Micraelius, Johann: Das Vierdte Buch Vom PommerLande. Bd. 4. Stettin, 1639.An. 1616. Der Pommerschen Jahr Geschichten. publiciret werden möchten/ gleichwol aber solche hochnützli-che Sachen ins stecken gerathen/ vnd zum rechten Außschlag nie gebracht worden/ hat Er das Werck mit rechtem Ernst ange- griffen/ gewisse Personen ans den Rhäten vnd der Landschafft dazu verordnet/ vnd alle zweiffelhafftige fälle in obberührten Außstewrsachen/ darüber hiebevor kostbahre vnd weitleuffti- ge Process/ mit der Vntersassen mercklichen vnstatten/ auch zu behelligung der Hoff- vnd anderer Gerichte/ getrieben worden/ richtig verabscheiden/ vnd solche Abscheide nebenst der Ordnung in Kleidungen/ vnd Wirtschafften begreiffen/ vnd den Land- ständen zur revision einhändigen lassen. Es ist aber zu beklagen/ daß es auff solche weise damit zu keiner perfection gerathen/ wiewol sich die Hoff gerichte meistentheils darnach richten. Jmgleichen weil Hertzog Vlrichen/ erwehltem Bischoff zu2. Endlich ist noch mahin von seiner F. Gn. wegen der Stadt3. das O iij
An. 1616. Der Pommerſchen Jahr Geſchichten. publiciret werden moͤchten/ gleichwol aber ſolche hochnuͤtzli-che Sachen ins ſtecken gerathen/ vnd zum rechten Außſchlag nie gebracht worden/ hat Er das Werck mit rechtem Ernſt ange- griffen/ gewiſſe Perſonen ans den Rhaͤten vnd der Landſchafft dazu verordnet/ vnd alle zweiffelhafftige faͤlle in obberuͤhrten Außſtewrſachen/ daruͤber hiebevor koſtbahre vnd weitleuffti- ge Proceſs/ mit der Vnterſaſſen mercklichen vnſtatten/ auch zu behelligung der Hoff- vnd anderer Gerichte/ getrieben worden/ richtig verabſcheiden/ vnd ſolche Abſcheide nebenſt der Ordnung in Kleidungen/ vnd Wirtſchafften begreiffen/ vnd den Land- ſtaͤnden zur reviſion einhaͤndigen laſſen. Es iſt aber zu beklagen/ daß es auff ſolche weiſe damit zu keiner perfection gerathen/ wiewol ſich die Hoff gerichte meiſtentheils darnach richten. Jmgleichen weil Hertzog Vlrichen/ erwehltem Biſchoff zu2. Endlich iſt noch mahin von ſeiner F. Gn. wegen der Stadt3. das O iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0117" n="109"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">An. 1616.</hi></hi> Der Pommerſchen Jahr Geſchichten.</hi></fw><lb/> publiciret werden moͤchten/ gleichwol aber ſolche hochnuͤtzli-<lb/> che Sachen ins ſtecken gerathen/ vnd zum rechten Außſchlag nie<lb/> gebracht worden/ hat Er das Werck mit rechtem Ernſt ange-<lb/> griffen/ gewiſſe Perſonen ans den Rhaͤten vnd der Landſchafft<lb/> dazu verordnet/ vnd alle zweiffelhafftige faͤlle in obberuͤhrten<lb/> Außſtewrſachen/ daruͤber hiebevor koſtbahre vnd weitleuffti-<lb/> ge Proceſs/ mit der Vnterſaſſen mercklichen vnſtatten/ auch zu<lb/> behelligung der Hoff- vnd anderer Gerichte/ getrieben worden/<lb/> richtig verabſcheiden/ vnd ſolche Abſcheide nebenſt der Ordnung<lb/> in Kleidungen/ vnd Wirtſchafften begreiffen/ vnd den Land-<lb/> ſtaͤnden zur reviſion einhaͤndigen laſſen. Es iſt aber zu beklagen/<lb/> daß es auff ſolche weiſe damit zu keiner perfection gerathen/<lb/> wiewol ſich die Hoff gerichte meiſtentheils darnach richten.</p><lb/> <p>Jmgleichen weil Hertzog Vlrichen/ erwehltem Biſchoff zu<note place="right">2.<lb/> Hertzog vnd Bi-<lb/> ſchoff Vlrich be-<lb/> kompt dieſaͤmpt-<lb/> liche Ritter-<lb/> ſchafft im Ampt<lb/> Newen Stetin<lb/> vnter ſeine Ju-<lb/> risdiction.</note><lb/> Cammin/ in der juͤngſten Bruͤderlichen Vereinigung/ das<lb/> Ampt Newen Stetin zugetheilet/ vnd nur ſo viel Roßdienſte/<lb/> als beym Ampt Buͤtow ſeyn/ darzugeleget/ die uͤbrige Ritter-<lb/> ſchafft aber außgeſetzet/ vnd der Stetiniſchen Regierung fuͤrbe-<lb/> halten/ wie dann auch die vollenkommene Jurisdiction vber<lb/> die jenige/ ſo ihm zugetheilet/ nicht mit eingereumet worden/<lb/> vnd aber allerhand beſchwernus zu beſorgen war/ als iſt Jhm<lb/> auff einwilligung der Landſtaͤnde/ mit Abtretung der gantzen<lb/> Ritterſchafft/ ſo viel derſelben im Newen Stetiniſchen diſtrict<lb/> belegen/ wie dann auch mit Einreumung der vollenkommenen<lb/> Jurisdiction willfahret/ doch die Geiſtliche Gerichts gewalt<lb/> hierunter nicht begriffen.</p><lb/> <p>Endlich iſt noch mahin von ſeiner F. Gn. wegen der Stadt<note place="right">3.<lb/> Der Stadt Ste-<lb/> tin wird auff ein<lb/> drey Jaͤhriges<lb/> Jnterim mit der<lb/> Kauffmans Zu-<lb/> lage vnd Tranck-<lb/> ſtewrẽ geholffen.</note><lb/> Stetin beſchwerlichen Buͤrden bey der Landſchafft mit vielen<lb/> Gruͤnden angehalten/ daß dieſelbe in die vorgeſuchete Mittel/<lb/> zu Abhelffung der gemeinen Stadt Noht/ verwilligen wolte.<lb/> Aber dieſelbe blieb bey jhrer Meinung. Gleichwol ſchlug endlich<lb/> <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#aq">O</hi> iij</fw><fw place="bottom" type="catch">das</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [109/0117]
An. 1616. Der Pommerſchen Jahr Geſchichten.
publiciret werden moͤchten/ gleichwol aber ſolche hochnuͤtzli-
che Sachen ins ſtecken gerathen/ vnd zum rechten Außſchlag nie
gebracht worden/ hat Er das Werck mit rechtem Ernſt ange-
griffen/ gewiſſe Perſonen ans den Rhaͤten vnd der Landſchafft
dazu verordnet/ vnd alle zweiffelhafftige faͤlle in obberuͤhrten
Außſtewrſachen/ daruͤber hiebevor koſtbahre vnd weitleuffti-
ge Proceſs/ mit der Vnterſaſſen mercklichen vnſtatten/ auch zu
behelligung der Hoff- vnd anderer Gerichte/ getrieben worden/
richtig verabſcheiden/ vnd ſolche Abſcheide nebenſt der Ordnung
in Kleidungen/ vnd Wirtſchafften begreiffen/ vnd den Land-
ſtaͤnden zur reviſion einhaͤndigen laſſen. Es iſt aber zu beklagen/
daß es auff ſolche weiſe damit zu keiner perfection gerathen/
wiewol ſich die Hoff gerichte meiſtentheils darnach richten.
Jmgleichen weil Hertzog Vlrichen/ erwehltem Biſchoff zu
Cammin/ in der juͤngſten Bruͤderlichen Vereinigung/ das
Ampt Newen Stetin zugetheilet/ vnd nur ſo viel Roßdienſte/
als beym Ampt Buͤtow ſeyn/ darzugeleget/ die uͤbrige Ritter-
ſchafft aber außgeſetzet/ vnd der Stetiniſchen Regierung fuͤrbe-
halten/ wie dann auch die vollenkommene Jurisdiction vber
die jenige/ ſo ihm zugetheilet/ nicht mit eingereumet worden/
vnd aber allerhand beſchwernus zu beſorgen war/ als iſt Jhm
auff einwilligung der Landſtaͤnde/ mit Abtretung der gantzen
Ritterſchafft/ ſo viel derſelben im Newen Stetiniſchen diſtrict
belegen/ wie dann auch mit Einreumung der vollenkommenen
Jurisdiction willfahret/ doch die Geiſtliche Gerichts gewalt
hierunter nicht begriffen.
2.
Hertzog vnd Bi-
ſchoff Vlrich be-
kompt dieſaͤmpt-
liche Ritter-
ſchafft im Ampt
Newen Stetin
vnter ſeine Ju-
risdiction.
Endlich iſt noch mahin von ſeiner F. Gn. wegen der Stadt
Stetin beſchwerlichen Buͤrden bey der Landſchafft mit vielen
Gruͤnden angehalten/ daß dieſelbe in die vorgeſuchete Mittel/
zu Abhelffung der gemeinen Stadt Noht/ verwilligen wolte.
Aber dieſelbe blieb bey jhrer Meinung. Gleichwol ſchlug endlich
das
3.
Der Stadt Ste-
tin wird auff ein
drey Jaͤhriges
Jnterim mit der
Kauffmans Zu-
lage vnd Tranck-
ſtewrẽ geholffen.
O iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland05_1639 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland05_1639/117 |
Zitationshilfe: | Micraelius, Johann: Das Vierdte Buch Vom PommerLande. Bd. 4. Stettin, 1639, S. 109. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland05_1639/117>, abgerufen am 16.02.2025. |