Micraelius, Johann: Sechstes vnd Letztes Buch Von deß Pommerlandes Gelegenheit vnd Ein-Wohnern. Bd. 6. Stettin, 1639.Das Sechste Buch/ von des Pommerlandes Gottes Leutte/ in Städten vnd Dörffern zuerhalten sein. DieKirchen Agenda aber schreibet ordentlich allen Pfarherren vnd Kirchendienern für/ wie sie jhre Heilige Empter in der Chr ist- lichen Gemeine ordentlich verrichten/ vnd einträchtig halten sollen/ vnd ist getheilet in xx. Capittel/ darin ausführlich ver- ordnet ist/ wie die Priester zum Heiligen Predigampt sollen ordinieret vnd instituieret/ oder eingesetzet/ der Catechismus mit der Haußtafel vnd Fragestücken in der Kirchen für der Pre- digt des Evangelij gelesen/ die Ceremonien in Vesper/ Metten vnd Missen des Sontages/ vnd Werckeltageo/ mit gesängen vnd Lectien verrichtet/ die Tauffe/ Confirmation oder Einse- genung der Kinder/ die Beichte/ die Absolution vnd Baun/ die Vermahnung an die Communicanten/ die verreichung des Hochwirdigen Abendmahls/ wie auch die vertrawung der Eheleute administrieret/ die Graden der verwandnussen vnter- scheiden/ die Krancken besuchet/ die gefangene vnd verurtheilete vnterrichtet vnd getröstet/ die Obsessen gehandelt/ die Begreb- nussen angestellet/ die Lectionen mit den Collecten vnd ande- ren Gesängen vnd Lectionen durchs gantze Jahr an Feyr vnd Festagen gesungen vnd gebetet werden. Die Niederge- richte sind/ so wol in Städten als auffm Lande wol bestellet. Wie nun in Geistlichen Sachen vnd Gerichten das Pom- Herren
Das Sechſte Buch/ von des Pom̃erlandes Gottes Leutte/ in Staͤdten vnd Doͤrffern zuerhalten ſein. DieKirchen Agenda aber ſchreibet ordentlich allen Pfarherren vnd Kirchendienern fuͤr/ wie ſie jhre Heilige Empter in der Chr iſt- lichen Gemeine ordentlich verrichten/ vnd eintraͤchtig halten ſollen/ vnd iſt getheilet in xx. Capittel/ darin ausfuͤhrlich ver- ordnet iſt/ wie die Prieſter zum Heiligen Predigampt ſollen ordinieret vnd inſtituieret/ oder eingeſetzet/ der Catechiſmus mit der Haußtafel vnd Frageſtuͤcken in der Kirchen fuͤr der Pre- digt des Evangelij geleſen/ die Ceremonien in Vesper/ Metten vnd Miſſen des Sontages/ vnd Werckeltageo/ mit geſaͤngen vnd Lectien verrichtet/ die Tauffe/ Confirmation oder Einſe- genung der Kinder/ die Beichte/ die Abſolution vnd Baun/ die Vermahnung an die Communicanten/ die verreichung des Hochwirdigen Abendmahls/ wie auch die vertrawung der Eheleute adminiſtrieret/ die Graden der verwandnuſſen vnter- ſcheiden/ die Krancken beſuchet/ die gefangene vnd verurtheilete vnterrichtet vnd getroͤſtet/ die Obſeſſen gehandelt/ die Begreb- nuſſen angeſtellet/ die Lectionen mit den Collecten vnd ande- ren Geſaͤngen vnd Lectionen durchs gantze Jahr an Feyr vnd Feſtagen geſungen vnd gebetet werden. Die Niederge- richte ſind/ ſo wol in Staͤdten als auffm Lande wol beſtellet. Wie nun in Geiſtlichen Sachen vnd Gerichten das Pom- Herren
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0062" n="430"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das Sechſte Buch/ von des Pom̃erlandes</hi></fw><lb/><hi rendition="#fr">G</hi>ottes <hi rendition="#fr">L</hi>eutte/ in <hi rendition="#fr">S</hi>taͤdten vnd <hi rendition="#fr">D</hi>oͤrffern zuerhalten ſein. <hi rendition="#fr">D</hi>ie<lb/><hi rendition="#fr">K</hi>irchen <hi rendition="#fr">A</hi>genda aber ſchreibet ordentlich allen <hi rendition="#fr">P</hi>farherren vnd<lb/><hi rendition="#fr">K</hi>irchendienern fuͤr/ wie ſie jhre <hi rendition="#fr">H</hi>eilige <hi rendition="#fr">E</hi>mpter in der <hi rendition="#fr">C</hi>hr iſt-<lb/> lichen <hi rendition="#fr">G</hi>emeine ordentlich verrichten/ vnd eintraͤchtig halten<lb/> ſollen/ vnd iſt getheilet in xx. <hi rendition="#fr">C</hi>apittel/ darin ausfuͤhrlich ver-<lb/> ordnet iſt/ wie die <hi rendition="#fr">P</hi>rieſter zum <hi rendition="#fr">H</hi>eiligen <hi rendition="#fr">P</hi>redigampt ſollen<lb/> ordinieret vnd inſtituieret/ oder eingeſetzet/ der <hi rendition="#fr">C</hi>atechiſmus mit<lb/> der <hi rendition="#fr">H</hi>außtafel vnd <hi rendition="#fr">F</hi>rageſtuͤcken in der <hi rendition="#fr">K</hi>irchen fuͤr der <hi rendition="#fr">P</hi>re-<lb/> digt des <hi rendition="#fr">E</hi>vangelij geleſen/ die <hi rendition="#fr">C</hi>eremonien in <hi rendition="#fr">V</hi>esper/ <hi rendition="#fr">M</hi>etten<lb/> vnd <hi rendition="#fr">M</hi>iſſen des <hi rendition="#fr">S</hi>ontages/ vnd <hi rendition="#fr">W</hi>erckeltageo/ mit geſaͤngen<lb/> vnd <hi rendition="#fr">L</hi>ectien verrichtet/ die <hi rendition="#fr">T</hi>auffe/ <hi rendition="#fr">C</hi>onfirmation oder <hi rendition="#fr">E</hi>inſe-<lb/> genung der <hi rendition="#fr">K</hi>inder/ die Beichte/ die <hi rendition="#fr">A</hi>bſolution vnd Baun/ die<lb/><hi rendition="#fr">V</hi>ermahnung an die <hi rendition="#fr">C</hi>ommunicanten/ die verreichung des<lb/><hi rendition="#fr">H</hi>ochwirdigen <hi rendition="#fr">A</hi>bendmahls/ wie auch die vertrawung der<lb/><hi rendition="#fr">E</hi>heleute adminiſtrieret/ die <hi rendition="#fr">G</hi>raden der verwandnuſſen vnter-<lb/> ſcheiden/ die <hi rendition="#fr">K</hi>rancken beſuchet/ die gefangene vnd verurtheilete<lb/> vnterrichtet vnd getroͤſtet/ die <hi rendition="#fr">O</hi>bſeſſen gehandelt/ die Begreb-<lb/> nuſſen angeſtellet/ die <hi rendition="#fr">L</hi>ectionen mit den <hi rendition="#fr">C</hi>ollecten vnd ande-<lb/> ren <hi rendition="#fr">G</hi>eſaͤngen vnd <hi rendition="#fr">L</hi>ectionen durchs gantze <hi rendition="#fr">J</hi>ahr an <hi rendition="#fr">F</hi>eyr vnd<lb/><hi rendition="#fr">F</hi>eſtagen geſungen vnd gebetet werden.</p><lb/> <note place="left">34.<lb/> Die Niederge-<lb/> richte ſind/ ſo wol<lb/> in Staͤdten als<lb/> auffm Lande wol<lb/> beſtellet.</note> <p><hi rendition="#fr">W</hi>ie nun in <hi rendition="#fr">G</hi>eiſtlichen <hi rendition="#fr">S</hi>achen vnd <hi rendition="#fr">G</hi>erichten das <hi rendition="#fr">P</hi>om-<lb/> merland wol verſehen iſt/ alſo ſind die <hi rendition="#fr">W</hi>eltlichen <hi rendition="#fr">G</hi>erichte auch<lb/> ſehr wol beſtellet. <hi rendition="#fr">D</hi>ann da ſind erſtlich die <hi rendition="#fr">N</hi>iedergerichte<lb/> ſo wol in <hi rendition="#fr">S</hi>taͤdten/ als auff dem <hi rendition="#fr">L</hi>ande/ von welchen ans <hi rendition="#fr">H</hi>offge-<lb/> richt nicht kan appellieret werden/ wo ſich die <hi rendition="#fr">H</hi>auptſache nicht<lb/> uͤber xx. <hi rendition="#fr">G</hi>uͤlden erſtrecket. <hi rendition="#fr">D</hi>ann eine jede <hi rendition="#fr">S</hi>tadt hat jhre ei-<lb/> gene wollbeſtalte <hi rendition="#fr">G</hi>erichte/ darinn <hi rendition="#aq">prima inſtantia</hi> geſchehen<lb/> mus. <hi rendition="#fr">D</hi>azu iſt nach <hi rendition="#fr">S</hi>tetin vnd <hi rendition="#fr">P</hi>aſewalck ein <hi rendition="#fr">S</hi>cabinat oder<lb/><hi rendition="#fr">S</hi>choͤppenſtuel beſtetiget/ dahin (inſonderheit nach <hi rendition="#fr">S</hi>tetin) al-<lb/> lerley <hi rendition="#fr">S</hi>achen/ ſich des <hi rendition="#fr">R</hi>echtens drin zuerfinden/ verſchicket wer-<lb/> den. <hi rendition="#fr">A</hi>uff dem <hi rendition="#fr">L</hi>ande ſind erſtlich die <hi rendition="#fr">G</hi>erichte/ ſo die Prælaten/<lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">H</hi>erren</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [430/0062]
Das Sechſte Buch/ von des Pom̃erlandes
Gottes Leutte/ in Staͤdten vnd Doͤrffern zuerhalten ſein. Die
Kirchen Agenda aber ſchreibet ordentlich allen Pfarherren vnd
Kirchendienern fuͤr/ wie ſie jhre Heilige Empter in der Chr iſt-
lichen Gemeine ordentlich verrichten/ vnd eintraͤchtig halten
ſollen/ vnd iſt getheilet in xx. Capittel/ darin ausfuͤhrlich ver-
ordnet iſt/ wie die Prieſter zum Heiligen Predigampt ſollen
ordinieret vnd inſtituieret/ oder eingeſetzet/ der Catechiſmus mit
der Haußtafel vnd Frageſtuͤcken in der Kirchen fuͤr der Pre-
digt des Evangelij geleſen/ die Ceremonien in Vesper/ Metten
vnd Miſſen des Sontages/ vnd Werckeltageo/ mit geſaͤngen
vnd Lectien verrichtet/ die Tauffe/ Confirmation oder Einſe-
genung der Kinder/ die Beichte/ die Abſolution vnd Baun/ die
Vermahnung an die Communicanten/ die verreichung des
Hochwirdigen Abendmahls/ wie auch die vertrawung der
Eheleute adminiſtrieret/ die Graden der verwandnuſſen vnter-
ſcheiden/ die Krancken beſuchet/ die gefangene vnd verurtheilete
vnterrichtet vnd getroͤſtet/ die Obſeſſen gehandelt/ die Begreb-
nuſſen angeſtellet/ die Lectionen mit den Collecten vnd ande-
ren Geſaͤngen vnd Lectionen durchs gantze Jahr an Feyr vnd
Feſtagen geſungen vnd gebetet werden.
Wie nun in Geiſtlichen Sachen vnd Gerichten das Pom-
merland wol verſehen iſt/ alſo ſind die Weltlichen Gerichte auch
ſehr wol beſtellet. Dann da ſind erſtlich die Niedergerichte
ſo wol in Staͤdten/ als auff dem Lande/ von welchen ans Hoffge-
richt nicht kan appellieret werden/ wo ſich die Hauptſache nicht
uͤber xx. Guͤlden erſtrecket. Dann eine jede Stadt hat jhre ei-
gene wollbeſtalte Gerichte/ darinn prima inſtantia geſchehen
mus. Dazu iſt nach Stetin vnd Paſewalck ein Scabinat oder
Schoͤppenſtuel beſtetiget/ dahin (inſonderheit nach Stetin) al-
lerley Sachen/ ſich des Rechtens drin zuerfinden/ verſchicket wer-
den. Auff dem Lande ſind erſtlich die Gerichte/ ſo die Prælaten/
Herren
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland07_1639 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland07_1639/62 |
Zitationshilfe: | Micraelius, Johann: Sechstes vnd Letztes Buch Von deß Pommerlandes Gelegenheit vnd Ein-Wohnern. Bd. 6. Stettin, 1639, S. 430. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland07_1639/62>, abgerufen am 16.02.2025. |