Micraelius, Johann: Das Vierdte Buch Vom PommerLande. Bd. 4. Stettin, 1639.Das Vierdte Buch/ An. 1618 dancken vmbgienge/ insonderheit da Er vermerckete/ daß wolix. oder x. von seinen alten/ vnd theils fürnehmen Rhäten in- nerhalb neun Monden dahin gefallen waren/ vnd jhm gleich- sam den Weg gebahnet hetten/ hatt sich die Kranckheit/ so Jhn vergangen Jahr auff der New Stetinischen Reise angegriffen hette/ auffs newe mercken lassen/ vnd sind die Häuptflüsse so starck Jhm auff die Brust gefallen/ daß Er endlich sanfft vnd stille seliglich in seinem Erlöser/ den Er jederzeit sehr geliebet/ entschlaffen ist. Er hat warlich bey allen seinen Pommerschen Vnterthanen ein groß Verlangen/ Lob/ Rhum/ vnd Ehre hin- ter sich verlassen. Dann er war ein Herr von grossem Verstan- de/ vnd könte wol vnter die Gelartesten zu seiner Zeit gesetzet werden. Die Theologische Streitschrifften verstand er aus dem Grunde/ vnd wuste die Warheit aus GOttes Worte vnd anderer Theologorum Bücher/ die Er in grosser menge durch- gelesen/ vnd mit eigener Hand/ wie Jch solche selbst in vielen seinen Büchern gesehen/ glossiret hette/ zu verthedigen. Hörete dabeneben alle Predigten mit solchem Eyfer vnd Lust/ daß de- roselben disposition vnd elaboration in etlichen Büchern gleich- sahm in einem Protocol/ daß er vber einer jeden Predigt ge- halten hat/ nach seinem Tode sind zu finden gewesen. Jst sonst ein eyferiger/ fleissiger Beter gewesen/ vnd hat alles Gottes gnädiger Vorsorg wissen heimzustellen. Vnd Jch habeselbst mit sonderbahrer Lust/ aus etlichen Brieffen/ die Er mit eige- ner Hand an seinen Hoffprediger/ meinen Schwieger Vater/ Magistrum Davidem Reutzium/ der Jhm insonderheit lieb vnd werth war/ geschrieben/ gesehen/ wie Er fast keine Sache/ daran ein weinig gelegen gewesen/ angefangen/ darüber er nicht solte seines gemelten Theologi Meinung/ wie weit es im Gewissen zu verantworten/ erforschet vnd eingenommen ha- ben. Vnd man muß sich insonderheit vber seine Christliche Ge- dan-
Das Vierdte Buch/ An. 1618 dancken vmbgienge/ inſonderheit da Er vermerckete/ daß wolix. oder x. von ſeinen alten/ vnd theils fuͤrnehmen Rhaͤten in- nerhalb neun Monden dahin gefallen waren/ vnd jhm gleich- ſam den Weg gebahnet hetten/ hatt ſich die Kranckheit/ ſo Jhn vergangen Jahr auff der New Stetiniſchen Reiſe angegriffen hette/ auffs newe mercken laſſen/ vnd ſind die Haͤuptfluͤſſe ſo ſtarck Jhm auff die Bruſt gefallen/ daß Er endlich ſanfft vnd ſtille ſeliglich in ſeinem Erloͤſer/ den Er jederzeit ſehr geliebet/ entſchlaffen iſt. Er hat warlich bey allen ſeinen Pommerſchen Vnterthanen ein groß Verlangen/ Lob/ Rhum/ vnd Ehre hin- ter ſich verlaſſen. Dann er war ein Herr von groſſem Verſtan- de/ vnd koͤnte wol vnter die Gelarteſten zu ſeiner Zeit geſetzet werden. Die Theologiſche Streitſchrifften verſtand er aus dem Grunde/ vnd wuſte die Warheit aus GOttes Worte vnd anderer Theologorum Buͤcher/ die Er in groſſer menge durch- geleſen/ vnd mit eigener Hand/ wie Jch ſolche ſelbſt in vielen ſeinen Buͤchern geſehen/ gloſsiret hette/ zu verthedigen. Hoͤrete dabeneben alle Predigten mit ſolchem Eyfer vnd Luſt/ daß de- roſelben diſpoſition vnd elaboration in etlichen Buͤchern gleich- ſahm in einem Protocol/ daß er vber einer jeden Predigt ge- halten hat/ nach ſeinem Tode ſind zu finden geweſen. Jſt ſonſt ein eyferiger/ fleiſſiger Beter geweſen/ vnd hat alles Gottes gnaͤdiger Vorſorg wiſſen heimzuſtellen. Vnd Jch habeſelbſt mit ſonderbahrer Luſt/ aus etlichen Brieffen/ die Er mit eige- ner Hand an ſeinen Hoffprediger/ meinen Schwieger Vater/ Magiſtrum Davidem Reutzium/ der Jhm inſonderheit lieb vnd werth war/ geſchrieben/ geſehen/ wie Er faſt keine Sache/ daran ein weinig gelegen geweſen/ angefangen/ daruͤber er nicht ſolte ſeines gemelten Theologi Meinung/ wie weit es im Gewiſſen zu verantworten/ erforſchet vnd eingenommen ha- ben. Vnd man muß ſich inſonderheit vber ſeine Chriſtliche Ge- dan-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0106" n="98"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das Vierdte Buch/ <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">An. 1618</hi></hi></hi></fw><lb/> dancken vmbgienge/ inſonderheit da Er vermerckete/ daß wol<lb/> ix. oder x. von ſeinen alten/ vnd theils fuͤrnehmen Rhaͤten in-<lb/> nerhalb neun Monden dahin gefallen waren/ vnd jhm gleich-<lb/> ſam den Weg gebahnet hetten/ hatt ſich die Kranckheit/ ſo Jhn<lb/> vergangen Jahr auff der New Stetiniſchen Reiſe angegriffen<lb/> hette/ auffs newe mercken laſſen/ vnd ſind die Haͤuptfluͤſſe ſo<lb/> ſtarck Jhm auff die Bruſt gefallen/ daß Er endlich ſanfft vnd<lb/> ſtille ſeliglich in ſeinem Erloͤſer/ den Er jederzeit ſehr geliebet/<lb/> entſchlaffen iſt. Er hat warlich bey allen ſeinen Pommerſchen<lb/> Vnterthanen ein groß Verlangen/ Lob/ Rhum/ vnd Ehre hin-<lb/> ter ſich verlaſſen. Dann er war ein Herr von groſſem Verſtan-<lb/> de/ vnd koͤnte wol vnter die Gelarteſten zu ſeiner Zeit geſetzet<lb/> werden. Die Theologiſche Streitſchrifften verſtand er aus<lb/> dem Grunde/ vnd wuſte die Warheit aus GOttes Worte vnd<lb/> anderer Theologorum Buͤcher/ die Er in groſſer menge durch-<lb/> geleſen/ vnd mit eigener Hand/ wie Jch ſolche ſelbſt in vielen<lb/> ſeinen Buͤchern geſehen/ gloſsiret hette/ zu verthedigen. Hoͤrete<lb/> dabeneben alle Predigten mit ſolchem Eyfer vnd Luſt/ daß de-<lb/> roſelben diſpoſition vnd elaboration in etlichen Buͤchern gleich-<lb/> ſahm in einem Protocol/ daß er vber einer jeden Predigt ge-<lb/> halten hat/ nach ſeinem Tode ſind zu finden geweſen. Jſt ſonſt<lb/> ein eyferiger/ fleiſſiger Beter geweſen/ vnd hat alles Gottes<lb/> gnaͤdiger Vorſorg wiſſen heimzuſtellen. Vnd Jch habeſelbſt<lb/> mit ſonderbahrer Luſt/ aus etlichen Brieffen/ die Er mit eige-<lb/> ner Hand an ſeinen Hoffprediger/ meinen Schwieger Vater/<lb/> Magiſtrum Davidem Reutzium/ der Jhm inſonderheit lieb<lb/> vnd werth war/ geſchrieben/ geſehen/ wie Er faſt keine Sache/<lb/> daran ein weinig gelegen geweſen/ angefangen/ daruͤber er<lb/> nicht ſolte ſeines gemelten Theologi Meinung/ wie weit es im<lb/> Gewiſſen zu verantworten/ erforſchet vnd eingenommen ha-<lb/> ben. Vnd man muß ſich inſonderheit vber ſeine Chriſtliche Ge-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">dan-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [98/0106]
Das Vierdte Buch/ An. 1618
dancken vmbgienge/ inſonderheit da Er vermerckete/ daß wol
ix. oder x. von ſeinen alten/ vnd theils fuͤrnehmen Rhaͤten in-
nerhalb neun Monden dahin gefallen waren/ vnd jhm gleich-
ſam den Weg gebahnet hetten/ hatt ſich die Kranckheit/ ſo Jhn
vergangen Jahr auff der New Stetiniſchen Reiſe angegriffen
hette/ auffs newe mercken laſſen/ vnd ſind die Haͤuptfluͤſſe ſo
ſtarck Jhm auff die Bruſt gefallen/ daß Er endlich ſanfft vnd
ſtille ſeliglich in ſeinem Erloͤſer/ den Er jederzeit ſehr geliebet/
entſchlaffen iſt. Er hat warlich bey allen ſeinen Pommerſchen
Vnterthanen ein groß Verlangen/ Lob/ Rhum/ vnd Ehre hin-
ter ſich verlaſſen. Dann er war ein Herr von groſſem Verſtan-
de/ vnd koͤnte wol vnter die Gelarteſten zu ſeiner Zeit geſetzet
werden. Die Theologiſche Streitſchrifften verſtand er aus
dem Grunde/ vnd wuſte die Warheit aus GOttes Worte vnd
anderer Theologorum Buͤcher/ die Er in groſſer menge durch-
geleſen/ vnd mit eigener Hand/ wie Jch ſolche ſelbſt in vielen
ſeinen Buͤchern geſehen/ gloſsiret hette/ zu verthedigen. Hoͤrete
dabeneben alle Predigten mit ſolchem Eyfer vnd Luſt/ daß de-
roſelben diſpoſition vnd elaboration in etlichen Buͤchern gleich-
ſahm in einem Protocol/ daß er vber einer jeden Predigt ge-
halten hat/ nach ſeinem Tode ſind zu finden geweſen. Jſt ſonſt
ein eyferiger/ fleiſſiger Beter geweſen/ vnd hat alles Gottes
gnaͤdiger Vorſorg wiſſen heimzuſtellen. Vnd Jch habeſelbſt
mit ſonderbahrer Luſt/ aus etlichen Brieffen/ die Er mit eige-
ner Hand an ſeinen Hoffprediger/ meinen Schwieger Vater/
Magiſtrum Davidem Reutzium/ der Jhm inſonderheit lieb
vnd werth war/ geſchrieben/ geſehen/ wie Er faſt keine Sache/
daran ein weinig gelegen geweſen/ angefangen/ daruͤber er
nicht ſolte ſeines gemelten Theologi Meinung/ wie weit es im
Gewiſſen zu verantworten/ erforſchet vnd eingenommen ha-
ben. Vnd man muß ſich inſonderheit vber ſeine Chriſtliche Ge-
dan-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland05_1639 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland05_1639/106 |
Zitationshilfe: | Micraelius, Johann: Das Vierdte Buch Vom PommerLande. Bd. 4. Stettin, 1639, S. 98. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland05_1639/106>, abgerufen am 16.02.2025. |