Micraelius, Johann: Sechstes vnd Letztes Buch Von deß Pommerlandes Gelegenheit vnd Ein-Wohnern. Bd. 6. Stettin, 1639.Das Sechste Buch/ von des Pommerlandes men des Götzen die ersten Früchte/ oder was sonsten ein jederzum Opffer mitgebracht hette/ vnd verzehrete hernach nebenst jhnen etliche Zeit/ mit fressen/ sauffen/ Tantzen/ vnd anderen Wollüsten. Sonsten bekam der Götze von einem jeden Haupt der Einwohner jährlich einen Silbernen Groschen/ vnd den Ze- henden von allen Gütern. Vnd von solchem Einkommen wur- den jhme ccc. Pferde gehalten/ vnd alles/ was man damit er- warb/ vnd vom Feinde raubete/ daß ward in seine Schatzkam- mer niedergeleget. Vnter andern hielten sie jhme ein grosses weisses Pferd/ auff welchem Niemand/ als der Hohepriester/ rei- ten dürffte. Derselbe vnd kein ander muste es auch futtern vnd warten. Vnd die Rugianer waren in der Meinung/ daß jhre Gott Schwantevit auff demselben jhre Feinde verfolgete/ wel- ches sie desto mehr glaubeten/ weil es offtmahlen mit Schweiß vnd Staub ist bedecket gewesen/ als ob es einen weiten Weg ge- lauffen hette. Dann der Teuffel ist fertig/ den Aberglaubi- schen Leuten einen Dunst für die Augen zumacher. Es muste auch das Pferd ein Prophet geachtet werden. Darumb wann sie in den Krieg ziehen wolten/ nahmen sie allerley Wahrzei- chen davon/ ob es Glück oder Vnglück sein würde/ vnd so es mit dem rechten Fuß einen gewissen bezeichneten Ort betrat/ war es guth: das kegentheil/ wo der lincke Fuß das Zeichen berüh- rete. Fast eben so macheten es auch die Stetiner mit jhrem schwartzen Pferde/ daß sie dem Triglaff hielten. Deme legeten sie/ wann sie auff einen Anschlag ausreiten wolten/ neun lange Stangen auff die Erde in die quere dahin/ vnd der Pfaffe muste es zu dreyen mahlen bey dem Zügeldarüber führen. Berühre- te nun das Pferd die Stangen nicht/ vnd ließ sie vnverstossen liegen/ so war es Glück: Wo nicht/ war es nicht zurahten/ auff die Beute oder wider die Feinde sich zubegeben. Das ists/ was Tacitus saget: Proprium gentis, equorum praesagia & mo- nitus
Das Sechſte Buch/ von des Pom̃erlandes men des Goͤtzen die erſten Fruͤchte/ oder was ſonſten ein jederzum Opffer mitgebracht hette/ vnd verzehrete hernach nebenſt jhnen etliche Zeit/ mit freſſen/ ſauffen/ Tantzen/ vnd anderen Wolluͤſten. Sonſten bekam der Goͤtze von einem jeden Haupt der Einwohner jaͤhrlich einen Silbernen Groſchen/ vnd den Ze- henden von allen Guͤtern. Vnd von ſolchem Einkommen wur- den jhme ccc. Pferde gehalten/ vnd alles/ was man damit er- warb/ vnd vom Feinde raubete/ daß ward in ſeine Schatzkam- mer niedergeleget. Vnter andern hielten ſie jhme ein groſſes weiſſes Pferd/ auff welchem Niemand/ als der Hoheprieſter/ rei- ten duͤrffte. Derſelbe vnd kein ander muſte es auch futtern vnd warten. Vnd die Rugianer waren in der Meinung/ daß jhre Gott Schwantevit auff demſelben jhre Feinde verfolgete/ wel- ches ſie deſto mehr glaubeten/ weil es offtmahlen mit Schweiß vnd Staub iſt bedecket geweſen/ als ob es einen weiten Weg ge- lauffen hette. Dann der Teuffel iſt fertig/ den Aberglaubi- ſchen Leuten einen Dunſt fuͤr die Augen zumacher. Es muſte auch das Pferd ein Prophet geachtet werden. Darumb wann ſie in den Krieg ziehen wolten/ nahmen ſie allerley Wahrzei- chen davon/ ob es Gluͤck oder Vngluͤck ſein wuͤrde/ vnd ſo es mit dem rechten Fuß einen gewiſſen bezeichneten Ort betrat/ war es guth: das kegentheil/ wo der lincke Fuß das Zeichen beruͤh- rete. Faſt eben ſo macheten es auch die Stetiner mit jhrem ſchwartzen Pferde/ daß ſie dem Triglaff hielten. Deme legeten ſie/ wann ſie auff einen Anſchlag ausreiten wolten/ neun lange Stangen auff die Erde in die quere dahin/ vnd der Pfaffe muſte es zu dreyen mahlen bey dem Zuͤgeldaruͤber fuͤhren. Beruͤhre- te nun das Pferd die Stangen nicht/ vnd ließ ſie vnverſtoſſen liegen/ ſo war es Gluͤck: Wo nicht/ war es nicht zurahten/ auff die Beute oder wider die Feinde ſich zubegeben. Das iſts/ was Tacitus ſaget: Proprium gentis, equorum præſagia & mo- nitus
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0052" n="420"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das Sechſte Buch/ von des Pom̃erlandes</hi></fw><lb/> men des <hi rendition="#fr">G</hi>oͤtzen die erſten <hi rendition="#fr">F</hi>ruͤchte/ oder was ſonſten ein jeder<lb/> zum <hi rendition="#fr">O</hi>pffer mitgebracht hette/ vnd verzehrete hernach nebenſt<lb/> jhnen etliche <hi rendition="#fr">Z</hi>eit/ mit freſſen/ ſauffen/ <hi rendition="#fr">T</hi>antzen/ vnd anderen<lb/><hi rendition="#fr">W</hi>olluͤſten. <hi rendition="#fr">S</hi>onſten bekam der <hi rendition="#fr">G</hi>oͤtze von einem jeden <hi rendition="#fr">H</hi>aupt<lb/> der <hi rendition="#fr">E</hi>inwohner jaͤhrlich einen <hi rendition="#fr">S</hi>ilbernen <hi rendition="#fr">G</hi>roſchen/ vnd den <hi rendition="#fr">Z</hi>e-<lb/> henden von allen <hi rendition="#fr">G</hi>uͤtern. <hi rendition="#fr">V</hi>nd von ſolchem <hi rendition="#fr">E</hi>inkommen wur-<lb/> den jhme ccc. Pferde gehalten/ vnd alles/ was man damit er-<lb/> warb/ vnd vom <hi rendition="#fr">F</hi>einde raubete/ daß ward in ſeine <hi rendition="#fr">S</hi>chatzkam-<lb/> mer niedergeleget. <hi rendition="#fr">V</hi>nter andern hielten ſie jhme ein groſſes<lb/> weiſſes <hi rendition="#fr">P</hi>ferd/ auff welchem <hi rendition="#fr">N</hi>iemand/ als der <hi rendition="#fr">H</hi>oheprieſter/ rei-<lb/> ten duͤrffte. <hi rendition="#fr">D</hi>erſelbe vnd kein ander muſte es auch futtern vnd<lb/> warten. <hi rendition="#fr">V</hi>nd die <hi rendition="#fr">R</hi>ugianer waren in der <hi rendition="#fr">M</hi>einung/ daß jhre<lb/><hi rendition="#fr">G</hi>ott <hi rendition="#fr">S</hi>chwantevit auff demſelben jhre <hi rendition="#fr">F</hi>einde verfolgete/ wel-<lb/> ches ſie deſto mehr glaubeten/ weil es offtmahlen mit <hi rendition="#fr">S</hi>chweiß<lb/> vnd <hi rendition="#fr">S</hi>taub iſt bedecket geweſen/ als ob es einen weiten <hi rendition="#fr">W</hi>eg ge-<lb/> lauffen hette. <hi rendition="#fr">D</hi>ann der <hi rendition="#fr">T</hi>euffel iſt fertig/ den <hi rendition="#fr">A</hi>berglaubi-<lb/> ſchen <hi rendition="#fr">L</hi>euten einen <hi rendition="#fr">D</hi>unſt fuͤr die <hi rendition="#fr">A</hi>ugen zumacher. <hi rendition="#fr">E</hi>s muſte<lb/> auch das <hi rendition="#fr">P</hi>ferd ein <hi rendition="#fr">P</hi>rophet geachtet werden. <hi rendition="#fr">D</hi>arumb wann<lb/> ſie in den <hi rendition="#fr">K</hi>rieg ziehen wolten/ nahmen ſie allerley <hi rendition="#fr">W</hi>ahrzei-<lb/> chen davon/ ob es <hi rendition="#fr">G</hi>luͤck oder <hi rendition="#fr">V</hi>ngluͤck ſein wuͤrde/ vnd ſo es mit<lb/> dem rechten <hi rendition="#fr">F</hi>uß einen gewiſſen bezeichneten <hi rendition="#fr">O</hi>rt betrat/ war<lb/> es guth: das kegentheil/ wo der lincke <hi rendition="#fr">F</hi>uß das <hi rendition="#fr">Z</hi>eichen beruͤh-<lb/> rete. <hi rendition="#fr">F</hi>aſt eben ſo macheten es auch die Stetiner mit jhrem<lb/> ſchwartzen Pferde/ daß ſie dem <hi rendition="#fr">T</hi>riglaff hielten. <hi rendition="#fr">D</hi>eme legeten<lb/> ſie/ wann ſie auff einen <hi rendition="#fr">A</hi>nſchlag ausreiten wolten/ neun lange<lb/><hi rendition="#fr">S</hi>tangen auff die <hi rendition="#fr">E</hi>rde in die quere dahin/ vnd der <hi rendition="#fr">P</hi>faffe muſte<lb/> es zu dreyen mahlen bey dem <hi rendition="#fr">Z</hi>uͤgeldaruͤber fuͤhren. Beruͤhre-<lb/> te nun das Pferd die <hi rendition="#fr">S</hi>tangen nicht/ vnd ließ ſie vnverſtoſſen<lb/> liegen/ ſo war es <hi rendition="#fr">G</hi>luͤck: <hi rendition="#fr">W</hi>o nicht/ war es nicht zurahten/ auff<lb/> die Beute oder wider die <hi rendition="#fr">F</hi>einde ſich zubegeben. <hi rendition="#fr">D</hi>as iſts/ was<lb/><hi rendition="#aq">Tacitus</hi> ſaget: <hi rendition="#aq">Proprium gentis, equorum præſagia & mo-</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">nitus</hi></fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [420/0052]
Das Sechſte Buch/ von des Pom̃erlandes
men des Goͤtzen die erſten Fruͤchte/ oder was ſonſten ein jeder
zum Opffer mitgebracht hette/ vnd verzehrete hernach nebenſt
jhnen etliche Zeit/ mit freſſen/ ſauffen/ Tantzen/ vnd anderen
Wolluͤſten. Sonſten bekam der Goͤtze von einem jeden Haupt
der Einwohner jaͤhrlich einen Silbernen Groſchen/ vnd den Ze-
henden von allen Guͤtern. Vnd von ſolchem Einkommen wur-
den jhme ccc. Pferde gehalten/ vnd alles/ was man damit er-
warb/ vnd vom Feinde raubete/ daß ward in ſeine Schatzkam-
mer niedergeleget. Vnter andern hielten ſie jhme ein groſſes
weiſſes Pferd/ auff welchem Niemand/ als der Hoheprieſter/ rei-
ten duͤrffte. Derſelbe vnd kein ander muſte es auch futtern vnd
warten. Vnd die Rugianer waren in der Meinung/ daß jhre
Gott Schwantevit auff demſelben jhre Feinde verfolgete/ wel-
ches ſie deſto mehr glaubeten/ weil es offtmahlen mit Schweiß
vnd Staub iſt bedecket geweſen/ als ob es einen weiten Weg ge-
lauffen hette. Dann der Teuffel iſt fertig/ den Aberglaubi-
ſchen Leuten einen Dunſt fuͤr die Augen zumacher. Es muſte
auch das Pferd ein Prophet geachtet werden. Darumb wann
ſie in den Krieg ziehen wolten/ nahmen ſie allerley Wahrzei-
chen davon/ ob es Gluͤck oder Vngluͤck ſein wuͤrde/ vnd ſo es mit
dem rechten Fuß einen gewiſſen bezeichneten Ort betrat/ war
es guth: das kegentheil/ wo der lincke Fuß das Zeichen beruͤh-
rete. Faſt eben ſo macheten es auch die Stetiner mit jhrem
ſchwartzen Pferde/ daß ſie dem Triglaff hielten. Deme legeten
ſie/ wann ſie auff einen Anſchlag ausreiten wolten/ neun lange
Stangen auff die Erde in die quere dahin/ vnd der Pfaffe muſte
es zu dreyen mahlen bey dem Zuͤgeldaruͤber fuͤhren. Beruͤhre-
te nun das Pferd die Stangen nicht/ vnd ließ ſie vnverſtoſſen
liegen/ ſo war es Gluͤck: Wo nicht/ war es nicht zurahten/ auff
die Beute oder wider die Feinde ſich zubegeben. Das iſts/ was
Tacitus ſaget: Proprium gentis, equorum præſagia & mo-
nitus
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |