Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Mörike, Eduard: Maler Nolten. Bd. 1. Stuttgart, 1832.

Bild:
<< vorherige Seite

Theobald, nach einer sorgfältigen Beachtung der in
ihrer Art einzigen Skulpturen, redete den Fremden
italienisch an, und würde sich bei seiner Unterhaltung
hinlänglich interessirt gefunden haben, wäre das Be-
streben des Fremden, immer nur recht paradox zu seyn
und das Ernsthafte ins Lächerliche zu ziehen, nicht allzu
widrig aufgefallen. Ja, am Ende, als der künstlerische
Charakter Theobalds zur Sprache kam, konnte der
Mann eine gewisse tückische Neckerei nicht lassen. Halb
gekränkt und unwillig entzog sich unser Freund, um
auf die spätere Ankunft des Grafen ein fruga-
les Mittagsmahl in der Meierei zu bestellen.
Müssig wie er war, besah er sich sodann die Umgebun-
gen und die innere Einrichtung des fürstlichen Aufent-
halts. Mehrere Zimmer gewährten eine reiche und
belehrende Unterhaltung an ausgesuchten Malereien;
es war leicht, sich in diesen geschmackvollen Räumen
auf einige Zeit selber zu vergessen, und so stand er eben
betrachtend mit sich allein, als ihm der entfernte Spie-
gel eines dritten Zimmers zwei von der entgegengesezten
Seite herbeikommende Personen zeigte, in denen er bei
genauerem Hinblicken endlich den Grafen, und gegen
alle seine Erwartung, Constanzen selbst erkennen
konnte. Ganz außer Fassung gebracht schaute er un-
verrückt mit klopfendem Herzen noch immer auf die nah
und näher im Spiegel herbeischwebenden Gestalten, bis
die Tritte hinter ihm rauschten, und seinerseits ein
ziemlich verwirrtes, andererseits ein durchaus unbefan-

Theobald, nach einer ſorgfältigen Beachtung der in
ihrer Art einzigen Skulpturen, redete den Fremden
italieniſch an, und würde ſich bei ſeiner Unterhaltung
hinlänglich intereſſirt gefunden haben, wäre das Be-
ſtreben des Fremden, immer nur recht paradox zu ſeyn
und das Ernſthafte ins Lächerliche zu ziehen, nicht allzu
widrig aufgefallen. Ja, am Ende, als der künſtleriſche
Charakter Theobalds zur Sprache kam, konnte der
Mann eine gewiſſe tückiſche Neckerei nicht laſſen. Halb
gekränkt und unwillig entzog ſich unſer Freund, um
auf die ſpätere Ankunft des Grafen ein fruga-
les Mittagsmahl in der Meierei zu beſtellen.
Müſſig wie er war, beſah er ſich ſodann die Umgebun-
gen und die innere Einrichtung des fürſtlichen Aufent-
halts. Mehrere Zimmer gewährten eine reiche und
belehrende Unterhaltung an ausgeſuchten Malereien;
es war leicht, ſich in dieſen geſchmackvollen Räumen
auf einige Zeit ſelber zu vergeſſen, und ſo ſtand er eben
betrachtend mit ſich allein, als ihm der entfernte Spie-
gel eines dritten Zimmers zwei von der entgegengeſezten
Seite herbeikommende Perſonen zeigte, in denen er bei
genauerem Hinblicken endlich den Grafen, und gegen
alle ſeine Erwartung, Conſtanzen ſelbſt erkennen
konnte. Ganz außer Faſſung gebracht ſchaute er un-
verrückt mit klopfendem Herzen noch immer auf die nah
und näher im Spiegel herbeiſchwebenden Geſtalten, bis
die Tritte hinter ihm rauſchten, und ſeinerſeits ein
ziemlich verwirrtes, andererſeits ein durchaus unbefan-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0119" n="111"/><hi rendition="#g">Theobald</hi>, nach einer &#x017F;orgfältigen Beachtung der in<lb/>
ihrer Art einzigen Skulpturen, redete den Fremden<lb/>
italieni&#x017F;ch an, und würde &#x017F;ich bei &#x017F;einer Unterhaltung<lb/>
hinlänglich intere&#x017F;&#x017F;irt gefunden haben, wäre das Be-<lb/>
&#x017F;treben des Fremden, immer nur recht paradox zu &#x017F;eyn<lb/>
und das Ern&#x017F;thafte ins Lächerliche zu ziehen, nicht allzu<lb/>
widrig aufgefallen. Ja, am Ende, als der kün&#x017F;tleri&#x017F;che<lb/>
Charakter <hi rendition="#g">Theobalds</hi> zur Sprache kam, konnte der<lb/>
Mann eine gewi&#x017F;&#x017F;e tücki&#x017F;che Neckerei nicht la&#x017F;&#x017F;en. Halb<lb/>
gekränkt und unwillig entzog &#x017F;ich un&#x017F;er Freund, um<lb/>
auf die &#x017F;pätere Ankunft des Grafen ein fruga-<lb/>
les Mittagsmahl in der Meierei zu be&#x017F;tellen.<lb/>&#x017F;&#x017F;ig wie er war, be&#x017F;ah er &#x017F;ich &#x017F;odann die Umgebun-<lb/>
gen und die innere Einrichtung des für&#x017F;tlichen Aufent-<lb/>
halts. Mehrere Zimmer gewährten eine reiche und<lb/>
belehrende Unterhaltung an ausge&#x017F;uchten Malereien;<lb/>
es war leicht, &#x017F;ich in die&#x017F;en ge&#x017F;chmackvollen Räumen<lb/>
auf einige Zeit &#x017F;elber zu verge&#x017F;&#x017F;en, und &#x017F;o &#x017F;tand er eben<lb/>
betrachtend mit &#x017F;ich allein, als ihm der entfernte Spie-<lb/>
gel eines dritten Zimmers zwei von der entgegenge&#x017F;ezten<lb/>
Seite herbeikommende Per&#x017F;onen zeigte, in denen er bei<lb/>
genauerem Hinblicken endlich den Grafen, und gegen<lb/>
alle &#x017F;eine Erwartung, <hi rendition="#g">Con&#x017F;tanzen</hi> &#x017F;elb&#x017F;t erkennen<lb/>
konnte. Ganz außer Fa&#x017F;&#x017F;ung gebracht &#x017F;chaute er un-<lb/>
verrückt mit klopfendem Herzen noch immer auf die nah<lb/>
und näher im Spiegel herbei&#x017F;chwebenden Ge&#x017F;talten, bis<lb/>
die Tritte hinter ihm rau&#x017F;chten, und &#x017F;einer&#x017F;eits ein<lb/>
ziemlich verwirrtes, anderer&#x017F;eits ein durchaus unbefan-<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[111/0119] Theobald, nach einer ſorgfältigen Beachtung der in ihrer Art einzigen Skulpturen, redete den Fremden italieniſch an, und würde ſich bei ſeiner Unterhaltung hinlänglich intereſſirt gefunden haben, wäre das Be- ſtreben des Fremden, immer nur recht paradox zu ſeyn und das Ernſthafte ins Lächerliche zu ziehen, nicht allzu widrig aufgefallen. Ja, am Ende, als der künſtleriſche Charakter Theobalds zur Sprache kam, konnte der Mann eine gewiſſe tückiſche Neckerei nicht laſſen. Halb gekränkt und unwillig entzog ſich unſer Freund, um auf die ſpätere Ankunft des Grafen ein fruga- les Mittagsmahl in der Meierei zu beſtellen. Müſſig wie er war, beſah er ſich ſodann die Umgebun- gen und die innere Einrichtung des fürſtlichen Aufent- halts. Mehrere Zimmer gewährten eine reiche und belehrende Unterhaltung an ausgeſuchten Malereien; es war leicht, ſich in dieſen geſchmackvollen Räumen auf einige Zeit ſelber zu vergeſſen, und ſo ſtand er eben betrachtend mit ſich allein, als ihm der entfernte Spie- gel eines dritten Zimmers zwei von der entgegengeſezten Seite herbeikommende Perſonen zeigte, in denen er bei genauerem Hinblicken endlich den Grafen, und gegen alle ſeine Erwartung, Conſtanzen ſelbſt erkennen konnte. Ganz außer Faſſung gebracht ſchaute er un- verrückt mit klopfendem Herzen noch immer auf die nah und näher im Spiegel herbeiſchwebenden Geſtalten, bis die Tritte hinter ihm rauſchten, und ſeinerſeits ein ziemlich verwirrtes, andererſeits ein durchaus unbefan-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/moerike_nolten01_1832
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/moerike_nolten01_1832/119
Zitationshilfe: Mörike, Eduard: Maler Nolten. Bd. 1. Stuttgart, 1832, S. 111. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/moerike_nolten01_1832/119>, abgerufen am 20.05.2024.