Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Micraelius, Johann: Das Vierdte Buch Vom PommerLande. Bd. 4. Stettin, 1639.

Bild:
<< vorherige Seite

An 1608. Der Pommerschen Jahr Geschichten.
mdcxvij. confirmiret. Die Haußschlechter haben zwar aber-
mahln an daß Käyserliche Hoffgericht zu appellieren sich vnter-
standen/ die Appellation aber nicht prosequiret/ sondern desert
werden lassen.

Weil auch eine zeithero die Weiß-Haus- vnd Losbecker
dz Brodt/ so wol in wollfeilen/ als tewrem Einkauff des Getrei-
des gantz geringe am gewicht gebacket/ als ist auff newlich ge-
haltenen Landtage zu Treptow der Städte Abgesandten ernst-
lich angedeutet/ die Beckerordnungen allenthalben zu revidie-
ren/ vnd die taxa des Brodtes zur billigkeit zurichten. Wie
nun andere Städte das Jhrige gethan/ also haben insonder-
heit die Stetinischen alle Vnkosten/ so den Beckern auffgehen/
fleißig nachgerechnet/ vnd als sie befunden/ das aus einem
scheffel Weitzen Meel ixiv. Pfund Wecken oder Kringel werden/
als haben sie diese Computation gemachet/ das der Weißbecker
wenn der scheffel gilt xxxij. Pomrische Gröschen/ vnd darzu ge-
rechnet werden vij gr. vnkosten/ vnd iv. gr. verdienst/ so zusamen
xliij. gr. machen/ für 1 vierechen backen muß vij. Loth iij. Quint-
lein. Für viij. Vierchen oder einen Lübischen schilling/ 1. Pfund/
xxxj. Loth. ij. Quintlein. Woraus die proportion der Taxa in
höherem oder wenigerm einkauffe des Kornes leichtlich zu ver-
stehen ist. Der Loßbecker Weißbrodt aber/ weil es am ge-
wicht so schwer nicht kan gesetzet werden/ als daß so feste nicht
gebacken wird/ auch nicht so schwer fellet/ als das gesottene
Weißbrodt/ ist gesetzet das es auff ein jedes Vierchen ohn gefehr
ein Loth geringer/ als der andern Weckenbecker jhre Wecken-
brodt/ passiren möge. Also auch wenn der scheffel Rogken gilt
xxxij. groschen/ vnd drauff jv. groschen vnkosten vnd verdienst
iij. groschen gerechnet werden/ muß der Weiß vnd Haußbecker
für 1. Vierchen ein wenig mehr als xj. Loth/ für viij. Vierchen
aber oder einen Lübischen schilling ij. Pfund vnd etwa xxiv.

Loth
D iij

An 1608. Der Pommerſchen Jahr Geſchichten.
mdcxvij. confirmiret. Die Haußſchlechter haben zwar aber-
mahln an daß Kaͤyſerliche Hoffgericht zu appellieren ſich vnter-
ſtanden/ die Appellation aber nicht proſequiret/ ſondern deſert
werden laſſen.

Weil auch eine zeithero die Weiß-Haus- vnd Losbecker
dz Brodt/ ſo wol in wollfeilen/ als tewrem Einkauff des Getrei-
des gantz geringe am gewicht gebacket/ als iſt auff newlich ge-
haltenen Landtage zu Treptow der Staͤdte Abgeſandten ernſt-
lich angedeutet/ die Beckerordnungen allenthalben zu revidie-
ren/ vnd die taxa des Brodtes zur billigkeit zurichten. Wie
nun andere Staͤdte das Jhrige gethan/ alſo haben inſonder-
heit die Stetiniſchen alle Vnkoſten/ ſo den Beckern auffgehen/
fleißig nachgerechnet/ vnd als ſie befunden/ das aus einem
ſcheffel Weitzen Meel ixiv. Pfund Wecken oder Kringel werden/
als haben ſie dieſe Computation gemachet/ das der Weißbecker
wenn der ſcheffel gilt xxxij. Pomriſche Groͤſchen/ vnd darzu ge-
rechnet werden vij gr. vnkoſten/ vnd iv. gr. verdienſt/ ſo zuſamen
xliij. gr. machen/ fuͤr 1 vierechen backen muß vij. Loth iij. Quint-
lein. Fuͤr viij. Vierchen oder einen Luͤbiſchen ſchilling/ 1. Pfund/
xxxj. Loth. ij. Quintlein. Woraus die proportion der Taxa in
hoͤherem oder wenigerm einkauffe des Kornes leichtlich zu ver-
ſtehen iſt. Der Loßbecker Weißbrodt aber/ weil es am ge-
wicht ſo ſchwer nicht kan geſetzet werden/ als daß ſo feſte nicht
gebacken wird/ auch nicht ſo ſchwer fellet/ als das geſottene
Weißbrodt/ iſt geſetzet das es auff ein jedes Vierchen ohn gefehr
ein Loth geringer/ als der andern Weckenbecker jhre Wecken-
brodt/ paſſiren moͤge. Alſo auch wenn der ſcheffel Rogken gilt
xxxij. groſchen/ vnd drauff jv. groſchen vnkoſten vnd verdienſt
iij. groſchen gerechnet werden/ muß der Weiß vnd Haußbecker
fuͤr 1. Vierchen ein wenig mehr als xj. Loth/ fuͤr viij. Vierchen
aber oder einen Luͤbiſchen ſchilling ij. Pfund vnd etwa xxiv.

Loth
D iij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0037" n="29"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">An 1608.</hi></hi> Der Pommer&#x017F;chen Jahr Ge&#x017F;chichten.</hi></fw><lb/>
mdcxvij. confirmiret. <hi rendition="#fr">D</hi>ie <hi rendition="#fr">H</hi>auß&#x017F;chlechter haben zwar aber-<lb/>
mahln an daß <hi rendition="#fr">K</hi>a&#x0364;y&#x017F;erliche <hi rendition="#fr">H</hi>offgericht zu appellieren &#x017F;ich vnter-<lb/>
&#x017F;tanden/ die <hi rendition="#fr">A</hi>ppellation aber nicht pro&#x017F;equiret/ &#x017F;ondern de&#x017F;ert<lb/>
werden la&#x017F;&#x017F;en.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#fr">W</hi>eil auch eine zeithero die <hi rendition="#fr">W</hi>eiß-<hi rendition="#fr">H</hi>aus- vnd <hi rendition="#fr">L</hi>osbecker<lb/>
dz Brodt/ &#x017F;o wol in wollfeilen/ als tewrem <hi rendition="#fr">E</hi>inkauff des <hi rendition="#fr">G</hi>etrei-<lb/>
des gantz geringe am gewicht gebacket/ als i&#x017F;t auff newlich ge-<lb/>
haltenen <hi rendition="#fr">L</hi>andtage zu <hi rendition="#fr">T</hi>reptow der <hi rendition="#fr">S</hi>ta&#x0364;dte <hi rendition="#fr">A</hi>bge&#x017F;andten ern&#x017F;t-<lb/>
lich angedeutet/ die Beckerordnungen allenthalben zu revidie-<lb/>
ren/ vnd die taxa des Brodtes zur billigkeit zurichten. <hi rendition="#fr">W</hi>ie<lb/>
nun andere <hi rendition="#fr">S</hi>ta&#x0364;dte das <hi rendition="#fr">J</hi>hrige gethan/ al&#x017F;o haben in&#x017F;onder-<lb/>
heit die <hi rendition="#fr">S</hi>tetini&#x017F;chen alle <hi rendition="#fr">V</hi>nko&#x017F;ten/ &#x017F;o den Beckern auffgehen/<lb/>
fleißig nachgerechnet/ vnd als &#x017F;ie befunden/ das aus einem<lb/>
&#x017F;cheffel <hi rendition="#fr">W</hi>eitzen <hi rendition="#fr">M</hi>eel ixiv. <hi rendition="#fr">P</hi>fund <hi rendition="#fr">W</hi>ecken oder <hi rendition="#fr">K</hi>ringel werden/<lb/>
als haben &#x017F;ie die&#x017F;e <hi rendition="#aq">Computation</hi> gemachet/ das der <hi rendition="#fr">W</hi>eißbecker<lb/>
wenn der &#x017F;cheffel gilt xxxij. <hi rendition="#fr">P</hi>omri&#x017F;che <hi rendition="#fr">G</hi>ro&#x0364;&#x017F;chen/ vnd darzu ge-<lb/>
rechnet werden vij gr. vnko&#x017F;ten/ vnd iv. gr. verdien&#x017F;t/ &#x017F;o zu&#x017F;amen<lb/>
xliij. gr. machen/ fu&#x0364;r 1 vierechen backen muß vij. <hi rendition="#fr">L</hi>oth iij. <hi rendition="#fr">Q</hi>uint-<lb/>
lein. <hi rendition="#fr">F</hi>u&#x0364;r viij. <hi rendition="#fr">V</hi>ierchen oder einen <hi rendition="#fr">L</hi>u&#x0364;bi&#x017F;chen &#x017F;chilling/ 1. <hi rendition="#fr">P</hi>fund/<lb/>
xxxj. <hi rendition="#fr">L</hi>oth. ij. <hi rendition="#fr">Q</hi>uintlein. <hi rendition="#fr">W</hi>oraus die proportion der <hi rendition="#fr">T</hi>axa in<lb/>
ho&#x0364;herem oder wenigerm einkauffe des <hi rendition="#fr">K</hi>ornes leichtlich zu ver-<lb/>
&#x017F;tehen i&#x017F;t. <hi rendition="#fr">D</hi>er <hi rendition="#fr">L</hi>oßbecker <hi rendition="#fr">W</hi>eißbrodt aber/ weil es am ge-<lb/>
wicht &#x017F;o &#x017F;chwer nicht kan ge&#x017F;etzet werden/ als daß &#x017F;o fe&#x017F;te nicht<lb/>
gebacken wird/ auch nicht &#x017F;o &#x017F;chwer fellet/ als das ge&#x017F;ottene<lb/><hi rendition="#fr">W</hi>eißbrodt/ i&#x017F;t ge&#x017F;etzet das es auff ein jedes <hi rendition="#fr">V</hi>ierchen ohn gefehr<lb/>
ein <hi rendition="#fr">L</hi>oth geringer/ als der andern <hi rendition="#fr">W</hi>eckenbecker jhre <hi rendition="#fr">W</hi>ecken-<lb/>
brodt/ pa&#x017F;&#x017F;iren mo&#x0364;ge. <hi rendition="#fr">A</hi>l&#x017F;o auch wenn der &#x017F;cheffel <hi rendition="#fr">R</hi>ogken gilt<lb/>
xxxij. gro&#x017F;chen/ vnd drauff jv. gro&#x017F;chen vnko&#x017F;ten vnd verdien&#x017F;t<lb/>
iij. gro&#x017F;chen gerechnet werden/ muß der <hi rendition="#fr">W</hi>eiß vnd <hi rendition="#fr">H</hi>außbecker<lb/>
fu&#x0364;r 1. <hi rendition="#fr">V</hi>ierchen ein wenig mehr als xj. <hi rendition="#fr">L</hi>oth/ fu&#x0364;r viij. <hi rendition="#fr">V</hi>ierchen<lb/>
aber oder einen <hi rendition="#fr">L</hi>u&#x0364;bi&#x017F;chen &#x017F;chilling ij. <hi rendition="#fr">P</hi>fund vnd etwa xxiv.<lb/>
<fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#aq">D</hi> iij</fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">L</hi>oth</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[29/0037] An 1608. Der Pommerſchen Jahr Geſchichten. mdcxvij. confirmiret. Die Haußſchlechter haben zwar aber- mahln an daß Kaͤyſerliche Hoffgericht zu appellieren ſich vnter- ſtanden/ die Appellation aber nicht proſequiret/ ſondern deſert werden laſſen. Weil auch eine zeithero die Weiß-Haus- vnd Losbecker dz Brodt/ ſo wol in wollfeilen/ als tewrem Einkauff des Getrei- des gantz geringe am gewicht gebacket/ als iſt auff newlich ge- haltenen Landtage zu Treptow der Staͤdte Abgeſandten ernſt- lich angedeutet/ die Beckerordnungen allenthalben zu revidie- ren/ vnd die taxa des Brodtes zur billigkeit zurichten. Wie nun andere Staͤdte das Jhrige gethan/ alſo haben inſonder- heit die Stetiniſchen alle Vnkoſten/ ſo den Beckern auffgehen/ fleißig nachgerechnet/ vnd als ſie befunden/ das aus einem ſcheffel Weitzen Meel ixiv. Pfund Wecken oder Kringel werden/ als haben ſie dieſe Computation gemachet/ das der Weißbecker wenn der ſcheffel gilt xxxij. Pomriſche Groͤſchen/ vnd darzu ge- rechnet werden vij gr. vnkoſten/ vnd iv. gr. verdienſt/ ſo zuſamen xliij. gr. machen/ fuͤr 1 vierechen backen muß vij. Loth iij. Quint- lein. Fuͤr viij. Vierchen oder einen Luͤbiſchen ſchilling/ 1. Pfund/ xxxj. Loth. ij. Quintlein. Woraus die proportion der Taxa in hoͤherem oder wenigerm einkauffe des Kornes leichtlich zu ver- ſtehen iſt. Der Loßbecker Weißbrodt aber/ weil es am ge- wicht ſo ſchwer nicht kan geſetzet werden/ als daß ſo feſte nicht gebacken wird/ auch nicht ſo ſchwer fellet/ als das geſottene Weißbrodt/ iſt geſetzet das es auff ein jedes Vierchen ohn gefehr ein Loth geringer/ als der andern Weckenbecker jhre Wecken- brodt/ paſſiren moͤge. Alſo auch wenn der ſcheffel Rogken gilt xxxij. groſchen/ vnd drauff jv. groſchen vnkoſten vnd verdienſt iij. groſchen gerechnet werden/ muß der Weiß vnd Haußbecker fuͤr 1. Vierchen ein wenig mehr als xj. Loth/ fuͤr viij. Vierchen aber oder einen Luͤbiſchen ſchilling ij. Pfund vnd etwa xxiv. Loth D iij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland05_1639
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland05_1639/37
Zitationshilfe: Micraelius, Johann: Das Vierdte Buch Vom PommerLande. Bd. 4. Stettin, 1639, S. 29. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland05_1639/37>, abgerufen am 03.12.2024.