Micraelius, Johann: Das Vierdte Buch Vom PommerLande. Bd. 4. Stettin, 1639.An. 1622. Der Pommerschen Jahr Geschichten. Er vor Höchst/ bey Franckfurt am Mayn/ Furst Christianvon Braunschweig/ vnd verjagt jhn vom Maynstrom/ nimpt Newstadt Heydelberg vnd Manheimb ein. Manßfelt hauset übel in Hessen vnd Elsas/ vnd zeucht endlich ins Niederland/ wird von Don Cordua verfolget/ vnd verleuret bey Flern in Hennegow das Feld/ Hertzog Christian auch/ als er sich mit Manßfeld auff Bredawretterirte/ den lincken Arm. Evange- lische werden aus Böhmen vnd Mähren getrieben/ eine hohe Schuel zu Pariß den Jesuiten eingereumet/ Mompelier/ Ro chelle vnd alle feste Orter der Hugenotten in Franckreich vom Könige in Franckreich diese vnd folgende Jahre eingenommen/ vnd also Friede daselbst gestifftet. Oßman der Türckische Käyser wird von seinen eigenen Leuten erwürget/ vnd der ge- fangene Mustapha an seine stelle erhoben. Der König von Persien nimbt die reiche Handelsstadt Ormus den Lusitanern ab/ der Römische Käyser helt Beylager mit Fräwlein Leono- ra von Mantua/ vnd trifft einen Accord mit Hungern. Zu Regensburg wird ein Churfürsten- vnd Composition Tag ge- halten/ vnd durch Pommersche Legaten folgendes Jahr/ in welches er verschoben ward/ beschicket: Jn Niderland belagert Spinola Bergen op Soom/ wird aber mit gewalt genötiget/ die Belagerung auffzuheben; Pfaffenmütz ergiebet sich nach langwiriger Belagerung an Graff Heinrich vom Berg vnd St. Moritzen Schantz wird mit list von den Spanniern einge- nommen. Nunmehr tritt das mdcxxiij. Jahr heran/ darin der bey-ANNUS 1623 dij
An. 1622. Der Pommerſchen Jahr Geſchichten. Er vor Hoͤchſt/ bey Franckfurt am Mayn/ Furſt Chriſtianvon Braunſchweig/ vnd verjagt jhn vom Maynſtrom/ nimpt Newſtadt Heydelberg vnd Manheimb ein. Manßfelt hauſet uͤbel in Heſſen vnd Elſas/ vnd zeucht endlich ins Niederland/ wird von Don Cordua verfolget/ vnd verleuret bey Flern in Hennegow das Feld/ Hertzog Chriſtian auch/ als er ſich mit Manßfeld auff Bredawretterirte/ den lincken Arm. Evange- liſche werden aus Boͤhmen vnd Maͤhren getrieben/ eine hohe Schuel zu Pariß den Jeſuiten eingereumet/ Mompelier/ Ro chelle vnd alle feſte Orter der Hugenotten in Franckreich vom Koͤnige in Franckreich dieſe vñ folgende Jahre eingenommen/ vnd alſo Friede daſelbſt geſtifftet. Oßman der Tuͤrckiſche Kaͤyſer wird von ſeinen eigenen Leuten erwuͤrget/ vnd der ge- fangene Muſtapha an ſeine ſtelle erhoben. Der Koͤnig von Perſien nimbt die reiche Handelsſtadt Ormus den Luſitanern ab/ der Roͤmiſche Kaͤyſer helt Beylager mit Fraͤwlein Leono- ra von Mantua/ vnd trifft einen Accord mit Hungern. Zu Regensburg wird ein Churfuͤrſten- vnd Compoſition Tag ge- halten/ vnd durch Pommerſche Legaten folgendes Jahr/ in welches er verſchoben ward/ beſchicket: Jn Niderland belagert Spinola Bergen op Soom/ wird aber mit gewalt genoͤtiget/ die Belagerung auffzuheben; Pfaffenmuͤtz ergiebet ſich nach langwiriger Belagerung an Graff Heinrich vom Berg vnd St. Moritzen Schantz wird mit liſt von den Spanniern einge- nommen. Nunmehr tritt das mdcxxiij. Jahr heran/ darin der bey-ANNUS 1623 dij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0151" n="143"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">An. 1622.</hi></hi> Der Pommerſchen Jahr Geſchichten.</hi></fw><lb/> Er vor Hoͤchſt/ bey Franckfurt am Mayn/ Furſt Chriſtian<lb/> von Braunſchweig/ vnd verjagt jhn vom Maynſtrom/ nimpt<lb/> Newſtadt Heydelberg vnd Manheimb ein. Manßfelt hauſet<lb/> uͤbel in Heſſen vnd Elſas/ vnd zeucht endlich ins Niederland/<lb/> wird von Don Cordua verfolget/ vnd verleuret bey Flern in<lb/> Hennegow das Feld/ Hertzog Chriſtian auch/ als er ſich mit<lb/> Manßfeld auff Bredawretterirte/ den lincken Arm. Evange-<lb/> liſche werden aus Boͤhmen vnd Maͤhren getrieben/ eine hohe<lb/> Schuel zu Pariß den Jeſuiten eingereumet/ Mompelier/ Ro<lb/> chelle vnd alle feſte Orter der Hugenotten in Franckreich vom<lb/> Koͤnige in Franckreich dieſe vñ folgende Jahre eingenommen/<lb/> vnd alſo Friede daſelbſt geſtifftet. Oßman der Tuͤrckiſche<lb/> Kaͤyſer wird von ſeinen eigenen Leuten erwuͤrget/ vnd der ge-<lb/> fangene Muſtapha an ſeine ſtelle erhoben. Der Koͤnig von<lb/> Perſien nimbt die reiche Handelsſtadt Ormus den Luſitanern<lb/> ab/ der Roͤmiſche Kaͤyſer helt Beylager mit Fraͤwlein Leono-<lb/> ra von Mantua/ vnd trifft einen Accord mit Hungern. Zu<lb/> Regensburg wird ein Churfuͤrſten- vnd Compoſition Tag ge-<lb/> halten/ vnd durch Pommerſche Legaten folgendes Jahr/ in<lb/> welches er verſchoben ward/ beſchicket: Jn Niderland belagert<lb/> Spinola Bergen op Soom/ wird aber mit gewalt genoͤtiget/<lb/> die Belagerung auffzuheben; Pfaffenmuͤtz ergiebet ſich nach<lb/> langwiriger Belagerung an Graff Heinrich vom Berg vnd<lb/> St. Moritzen Schantz wird mit liſt von den Spanniern einge-<lb/> nommen.</p><lb/> <p>Nunmehr tritt das mdcxxiij. Jahr heran/ darin der bey-<note place="right"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">ANNUS</hi></hi> 1623<lb/> 1.<lb/> Jn der gantzen<lb/> Welt iſt Vnru-<lb/> he/ die auch von<lb/> den Himliſchen<lb/> Zeichen iſt ange-<lb/> deutet worden.</note><lb/> den oberſten Planeten <gap reason="fm" unit="chars" quantity="1"/> vnd <gap reason="fm" unit="chars" quantity="1"/> groſſe zuſammenkunfft im few-<lb/> rigen Triangel Ω geſchehen/ die nur alle dccc. Jahr ſich begie-<lb/> bet/ vnd der gantzen Welt eine groſſe veraͤnderung anzudeuten<lb/> pfleget/ wie ſolche ſo wol aus andern Tractaͤten/ als aus vnſers<lb/> Pommerſchen vornehmen Mathematici D. Laurentij Eichſta-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">dij</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [143/0151]
An. 1622. Der Pommerſchen Jahr Geſchichten.
Er vor Hoͤchſt/ bey Franckfurt am Mayn/ Furſt Chriſtian
von Braunſchweig/ vnd verjagt jhn vom Maynſtrom/ nimpt
Newſtadt Heydelberg vnd Manheimb ein. Manßfelt hauſet
uͤbel in Heſſen vnd Elſas/ vnd zeucht endlich ins Niederland/
wird von Don Cordua verfolget/ vnd verleuret bey Flern in
Hennegow das Feld/ Hertzog Chriſtian auch/ als er ſich mit
Manßfeld auff Bredawretterirte/ den lincken Arm. Evange-
liſche werden aus Boͤhmen vnd Maͤhren getrieben/ eine hohe
Schuel zu Pariß den Jeſuiten eingereumet/ Mompelier/ Ro
chelle vnd alle feſte Orter der Hugenotten in Franckreich vom
Koͤnige in Franckreich dieſe vñ folgende Jahre eingenommen/
vnd alſo Friede daſelbſt geſtifftet. Oßman der Tuͤrckiſche
Kaͤyſer wird von ſeinen eigenen Leuten erwuͤrget/ vnd der ge-
fangene Muſtapha an ſeine ſtelle erhoben. Der Koͤnig von
Perſien nimbt die reiche Handelsſtadt Ormus den Luſitanern
ab/ der Roͤmiſche Kaͤyſer helt Beylager mit Fraͤwlein Leono-
ra von Mantua/ vnd trifft einen Accord mit Hungern. Zu
Regensburg wird ein Churfuͤrſten- vnd Compoſition Tag ge-
halten/ vnd durch Pommerſche Legaten folgendes Jahr/ in
welches er verſchoben ward/ beſchicket: Jn Niderland belagert
Spinola Bergen op Soom/ wird aber mit gewalt genoͤtiget/
die Belagerung auffzuheben; Pfaffenmuͤtz ergiebet ſich nach
langwiriger Belagerung an Graff Heinrich vom Berg vnd
St. Moritzen Schantz wird mit liſt von den Spanniern einge-
nommen.
Nunmehr tritt das mdcxxiij. Jahr heran/ darin der bey-
den oberſten Planeten _ vnd _ groſſe zuſammenkunfft im few-
rigen Triangel Ω geſchehen/ die nur alle dccc. Jahr ſich begie-
bet/ vnd der gantzen Welt eine groſſe veraͤnderung anzudeuten
pfleget/ wie ſolche ſo wol aus andern Tractaͤten/ als aus vnſers
Pommerſchen vornehmen Mathematici D. Laurentij Eichſta-
dij
ANNUS 1623
1.
Jn der gantzen
Welt iſt Vnru-
he/ die auch von
den Himliſchen
Zeichen iſt ange-
deutet worden.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland05_1639 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland05_1639/151 |
Zitationshilfe: | Micraelius, Johann: Das Vierdte Buch Vom PommerLande. Bd. 4. Stettin, 1639, S. 143. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland05_1639/151>, abgerufen am 16.02.2025. |