Micraelius, Johann: Das Vierdte Buch Vom PommerLande. Bd. 4. Stettin, 1639.An. 1625. Der Pommerschen Jahr Geschichten. fluten des Krieges fallen auff den Niedersachsischen Crayß.Tilly fället in Westphalen; Wallenstein ins Magdeburgische. Hertzog Friederich von Altenburg/ vnd Oberster von Ober- traut werden in einem Treffen erschlagen. Hertzog Christi- an aus Braunsschweig vnd der Mansfelder kommen wieder auff die Beine. Jm Churfürstenthumb Brandenburg erge- het das Auffbot aus furcht für Wallenstein/ vnd die Cossaggen/ die im anzuge waren/ vnd jhren Paß durch die Marck begehre- ten. Gustavus Adolphus/ König in Schweden/ kombt mit einer ansehnlichen Armee vnter Riga an/ bemächtiget sich fast aller Orter des gantzen Lifflandes/ erobert Kokenhausen vnd Dorpt/ rücket auch ins Großfürstenthumb Littawen/ vnd erobert die vornehme Festunge Birsen. Jm mdcxxvj. Jahr ist nach Herzog Philippi Julij Tod-ANNUS 1626. Vnter- Y
An. 1625. Der Pommerſchen Jahr Geſchichten. fluten des Krieges fallen auff den Niederſachſiſchen Crayß.Tilly faͤllet in Weſtphalen; Wallenſtein ins Magdeburgiſche. Hertzog Friederich von Altenburg/ vnd Oberſter von Ober- traut werden in einem Treffen erſchlagen. Hertzog Chriſti- an aus Braunsſchweig vnd der Mansfelder kommen wieder auff die Beine. Jm Churfuͤrſtenthumb Brandenburg erge- het das Auffbot aus furcht fuͤr Wallenſtein/ vnd die Coſſaggen/ die im anzuge waren/ vnd jhren Paß durch die Marck begehre- ten. Guſtavus Adolphus/ Koͤnig in Schweden/ kombt mit einer anſehnlichen Armee vnter Riga an/ bemaͤchtiget ſich faſt aller Orter des gantzen Lifflandes/ eꝛobert Kokenhauſen vñ Doꝛpt/ ruͤcket auch ins Großfuͤrſtenthumb Littawen/ vnd erobert die vornehme Feſtunge Birſen. Jm mdcxxvj. Jahr iſt nach Herzog Philippi Julij Tod-ANNUS 1626. Vnter- Y
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0177" n="169"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">An. 1625.</hi></hi> Der Pommerſchen Jahr Geſchichten.</hi></fw><lb/> fluten des Krieges fallen auff den Niederſachſiſchen Crayß.<lb/> Tilly faͤllet in Weſtphalen; Wallenſtein ins Magdeburgiſche.<lb/> Hertzog Friederich von Altenburg/ vnd Oberſter von Ober-<lb/> traut werden in einem Treffen erſchlagen. Hertzog Chriſti-<lb/> an aus Braunsſchweig vnd der Mansfelder kommen wieder<lb/> auff die Beine. Jm Churfuͤrſtenthumb Brandenburg erge-<lb/> het das Auffbot aus furcht fuͤr Wallenſtein/ vnd die Coſſaggen/<lb/> die im anzuge waren/ vnd jhren Paß durch die Marck begehre-<lb/> ten. Guſtavus Adolphus/ Koͤnig in Schweden/ kombt mit einer<lb/> anſehnlichen Armee vnter Riga an/ bemaͤchtiget ſich faſt aller<lb/> Orter des gantzen Lifflandes/ eꝛobert Kokenhauſen vñ Doꝛpt/<lb/> ruͤcket auch ins Großfuͤrſtenthumb Littawen/ vnd erobert die<lb/> vornehme Feſtunge Birſen.</p><lb/> <p>Jm mdcxxvj. Jahr iſt nach Herzog Philippi Julij Tod-<note place="right"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">ANNUS</hi></hi> 1626.<lb/> 1.<lb/> Auff den Land-<lb/> tag in beyden<lb/> Regierungen<lb/> wird das Auff-<lb/> bott zur defenſi-<lb/> on des Landes<lb/> beſchloſſen/ vnd<lb/> wegen verhuͤ-<lb/> tung der einreiſ-<lb/> ſenden Waſſer-<lb/> fluten anord-<lb/> nung gemachet.</note><lb/> te vnd Leichbegaͤngnuͤß die Erbhuldigung in Wolgaſtiſcher<lb/> Regierung von Hertzogk Bogislaff im April vnd Maio auff-<lb/> genommen/ zuvor aber zu Stetin/ vnd hernach zu Wolgaſt/ die<lb/> Landſchafft auff einen Landtag in beyſein Hertzog Bogislaf-<lb/> fen zuſammen gekommen/ vnd iſt beliebet/ daß das Landvolck<lb/> ſolte zu Roß vnd Fuß in gewiſſer Anzahl auffgeboten/ vnd an<lb/> die Landgraͤntze/ wegen der annahenden Kriegs gefahr gefuͤh-<lb/> ret/ vnd in die danegſt belegene Staͤdte geleget werden. Wor-<lb/> bey gleichwoll allerley Tumult vnd vnordnung vorgegangen<lb/> iſt/ maſſen zu Ancklam/ dahin die Reuterey geleget war/ etliche<lb/> Buͤrgere erſchoſſen/ vnd ander muthwillen veruͤbet worden. Es<lb/> iſt auch etlichen Commiſſarijs die beſichtigung der Orter/ da zu<lb/> vnterſchiedenen mahlen die Waſſerfluten mercklichen Schaden<lb/> gethan/ anbefohlen/ die da ſolten alles in den Augenſchein neh-<lb/> men/ vnd ferner an die Hand geben/ wie dem fernern groſſen<lb/> Vnheil koͤnne vorgebawet werden.</p><lb/> <fw place="bottom" type="sig"> <hi rendition="#aq">Y</hi> </fw> <fw place="bottom" type="catch">Vnter-</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [169/0177]
An. 1625. Der Pommerſchen Jahr Geſchichten.
fluten des Krieges fallen auff den Niederſachſiſchen Crayß.
Tilly faͤllet in Weſtphalen; Wallenſtein ins Magdeburgiſche.
Hertzog Friederich von Altenburg/ vnd Oberſter von Ober-
traut werden in einem Treffen erſchlagen. Hertzog Chriſti-
an aus Braunsſchweig vnd der Mansfelder kommen wieder
auff die Beine. Jm Churfuͤrſtenthumb Brandenburg erge-
het das Auffbot aus furcht fuͤr Wallenſtein/ vnd die Coſſaggen/
die im anzuge waren/ vnd jhren Paß durch die Marck begehre-
ten. Guſtavus Adolphus/ Koͤnig in Schweden/ kombt mit einer
anſehnlichen Armee vnter Riga an/ bemaͤchtiget ſich faſt aller
Orter des gantzen Lifflandes/ eꝛobert Kokenhauſen vñ Doꝛpt/
ruͤcket auch ins Großfuͤrſtenthumb Littawen/ vnd erobert die
vornehme Feſtunge Birſen.
Jm mdcxxvj. Jahr iſt nach Herzog Philippi Julij Tod-
te vnd Leichbegaͤngnuͤß die Erbhuldigung in Wolgaſtiſcher
Regierung von Hertzogk Bogislaff im April vnd Maio auff-
genommen/ zuvor aber zu Stetin/ vnd hernach zu Wolgaſt/ die
Landſchafft auff einen Landtag in beyſein Hertzog Bogislaf-
fen zuſammen gekommen/ vnd iſt beliebet/ daß das Landvolck
ſolte zu Roß vnd Fuß in gewiſſer Anzahl auffgeboten/ vnd an
die Landgraͤntze/ wegen der annahenden Kriegs gefahr gefuͤh-
ret/ vnd in die danegſt belegene Staͤdte geleget werden. Wor-
bey gleichwoll allerley Tumult vnd vnordnung vorgegangen
iſt/ maſſen zu Ancklam/ dahin die Reuterey geleget war/ etliche
Buͤrgere erſchoſſen/ vnd ander muthwillen veruͤbet worden. Es
iſt auch etlichen Commiſſarijs die beſichtigung der Orter/ da zu
vnterſchiedenen mahlen die Waſſerfluten mercklichen Schaden
gethan/ anbefohlen/ die da ſolten alles in den Augenſchein neh-
men/ vnd ferner an die Hand geben/ wie dem fernern groſſen
Vnheil koͤnne vorgebawet werden.
ANNUS 1626.
1.
Auff den Land-
tag in beyden
Regierungen
wird das Auff-
bott zur defenſi-
on des Landes
beſchloſſen/ vnd
wegen verhuͤ-
tung der einreiſ-
ſenden Waſſer-
fluten anord-
nung gemachet.
Vnter-
Y
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland05_1639 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland05_1639/177 |
Zitationshilfe: | Micraelius, Johann: Das Vierdte Buch Vom PommerLande. Bd. 4. Stettin, 1639, S. 169. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland05_1639/177>, abgerufen am 16.02.2025. |