſchen Pommerlande.
gen Buch dargethan. Sonſt iſt er ein Fuͤrſt von
groſſem Gemuͤthe vnd Geſchickligkeit geweſen/ den
man auch deßwegen Leib vnd Seel genennet hat/
vnd hat das Lob erjaget/ das man von jhme geredet
vnd geſchrieben/ Er hette nie etwas vnweißlich ge-
than oder geredet. Endlich iſt er im Jahr mcccix.
mit Todt abgegangen/ eben zu der zeit/ da kurtz zu-
vor ein gewaltiger Sturmwind das Land zu Ruͤgen
vom Ruden/ dazwiſchen nur ein kleines Stroͤmichen
bißher geweſen war/ das man zu Fuſſe daruͤber ge-
hen koͤnte/ abgeriſſen/ vnd eine newe Schiffarth
gemachethat/ die man anjetzo das newe Tieff nen-
net/ das alſo nunmehr/ da man zuvor Erbſen geſeet/
groſſe Schiffe vbergeben koͤnnen/ vnd zwiſchen
Ruͤgen vnd Ruden mehr als eine Meyle weges tieffe
Waſſer brauſen. Etliche ſetzen dieſen Waſſer Riß
ins Jahr mccciij. oder iv. vnd melden dabeneben/
das er den Strallſundiſchen ſehr bequem gefallen
ſey/ weil die Hollender mit jhrem Ballaſt jhnen faſt
den Gellen verſencket hetten/ das er nicht vber iij. Elen
tieff Waſſer gehabt hat. Solchen Schaden hat
das Newe Tieff erſetzet.
A. C. 130_.
A. C. 1303.
1304.
Sein einiger Sohn Wartißlaff IV. hat anfaͤng-
lich ſeine Hoffhaltung zu Ancklam gehabt/ vnd
durch eine Geltſtewr bey der vmbliegenden Land-
ſchafft den langen ſteinernen Tham zu ſolcher Stadt
verfertigen laſſen. Aber hernach/ da er ein fleiſſig
Auge auff das Hinter Pommeren/ darin ſich groſſe
Vuruhen zwiſchen Pohlen/ dem Orden vnd den
Maͤr-
47.
Wartislaus IV.
leſſet den Anck-
lamiſchen ſtei-
nernen Tham
verfertigen/
vbergiebt ſein
Schloß zu Anck-
lam den Muͤn-
chen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland03_1639 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland03_1639/71 |
Zitationshilfe: | Micraelius, Johann: Drittes Buch Deß Alten Sächsischen Pommerlandes. Bd. 3, 1. Stettin, 1639, S. 365. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland03_1639/71>, abgerufen am 16.02.2025. |