Micraelius, Johann: Fünfftes Buch Der Pommerschen Jahr-Geschichten. Bd. 5. Stettin, 1639.Das Fünffte Buch/ An 1635 me biß dato fürgestandenem fürnehmen Officio befunden/ zueinem gemeinen Statthalter bestellet/ vnd ist nebenst jhme alle Verwaltung dem Proesidenten des Collegii/ wie auch dem Wolgastischen Hoffgerichtes Proesidenten/ vnd beyden Cantz- lern in beiden Regierungen/ dabeneben dem Schloßhäuptman vnd Hoffgerichts Verwaltern zu Stetin/ vnd anderen zweenen Regierungs Rhäten anvertrawet/ auch zugleich/ wie es mit den Ordinar-Hoff- vnd Consistorial-wie auch Land- vnd Burgge- richten in beyden Regierungen sol gehalten werden/ vnd was für Cammer- vnd Oeconomey Rhäte zu bestellen seyn/ außführ- lich angeordnet. Damit auch die Fürstliche Hoffhaltung zu einer gewissen Regul vnd Form möchte gebracht werden/ als haben die Landstände zur bezahlung der abgedancketen Ho- fediener eine gewisse Summa Geldes zuentrichten vnd abzutra- gen sich guthwillig erkläret. Die Käyserliche bekommen Gartz wider ein/ vnd drauff gehet ein new Elend an. Der Käyserliche Gereral Wachtmeister Rudolph von chem
Das Fuͤnffte Buch/ An 1635 me biß dato fuͤrgeſtandenem fuͤrnehmen Officio befunden/ zueinem gemeinen Statthalter beſtellet/ vnd iſt nebenſt jhme alle Verwaltung dem Prœſidenten des Collegii/ wie auch dem Wolgaſtiſchen Hoffgerichtes Prœſidenten/ vnd beyden Cantz- lern in beiden Regierungen/ dabeneben dem Schloßhaͤuptman vnd Hoffgerichts Verwaltern zu Stetin/ vnd anderen zweenen Regierungs Rhaͤten anvertrawet/ auch zugleich/ wie es mit den Ordinar-Hoff- vnd Conſiſtorial-wie auch Land- vnd Burgge- richten in beyden Regierungen ſol gehalten werden/ vnd was fuͤr Cammer- vnd Oeconomey Rhaͤte zu beſtellen ſeyn/ außfuͤhr- lich angeordnet. Damit auch die Fuͤrſtliche Hoffhaltung zu einer gewiſſen Regul vnd Form moͤchte gebracht werden/ als haben die Landſtaͤnde zur bezahlung der abgedancketen Ho- fediener eine gewiſſe Summa Geldes zuentrichten vnd abzutra- gen ſich guthwillig erklaͤret. Die Kaͤyſerliche bekommen Gartz wider ein/ vnd drauff gehet ein new Elend an. Der Kaͤyſerliche Gereral Wachtmeiſter Rudolph von chem
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0162" n="330"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das Fuͤnffte Buch/ <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">An 1635</hi></hi></hi></fw><lb/> me biß dato fuͤrgeſtandenem fuͤrnehmen <hi rendition="#fr">O</hi>fficio befunden/ zu<lb/> einem gemeinen <hi rendition="#fr">S</hi>tatthalter beſtellet/ vnd iſt nebenſt jhme alle<lb/><hi rendition="#fr">V</hi>erwaltung dem <hi rendition="#fr">P</hi>rœſidenten des <hi rendition="#fr">C</hi>ollegii/ wie auch dem<lb/><hi rendition="#fr">W</hi>olgaſtiſchen <hi rendition="#fr">H</hi>offgerichtes <hi rendition="#fr">P</hi>rœſidenten/ vnd beyden <hi rendition="#fr">C</hi>antz-<lb/> lern in beiden <hi rendition="#fr">R</hi>egierungen/ dabeneben dem <hi rendition="#fr">S</hi>chloßhaͤuptman<lb/> vnd <hi rendition="#fr">H</hi>offgerichts <hi rendition="#fr">V</hi>erwaltern zu <hi rendition="#fr">S</hi>tetin/ vnd anderen zweenen<lb/><hi rendition="#fr">R</hi>egierungs <hi rendition="#fr">R</hi>haͤten anvertrawet/ auch zugleich/ wie es mit den<lb/><hi rendition="#fr">O</hi>rdinar-<hi rendition="#fr">H</hi>off- vnd <hi rendition="#fr">C</hi>onſiſtorial-wie auch <hi rendition="#fr">L</hi>and- vnd Burgge-<lb/> richten in beyden <hi rendition="#fr">R</hi>egierungen ſol gehalten werden/ vnd was<lb/> fuͤr <hi rendition="#fr">C</hi>ammer- vnd <hi rendition="#fr">O</hi>economey <hi rendition="#fr">R</hi>haͤte zu beſtellen ſeyn/ außfuͤhr-<lb/> lich angeordnet. <hi rendition="#fr">D</hi>amit auch die <hi rendition="#fr">F</hi>uͤrſtliche <hi rendition="#fr">H</hi>offhaltung<lb/> zu einer gewiſſen <hi rendition="#fr">R</hi>egul vnd <hi rendition="#fr">F</hi>orm moͤchte gebracht werden/<lb/> als haben die <hi rendition="#fr">L</hi>andſtaͤnde zur bezahlung der abgedancketen <hi rendition="#fr">H</hi>o-<lb/> fediener eine gewiſſe <hi rendition="#fr">S</hi>umma <hi rendition="#fr">G</hi>eldes zuentrichten vnd abzutra-<lb/> gen ſich guthwillig erklaͤret.</p><lb/> <note place="left">5.<lb/> Die Kaͤyſerliche<lb/> bekommen Gartz<lb/> wider ein/ vnd<lb/> drauff gehet ein<lb/> new Elend an.</note> <p><hi rendition="#fr">D</hi>er <hi rendition="#fr">K</hi>aͤyſerliche <hi rendition="#fr">G</hi>ereral <hi rendition="#fr">W</hi>achtmeiſter <hi rendition="#fr">R</hi>udolph von<lb/><hi rendition="#fr">M</hi>arazin hat vnterdes mit ſeinem <hi rendition="#fr">V</hi>olck aus <hi rendition="#fr">S</hi>chleſien durch die<lb/><hi rendition="#fr">M</hi>arck ſchleunig geeilet/ zu vor aber den <hi rendition="#fr">O</hi>briſten <hi rendition="#fr">G</hi>all auff <hi rendition="#fr">G</hi>artz<lb/> geſchicket/ darinnen drey <hi rendition="#fr">C</hi>ompagneyen vnter dem <hi rendition="#fr">C</hi>ommands<lb/> des <hi rendition="#fr">O</hi>briſten <hi rendition="#fr">L</hi>eutenants <hi rendition="#fr">R</hi>autenkrantzes gelegen/ welcher weil<lb/> er eben nicht anheimiſch/ ſondern auff <hi rendition="#fr">S</hi>tetin verreiſet war/ ha-<lb/> ben die Kaͤyſerliche den ſtattlichen <hi rendition="#fr">P</hi>aß mit gewalt einbekom-<lb/> men/ vnd das <hi rendition="#fr">V</hi>olck in der beſatzung theils niedergemacht/ theils<lb/> gefangen. <hi rendition="#fr">W</hi>eil aber gemeltem <hi rendition="#fr">O</hi>briſten <hi rendition="#fr">L</hi>eutenant dieſes<lb/><hi rendition="#fr">O</hi>rtes uͤbergang imputieret ward/ als iſt er lange <hi rendition="#fr">Z</hi>eit in <hi rendition="#fr">S</hi>te-<lb/> tin in <hi rendition="#fr">H</hi>afft gehalten/ vnd endlich in <hi rendition="#fr">S</hi>chweden/ ſein <hi rendition="#fr">V</hi>ater-<lb/> land/ verſchicket worden. <hi rendition="#fr">M</hi>itlerweile ward daß gantze <hi rendition="#fr">H</hi>in-<lb/> ter <hi rendition="#fr">P</hi>ommern durch <hi rendition="#fr">G</hi>artz in furcht/ ſchrecken/ vnd vnſaͤglichen<lb/><hi rendition="#fr">S</hi>chaden geſetzet/ vnd es muſten nunmehr alle vmbliegende<lb/> zuvor außgeſchoͤpffete <hi rendition="#fr">O</hi>rter dahin contribuieren <hi rendition="#fr">G</hi>egen das<lb/> ausgehende <hi rendition="#fr">J</hi>ahr ward auch <hi rendition="#fr">P</hi>aſewalck ſtarck mit <hi rendition="#fr">K</hi>aͤyſerli-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">chem</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [330/0162]
Das Fuͤnffte Buch/ An 1635
me biß dato fuͤrgeſtandenem fuͤrnehmen Officio befunden/ zu
einem gemeinen Statthalter beſtellet/ vnd iſt nebenſt jhme alle
Verwaltung dem Prœſidenten des Collegii/ wie auch dem
Wolgaſtiſchen Hoffgerichtes Prœſidenten/ vnd beyden Cantz-
lern in beiden Regierungen/ dabeneben dem Schloßhaͤuptman
vnd Hoffgerichts Verwaltern zu Stetin/ vnd anderen zweenen
Regierungs Rhaͤten anvertrawet/ auch zugleich/ wie es mit den
Ordinar-Hoff- vnd Conſiſtorial-wie auch Land- vnd Burgge-
richten in beyden Regierungen ſol gehalten werden/ vnd was
fuͤr Cammer- vnd Oeconomey Rhaͤte zu beſtellen ſeyn/ außfuͤhr-
lich angeordnet. Damit auch die Fuͤrſtliche Hoffhaltung
zu einer gewiſſen Regul vnd Form moͤchte gebracht werden/
als haben die Landſtaͤnde zur bezahlung der abgedancketen Ho-
fediener eine gewiſſe Summa Geldes zuentrichten vnd abzutra-
gen ſich guthwillig erklaͤret.
Der Kaͤyſerliche Gereral Wachtmeiſter Rudolph von
Marazin hat vnterdes mit ſeinem Volck aus Schleſien durch die
Marck ſchleunig geeilet/ zu vor aber den Obriſten Gall auff Gartz
geſchicket/ darinnen drey Compagneyen vnter dem Commands
des Obriſten Leutenants Rautenkrantzes gelegen/ welcher weil
er eben nicht anheimiſch/ ſondern auff Stetin verreiſet war/ ha-
ben die Kaͤyſerliche den ſtattlichen Paß mit gewalt einbekom-
men/ vnd das Volck in der beſatzung theils niedergemacht/ theils
gefangen. Weil aber gemeltem Obriſten Leutenant dieſes
Ortes uͤbergang imputieret ward/ als iſt er lange Zeit in Ste-
tin in Hafft gehalten/ vnd endlich in Schweden/ ſein Vater-
land/ verſchicket worden. Mitlerweile ward daß gantze Hin-
ter Pommern durch Gartz in furcht/ ſchrecken/ vnd vnſaͤglichen
Schaden geſetzet/ vnd es muſten nunmehr alle vmbliegende
zuvor außgeſchoͤpffete Orter dahin contribuieren Gegen das
ausgehende Jahr ward auch Paſewalck ſtarck mit Kaͤyſerli-
chem
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland06_1639 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland06_1639/162 |
Zitationshilfe: | Micraelius, Johann: Fünfftes Buch Der Pommerschen Jahr-Geschichten. Bd. 5. Stettin, 1639, S. 330. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland06_1639/162>, abgerufen am 16.02.2025. |