Micraelius, Johann: Sechstes vnd Letztes Buch Von deß Pommerlandes Gelegenheit vnd Ein-Wohnern. Bd. 6. Stettin, 1639.Das Sechste Buch/ von des Pommerlandes So auch eine Kette verhanden/ die des verstorbenen LehnmansTochter oder Schwester nicht hinterlassen ist/ mus dieselbe auch noch/ vnd zwar die beste/ so verhanden/ zum Heergewethe gele- get werden. Sonsten darfen die Lehne keine andere Schülde/ als welche mit Fürstlichem/ oder der Agnaten/ oder auch ande- rer/ welche interesse daran haben/ consens gemachet sein/ tra- gen. Vnd so jemand aus noth Geld auff die Lehen nehmen mus/ ist in den Landprivilegien form des Processeo vorgeschrieben/ wie damit zuverfahren sey/ vnd das des Lehnmans Schulde/ welcher ohne Leibeslehens Erben verstirbet/ vnd seine Lehen auff den Landee Fürsten; Bruder/ oder mitbelehnete Vettern verlesset/ zu erst von den verhandenen Erb vnd Allodial Gü- tern/ bahrschafft/ fahren der Haabe/ vnd wann die nicht zurei- chen/ mehr nicht von den Lehen/ als wz mit bewilligung darauff genommen/ müssen bezahlet werden. Die Landes Pri- vilegien/ von den alten Fursten er- langet/ sind zun Zeiten Barnimi vnd Philippi 1. zusamen gezogen erkleret vnd be- stetiget. Vngefehr vor lxx. Jahren waren zwischen den Landes- zu-
Das Sechſte Buch/ von des Pom̃erlandes So auch eine Kette verhanden/ die des verſtorbenen LehnmansTochter oder Schweſter nicht hinterlaſſen iſt/ mus dieſelbe auch noch/ vnd zwar die beſte/ ſo verhanden/ zum Heergewethe gele- get werden. Sonſten darfen die Lehne keine andere Schuͤlde/ als welche mit Fuͤrſtlichem/ oder der Agnaten/ oder auch ande- rer/ welche intereſſe daran haben/ conſens gemachet ſein/ tra- gen. Vnd ſo jemand aus noth Geld auff die Lehen nehmen mus/ iſt in den Landprivilegien form des Proceſſeo vorgeſchrieben/ wie damit zuverfahren ſey/ vnd das des Lehnmans Schulde/ welcher ohne Leibeslehens Erben verſtirbet/ vnd ſeine Lehen auff den Landee Fuͤrſten; Bruder/ oder mitbelehnete Vettern verleſſet/ zu erſt von den verhandenen Erb vnd Allodial Guͤ- tern/ bahrſchafft/ fahren der Haabe/ vnd wann die nicht zurei- chen/ mehr nicht von den Lehen/ als wz mit bewilligung darauff genommen/ muͤſſen bezahlet werden. Die Landes Pri- vilegiẽ/ von den alten Furſten er- langet/ ſind zun Zeiten Barnimi vnd Philippi 1. zuſamen gezogen erkleret vnd be- ſtetiget. Vngefehr vor lxx. Jahren waren zwiſchen den Landes- zu-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0092" n="456"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das Sechſte Buch/ von des Pom̃erlandes</hi></fw><lb/><hi rendition="#fr">S</hi>o auch eine <hi rendition="#fr">K</hi>ette verhanden/ die des verſtorbenen <hi rendition="#fr">L</hi>ehnmans<lb/><hi rendition="#fr">T</hi>ochter oder <hi rendition="#fr">S</hi>chweſter nicht hinterlaſſen iſt/ mus dieſelbe auch<lb/> noch/ vnd zwar die beſte/ ſo verhanden/ zum <hi rendition="#fr">H</hi>eergewethe gele-<lb/> get werden. <hi rendition="#fr">S</hi>onſten darfen die <hi rendition="#fr">L</hi>ehne keine andere <hi rendition="#fr">S</hi>chuͤlde/<lb/> als welche mit <hi rendition="#fr">F</hi>uͤrſtlichem/ oder der <hi rendition="#fr">A</hi>gnaten/ oder auch ande-<lb/> rer/ welche <hi rendition="#aq">intereſſe</hi> daran haben/ conſens gemachet ſein/ tra-<lb/> gen. <hi rendition="#fr">V</hi>nd ſo jemand aus noth <hi rendition="#fr">G</hi>eld auff die <hi rendition="#fr">L</hi>ehen nehmen mus/<lb/> iſt in den <hi rendition="#fr">L</hi>andprivilegien form des <hi rendition="#fr">P</hi>roceſſeo vorgeſchrieben/<lb/> wie damit zuverfahren ſey/ vnd das des <hi rendition="#fr">L</hi>ehnmans <hi rendition="#fr">S</hi>chulde/<lb/> welcher ohne <hi rendition="#fr">L</hi>eibeslehens <hi rendition="#fr">E</hi>rben verſtirbet/ vnd ſeine Lehen<lb/> auff den Landee <hi rendition="#fr">F</hi>uͤrſten; Bruder/ oder mitbelehnete <hi rendition="#fr">V</hi>ettern<lb/> verleſſet/ zu erſt von den verhandenen <hi rendition="#fr">E</hi>rb vnd <hi rendition="#fr">A</hi>llodial <hi rendition="#fr">G</hi>uͤ-<lb/> tern/ bahrſchafft/ fahren der <hi rendition="#fr">H</hi>aabe/ vnd wann die nicht zurei-<lb/> chen/ mehr nicht von den Lehen/ als wz mit bewilligung darauff<lb/> genommen/ muͤſſen bezahlet werden.</p><lb/> <note place="left">46.<lb/> Die Landes Pri-<lb/> vilegiẽ/ von den<lb/> alten Furſten er-<lb/> langet/ ſind zun<lb/> Zeiten Barnimi<lb/> vnd Philippi 1.<lb/> zuſamen gezogen<lb/> erkleret vnd be-<lb/> ſtetiget.</note> <p><hi rendition="#fr">V</hi>ngefehr vor lxx. <hi rendition="#fr">J</hi>ahren waren zwiſchen den <hi rendition="#fr">L</hi>andes-<lb/> fuͤrſten vnd der gemeiner <hi rendition="#fr">L</hi>andſchafft/ ſonderlich aber denen von<lb/> der <hi rendition="#fr">R</hi>itterſchafft/ von wegen der <hi rendition="#fr">L</hi>andes <hi rendition="#fr">P</hi>rivilegien allerley<lb/><hi rendition="#fr">H</hi>andelungen vorgelauffen. <hi rendition="#fr">E</hi>ndlich aber haben <hi rendition="#fr">H</hi>ertzog Bar-<lb/> nimb vnd <hi rendition="#fr">P</hi>hilippus <hi rendition="#aq">I.</hi> im mdlx. <hi rendition="#fr">J</hi>ahr gemelte Privilegia/ ſo<lb/> die Landſtaͤnde in vnterſchiedlichen <hi rendition="#fr">O</hi>ertern von <hi rendition="#fr">H</hi>ertzog <hi rendition="#fr">O</hi>t-<lb/> ten/ <hi rendition="#fr">E</hi>richen/ <hi rendition="#fr">W</hi>artislao/ vnd Bogislao im <hi rendition="#fr">J</hi>ahr mdlxiij. lxjv.<lb/> lxvij. lxxjv. erlanget/ zuſamen gezogen/ erkleret vnd beſtetiget/<lb/> vnd drinnen zugeſaget/ jhnen als jhren vnterthanen/ laut der<lb/><hi rendition="#fr">R</hi>eichs <hi rendition="#fr">C</hi>onſtitutionen/ ſchutz vnd ſchirm zuhalten/ in keinen<lb/><hi rendition="#fr">K</hi>rieg oder newe <hi rendition="#fr">V</hi>erbundnuͤß ohne gemeinen <hi rendition="#fr">R</hi>aht ſich einzu-<lb/> laſſen/ ſo aber die <hi rendition="#fr">F</hi>uͤrſten aus <hi rendition="#fr">T</hi>rangſall in einen <hi rendition="#fr">K</hi>rieg gera-<lb/> then wuͤrden/ vnd die Landſtaͤnde in vnd auſſerhalb Landes fol-<lb/> gen muͤſten/ mit deroſelben <hi rendition="#fr">R</hi>ath/ was dazu noͤtig/ zu wege zu-<lb/> bringen/ vnd denen von <hi rendition="#fr">A</hi>del/ ſo in ſolchen Kriegen/ auff erfoͤr-<lb/> derung/ folgen/ nach gelegenheit das <hi rendition="#fr">M</hi>ahl vnd die <hi rendition="#fr">F</hi>utterung<lb/> <fw place="bottom" type="catch">zu-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [456/0092]
Das Sechſte Buch/ von des Pom̃erlandes
So auch eine Kette verhanden/ die des verſtorbenen Lehnmans
Tochter oder Schweſter nicht hinterlaſſen iſt/ mus dieſelbe auch
noch/ vnd zwar die beſte/ ſo verhanden/ zum Heergewethe gele-
get werden. Sonſten darfen die Lehne keine andere Schuͤlde/
als welche mit Fuͤrſtlichem/ oder der Agnaten/ oder auch ande-
rer/ welche intereſſe daran haben/ conſens gemachet ſein/ tra-
gen. Vnd ſo jemand aus noth Geld auff die Lehen nehmen mus/
iſt in den Landprivilegien form des Proceſſeo vorgeſchrieben/
wie damit zuverfahren ſey/ vnd das des Lehnmans Schulde/
welcher ohne Leibeslehens Erben verſtirbet/ vnd ſeine Lehen
auff den Landee Fuͤrſten; Bruder/ oder mitbelehnete Vettern
verleſſet/ zu erſt von den verhandenen Erb vnd Allodial Guͤ-
tern/ bahrſchafft/ fahren der Haabe/ vnd wann die nicht zurei-
chen/ mehr nicht von den Lehen/ als wz mit bewilligung darauff
genommen/ muͤſſen bezahlet werden.
Vngefehr vor lxx. Jahren waren zwiſchen den Landes-
fuͤrſten vnd der gemeiner Landſchafft/ ſonderlich aber denen von
der Ritterſchafft/ von wegen der Landes Privilegien allerley
Handelungen vorgelauffen. Endlich aber haben Hertzog Bar-
nimb vnd Philippus I. im mdlx. Jahr gemelte Privilegia/ ſo
die Landſtaͤnde in vnterſchiedlichen Oertern von Hertzog Ot-
ten/ Erichen/ Wartislao/ vnd Bogislao im Jahr mdlxiij. lxjv.
lxvij. lxxjv. erlanget/ zuſamen gezogen/ erkleret vnd beſtetiget/
vnd drinnen zugeſaget/ jhnen als jhren vnterthanen/ laut der
Reichs Conſtitutionen/ ſchutz vnd ſchirm zuhalten/ in keinen
Krieg oder newe Verbundnuͤß ohne gemeinen Raht ſich einzu-
laſſen/ ſo aber die Fuͤrſten aus Trangſall in einen Krieg gera-
then wuͤrden/ vnd die Landſtaͤnde in vnd auſſerhalb Landes fol-
gen muͤſten/ mit deroſelben Rath/ was dazu noͤtig/ zu wege zu-
bringen/ vnd denen von Adel/ ſo in ſolchen Kriegen/ auff erfoͤr-
derung/ folgen/ nach gelegenheit das Mahl vnd die Futterung
zu-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland07_1639 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland07_1639/92 |
Zitationshilfe: | Micraelius, Johann: Sechstes vnd Letztes Buch Von deß Pommerlandes Gelegenheit vnd Ein-Wohnern. Bd. 6. Stettin, 1639, S. 456. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland07_1639/92>, abgerufen am 16.02.2025. |