Miller, Johann Martin: Siegwart. Bd. 2. Leipzig, 1776.Man brachte ihn aufs Zimmer. Kronhelm flog Die Nacht drauf begrub man ihn. Die beyden Jhr und ihrem Kronhelm und dem frommen Verbesserungen S. 439 Z. 5. nun für und. S. 464 Z. 16. unsern für unserm. S. 472 Z. 21 sah für seh. S. 488 Z. 10 hat für bat. S. 495 Z. 19 einem für ei- nen. S. 501 Z. 15 sich muß weg. S. 524 Z. 23 Saht. S. 569 Z. 3 bis dahin. S. 597. Z. 12 nur ein Gutes. S. 604 Z. 24 vorbereite. S. 687 Z. 11 Weiberarbeit. S. 680 und 681 muß die No- te in den Text gesetzt werden. Man brachte ihn aufs Zimmer. Kronhelm flog Die Nacht drauf begrub man ihn. Die beyden Jhr und ihrem Kronhelm und dem frommen Verbeſſerungen S. 439 Z. 5. nun fuͤr und. S. 464 Z. 16. unſern fuͤr unſerm. S. 472 Z. 21 ſah fuͤr ſeh. S. 488 Z. 10 hat fuͤr bat. S. 495 Z. 19 einem fuͤr ei- nen. S. 501 Z. 15 ſich muß weg. S. 524 Z. 23 Saht. S. 569 Z. 3 bis dahin. S. 597. Z. 12 nur ein Gutes. S. 604 Z. 24 vorbereite. S. 687 Z. 11 Weiberarbeit. S. 680 und 681 muß die No- te in den Text geſetzt werden. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0652" n="1072"/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <p>Man brachte ihn aufs Zimmer. Kronhelm flog<lb/> auf ſeinem Pferd zu Pater Anton mit der ſchauder-<lb/> vollen Nachricht, und der letzten Bitte ſeines tod-<lb/> ten Freundes. Anton las ſie. Ja ſie ſoll dir ge-<lb/> waͤhrt werden, rief er, Theurer, Unvergeßlicher! —<lb/> Mit Tagesanbruch war er ſchon in Bergkirch,<lb/> und ſprach mit der Aebtiſſin. Sie wars zufrie-<lb/> den, daß Siegwart bey Nacht in aller Stille neben<lb/> ſeiner Mariane ſolle begraben werden.</p><lb/> <p>Die Nacht drauf begrub man ihn. Die beyden<lb/> Maͤrtyrer der Liebe ruhten bey einander. Auch auf<lb/> ſein Grab ward ein Kreuz geſetzt. Thereſe ver-<lb/> einigte die beyden Kreuze durch eine Blumen- und<lb/> Cypreſſenkette.</p><lb/> <p>Jhr und ihrem Kronhelm und dem frommen<lb/> P. Anton war ihr Andenken heilig, bis auch ſie<lb/> ins Land der Ruhe eingiengen, wo Zaͤrtlichkeit und<lb/> Menſchheit keine Thraͤnen mehr vergieſſen.</p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </div> </body> <back> <div n="1"> <head>Verbeſſerungen</head><lb/> <list> <item>S. 439 Z. 5. nun fuͤr und. S. 464 Z. 16.<lb/> unſern fuͤr unſerm. S. 472 Z. 21 ſah fuͤr ſeh. S.<lb/> 488 Z. 10 hat fuͤr bat. S. 495 Z. 19 einem fuͤr ei-<lb/> nen. S. 501 Z. 15 ſich muß weg. S. 524 Z. 23<lb/> Saht. S. 569 Z. 3 bis dahin. S. 597. Z. 12<lb/> nur ein Gutes. S. 604 Z. 24 vorbereite. S. 687<lb/> Z. 11 Weiberarbeit. S. 680 und 681 muß die No-<lb/> te in den Text geſetzt werden.</item> </list> </div><lb/> </back> </text> </TEI> [1072/0652]
Man brachte ihn aufs Zimmer. Kronhelm flog
auf ſeinem Pferd zu Pater Anton mit der ſchauder-
vollen Nachricht, und der letzten Bitte ſeines tod-
ten Freundes. Anton las ſie. Ja ſie ſoll dir ge-
waͤhrt werden, rief er, Theurer, Unvergeßlicher! —
Mit Tagesanbruch war er ſchon in Bergkirch,
und ſprach mit der Aebtiſſin. Sie wars zufrie-
den, daß Siegwart bey Nacht in aller Stille neben
ſeiner Mariane ſolle begraben werden.
Die Nacht drauf begrub man ihn. Die beyden
Maͤrtyrer der Liebe ruhten bey einander. Auch auf
ſein Grab ward ein Kreuz geſetzt. Thereſe ver-
einigte die beyden Kreuze durch eine Blumen- und
Cypreſſenkette.
Jhr und ihrem Kronhelm und dem frommen
P. Anton war ihr Andenken heilig, bis auch ſie
ins Land der Ruhe eingiengen, wo Zaͤrtlichkeit und
Menſchheit keine Thraͤnen mehr vergieſſen.
Verbeſſerungen
S. 439 Z. 5. nun fuͤr und. S. 464 Z. 16.
unſern fuͤr unſerm. S. 472 Z. 21 ſah fuͤr ſeh. S.
488 Z. 10 hat fuͤr bat. S. 495 Z. 19 einem fuͤr ei-
nen. S. 501 Z. 15 ſich muß weg. S. 524 Z. 23
Saht. S. 569 Z. 3 bis dahin. S. 597. Z. 12
nur ein Gutes. S. 604 Z. 24 vorbereite. S. 687
Z. 11 Weiberarbeit. S. 680 und 681 muß die No-
te in den Text geſetzt werden.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/miller_siegwart02_1776 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/miller_siegwart02_1776/652 |
Zitationshilfe: | Miller, Johann Martin: Siegwart. Bd. 2. Leipzig, 1776, S. 1072. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/miller_siegwart02_1776/652>, abgerufen am 16.02.2025. |