Micraelius, Johann: Sechstes vnd Letztes Buch Von deß Pommerlandes Gelegenheit vnd Ein-Wohnern. Bd. 6. Stettin, 1639.Das Sechste Buch/ von deß Pommerlandes den/ vnd was sonst mit dieser Stadt vorgelauffen/ ist in der Hi-storij gesagt. Der Synodus dieses Ortes bestehet in xx. Pfar- Lib. 2. c. 36. 85. & l. 3. p. 1. c. 3[unleserliches Material - 1 Zeichen fehlt]. 49. 111. lib. 5. p. 344.ren vnter dem Schwerinischen Sprengel. Das Arme Hauß des Heiligen Geistes ist im mdlxxxj. Jahr gebawet. Sie lieget sub latitud. 54. 34. & sub longitud. 37. 30. vnnd helt Marckt des Sontags nach Michaelis. Anno mdlxxxvij. ist die Stadt fast gantz ausgebrand/ vnd hat den Schaden nicht wollersetzen kön- nen: Doch hat der alte Hertzog Bogislaff XIII. da Er sein Hof- lager daselbst hette/ vnd seine fünff junge Printzen erzogk/ jhr allenthalben auff geholfen/ wo er gekont/ vnd auch daselbst eine schöne Buchdruckerey angerichtet/ die doch nach seinem Todte nicht mehr gebrauchet ist. Greiffenhagen. Confer lib. 3. c.92. BReiffenhagen/ sub latitud. 53. 17. & sub longit. 38. 45. der
Das Sechſte Buch/ von deß Pom̃erlandes den/ vnd was ſonſt mit dieſer Stadt vorgelauffen/ iſt in der Hi-ſtorij geſagt. Der Synodus dieſes Ortes beſtehet in xx. Pfar- Lib. 2. c. 36. 85. & l. 3. p. 1. c. 3[unleserliches Material – 1 Zeichen fehlt]. 49. 111. lib. 5. p. 344.ren vnter dem Schweriniſchẽ Sprengel. Das Arme Hauß des Heiligen Geiſtes iſt im mdlxxxj. Jahr gebawet. Sie lieget ſub latitud. 54. 34. & ſub longitud. 37. 30. vnnd helt Marckt des Sontags nach Michaelis. Anno mdlxxxvij. iſt die Stadt faſt gantz ausgebrand/ vnd hat den Schaden nicht wollerſetzen koͤn- nen: Doch hat der alte Hertzog Bogislaff XIII. da Er ſein Hof- lager daſelbſt hette/ vnd ſeine fuͤnff junge Printzen erzogk/ jhr allenthalben auff geholfen/ wo er gekont/ vnd auch daſelbſt eine ſchoͤne Buchdruckerey angerichtet/ die doch nach ſeinem Todte nicht mehr gebrauchet iſt. Greiffenhagen. Confer lib. 3. c.92. BReiffenhagen/ ſub latitud. 53. 17. & ſub longit. 38. 45. der
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0246" n="610"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das Sechſte Buch/ von deß Pom̃erlandes</hi></fw><lb/> den/ vnd was ſonſt mit dieſer <hi rendition="#fr">S</hi>tadt vorgelauffen/ iſt in der <hi rendition="#fr">H</hi>i-<lb/> ſtorij geſagt. <hi rendition="#fr">D</hi>er <hi rendition="#fr">S</hi>ynodus dieſes <hi rendition="#fr">O</hi>rtes beſtehet in xx. Pfar-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Lib.</hi> 2. <hi rendition="#i">c.</hi> 36. 85. &<lb/><hi rendition="#i">l.</hi> 3. <hi rendition="#i">p.</hi> 1. <hi rendition="#i">c.</hi> 3<gap reason="illegible" unit="chars" quantity="1"/>. 49.<lb/> 111. <hi rendition="#i">lib.</hi> 5. <hi rendition="#i">p.</hi></hi> 344.</note>ren vnter dem <hi rendition="#fr">S</hi>chweriniſchẽ <hi rendition="#fr">S</hi>prengel. <hi rendition="#fr">D</hi>as <hi rendition="#fr">A</hi>rme Hauß des<lb/> Heiligen <hi rendition="#fr">G</hi>eiſtes iſt im mdlxxxj. <hi rendition="#fr">J</hi>ahr gebawet. <hi rendition="#fr">S</hi>ie lieget <hi rendition="#aq">ſub<lb/> latitud. 54. 34. & ſub longitud.</hi> 37. 30. vnnd helt <hi rendition="#fr">M</hi>arckt des<lb/><hi rendition="#fr">S</hi>ontags nach <hi rendition="#fr">M</hi>ichaelis. <hi rendition="#fr">A</hi>nno mdlxxxvij. iſt die <hi rendition="#fr">S</hi>tadt faſt<lb/> gantz ausgebrand/ vnd hat den <hi rendition="#fr">S</hi>chaden nicht wollerſetzen koͤn-<lb/> nen: <hi rendition="#fr">D</hi>och hat der alte <hi rendition="#fr">H</hi>ertzog <hi rendition="#fr">B</hi>ogislaff <hi rendition="#aq">XIII.</hi> da <hi rendition="#fr">E</hi>r ſein <hi rendition="#fr">H</hi>of-<lb/> lager daſelbſt hette/ vnd ſeine fuͤnff junge <hi rendition="#fr">P</hi>rintzen erzogk/ jhr<lb/> allenthalben auff geholfen/ wo er gekont/ vnd auch daſelbſt eine<lb/> ſchoͤne Buchdruckerey angerichtet/ die doch nach ſeinem <hi rendition="#fr">T</hi>odte<lb/> nicht mehr gebrauchet iſt.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Greiffenhagen.</hi> </head><lb/> <note place="left"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Confer lib.</hi> 3. <hi rendition="#i">c.</hi></hi><lb/> 92.</note> <p><hi rendition="#in">B</hi><hi rendition="#fr">R</hi>eiffenhagen/ <hi rendition="#aq">ſub latitud. 53. 17. & ſub longit.</hi> 38. 45.<lb/> iſt <hi rendition="#fr">A</hi>nno meclxij. zur <hi rendition="#fr">S</hi>tadt geworden/ lieget an der<lb/><hi rendition="#fr">O</hi>ſtſeite der <hi rendition="#fr">O</hi>der/ eben wie <hi rendition="#fr">G</hi>artz an der Weſtſeite/ iſt<lb/> eine <hi rendition="#fr">N</hi>arhaffte <hi rendition="#fr">S</hi>tadt/ vñ von Barnimo <hi rendition="#aq">I.</hi> im gemeltẽ <hi rendition="#fr">J</hi>ahrmit<lb/> einer <hi rendition="#fr">M</hi>awr vmbzogen/ welche doch jetzund von der <hi rendition="#fr">S</hi>chwedi-<lb/> ſchen Beſatzung/ ſo auff die <hi rendition="#fr">M</hi>arwitziſche <hi rendition="#fr">S</hi>chantzegeleget/ ſo<lb/> weit/ als ſie am <hi rendition="#fr">W</hi>aſſer lieget/ nieder geriſſen iſt/ damit man<lb/> uͤber die <hi rendition="#fr">S</hi>tadt/ wenn ſich andere jhrer ſolten bemechtigen/ aus<lb/> der <hi rendition="#fr">S</hi>chantz commendieren moͤchte. <hi rendition="#fr">J</hi>m mdxxxij. <hi rendition="#fr">J</hi>ahr/ <hi rendition="#fr">S</hi>on-<lb/> nabends vor <hi rendition="#aq">Exaudi,</hi> hat dieſe <hi rendition="#fr">S</hi>tadt einen groſſen Brandſcha-<lb/> den gelitten/ der aus eines Beckers <hi rendition="#fr">H</hi>auſe entſtanden iſt/ vnd<lb/> die gantze <hi rendition="#fr">S</hi>tadt mit der <hi rendition="#fr">K</hi>irche/ <hi rendition="#fr">S</hi>chuele vnd <hi rendition="#fr">R</hi>ahthauß/ etliche<lb/> weinig Haͤuſer ausgenom̃en/ eingeaͤſchert hat. <hi rendition="#fr">D</hi>rey vnd ſechs-<lb/> zig <hi rendition="#fr">J</hi>ahr hernach/ hat abermahl ſich ein groß <hi rendition="#fr">V</hi>ngluͤck blicken<lb/> laſſen/ weil das <hi rendition="#fr">G</hi>ewitter durch den <hi rendition="#fr">T</hi>hurn ſchlug/ vnd etliche<lb/><hi rendition="#fr">W</hi>alzen in der <hi rendition="#fr">O</hi>rgel verletzete/ auch die <hi rendition="#fr">M</hi>awren etwas in der<lb/><hi rendition="#fr">K</hi>irche ritzete. <hi rendition="#fr">A</hi>ber es iſt dennoch nichtes angezuͤndet/ daß alſo<lb/> <fw place="bottom" type="catch">der</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [610/0246]
Das Sechſte Buch/ von deß Pom̃erlandes
den/ vnd was ſonſt mit dieſer Stadt vorgelauffen/ iſt in der Hi-
ſtorij geſagt. Der Synodus dieſes Ortes beſtehet in xx. Pfar-
ren vnter dem Schweriniſchẽ Sprengel. Das Arme Hauß des
Heiligen Geiſtes iſt im mdlxxxj. Jahr gebawet. Sie lieget ſub
latitud. 54. 34. & ſub longitud. 37. 30. vnnd helt Marckt des
Sontags nach Michaelis. Anno mdlxxxvij. iſt die Stadt faſt
gantz ausgebrand/ vnd hat den Schaden nicht wollerſetzen koͤn-
nen: Doch hat der alte Hertzog Bogislaff XIII. da Er ſein Hof-
lager daſelbſt hette/ vnd ſeine fuͤnff junge Printzen erzogk/ jhr
allenthalben auff geholfen/ wo er gekont/ vnd auch daſelbſt eine
ſchoͤne Buchdruckerey angerichtet/ die doch nach ſeinem Todte
nicht mehr gebrauchet iſt.
Lib. 2. c. 36. 85. &
l. 3. p. 1. c. 3_. 49.
111. lib. 5. p. 344.
Greiffenhagen.
BReiffenhagen/ ſub latitud. 53. 17. & ſub longit. 38. 45.
iſt Anno meclxij. zur Stadt geworden/ lieget an der
Oſtſeite der Oder/ eben wie Gartz an der Weſtſeite/ iſt
eine Narhaffte Stadt/ vñ von Barnimo I. im gemeltẽ Jahrmit
einer Mawr vmbzogen/ welche doch jetzund von der Schwedi-
ſchen Beſatzung/ ſo auff die Marwitziſche Schantzegeleget/ ſo
weit/ als ſie am Waſſer lieget/ nieder geriſſen iſt/ damit man
uͤber die Stadt/ wenn ſich andere jhrer ſolten bemechtigen/ aus
der Schantz commendieren moͤchte. Jm mdxxxij. Jahr/ Son-
nabends vor Exaudi, hat dieſe Stadt einen groſſen Brandſcha-
den gelitten/ der aus eines Beckers Hauſe entſtanden iſt/ vnd
die gantze Stadt mit der Kirche/ Schuele vnd Rahthauß/ etliche
weinig Haͤuſer ausgenom̃en/ eingeaͤſchert hat. Drey vnd ſechs-
zig Jahr hernach/ hat abermahl ſich ein groß Vngluͤck blicken
laſſen/ weil das Gewitter durch den Thurn ſchlug/ vnd etliche
Walzen in der Orgel verletzete/ auch die Mawren etwas in der
Kirche ritzete. Aber es iſt dennoch nichtes angezuͤndet/ daß alſo
der
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland07_1639 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland07_1639/246 |
Zitationshilfe: | Micraelius, Johann: Sechstes vnd Letztes Buch Von deß Pommerlandes Gelegenheit vnd Ein-Wohnern. Bd. 6. Stettin, 1639, S. 610. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland07_1639/246>, abgerufen am 16.02.2025. |