Micraelius, Johann: Sechstes vnd Letztes Buch Von deß Pommerlandes Gelegenheit vnd Ein-Wohnern. Bd. 6. Stettin, 1639.Das Sechste Buch/ von des Pommerlandes vorgeweltigen wolten/ den vnterthanen/ vnverletzlich vnd vn-schedlich jhrer Pflicht/ zugönnen/ das sie des gemeinen Landes erkendnüs folgen. Ferner ist in gemelten Privilegien enthal- ten/ das so ein Kauff man in den Strömen vnd Stranden schaden nehme/ jhme frey stehe/ sein Guth mit den seinen selbst zu bergen/ oder so er im Schiffbruche jemands Hülffe er langet/ vnd sein Schiff vnd Güter/ alle/ oder zum theil bergete/ das er das ge- borgene behalte/ vnd die/ so jhm dazu geholffen/ mit einer ver- ehrung/ oder Trinckgeld bedencke. Jm gleichen das die Fürsten keinem sein Lehen/ so ers suchet/ als er das zu rechte pflichtig ist/ versagen/ sondern vielemehr alte Stam Lehen/ vnd gesamte Hand in jhrem Lehenrechte lassen/ den vnberathenen Töchtern vnd Wittben/ in den Lehengütern/ jhre Gnadenjahr vnd andere Gerechtigkeiten drinnen vergönnen/ die Schulden daraus/ so sie eröffnet sind/ vnd so viele an Baarschafft/ vnd fahrender Habe nicht übrig ist/ das man die Schulden bezahle/ so durch der Herr- schafft bewilligung nothwendig geachtet sind/ entrichten lassen/ die Landschafft vnd Stände/ zu keinem andern Herren vnd Fürsten/ dem selbigen zuhüldigen/ verweisen/ vnd dagegen sich alles gehorsams/ pflicht vnd schulden der Landschafft versichern sollen. Diese Privilegia sein von den fünff Brüdern Philippi I. Söhnen im Jahr mdlxiij. confirmieret/ auch von Bogislao XIV. vnd Philippo Julio anno mdcxxij. erweitert/ vnd auff den Punctum Religionis extendieret/ daß die Landftände nicht allein sollen bey vorigen ruhig verbleiben/ sondern auch bey dem Exercitio Augspurgischer Confession gelassen werden/ vnd das/ wegen des Stiffts vnd Thumb Capittels zu Cammin/ denen mit Bischoff Barthol-Schwaven/ vnd den Stifftsstän- den/ anno mdxlv. auffgerichteten Verträgen solle nachgelebet werden. Hie
Das Sechſte Buch/ von des Pom̃erlandes vorgeweltigen wolten/ den vnterthanen/ vnverletzlich vnd vn-ſchedlich jhrer Pflicht/ zugoͤnnen/ das ſie des gemeinen Landes erkendnuͤs folgen. Ferner iſt in gemelten Privilegien enthal- ten/ das ſo ein Kauff man in den Stroͤmen vnd Stranden ſchaden nehme/ jhme frey ſtehe/ ſein Guth mit den ſeinen ſelbſt zu bergen/ oder ſo er im Schiffbruche jemands Huͤlffe er langet/ vnd ſein Schiff vnd Guͤter/ alle/ oder zum theil bergete/ das er das ge- borgene behalte/ vnd die/ ſo jhm dazu geholffen/ mit einer ver- ehrung/ oder Trinckgeld bedencke. Jm gleichen das die Fuͤrſten keinem ſein Lehen/ ſo ers ſuchet/ als er das zu rechte pflichtig iſt/ verſagen/ ſondern vielemehr alte Stam Lehen/ vnd geſamte Hand in jhrem Lehenrechte laſſen/ den vnberathenen Toͤchtern vnd Wittben/ in den Lehenguͤtern/ jhre Gnadenjahr vnd andere Gerechtigkeiten drinnen vergoͤnnen/ die Schulden daraus/ ſo ſie eroͤffnet ſind/ vnd ſo viele an Baarſchafft/ vnd fahrender Habe nicht uͤbrig iſt/ das man die Schulden bezahle/ ſo durch der Herr- ſchafft bewilligung nothwendig geachtet ſind/ entrichten laſſen/ die Landſchafft vnd Staͤnde/ zu keinem andern Herren vnd Fuͤrſten/ dem ſelbigen zuhuͤldigen/ verweiſen/ vnd dagegen ſich alles gehorſams/ pflicht vnd ſchulden der Landſchafft verſichern ſollen. Dieſe Privilegia ſein von den fuͤnff Bruͤdern Philippi I. Soͤhnen im Jahr mdlxiij. confirmieret/ auch von Bogislao XIV. vnd Philippo Julio anno mdcxxij. erweitert/ vnd auff den Punctum Religionis extendieret/ daß die Landftaͤnde nicht allein ſollen bey vorigen ruhig verbleiben/ ſondern auch bey dem Exercitio Augſpurgiſcher Confeſſion gelaſſen werden/ vnd das/ wegen des Stiffts vnd Thumb Capittels zu Cammin/ denen mit Biſchoff Barthol-Schwaven/ vnd den Stifftsſtaͤn- den/ anno mdxlv. auffgerichteten Vertraͤgen ſolle nachgelebet werden. Hie
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0094" n="458"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das Sechſte Buch/ von des Pom̃erlandes</hi></fw><lb/> vorgeweltigen wolten/ den vnterthanen/ vnverletzlich vnd vn-<lb/> ſchedlich jhrer <hi rendition="#fr">P</hi>flicht/ zugoͤnnen/ das ſie des gemeinen <hi rendition="#fr">L</hi>andes<lb/> erkendnuͤs folgen. <hi rendition="#fr">F</hi>erner iſt in gemelten <hi rendition="#fr">P</hi>rivilegien enthal-<lb/> ten/ das ſo ein Kauff man in den <hi rendition="#fr">S</hi>troͤmen vnd <hi rendition="#fr">S</hi>tranden ſchaden<lb/> nehme/ jhme frey ſtehe/ ſein <hi rendition="#fr">G</hi>uth mit den ſeinen ſelbſt zu bergen/<lb/> oder ſo er im <hi rendition="#fr">S</hi>chiffbruche jemands <hi rendition="#fr">H</hi>uͤlffe er langet/ vnd ſein<lb/><hi rendition="#fr">S</hi>chiff vnd <hi rendition="#fr">G</hi>uͤter/ alle/ oder zum theil bergete/ das er das ge-<lb/> borgene behalte/ vnd die/ ſo jhm dazu geholffen/ mit einer ver-<lb/> ehrung/ oder <hi rendition="#fr">T</hi>rinckgeld bedencke. <hi rendition="#fr">J</hi>m gleichen das die <hi rendition="#fr">F</hi>uͤrſten<lb/> keinem ſein <hi rendition="#fr">L</hi>ehen/ ſo ers ſuchet/ als er das zu rechte pflichtig iſt/<lb/> verſagen/ ſondern vielemehr alte <hi rendition="#fr">S</hi>tam <hi rendition="#fr">L</hi>ehen/ vnd geſamte<lb/><hi rendition="#fr">H</hi>and in jhrem <hi rendition="#fr">L</hi>ehenrechte laſſen/ den vnberathenen <hi rendition="#fr">T</hi>oͤchtern<lb/> vnd <hi rendition="#fr">W</hi>ittben/ in den <hi rendition="#fr">L</hi>ehenguͤtern/ jhre <hi rendition="#fr">G</hi>nadenjahr vnd andere<lb/><hi rendition="#fr">G</hi>erechtigkeiten drinnen vergoͤnnen/ die <hi rendition="#fr">S</hi>chulden daraus/ ſo ſie<lb/> eroͤffnet ſind/ vnd ſo viele an Baarſchafft/ vnd fahrender <hi rendition="#fr">H</hi>abe<lb/> nicht uͤbrig iſt/ das man die <hi rendition="#fr">S</hi>chulden bezahle/ ſo durch der <hi rendition="#fr">H</hi>err-<lb/> ſchafft bewilligung nothwendig geachtet ſind/ entrichten laſſen/<lb/> die <hi rendition="#fr">L</hi>andſchafft vnd <hi rendition="#fr">S</hi>taͤnde/ zu keinem andern <hi rendition="#fr">H</hi>erren vnd<lb/><hi rendition="#fr">F</hi>uͤrſten/ dem ſelbigen zuhuͤldigen/ verweiſen/ vnd dagegen ſich<lb/> alles gehorſams/ pflicht vnd ſchulden der <hi rendition="#fr">L</hi>andſchafft verſichern<lb/> ſollen. <hi rendition="#fr">D</hi>ieſe <hi rendition="#fr">P</hi>rivilegia ſein von den fuͤnff Bruͤdern <hi rendition="#fr">P</hi>hilippi<lb/><hi rendition="#aq">I.</hi> <hi rendition="#fr">S</hi>oͤhnen im <hi rendition="#fr">J</hi>ahr mdlxiij. confirmieret/ auch von Bogislao<lb/><hi rendition="#aq">XIV.</hi> vnd <hi rendition="#fr">P</hi>hilippo <hi rendition="#fr">J</hi>ulio anno mdcxxij. erweitert/ vnd auff<lb/> den <hi rendition="#aq">Punctum Religionis</hi> extendieret/ daß die <hi rendition="#fr">L</hi>andftaͤnde nicht<lb/> allein ſollen bey vorigen ruhig verbleiben/ ſondern auch bey<lb/> dem <hi rendition="#aq">Exercitio</hi> <hi rendition="#fr">A</hi>ugſpurgiſcher <hi rendition="#fr">C</hi>onfeſſion gelaſſen werden/<lb/> vnd das/ wegen des <hi rendition="#fr">S</hi>tiffts vnd <hi rendition="#fr">T</hi>humb <hi rendition="#fr">C</hi>apittels zu <hi rendition="#fr">C</hi>ammin/<lb/> denen mit Biſchoff Barthol-Schwaven/ vnd den <hi rendition="#fr">S</hi>tifftsſtaͤn-<lb/> den/ anno mdxlv. auffgerichteten <hi rendition="#fr">V</hi>ertraͤgen ſolle nachgelebet<lb/> werden.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">H</hi>ie</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [458/0094]
Das Sechſte Buch/ von des Pom̃erlandes
vorgeweltigen wolten/ den vnterthanen/ vnverletzlich vnd vn-
ſchedlich jhrer Pflicht/ zugoͤnnen/ das ſie des gemeinen Landes
erkendnuͤs folgen. Ferner iſt in gemelten Privilegien enthal-
ten/ das ſo ein Kauff man in den Stroͤmen vnd Stranden ſchaden
nehme/ jhme frey ſtehe/ ſein Guth mit den ſeinen ſelbſt zu bergen/
oder ſo er im Schiffbruche jemands Huͤlffe er langet/ vnd ſein
Schiff vnd Guͤter/ alle/ oder zum theil bergete/ das er das ge-
borgene behalte/ vnd die/ ſo jhm dazu geholffen/ mit einer ver-
ehrung/ oder Trinckgeld bedencke. Jm gleichen das die Fuͤrſten
keinem ſein Lehen/ ſo ers ſuchet/ als er das zu rechte pflichtig iſt/
verſagen/ ſondern vielemehr alte Stam Lehen/ vnd geſamte
Hand in jhrem Lehenrechte laſſen/ den vnberathenen Toͤchtern
vnd Wittben/ in den Lehenguͤtern/ jhre Gnadenjahr vnd andere
Gerechtigkeiten drinnen vergoͤnnen/ die Schulden daraus/ ſo ſie
eroͤffnet ſind/ vnd ſo viele an Baarſchafft/ vnd fahrender Habe
nicht uͤbrig iſt/ das man die Schulden bezahle/ ſo durch der Herr-
ſchafft bewilligung nothwendig geachtet ſind/ entrichten laſſen/
die Landſchafft vnd Staͤnde/ zu keinem andern Herren vnd
Fuͤrſten/ dem ſelbigen zuhuͤldigen/ verweiſen/ vnd dagegen ſich
alles gehorſams/ pflicht vnd ſchulden der Landſchafft verſichern
ſollen. Dieſe Privilegia ſein von den fuͤnff Bruͤdern Philippi
I. Soͤhnen im Jahr mdlxiij. confirmieret/ auch von Bogislao
XIV. vnd Philippo Julio anno mdcxxij. erweitert/ vnd auff
den Punctum Religionis extendieret/ daß die Landftaͤnde nicht
allein ſollen bey vorigen ruhig verbleiben/ ſondern auch bey
dem Exercitio Augſpurgiſcher Confeſſion gelaſſen werden/
vnd das/ wegen des Stiffts vnd Thumb Capittels zu Cammin/
denen mit Biſchoff Barthol-Schwaven/ vnd den Stifftsſtaͤn-
den/ anno mdxlv. auffgerichteten Vertraͤgen ſolle nachgelebet
werden.
Hie
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland07_1639 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland07_1639/94 |
Zitationshilfe: | Micraelius, Johann: Sechstes vnd Letztes Buch Von deß Pommerlandes Gelegenheit vnd Ein-Wohnern. Bd. 6. Stettin, 1639, S. 458. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland07_1639/94>, abgerufen am 16.02.2025. |