Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Mörike, Eduard: Mozart auf der Reise nach Prag. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 4. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 263–362. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016.

Bild:
<< vorherige Seite

ner Base so gut antworten als ich kann: meine einfältige Meinung ist, daß wenn Don Giovanni nicht aller Welt den Kopf verrückt, so schlägt der liebe Gott seinen Musikkasten gar zu, auf unbestimmte Zeit, heißt das, und giebt der Menschheit zu verstehen -- -- Und giebt der Menschheit, fiel der Onkel verbessernd ein, den Dudelsack in die Hand und verstocket die Herzen der Leute, daß sie anbeten Baalim.

Behüt' uns Gott! lachte Mozart. Je nun, im Lauf der nächsten sechzig, siebzig Jahre, nachdem ich lang fort bin, wird mancher falsche Prophet aufstehen.

Eugenie trat mit dem Baron und Max herbei, die Unterhaltung hob sich unversehens auf ein Neues, ward nochmals ernsthaft, und bedeutend, so daß der Componist, eh' die Gesellschaft auseinander ging, sich noch gar mancher schönen, bezeichnenden Aeußerung erfreute, die seiner Hoffnung schmeichelte.

Erst lange nach Mitternacht trennte man sich; Keines empfand bis jetzt, wie sehr es der Ruhe bedurfte.

Den andern Tag (das Wetter gab dem gestrigen nichts nach) um zehn Uhr sah man einen hübschen Reisewagen, mit den Effecten beider Wiener Gäste bepackt, im Schloßhof stehen. Der Graf stand mit Mozart davor, kurz ehe die Pferde herausgeführt wurden, und fragte, wie er ihm gefalle.

Sehr gut; er scheint äußerst bequem.

Wohlan, so machen Sie mir das Vergnügen und behalten Sie ihn zu meinem Andenken.

Wie? ist das Ernst?

ner Base so gut antworten als ich kann: meine einfältige Meinung ist, daß wenn Don Giovanni nicht aller Welt den Kopf verrückt, so schlägt der liebe Gott seinen Musikkasten gar zu, auf unbestimmte Zeit, heißt das, und giebt der Menschheit zu verstehen — — Und giebt der Menschheit, fiel der Onkel verbessernd ein, den Dudelsack in die Hand und verstocket die Herzen der Leute, daß sie anbeten Baalim.

Behüt' uns Gott! lachte Mozart. Je nun, im Lauf der nächsten sechzig, siebzig Jahre, nachdem ich lang fort bin, wird mancher falsche Prophet aufstehen.

Eugenie trat mit dem Baron und Max herbei, die Unterhaltung hob sich unversehens auf ein Neues, ward nochmals ernsthaft, und bedeutend, so daß der Componist, eh' die Gesellschaft auseinander ging, sich noch gar mancher schönen, bezeichnenden Aeußerung erfreute, die seiner Hoffnung schmeichelte.

Erst lange nach Mitternacht trennte man sich; Keines empfand bis jetzt, wie sehr es der Ruhe bedurfte.

Den andern Tag (das Wetter gab dem gestrigen nichts nach) um zehn Uhr sah man einen hübschen Reisewagen, mit den Effecten beider Wiener Gäste bepackt, im Schloßhof stehen. Der Graf stand mit Mozart davor, kurz ehe die Pferde herausgeführt wurden, und fragte, wie er ihm gefalle.

Sehr gut; er scheint äußerst bequem.

Wohlan, so machen Sie mir das Vergnügen und behalten Sie ihn zu meinem Andenken.

Wie? ist das Ernst?

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div>
          <p><pb facs="#f0098"/>
ner Base so gut antworten als ich kann: meine      einfältige Meinung ist, daß wenn Don Giovanni nicht aller Welt den Kopf verrückt, so schlägt      der liebe Gott seinen Musikkasten gar zu, auf unbestimmte Zeit, heißt das, und giebt der      Menschheit zu verstehen &#x2014; &#x2014; Und giebt der Menschheit, fiel der Onkel verbessernd ein, den      Dudelsack in die Hand und verstocket die Herzen der Leute, daß sie anbeten Baalim.</p><lb/>
          <p>Behüt' uns Gott! lachte Mozart. Je nun, im Lauf der nächsten sechzig, siebzig Jahre, nachdem      ich lang fort bin, wird mancher falsche Prophet aufstehen.</p><lb/>
          <p>Eugenie trat mit dem Baron und Max herbei, die Unterhaltung hob sich unversehens auf ein      Neues, ward nochmals ernsthaft, und bedeutend, so daß der Componist, eh' die Gesellschaft      auseinander ging, sich noch gar mancher schönen, bezeichnenden Aeußerung erfreute, die seiner      Hoffnung schmeichelte.</p><lb/>
          <p>Erst lange nach Mitternacht trennte man sich; Keines empfand bis jetzt, wie sehr es der Ruhe      bedurfte.</p><lb/>
          <p>Den andern Tag (das Wetter gab dem gestrigen nichts nach) um zehn Uhr sah man einen hübschen      Reisewagen, mit den Effecten beider Wiener Gäste bepackt, im Schloßhof stehen. Der Graf stand      mit Mozart davor, kurz ehe die Pferde herausgeführt wurden, und fragte, wie er ihm gefalle.</p><lb/>
          <p>Sehr gut; er scheint äußerst bequem.</p><lb/>
          <p>Wohlan, so machen Sie mir das Vergnügen und behalten Sie ihn zu meinem Andenken.</p><lb/>
          <p>Wie? ist das Ernst?</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0098] ner Base so gut antworten als ich kann: meine einfältige Meinung ist, daß wenn Don Giovanni nicht aller Welt den Kopf verrückt, so schlägt der liebe Gott seinen Musikkasten gar zu, auf unbestimmte Zeit, heißt das, und giebt der Menschheit zu verstehen — — Und giebt der Menschheit, fiel der Onkel verbessernd ein, den Dudelsack in die Hand und verstocket die Herzen der Leute, daß sie anbeten Baalim. Behüt' uns Gott! lachte Mozart. Je nun, im Lauf der nächsten sechzig, siebzig Jahre, nachdem ich lang fort bin, wird mancher falsche Prophet aufstehen. Eugenie trat mit dem Baron und Max herbei, die Unterhaltung hob sich unversehens auf ein Neues, ward nochmals ernsthaft, und bedeutend, so daß der Componist, eh' die Gesellschaft auseinander ging, sich noch gar mancher schönen, bezeichnenden Aeußerung erfreute, die seiner Hoffnung schmeichelte. Erst lange nach Mitternacht trennte man sich; Keines empfand bis jetzt, wie sehr es der Ruhe bedurfte. Den andern Tag (das Wetter gab dem gestrigen nichts nach) um zehn Uhr sah man einen hübschen Reisewagen, mit den Effecten beider Wiener Gäste bepackt, im Schloßhof stehen. Der Graf stand mit Mozart davor, kurz ehe die Pferde herausgeführt wurden, und fragte, wie er ihm gefalle. Sehr gut; er scheint äußerst bequem. Wohlan, so machen Sie mir das Vergnügen und behalten Sie ihn zu meinem Andenken. Wie? ist das Ernst?

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Thomas Weitin: Herausgeber
Digital Humanities Cooperation Konstanz/Darmstadt: Bereitstellung der Texttranskription. (2017-03-15T14:56:24Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Jan Merkt, Thomas Gilli, Jasmin Bieber, Katharina Herget, Anni Peter, Christian Thomas, Benjamin Fiechter: Bearbeitung der digitalen Edition. (2017-03-15T14:56:24Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht gekennzeichnet; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert; Kolumnentitel: nicht gekennzeichnet; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/moerike_mozart_1910
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/moerike_mozart_1910/98
Zitationshilfe: Mörike, Eduard: Mozart auf der Reise nach Prag. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 4. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 263–362. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/moerike_mozart_1910/98>, abgerufen am 21.11.2024.