Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Mörike, Eduard: Maler Nolten. Bd. 1. Stuttgart, 1832.

Bild:
<< vorherige Seite

lichen Theils und der Knabe vergeht in dem Liebreiz
dieses Angesichts; er versäumt das leichte, nur noch
über die Schulter geschlungene Tuch, das der Wind
als schmalen Streif in die Höhe flattern läßt. Eine
Figur von großer Bedeutung ist der Satyr als Zu-
schauer. Die muskulose Figur steht, auf das Ruder
gelehnt, etwas seitwärts im Schiffe, und überragt,
obgleich nicht ganz aufrecht, die Uebrigen. Eine stumme
Leidenschaft spricht aus seinen Zügen, denn obgleich
er der Nymphe durch den Raub und die Herbeischaf-
fung des herrlichen Lieblings einen Dienst erweisen
wollte, so straft ihn jezt seine heftige Liebe zu ihr
mit unverhoffter Eifersucht. Er möchte sich lieber mit
Wuth von dieser Scene abkehren, allein er zwingt sich
zu ruhiger Betrachtung, er sucht einen bittern Genuß
darin. Das Ganze rundet sich vortrefflich ab und mit
Klugheit wußte der Maler das Eine leere Ende des
Nachens rechter Hand hinter hohe Seegewächse zu
verstecken. Uebrigens ist vollkommene Meeraussicht
und man befindet sich mit den Personen einsam und
ziemlich unheimlich auf dem hülflosen Bereiche. Ich
sage Ihnen Nichts weiter, mein Freund. Ihre ge-
lassene Miene verräth mir eine hinlängliche Bekannt-
schaft mit der Sache; Sie dürften übrigens, wenn
keine Verwunderung, doch wahrlich ein wenig gerech-
ten Stolz auf ihr Werk blicken lassen, wofern nicht
eben in diesem Anscheine von Gleichgültigkeit schon
der höchste Stolz liegt."

lichen Theils und der Knabe vergeht in dem Liebreiz
dieſes Angeſichts; er verſäumt das leichte, nur noch
über die Schulter geſchlungene Tuch, das der Wind
als ſchmalen Streif in die Höhe flattern läßt. Eine
Figur von großer Bedeutung iſt der Satyr als Zu-
ſchauer. Die muskuloſe Figur ſteht, auf das Ruder
gelehnt, etwas ſeitwärts im Schiffe, und überragt,
obgleich nicht ganz aufrecht, die Uebrigen. Eine ſtumme
Leidenſchaft ſpricht aus ſeinen Zügen, denn obgleich
er der Nymphe durch den Raub und die Herbeiſchaf-
fung des herrlichen Lieblings einen Dienſt erweiſen
wollte, ſo ſtraft ihn jezt ſeine heftige Liebe zu ihr
mit unverhoffter Eiferſucht. Er möchte ſich lieber mit
Wuth von dieſer Scene abkehren, allein er zwingt ſich
zu ruhiger Betrachtung, er ſucht einen bittern Genuß
darin. Das Ganze rundet ſich vortrefflich ab und mit
Klugheit wußte der Maler das Eine leere Ende des
Nachens rechter Hand hinter hohe Seegewächſe zu
verſtecken. Uebrigens iſt vollkommene Meerausſicht
und man befindet ſich mit den Perſonen einſam und
ziemlich unheimlich auf dem hülfloſen Bereiche. Ich
ſage Ihnen Nichts weiter, mein Freund. Ihre ge-
laſſene Miene verräth mir eine hinlängliche Bekannt-
ſchaft mit der Sache; Sie dürften übrigens, wenn
keine Verwunderung, doch wahrlich ein wenig gerech-
ten Stolz auf ihr Werk blicken laſſen, wofern nicht
eben in dieſem Anſcheine von Gleichgültigkeit ſchon
der höchſte Stolz liegt.“

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0016" n="8"/>
lichen Theils und der Knabe vergeht in dem Liebreiz<lb/>
die&#x017F;es Ange&#x017F;ichts; er ver&#x017F;äumt das leichte, nur noch<lb/>
über die Schulter ge&#x017F;chlungene Tuch, das der Wind<lb/>
als &#x017F;chmalen Streif in die Höhe flattern läßt. Eine<lb/>
Figur von großer Bedeutung i&#x017F;t der Satyr als Zu-<lb/>
&#x017F;chauer. Die muskulo&#x017F;e Figur &#x017F;teht, auf das Ruder<lb/>
gelehnt, etwas &#x017F;eitwärts im Schiffe, und überragt,<lb/>
obgleich nicht ganz aufrecht, die Uebrigen. Eine &#x017F;tumme<lb/>
Leiden&#x017F;chaft &#x017F;pricht aus &#x017F;einen Zügen, denn obgleich<lb/>
er der Nymphe durch den Raub und die Herbei&#x017F;chaf-<lb/>
fung des herrlichen Lieblings einen Dien&#x017F;t erwei&#x017F;en<lb/>
wollte, &#x017F;o &#x017F;traft ihn jezt &#x017F;eine heftige Liebe zu ihr<lb/>
mit unverhoffter Eifer&#x017F;ucht. Er möchte &#x017F;ich lieber mit<lb/>
Wuth von die&#x017F;er Scene <choice><sic>abkehreu</sic><corr>abkehren</corr></choice>, allein er zwingt &#x017F;ich<lb/>
zu ruhiger Betrachtung, er &#x017F;ucht einen bittern Genuß<lb/>
darin. Das Ganze rundet &#x017F;ich vortrefflich ab und mit<lb/>
Klugheit wußte der Maler das Eine leere Ende des<lb/>
Nachens rechter Hand hinter hohe Seegewäch&#x017F;e zu<lb/>
ver&#x017F;tecken. Uebrigens i&#x017F;t vollkommene Meeraus&#x017F;icht<lb/>
und man befindet &#x017F;ich mit den Per&#x017F;onen ein&#x017F;am und<lb/>
ziemlich unheimlich auf dem hülflo&#x017F;en Bereiche. Ich<lb/>
&#x017F;age Ihnen Nichts weiter, mein Freund. Ihre ge-<lb/>
la&#x017F;&#x017F;ene Miene verräth mir eine hinlängliche Bekannt-<lb/>
&#x017F;chaft mit der Sache; Sie dürften übrigens, wenn<lb/>
keine Verwunderung, doch wahrlich ein wenig gerech-<lb/>
ten Stolz auf ihr Werk blicken la&#x017F;&#x017F;en, wofern nicht<lb/>
eben in die&#x017F;em An&#x017F;cheine von Gleichgültigkeit &#x017F;chon<lb/>
der höch&#x017F;te Stolz liegt.&#x201C;</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[8/0016] lichen Theils und der Knabe vergeht in dem Liebreiz dieſes Angeſichts; er verſäumt das leichte, nur noch über die Schulter geſchlungene Tuch, das der Wind als ſchmalen Streif in die Höhe flattern läßt. Eine Figur von großer Bedeutung iſt der Satyr als Zu- ſchauer. Die muskuloſe Figur ſteht, auf das Ruder gelehnt, etwas ſeitwärts im Schiffe, und überragt, obgleich nicht ganz aufrecht, die Uebrigen. Eine ſtumme Leidenſchaft ſpricht aus ſeinen Zügen, denn obgleich er der Nymphe durch den Raub und die Herbeiſchaf- fung des herrlichen Lieblings einen Dienſt erweiſen wollte, ſo ſtraft ihn jezt ſeine heftige Liebe zu ihr mit unverhoffter Eiferſucht. Er möchte ſich lieber mit Wuth von dieſer Scene abkehren, allein er zwingt ſich zu ruhiger Betrachtung, er ſucht einen bittern Genuß darin. Das Ganze rundet ſich vortrefflich ab und mit Klugheit wußte der Maler das Eine leere Ende des Nachens rechter Hand hinter hohe Seegewächſe zu verſtecken. Uebrigens iſt vollkommene Meerausſicht und man befindet ſich mit den Perſonen einſam und ziemlich unheimlich auf dem hülfloſen Bereiche. Ich ſage Ihnen Nichts weiter, mein Freund. Ihre ge- laſſene Miene verräth mir eine hinlängliche Bekannt- ſchaft mit der Sache; Sie dürften übrigens, wenn keine Verwunderung, doch wahrlich ein wenig gerech- ten Stolz auf ihr Werk blicken laſſen, wofern nicht eben in dieſem Anſcheine von Gleichgültigkeit ſchon der höchſte Stolz liegt.“

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/moerike_nolten01_1832
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/moerike_nolten01_1832/16
Zitationshilfe: Mörike, Eduard: Maler Nolten. Bd. 1. Stuttgart, 1832, S. 8. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/moerike_nolten01_1832/16>, abgerufen am 23.12.2024.